ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Vergleich Range Rover Sport vs. BMW X5 - nicht ganz ernst nehmen

Vergleich Range Rover Sport vs. BMW X5 - nicht ganz ernst nehmen

Land Rover Defender L316
Themenstarteram 16. Juni 2018 um 11:48

Tja, gestern war es endlich so weit: der mineralweisse BMW X5 wurde der Leasinggesellschaft wieder auf den Hof gestellt und ein rabenschwarzer Range Rover Sport dafür in Empfang genommen.

Die Frau hat das Modell, Farbe und Ausstattung ausgesucht; ich den Motor. Die Frau ist den X5 überwiegend gefahren; das selbe Schicksal droht dem Range Rover Sport.

Erster Eindruck von aussen: schwarz. Wirklich alles wurde schwarz mit dem Black Pack. Bis auf die Auspuffrohre, an die eigentlich Gitter gehören, damit darin nicht Kleintiere übernachten. Aber alles hübsch, sauber und ordentlich. Sieht kleiner aus als der X5. Na ja, macht die Farbe. Schwarz statt weiss.

Tür auf, Platz nehmen, umsehen: schwarz. Bis auf zwei Leisten in den Mittelkonsole und die (beleuchteten) Einstiegsleisten. Sehr gute Lederqualität. Weich. Und wirklich alles ist beledert. Gleichstand mit dem X5, denn der hatte auch nicht das normale Leder sondern irgendein Optionsleder und war auch überall beledert. Sitze kann man nicht so vielfältig verstellen wie die Komfortsitze im X5 - aber vielleicht habe ich auch nicht alle Knöpfe gefunden. Passt aber alles.

Start-Knopf drücken. Mein Gott. Was für Töne kommen da hinten raus? Gleich mal ausgemacht, ausgestiegen, nach hinten gestelllt, und meinen Sohn starten lassen. Das ist ja noch lauter. Und sprotzelt beim Gasgeben. Okay, der beste Freund der Nachbarn werde ich damit nicht. Obwohl das Dieselnageln des X5 nicht gerade melodisch war.

Also wieder rein und fahren. Etwas Respekt vor 525 Benziner PS vs. 258 Diesel PS. Aber weit gefehlt: da explodiert nichts. Fährt sich ruhig und angenehm. Superleise, wenn man dahin rollt. Wenig Windgeräusche. Leiser als der X5. Aber wenn man Gas gibt! Verdammt. Das ist richtig laut und zornig. Wie der AMG 63 Motor.

Na ja, aber wie fährt er sich im Vergleich zum X5? Ähnlich. Komfortabel, stabil, für die Grösse überraschend handlich. Okay, wenn man stärker das Gaspedal drückt, hat der X5 Fahrt aufgenommen und der Range Rover erhebt die Stimme.

Dann schweifen die Blicke über die diversen Touchscreens. Richtige Schalter sind ja rar gesät. Nach Studium der diversen Internetforen habe ich Angst und erwarte, dass nichts funktioniert. Pustekuchen. Entweder habe ich nicht alles ausprobiert, aber alles, was ich ausprobiere, ist relativ intuitiv und funktioniert auch. Okay, der BMW erschien mir einfacher. Aber daran war ich halt gewöhnt. Sprich: umgewöhnen ist erforderlich.

Spritverbrauch? Keine Ahnung. Ich habe keine Anzeigefunktion gefunden. Ist vielleicht auch besser so, denn ich will es eigentlich nicht wissen. Vielleicht etwas mehr als der X5?

Zusperren. Zusperren? Zusperren??? Okay, der erste Fehler ist da: das Keyless Ding geht an der Fahrertür nicht. An allen anderen schon. Ich bin erleichtert: endlich wird die Marke ihren Image gerecht.

Also der Dame des Hauses den Schlüssel in den Hand gedrückt und gesagt: Deiner. Viel Spass.

Danke für`s Lesen. Beim Antworten nicht auf "Zitieren" drücken.

Fred.

Hinten
Vorne
Innen
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Juni 2018 um 7:16

Ich plädiere dafür, diese Diskussion zu beenden.

Nur, weil der Kollege seit mind. einen Jahrzehnt einen BMW fährt, sich einen Nicknamen gegeben hat, welcher zufällig die drei Anfangsbuchstaben eines bayrischen Motorenherstellers trägt und seit Registrierung bei Motor-Talk seine Beiträge im BMW-Forum geschrieben hat, ist es doch vermessen, ihm eine gewisse Präferenz für einen Hersteller vorzuwerfen, oder?

Er will sich doch nur informieren, welches Auto den grössten Kofferraum (Sprinter) und einen unzerstörbaren Motor (Kettcar) hat.

(Jetzt sollten die Smileys kommen.)

-----

Weiter auf der Stammtischfront. Der Verbrauch. Der Verbrauch, Männer! Die Standardfrage, wenn man erzählt, dass man einen 5-Liter V8 mit 525 PS fährt. Gepaart mit der unterschwelligen Frage nach dem Geisteszustand (… warum zum Teufel, braucht man das...).

Okay, die Antwort ist: hängt davon ab.

Die LR App analysiert ja schön jede einzelne Fahrt und zeigt deren Verbrauch an. Also:

* 14 l/100 km, wenn man zügig fährt, aber dennoch weder geltende Vorschriften bricht noch unangenehm als Rüpel auffällt. Also weder sich noch andere gefährdet.

* 12 l/100 km, wenn man so fährt, wie man es mit einem Diesel gewohnt ist. Ruhig.

* 10 l/100 km, wenn die beste Ehefrau neben einen sitzt, welche einfach nur kein guter Beifahrer ist (können wir es etwas langsamer angehen lassen?)

* 20 l/200 km, wenn sie dann selber fährt (ach, das ist ja ein toller Sound, wenn man Gas gibt. Ja Schatz - aber bitte nicht dauernd...)

Also die Bandbreite des Verbrauchs ist beeindruckend und massgeblich bestimmt von der Verbindung Hirn->rechter Fuss.

Danke für's Lesen.

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Toll, danke! Bei dem Motor hätte ich mich auch auf den Kompromiss eingelassen, dass die Herzallerliebst alles andere auswählen darf ;)

Tja, beim Motor alles richtig gemacht.

 

Den Spritverbrauch findest du in FIS (Lenkstockhebel links äußere Taste drücken und durchscrollen). ;)

@fred95

Wie empfindest du die Platzverhältnisse RRS vs. X5, vor allem im Kofferraum und auf der Rückbank?

Themenstarteram 16. Juni 2018 um 16:06

Hmm - habe nicht gemessen.

Subjektiv: vergleichbar.

Es wirkt, als sei der RRS im Kofferraum größer, was denkst du?

Themenstarteram 16. Juni 2018 um 18:04

Sieht fast so aus.

650 vs. 780 Liter - X5 vs. RRS.

Laut:

https://de.automobiledimension.com/.../range-rover-sport-2018

https://de.automobiledimension.com/modelle/bmw/x5-2013

——————-

Interessantes Detail: der Hobel kommt auf ContiSportContact 5 mit Y Spezifikation in 21 Zoll. Mit ContiSilent Ausstattung. Die Rollen echt leise ab.

Bislang hatten die doch immer die ekelhaften (geschwindigkeitsbegrenzten) Allwetter M&S Reifen.

Im Schein steht 250 km/h drin. Bislang waren die doch immer bei 225 km/h abgeregelt, wenn man nicht die Option 22 Zoll plus Sommerräder gewählt hatte.

Empfindest du das auch tatsächlich so? Immerhin hast du ja den ultimativen Vergleich beider Fahrzeuge!

Zitat:

@Bmw1210 schrieb am 16. Juni 2018 um 19:27:36 Uhr:

Es wirkt, als sei der RRS im Kofferraum größer, was denkst du?

Beim X5 hilft das Unterbodenfach sowie Trenn-Netz - beides fehlt dem RRS...

Zitat:

@fred95 schrieb am 16. Juni 2018 um 20:04:02 Uhr:

 

Im Schein steht 250 km/h drin. Bislang waren die doch immer bei 225 km/h abgeregelt, wenn man nicht die Option 22 Zoll plus Sommerräder gewählt hatte.

Nein, das gilt für den RR SCV8. Der RRS SCV8 war/ist bei 225 abgeregelt, wenn man die 7-Sitzer Option nimmt.

Zitat:

@ursegb schrieb am 16. Juni 2018 um 22:52:22 Uhr:

 

Beim X5 hilft das Unterbodenfach sowie Trenn-Netz - beides fehlt dem RRS...

Beim RRS kann man die Reseverradmulde als Stauraum nutzen, wenn man kein Ersatz-/Notrad ordert und ein passendes Trenngitter gibts bei LR im Zubehör.

Der Vergleich ist sicherlich nicht verkehrt. Allerdings wenn ich mir die Frage stelle ob einen 5 Jahre alten BMW X5 oder einen RRS Sport ist die Frage wahrscheinlich schnell beantwortet.

 

@BlackLabdySC

Der F15 wird ja bis Mai 2018 gebaut, von daher würde ich mir wegen des Baujahrs wenig Sorgen machen.

Die Frage ist vielmehr, wo bekomme ich das hochwertigere Auto mit den wenigsten Mängeln im Laufe eines Besitzes. Beim RRS liest man ja leider häufiger von Motorschäden oder von schlechter Qualität einzelner Bauteile.

Zitat:

@Bmw1210 schrieb am 17. Juni 2018 um 22:16:37 Uhr:

@BlackLabdySC

Beim RRS liest man ja leider häufiger von Motorschäden oder von schlechter Qualität einzelner Bauteile.

Wo denn? Die aktuelle Generation, welche seit Ende 2013 gebaut wird, ist sehr zuverlässig und herrvorragend verarbeitet. Ich bin mir sicher, dass du im BMW Forum mehr Probleme des X5 findest, als hier vom RRS II.

Zitat:

@cutf schrieb am 18. Juni 2018 um 06:56:08 Uhr:

Zitat:

@Bmw1210 schrieb am 17. Juni 2018 um 22:16:37 Uhr:

@BlackLabdySC

Beim RRS liest man ja leider häufiger von Motorschäden oder von schlechter Qualität einzelner Bauteile.

Wo denn? Die aktuelle Generation, welche seit Ende 2013 gebaut wird, ist sehr zuverlässig und herrvorragend verarbeitet. Ich bin mir sicher, dass du im BMW Forum mehr Probleme des X5 findest, als hier vom RRS II.

Ich kenne den F15 nicht, wohl aber den RRS II, den ich drei Jahre und 4 Monate gefahren bin. Dieser Wagen hat sich durch weniger Defekte ausgezeichnet, als alle meine anderen Fahrzeuge zuvor (ok. es war kein BMW darunter).

Von Motorschäden liest man nur bei älteren Modellen der ersten Generation, hier insbesondere von den Dieselmodellen. Seit der zweiten Generation hört man nichts mehr in den einschlägigen Foren.

Was die Verarbeitungsqualität angeht, so hatte ich nie ein besser verarbeitetes Fahrzeug. Klar, kleine Mängel gibt es bei jedem Fahrzeug, aber alle waren beim RRS abstellbar. Bei den anderen Fahrzeugen hab ich die Mängel zum Teil über die Haltedauer mit rumschleppen müssen, weil die Werkstatt keine Lösung fand.

Nachteilig beim RRS II der ersten drei Modelljahre war das grottige Infotainment, speziell die dyn. Verkehrsführung des Navis war eine Katastrophe. Das wurde aber mit MJ 2017 behoben.

Das aktuelle Modelljahr wurde beim umfangreichen Facelift unterzogen, und man liest immer mal wieder von Problemen mit dem aktuellen Infotainment (Touch Duo), wo Monitore ausfallen oder die Bedienung am MFL streikt.

Fahre aktuell als Überbrückungsfahrzeug einen RR mit dem gleichen Infotainment und habe keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Vergleich Range Rover Sport vs. BMW X5 - nicht ganz ernst nehmen