ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Verlässliches LKW Navi (wieder)

Verlässliches LKW Navi (wieder)

Themenstarteram 21. Mai 2022 um 16:23

Hallo liebe Forengemeinde,

Vorab; ich schreibe vom Handy aus, also falls der Beitrag im falschen Bereich gelandet sein sollte, bitte ich um Nachsicht.

Ich bin noch recht neu in der LKW Welt, aber ich habe schon ziemlich früh festgestellt, dass ein verlässliches Navi ein absolutes muss ist, vor allem, wenn man neu ist im Beruf, oder weeeiit weg fährt.

Ich hatte schon das schmerzliche Vergnügen einige Plagen auf dem Markt ausprobieren zu müssen. Darunter fällt auch das Awesafe A2, was mir zur Verfügung gestellt wurde, was aber, meines Erachtens nach, nur durch fehlendes live traffic und veraltetes Kartenmaterial hinterher hinkt. Des weiteren habe ich auf Android Sygic und Road Lords (geiles britisches Englisch) ausprobiert. Aber bei allen fehlt immer etwas. Das jüngste "Desaster", wenn man es so nennen kann, war, dass Sygic mich bspw. von Pirmasens nach Mannheim über eine 120km lange Landstraßen Strecke jagen wollte, obwohl man ganz gediegen die B10 runterfahren und dann auf die A65 kann. Was mich am meisten dabei gestört hat, war der krankhafte Versuch mich ums Verreckens Willen zurück auf den "rechten Weg" zu bringen, was sich derart entstaltet hat, dass es mich versucht hat, mitten auf der Bundesstraße, auf die Ausfahrt der Gegenfahrbahn zu navigieren und das mit einer gediegen frechen Aussage, wie "jetzt scharf links abbiegen".

Zum Großteil sind die anderen auch nicht besser: Navigieren unter 3,5m hohen Brücken, oder durch den Ort, in dem nur 12T max. zugelassen ist und so weiter und so fort. Und das obwohl ich bei allen Geräten vorsichtshalber direkt die Maximalwerte eingegeben hab', nur um sicherzugehen (fahre Container, da variiert das Gewicht).

Nun, dachte ich, ist es so weit; Zeit die Profis zu konsultieren. Womit fahrt ihr? Was sind eure Erfahrungen, oder auch Facepalm-Stories?

Dankende Grüße

Ähnliche Themen
31 Antworten

Guten Tag

Ich fahre aus "Prinzip" mit Karten und nur in Ortschaften, falls nötig mit Navi

Bedingt halt, dass man vor Abfahrt zu Punkt B sich schon mal orientiert, wohin man will und was da alles auf einem Zukommt. Evtl mit Google vorabklären usw.

Ich hatte mal ein wirklich gutes LKW Navi. Leider ist mir mal im PW Jemand drauf gesessen und da war's dann halt Platt.

Nach meinem Wissen kommen die genausten Kartenmaterialien für den LKW von TomTom.

Lasse mich da aber gerne auch "verbessern"

Doch nach meinem Wissen, beziehen viele Navi-Hersteller das Kartenmaterial fpr den LKW von TomTom.

Das Beste Navi ist immer noch der Mensch mit Karten - und nur in Ortschaften, welche man nicht kennt, kann man das Navi mit Vorsicht einbeziehen.

So zumindest bin ich bis Heute am "Besten" gefahren

:)

Themenstarteram 21. Mai 2022 um 19:46

Das ist schon mal ein guter Ansatz! Ich meide Ortschaften auch so gut es geht, aber leider verschlägt es die Container manchmal in sehr kleine Dörfer, wofür man durch andere Dörfer durch muss. Wie schon gesagt, bin ich noch relativ frisch, aber ich befolge in erster Hinsicht immer die Schilder. Heißt: wenn ich irgendwo lande, wo ich mich nicht auskenne und das Navi sagt ich soll in die Straße reinfahren, in die ich eigentlich nicht darf, fahre ich solange weiter auf den Straßen, auf denen ich noch fahren darf, bis ich eine akzeptable Neuberechnung bekomme. Aber in jedem Fall sind die Navi-Routen nicht immer optimal. Teilweise geschieht auch das Gegenteil: Straßen, in die man fahren dürfte werden gemieden und der Weg verlängert. Aber leider geschieht es doch eher öfter, dass mir schmale Sattelzug-ungeeignete Straßen vorgeschlagen werden. In jedem Fall wäre es aber vorteilhaft über eventuelle Staus informiert bleiben zu können, weswegen ich, auch bei bekannten Strecken, nebenher trotzdem eins laufen lasse. Bei "älteren" Geräten ist da natürlich das Problem, dass TMC mittlerweile zu lahm ist, um verlässlich sein zu können.

Mir kommt jetzt natürlich wieder in den Sinn, wie mir mein treues Go 950 wieder von diensten sein könnte, aber ich höre mir gerne weitere Vorschläge an.

Moin,

aus meiner Sicht und der meiner Kollegen ganz klar das Garmin dezl 580 LMT.

Klare Routenführung, berechnet schnell neu wenn man ungeplant anders fahren muss und hat vernünftige Umleitungen parat bei Baustellen etc.

 

Gruß

Andre

Themenstarteram 21. Mai 2022 um 20:50

Ich nehme an andere Modelle der Dezl Reihe, vor allem die mit höherer Modellnummer, wären dann wohl mindestens gleich gut/besser?

Ansonsten einfach Google eingeben

"bestes LKW Navi"

https://www.warenvergleich.de/.../?...

Themenstarteram 21. Mai 2022 um 22:47

Das war mein erster Ansatz, aber dem Braten trau' ich nicht so ganz. Es kann 100x gut funktionieren, aber wenn es dich dann doch einmal unter die 3,5m Brücke schickt, kann's, je nach dem, wo, schon sehr haarig ausgehen. Darum war mein Gedanke, bei Menschen, die schon länger unterwegs sind, nach deren Erfahrungen zu fragen.

Zitat:

@SuDoDmz schrieb am 22. Mai 2022 um 00:47:29 Uhr:

aber wenn es dich dann doch einmal unter die 3,5m Brücke schickt

Sowas ist eigentlich schon rechtzeitig vorher beschildert, das springt Dich nicht erst 100m davor an ;)

Deshalb nicht nur blind auf das Navi gucken. Bei uns geht eine Bundesstraße mitten durch die Stadt, die Bahnhofsunterführung ist aber nur 3,40m hoch. Das wird schon ewig vorher inklusive gelber Blinklichter angekündigt plus Pfeilen zur Umfahrung, trotzdem schaffen es mehrere Kandidaten jährlich bis zur Brücke zu fahren oder gar darunter hängen zu bleiben...

 

Gruß

Andre

Zitat:

@doedl schrieb am 21. Mai 2022 um 21:35:54 Uhr:

Das Beste Navi ist immer noch der Mensch mit Karten - und nur in Ortschaften, welche man nicht kennt, kann man das Navi mit Vorsicht einbeziehen.

Wie Gut Navi oder Mensch sind, hängt zunächst mal von der genutzten Karte, und den damit vorhandenen Informationen, ab.

In Sachen Wegfindung und Zeitplanung ist das Navi dem Menschen Haushoch überlegen. Ob das Navi die Landstraße (bzw. kürzeste Route) oder die Autobahn (bzw. schnellste Route) nutzt ist Einstellungssache. Ist eine Brückenhöhe in der Karte nicht eingezeichnet, so kann sowohl der Mensch als auch das Navi das auch nicht berücksichtigen.

Der Mensch kann höchstens aus Erfahrung wissen, das auf der Strecke eine zu niedrige Brücke ist, ist die Strecke aber neu für ihn, muss er sich auch auf das Kartenmaterial verlassen.

Darüber hinaus hat das Navi Echtzeit Informationen über die Verkehrslage, die kann der Mensch gar nicht haben.

Bleibt also: Schaltet der Mensch sein Hirn nicht ab, kann er seine Erfahrung + die Informationen des Navi bestens miteinander kombinieren. Das Navi sollte also als zusätzliche Informationsquelle genutzt werden, nicht als Allheilmittel.

Themenstarteram 24. Mai 2022 um 20:56

Zitat:

@tchibomann schrieb am 22. Mai 2022 um 09:14:26 Uhr:

Sowas ist eigentlich schon rechtzeitig vorher beschildert, das springt Dich nicht erst 100m davor an ;)

Deshalb nicht nur blind auf das Navi gucken. Bei uns geht eine Bundesstraße mitten durch die Stadt, die Bahnhofsunterführung ist aber nur 3,40m hoch. Das wird schon ewig vorher inklusive gelber Blinklichter angekündigt plus Pfeilen zur Umfahrung, trotzdem schaffen es mehrere Kandidaten jährlich bis zur Brücke zu fahren oder gar darunter hängen zu bleiben...

Gruß

Andre

Selbstredend! Mir ging es auch darum, dass die Route unter der Brücke durch überhaupt vorgeschlagen wurde, denn die Brücke steht da nicht erst seit neulich.

 

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 23. Mai 2022 um 00:27:38 Uhr:

 

Wie Gut Navi oder Mensch sind, hängt zunächst mal von der genutzten Karte, und den damit vorhandenen Informationen, ab.

In Sachen Wegfindung und Zeitplanung ist das Navi dem Menschen Haushoch überlegen. Ob das Navi die Landstraße (bzw. kürzeste Route) oder die Autobahn (bzw. schnellste Route) nutzt ist Einstellungssache. Ist eine Brückenhöhe in der Karte nicht eingezeichnet, so kann sowohl der Mensch als auch das Navi das auch nicht berücksichtigen.

Der Mensch kann höchstens aus Erfahrung wissen, das auf der Strecke eine zu niedrige Brücke ist, ist die Strecke aber neu für ihn, muss er sich auch auf das Kartenmaterial verlassen.

Darüber hinaus hat das Navi Echtzeit Informationen über die Verkehrslage, die kann der Mensch gar nicht haben.

Bleibt also: Schaltet der Mensch sein Hirn nicht ab, kann er seine Erfahrung + die Informationen des Navi bestens miteinander kombinieren. Das Navi sollte also als zusätzliche Informationsquelle genutzt werden, nicht als Allheilmittel.

Absolut! Die Verkehrsinfo ist mir mitunter auch eines der wichtigeren Gesichtspunkte. An Tag 1 und 2 meiner neuen Arbeit hing ich nämlich im Stau und weiß nun solche Infos besser zu schätzen.

Ich hab' nun mein treues Go 950 mal "umfunktioniert" und muss sagen, bis jetzt läuft er ganz und gar nicht schlecht! Bevor ich jedoch die Entscheidung zum Kauf eines neuen Gerätes wage, würde ich mir natürlich, wenn möglich von den Kollegen, sofern vorhanden, ein Garmin abluchsen, zum ausprobieren.

Da das aber durchaus auch nicht der Fall sein könnte, nun die Frage in die Runde:

Gibt es hier Mitlieder, die schon beides verwendet haben? Generation/Alter/Wie lange her? Auch beides nebeneinander? Vor-/Nachteile der jeweiligen Kandidaten?

Das "Perfekte" LKW Navi gibt es genau sowenig wie den "perfekten" LKW

Was der eine beim Hersteller A super findet ist für den nächsten ein absolutes Nogo.

Ein LKW Navi kombiniert mit gesundem Verstand und wachen Sinnen ist die einzige funktionierende Kombination.

Zitat:

@worti32 schrieb am 28. Mai 2022 um 11:51:54 Uhr:

Ein LKW Navi kombiniert mit gesundem Verstand und wachen Sinnen ist die einzige funktionierende Kombination.

Mein Reden ;)

 

Gruß

Andre

Das Problem bei ziemlich jedem Lkw Navi ist, Lkw Verbot, Zeitlich begrenzt und Anlieger frei, wird als Verbot gesehen. Es sei denn du stehst direkt davor.

Dann sagt Sygic, Verbot voraus, wägen sie ab ob sie weiterfahren können. Tom Tom sagt nix und markiert nur die Straße, bei mir in lila.

Ich habe bei mir nun das neue tomtom Go in der LKW Version als App im Einsatz. Als Hilfe, wie jedes Navi, ist das ganz in Ordnung für den Preis. Vor allem die Fahrtzeit wird ziemlich genau berechnet und auch die Umleitungen bei Stau.

Also mir reicht das vollkommen bei dem Preis.

Schilder sollte man aber immer beachten ;-)

 

Grüße

Mag

Map & Guide auf eineem Tablet + ein eingebautes TomTom und den Kopf auf dem Hals um Entscheidungen zu treffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Verlässliches LKW Navi (wieder)