ForumPflegeprodukte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Welche Polierpads für Maschine und welche Politur/Wachs?

Welche Polierpads für Maschine und welche Politur/Wachs?

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 0:34

Servus zusammen,

ich habe mir folgende Poliermaschine angeschafft:

https://www.amazon.de/dp/B0C5RZB8H4?...

Nun würde ich dafür gerne noch gute und passende Aufsätze kaufen.

Habt ihr Empfehlungen für mich?

Folgendes habe ich vor:

Lackaufbereitung von meinem Ford Focus MK3.5 Metallic Schwarz

Zur "groben" Politur würde ich das Meguiars Compound verwenden

Als 2. Schritt eine feine Politur als "Finish" - welche würde sich hier für Ford-Lack und meiner Farbe anbieten?

Am Ende würde ich Collinite Hartwachs verwenden - von Hand.

Lass mir aber gerne in Produkt empfehlen das leichter zu verarbeiten ist und ggf. mit der Maschine aufgebracht werden kann.

Vielen Dank euch im voraus!

Ähnliche Themen
6 Antworten

Dir ist aber schon klar das nach dem blanken Blech

mehrer Grundierungen

dann

der Farblack

und dann als letztes

ein Klarlack = Glanzlack = ein Schutzlack

aufgetragen wird.

Ergo kannst du nur den Klarlack reinigen und ein Hartwachs auftragen.

Ironie AN

Klar kannst du, um den Farblack aufzupolieren, wo zu??, den Klarlack abtragen.

Anschließen mußt du aber zum Lackiere gehen.

Denn der Glanzlack ist um einiges Widerstandsfähiger als das Hartwachs.

Die ganze Arbeit und die Ausgaben für die Poliermittel usw. sind rausgeworfenes Geld.

MfG kheinz

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 10:05

Das ist mir schon klar, wie der Lack aufgebaut ist.

Dennoch möchte ich die feinen Kratzer aus Vorbesitz welche wohl aus def Waschstraße stammen auspolieren.

Daran ist nichts ungewöhnliches… denke du bist im falschen Forum wenn du polieren verteufelst.

Das war aber auch nicht meine Frage…

Die ist nach wie vor unbeantwortet…

Zitat:

Daran ist nichts ungewöhnliches… denke du bist im falschen Forum wenn du polieren verteufelst.

Das war aber auch nicht meine Frage…

Die ist nach wie vor unbeantwortet…

Ich verteufle nicht das polieren an sich, ich stelle nur in Frage ob die Ausgaben gerechtfertigt sind und ob das polieren in diesem Umfang nicht dem Lack mehr schadet als schützt.

Übrigens, wir fahren in der Regel unsere Fahrzeug zwischen 14 und 30 Jahren und wenn diese Verkauft werden freuen wir uns immer wenn die Käufer staunen wie gut der Lack noch ausschaut.

MfG kheinz

Servus,

das frag ich mich aber auch was solch behämmerte Antworten hier in einem Fahrzeugpflegeforum zu suchen haben.

Ist doch vollkommen legitim Waschanlagenkratzer entfernen zu wollen!

Ich nutze immer 3 Step Polituren von Monello, mit denen bin ich sehr zufrieden. Ich poliere jetzt seit etwa 5 mit einer Maschine und hab tatsächlich noch nie eine andere Politur probiert.

Bei leichtere Kratzern fange ich immer mit Medium-Politur und Mediumpad an, dann sieht man ja was damit geht.

Pads nutze die Centiforce V2 von Liquid Elements, jeweils als Cut, Medium und Soft.

Meguiars Polituren nutze ich auch, aber nur von Hand zur schnellen Reinigung vor dem Versiegeln

Btw eine frage...

Die Centiforce .... Wascht ihr diese nach Gebrauch aus für ein/zweimalige nochmal Nutzung oder direkt in die Tonne damit?

Klar kannst die waschen. Jedesmal wegwerfen und neue kaufen wäre ziemliche Verschwendung.

Meine sind auch bestimmt 5 Jahre alt und wie neu.

Nach der Benutzung schmeiß ich die in einen Eimer mit Wasser mit einem Schuss Microfaserwaschmittel.

Wasch die dann von Hand aus und schleider sie mit einer alten Rotationspoliermaschine trocken.

Solange sich der Schaumstoff nicht auflöst oder vom Klett ablöscht kanns die immer wieder benutzen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Welche Polierpads für Maschine und welche Politur/Wachs?