Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo Innenraumgebläse brummt

Volvo Innenraumgebläse brummt

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 20:21

Hallo zusammen,

das ist meine erste Frage, die ich hier im Forum stelle... ich geb mir Mühe...

Ich habe eine Volvo 850, BJ 1996, Modelljahr 1997, 106 KW, Benziner.

Das Innenraumgebläse hat sich kürzlich verabschiedet, heißt der Motor ist heiß gelaufen und durchgebrannt. Habe einen neues Gebläse eingebaut, was zunächst dauerhaft lief, das konnte ich durch Tausch des Vorwiderstandes beheben. Jetzt läuft das Gebläse eigentlich wie gewollt, aber es brummt bei hoher Drehzahl so stark, dass das gesamte Armaturenbrett vibriert. Habe mir einen anderen Lüfter schicken lassen, da ich dachte, dass das Gebläse nicht gut ausgewuchtet sei, aber auch das zweite Gebläse zeigt das gleiche Phänomen.

Ich weiß mir grad keinen Rat, liegt es daran dass es kein Original Volvo Gebläse ist oder kann an der Elektronik etwas nicht stimmen und das Gebläse wird vll. mit einer zu hohen Spannung angesteuert?

Freue mich über gute Ratschläge und sage Danke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Oktober 2019 um 14:39

...vielen Dank für alle Gedanken und Rückmeldungen.

Also Einbaufehler kann man ja prinzipiell nie wirklich ausschließen, aber ich wüsste in diesem Fall nicht welcher das sein könnte???

Ich versuche gerade die beiden zurückzugeben und einen originalen (allerdings gebraucht und überholt) zu beschaffen und einzubauen.

Das wird ein paar Tage (Wochenende...) dauern (nerv), ich melde mich dann mal, wenn ich was Neues weiß.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Bei welchem Händler hast du es gekauft. Nicht alle bieten gute Qualität

am 17. Oktober 2019 um 20:35

... hat mit der Versorgungsspannung nix zu tun wenn es außer den Vibrationen ansonsten einwandfrei funktioniert.

Ist das zweite Gebläse das selbe Billigteil... kann mir vorstellen das die nicht richtig ausgewuchtet sind... ;)

Qualitativ hochwertige Lüfter haben Blechclipse am Rad (Auswuchtgewichte).

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 22:24

... danke für die Rückmeldung. Habe bei Skandix gekauft, Hersteller ist Nissens und das Lüfterrad ist mit Blechclipsen ausgewuchtet. Beide Gebläse sind vom selben Hersteller bzw. baugleich.

Zitat:

@Hubsieb schrieb am 18. Oktober 2019 um 00:24:06 Uhr:

... Habe bei Skandix gekauft, Hersteller ist Nissens und das Lüfterrad ist mit Blechclipsen ausgewuchtet. Beide Gebläse sind vom selben Hersteller bzw. baugleich.

Versteht man das richtig ?

Du hattest den 2. dann auch von Skandix .. also identisches Teil ?

Oder der 1. bzw. 2. war von einem anderen Lieferanten ?

Sprich ... evtl. haste zweimal das gleiche Modell und es taugt also nix ;-) .

<Oder ist es einfach noch "zu früh" für mich ?! :p >

Betr.: ... ich geb mir Mühe...

Hubsieb User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil
+4
am 18. Oktober 2019 um 6:46

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Oktober 2019 um 07:07:35 Uhr:

Zitat:

@Hubsieb schrieb am 18. Oktober 2019 um 00:24:06 Uhr:

... Habe bei Skandix gekauft, Hersteller ist Nissens und das Lüfterrad ist mit Blechclipsen ausgewuchtet. Beide Gebläse sind vom selben Hersteller bzw. baugleich.

Versteht man das richtig ?

Du hattest den 2. dann auch von Skandix .. also identisches Teil ?

Oder der 1. bzw. 2. war von einem anderen Lieferanten ?

Sprich ... evtl. haste zweimal das gleiche Modell und es taugt also nix ;-) .

<Oder ist es einfach noch "zu früh" für mich ?! :p >

Betr.: ... ich geb mir Mühe...

Hubsieb User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

... davon gehe ich aus ... ;)

Themenstarteram 18. Oktober 2019 um 8:58

... ja, ich hatte tatsächlich zweimal das gleiche Modell bestellt, da ich ausschließen wollte, dass das erste Gebläse nicht gut gewuchtet war oder eine Montagsproduktion oder beim Transport beschädigt wurde. Bei Skandix gibt es neben dem originalen Volvogebläse natürlich dtl. teuerer ist nur dieses Modell.

Entweder du hast das Gebläse nicht korrekt eingebaut oder du hast 2x Schrott bekommen. Mehr Fehlerquellen gibt es eigentlich nicht. Über die Öffnung des Pollenfilters kannst den Lüfter im Betrieb sehen. Prüf doch mal, ob der unrund läuft.

am 18. Oktober 2019 um 9:29

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 18. Oktober 2019 um 11:23:49 Uhr:

Entweder du hast das Gebläse nicht korrekt eingebaut oder du hast 2x Schrott bekommen. Mehr Fehlerquellen gibt es eigentlich nicht. Über die Öffnung des Pollenfilters kannst den Lüfter im Betrieb sehen. Prüf doch mal, ob der unrund läuft.

... zweimal Fehler beim Einbau möchte ich fast ausschließen... die zwei wegen defekt zurück und das originale Gebläse rein... dürfte dann ja auch nicht teurer sein wie zwei... ;)

Hi!

Wenn du den originalen Lüfter weiter nutzen möchtest, kannst du auch diesen Thread lesen :)

-> klick

LG, Tim

Themenstarteram 18. Oktober 2019 um 14:39

...vielen Dank für alle Gedanken und Rückmeldungen.

Also Einbaufehler kann man ja prinzipiell nie wirklich ausschließen, aber ich wüsste in diesem Fall nicht welcher das sein könnte???

Ich versuche gerade die beiden zurückzugeben und einen originalen (allerdings gebraucht und überholt) zu beschaffen und einzubauen.

Das wird ein paar Tage (Wochenende...) dauern (nerv), ich melde mich dann mal, wenn ich was Neues weiß.

Ich weiss nicht, wer in der Bauteilgruppe Erstausrüster war, aber ich selber habe schon mehrere Lüftermotoren an 850 und V70I getauscht - bisher HELLA verwendet und keine "Überaschungen" erlebt...

Markus

Turboelch0002

Ich bin mit dem HELLA bis jetzt auch gut gefahren.

Ich einen Bosch Motor genommen. Hat ca. 50€gekostet. Näher am Original geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen