ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Velar P380 nicht mehr bestellbar

Velar P380 nicht mehr bestellbar

Land Rover
Themenstarteram 4. März 2018 um 18:53

Zumindest ab sofort in der Schweiz, höchstwahrscheinlich gilt‘s in ganz Europa, wegen CO2-Ziele. Er werde für China und USA weiter produziert.

Beste Antwort im Thema
am 12. März 2018 um 19:09

Also, Entwarnung: einen längeren Produktionsstop für den V8 gibt es nicht. Mein RR (405) AB 5.0 SC ist inzwischen gebaut worden, hat eine Fahrgestellnummer und wird voraussichtlich in der übernächsten Woche ausgeliefert (das genaue Datum steht noch nicht fest, da der Wagen noch nicht beim Händler ist).

Bestellt wurde im Oktober 2018, der Liefertermin hat sich 2 x ohne Angabe von Gründen verschoben, jetzt wurde er aber wohl tatsächlich gebaut.

Eine gewisse Verknappung scheint es bei den V8 SC für den grossen RR aber schon zu geben. Auf Mobile.de habe ich bei den angebotenen MY18 nur einen einzigen V8 Benziner gefunden (einen Vogue). MY17er gibt es zu Hauf, zudem zahlreiche MY18er Diesel.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Im dt. Konfigurator ist er noch auswählbar. :eek:

Themenstarteram 5. März 2018 um 7:51

Ja, im Schweizer auch noch. Die Schweizer Händler wurden aber bereits informiert und prompt ging ein interner Kampf los, wer denn die Letzten noch kriegt. Mein Händler konnte mit Beziehungen noch zwei kriegen, danach sei's fertig gewesen.

Hallo zusammen,

das deckt sich mit den Aussagen meines Freundlichen JLR Händlers, die grösseren Benziner sind aktuell nicht lieferbar, das gibt sogar für den 5.0L V8 im RR und RRS keine Liefertermine ... die Kunden warten auf den Motor, das Fahrzeug wäre schon längst fertig. Lediglich die SVR Modelle sind lieferbar ... merkwürdig. Das gilt übrigens auch für den Jaguar F-Pace, die 380PS Varianten ist nicht lieferbar ... aber konfigurieren kann man die weiterhin ?!?

Das sind die Vorboten der kommenden Umstellung der JLR Motorenpalette auf die selbst produzierten Ingenium Motoren und den Wechsel auf Hybrid Modelle für die ganze Fahrzeugpalette ab 2019. Die Flottenverbräuche von JLR müssen drastisch reduziert werden, daher wird auch ein 300PS , 2 Liter - 4 Zylinder im RRV und RRS angeboten, im RR sogar als Hybrid.

Das wäre ja der Hammer! :eek:

Gott sei Dank hab ich einen SV-Motor bestellt. :p

Aber wollte JLR beim V8 nicht auf BMW-Motoren umstellen? Zumindest beim V8 war dies ja mal im Gespräch, dass der 5,0l-Kompressor durch einen 4,0l-Biturbo von BMW ersetzt wird.

Was passiert denn mit den Bestellungen. Werden die storniert?

Das würde ja tendenziell bedeuten, dass die großen Benziner verknappt werden = Preisstabilität, steigende Gebrauchtwagenpreise?

Vermutlich läuft es wie letztes Jahr mit dem Diesel-Hybrid. Der war erst nicht mehr lieferbar und dann nicht mehr bestellbar. Die Kunden wurden dann einfach um Jahr Jahr vertröstet.

Das würde auch erklären, wieso jetzt plötzlich P300 Bestellungen 1 – 2 Monate früher ausgeliefert werden, wie hier im Forum auch schon ein P300 Käufer bestätigt hat.

Hoffe nun, dass meiner (habe auch ein P300 bestellt) auch früher geliefert wird und ich nicht mehr bis im Mai/Juni warten muss :-)

Themenstarteram 5. März 2018 um 11:35

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. März 2018 um 09:08:24 Uhr:

Das wäre ja der Hammer! :eek:

Gott sei Dank hab ich einen SV-Motor bestellt. :p

Aber wollte JLR beim V8 nicht auf BMW-Motoren umstellen? Zumindest beim V8 war dies ja mal im Gespräch, dass der 5,0l-Kompressor durch einen 4,0l-Biturbo von BMW ersetzt wird.

Nein, das war immer nur ein Gerücht. JLR hatte sich geoutet, mit den R6 die Leistungsspanne 300-500 PS abzudecken und darüber beim eigenen V8 zu bleiben. Der V8 ist entgegen vieler Meinungen noch gar nicht so alt, der wurde erst 2009 oder so komplett weiter entwickelt.

Der Motor heißt AJ-V8 und ist als "Rumpfmotor" bereits seit 1996 im Einsatz. Die Leistungsstufe in der jetzigen Form mit Kompressor gibt es seit 2009.

Ihr habt beide Recht ... das Motorenthema fand ich so interessant, dass ich mal nachgesehen habe. Der V8 ist tatsächlich seit 2009 als 5.0 L im Einsatz und wird wohl auch bald im Velar SVR kommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/AJ-V8

Was die kleineren Motoren angeht, so werden die Baukastenmotoren des Ingenium wohl bald als R6 kommen und dann auch in den übrigen JLR Modellen eingesetzt. Warum JLR aber durch ihre wiederholt holperige Art die Kunden durch lange Lieferzeiten vergrault, ist wirklich unerklärlich. Sollen sie doch gleich bekannt geben, dass die Motoren jetzt umgestellt werden.

Den P300 konnte ich letzte Woche im F-Type fahren, sehr agiler Motor, gute und spontane Gasannahme, allerdings im F-Type eine grauenhafte Akustik-Untermalung durch den Klappenauspuff mit künstlichen Fehlzündungen. Die schöne Optik wird hier durch die Geräuschkullisse zerstört. Der Motor ansich ist leise und wird auch im Velar sicherlich angenehm zu fahren sein.

Themenstarteram 6. März 2018 um 7:43

Zitat:

@WulfTh schrieb am 5. März 2018 um 21:55:36 Uhr:

 

Was die kleineren Motoren angeht, so werden die Baukastenmotoren des Ingenium wohl bald als R6 kommen und dann auch in den übrigen JLR Modellen eingesetzt. Warum JLR aber durch ihre wiederholt holperige Art die Kunden durch lange Lieferzeiten vergrault, ist wirklich unerklärlich. Sollen sie doch gleich bekannt geben, dass die Motoren jetzt umgestellt werden.

Vielleicht eine kleine Präzisierung: Mein Kontakt sagte nichts von neuen Motoren. Er sagte bloss, dass der P380 in Europa (oder noch besser in der Schweiz) nicht mehr bestellbar ist. Und dass er aber für USA und China weiterhin verfügbar sein wird. Daher klingt das für mich nicht nach einer baldigen Umstellung auf die R6-Motoren, leider...

Der Vertrag mit Ford läuft angeblich erst 2020 aus. Von dem her rechne ich, dass die neuen R6 erst mit MY20 eingeführt werden. Wenn man die Ankündigungen von JLR anschaut, den allg. Hype um Hybridisierung und wie Mercedes' neuste R6-Motoren aufgebaut sind, werden das wohl auch Hybride werden. Vermutlich mit dem 48V Bordnetz und dem Anlasser/Generator/Motor zwischen Getriebe und Verbrennungsmotor?

Wenn diese Motoren dann so modern sein werden, darf man sich ruhig fragen, ob der V8 auch diese Kur durchmachen wird, und ob es dann beim Kompressor bleiben wird... Wenn nicht, dann dürfte der V8 für Europa auch gestorben sein.

Zitat:

@cutf schrieb am 6. März 2018 um 08:43:33 Uhr:

 

Wenn diese Motoren dann so modern sein werden, darf man sich ruhig fragen, ob der V8 auch diese Kur durchmachen wird, und ob es dann beim Kompressor bleiben wird... Wenn nicht, dann dürfte der V8 für Europa auch gestorben sein.

Vermutlich wird der V8-Kpompressor nur noch von der SVO weiterentwickelt; d. h. die SV-Modelle werden weiterhin mit V8 verfügbar sein. Möglich wäre aber auch, wie schon geschrieben, dass JLR auf die Eigen(weiter)entwicklung verzichtet und den V8 zukauft, weil die Absatzzahlen homöophatisch sind.

Vermutlich wird JLR bei den SUV's den gleichen Weg gehen wie Porsche: beim Cayenne bekommt man auch nur noch den V8 im Turbo. Der Rest bekommt R4-Hybrid, R6-Hybrid oder R6-Motoren. Zumal JLR sich ja selbst das Ziel gesteckt hat, bis 2020 größter Anbieter von Elektroautos und Europa zu werden.

Schade eigentlich, denn der V8-Kompressor ist der robusteste und unempfindlichste Motor von JLR. Man liest rein gar nichts Negatives. Der Motor hat was von einer Nutzfahrzeugmaschine...quasi unkaputtbar. Und der Kompressor tut sein übriges. Während Turbomotoren ja sehr empfindlich und hochkomplex sind, sind die Kompressormaschinen einfach und robust, bringen die gleiche Leistung, verbrauchen aber mehr.

Fahrer ja nun schon seit Mitte 2014 Kompressormotoren und bin von der Unauffälligkeit und Leistungsentfaltung begeistert. Aktuell hab ich ja noch einen Biturbo in der Garage stehen, der aber erst knapp 11.000 km runter hat...mal sehen wie der sich schlägt. Wenn er nur regelmäßige Wartungen braucht, ist es für mich vergleichbar mit einem Kompressormotor.

Bezgl. des Produktionsstopp scheint wohl was dran zu sein.

Habe gerade einen Anruf von meinem Verkäufer erhalten: mein LT wurde von April auf Juli verschoben. :rolleyes:

Themenstarteram 6. März 2018 um 10:55

Jetzt wird's ja echt spannend. Hat er gesagt warum? Es muss ja nicht unbedingt am Motor liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Velar P380 nicht mehr bestellbar