ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Widerstand bei Zubehörrücklicht

Widerstand bei Zubehörrücklicht

BMW F 900
Themenstarteram 15. September 2021 um 20:00

Hallo!

Ich hab einen kurzen Kennzeichenhalter verbaut und dazu natürlich ein anderes Rücklicht.

Zum leichteren Anchließen hab ich einen Stecker verwendet wo man nichts rumlöten muss, sondern einfach das Licht an den Adapter und das an den originalen Anchluss.

Jetzt wird wir aber bei jedem Start des Mopeds eine Fehlermeldung angezeigt: „Bitte Fachwerkstatt aufsuchen, Rücklicht funktioniert nicht. „

Es funktioniert aber.

Hat einer eine Idee.

Kann mann Widerstände zwischenlöten, gibt es da auch eine einfachere Lösung (nen Kabelbaum wo schon die Widerstände dran sind, dass man dann zwischenstecken kann?), kann der Fehler von der Werkstatt dauerhaft gelöscht werden?

DLzG

16 Antworten

war das originale Rücklicht mit Glühdirnen bestückt?

Wenn es sich wirklich um eine F900 handelt, ist das Original eine LED. Darin wird evtl das Problem liegen. Die Zubehörleuchte ist für den Einsatz/Ersatz eines normalen Glühobstes gedacht und vorgesehen

Bei manchen Modellen kann die Werkstatt die ZFE von Glühl. auf LED umprogrammieren, das kenn ich vom Blinker.

Vielleicht schreibt der TE erst einmal um was für ein Mopped und um was für ein Rücklicht es sich genau handelt.

Von Glühobst auf LED , na ja geht

Von LED auf eine anderes LED :confused:

Von LED auf Glühobst :rolleyes:

Themenstarteram 16. September 2021 um 7:28

Oh, sorry, es handelt sich um eine F900R.

Original sind es LED.

Es ist ein R&G Heck mit Brems-/Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung, auch LED.

Dann gibt es ja sicher auch eine Anbauanleitung von R&G für diesen fahrzeugspezifischen Heckträger. Steht in dieser denn, ob etwas im Steuergerät umgemeldet werden muss?

Bei Fragen wäre dann der 1. Ansprechpartner der Verkäufer bzw. R&G.

Das es sich um eine BMW handelt kann ich dir nur diese empfehlen (sieht Bild)

Die haben den originalen Stecker von BMW schon dran, funktioniert einwandfrei und den Preis finde ich auch OK.

Screenshot-20210916-170301-ebay

Naja der TE hat kein Fahrtrichtungsanzeiger Problem.l, insofern nutzen die Widerstände da nix.

Themenstarteram 16. September 2021 um 21:23

Zitat:

@JoergFB schrieb am 16. September 2021 um 13:30:33 Uhr:

Dann gibt es ja sicher auch eine Anbauanleitung von R&G für diesen fahrzeugspezifischen Heckträger. Steht in dieser denn, ob etwas im Steuergerät umgemeldet werden muss?

Bei Fragen wäre dann der 1. Ansprechpartner der Verkäufer bzw. R&G.

Zitat:

derSentinel

Das es sich um eine BMW handelt kann ich dir nur diese empfehlen (sieht Bild)

Die haben den originalen Stecker von BMW schon dran, funktioniert einwandfrei und den Preis finde ich auch OK.

Wie die obere Antwort schon, hab ich kein Problem mit den Blinkern, sondern leider mit dem Rücklicht ??.

Ich dachte vielleicht hatte das Problem schoneinmal jemand und hatte die perfekte Lösung :):cool:

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 16. September 2021 um 22:51:11 Uhr:

Naja der TE hat kein Fahrtrichtungsanzeiger Problem.l, insofern nutzen die Widerstände da nix.

Wiederstand ist Wiederstand... ob er getaktet angesteuert wird oder dauerhaft ist ihm wohl egal.

Ob dann der Stecker passt ist natürlich fraglich.... ebay und Co ist voll mit Wiederständen für KfZ

Wiederstand ist Widerstand :rolleyes:

... und hier geht es um ein Zubehör LED-Rücklicht Anschluss an eine vorhandene original LED-Rücklichtverkabelung.

Das Ding leuchtet ja, nur der BC muckt rum. Also wird es im Steuergerät wegen 1,2 anderen Leuchtdioden nicht richtig erkannt (dazu könnte R&G evtl. etwas sagen/helfen) oder es liegt an den selbstgebastelten Steckern.

Ein Bild von dem Stecker wäre eventuell hilfreich.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. Sep. 2021 um 06:43:11 Uhr:

Wiederstand ist Wiederstand...

Eben nicht.

Der Widerstand hängt eben auch mit der Leistung (Schlussleuchte) zusammen.

 

Wenn also die FRA 21 Watt haben brauchst x- Ohm.

Wenn die Schlussleuchte 5 Watt hat (Regel), kannst schlecht den gleichen Widerstand einbauen. Der Widerstand ist dann zu hoch, sodass auch die Sicherung durchbrennen kann.

@TE

 

Hast du denn lt. Anleitung den Widerstand (Pos. 17) angeschlossen?

 

Sonst kann das natürlich nicht funktionieren.

IMG_20210917_174028.png
Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Widerstand bei Zubehörrücklicht