ForumSsangYong
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. SsangYong
  5. Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem SsangYong?

Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem SsangYong?

SsangYong Rodius
Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 15:00

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an SsangYong allgemein und Eurem SsangYong speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Ähnliche Themen
6 Antworten
am 21. Oktober 2011 um 15:29

Also meinen Rexton I fahre ich ja nun erst ein paar Monate und bin im Großen und Ganzen auch soweit zufrieden. Negative Punkte sind wohl eher altersbedingt, zum Beispiel zu hoher Verbrauch (2.7 Xdi) und viel zu hohe Ersatzteilpreise. Mal abgesehen von einem fehlenden RPF. Ob ich mir wieder einen kaufen würde? Weiß nicht, ob das Nachfolgemodell Rexton II wirklich gegen Chevrolet Captiva & Co ankommen kann.

Ich fahre meinen Musso E23 umgerüstet auf LPG und fahre und fahre und fahre, mit oder ohne Allrad, mit Anhänger, Stadt oder Autobahn, Wald, leichtes und schweres Gelände. Bei entsprechender Wartung und Pflege macht alles einen Heiden Spaß.

Schön wäre eine gute Ersatzteilversorgung für den Musso, speziel die Abgasanlage, kleinteile Bremsanlage und Kardanwellen teile (Nadellager Gleichlaufgelenk).

Was mir Spaß macht? - Tanken für 0,75 €/ Liter

Empfehlung +++Schmiernippel nicht ignorieren+++

mfg Chischan

am 9. Februar 2012 um 15:11

Fahre meinen Rexton nun fast 2 jahre habe nun 150.000km auf der Uhr! Wovon ich selber 110.000km gefahren bin! Ich muss dazu sagen das ich mein auto im topzustand gekauft habe da er vorher von einem Gutsbesitzer als 5. Wagen gefahren wurde so hab ich ihn mit knapp 10.000km übernommen! Ein reiner Glücksfall! in den 110.000 km hatte ich bis nun keine probleme ausser den normalen Verschleißteilen(Bremsen) und Reifen! Selbst in die Werkstatt kommt er nicht! Hatte bis nun noch nichts gehabt!

am 21. Februar 2012 um 6:20

Dies ist grundsätzlich sehr schwer zu sagen. Den Wagen habe ich im Januar 2011 mit angeblich neuem Motor gekauft. Grund hierfür war, dass dies der einzige VAN ist, der 2,5 to ziehen darf. Mit dem Wagen bin ich auch absolut zufrieden aber die Werkstatt, die mir den Wagen verkauft hat hat diesen scheinbar auch direkt zerstört! Der Wagen wurde auf dem Weg in den Sommerurlaub und zurück zu heiß! Eine Nachbesserung auf Garantie / Kulanz wurde rigoros verweigert. Was folh´gte war eine Beauftragung eines Rechtsanwaltes und die Einleitung eines Beweissicherungsverfahrens (BSV). Nachdem sivch nach einem halben Jahr nichts getan hat, haben wir von uns aus das BSV beendet und den Wagen zu einer Fachwerkstatt bringen lassen. Resultat: Beim Zusammenbauen des Motors wurden Schrauben verghessen oder nicht richtig angezogen und der Bolzen des Kettenspanners verbogen!

Resultat: Finger weg von Autohäusern (Bartling) in der Heinrich-Held-Str. in Essen und aussagekräftige Erfahrungsberichte werde ich erst für 2012 abgeben können!

BG

Matthias

am 4. März 2012 um 19:42

Alles in allem ein sehr zuverlässiges Fahrzeug mit Mängeln, die eigentlich nur sehr klein aber dafür doch ärgerlich sind, da sie eine große Auswirkung haben.

Wie zB die Sache mit der Wegfahrsperre. Wie schon von vielen anderen hier im Forum zitiert, hat es auch mich mit dieser Sache erwischt. Ich wollte mir auch schon einen neuen Schlüssel machen lassen, da ich die Kiste nicht mehr gestartet bekommen habe. Immer wieder mal einen kleinen Aussetzer ... so alle 3 Monate. Dann endloses probieren bis er wieder ansprang.

Letztens erst, habe ich dann einen Beitrag gelesen, indem es auch um diese Sache ging. Der Grund dafür war ein verrutschter Transponder im Schlüssel. Schnell mal eben selber nachgeschaut und festgestellt, das die Schrauben des Schlüssels lose waren und der Transponder sich darin bewegen konnte. Schrauben nachgezogen und die Kiste startet wieder einwandfrei.

Somit der nächste Punkt. Werkstätten wollen leben. Wir als Endverbraucher aber auch. Ich finde es nicht gerechtfertigt für solche Dinge dann den Unwissenden mehr als 500 Euro abzugreifen für neue Schlüssel und neue Speicherung der Daten.

Alles in allem fahre ich meinen Rexton nun seit 2007 und habe insgesamt 110.000 km auf der Uhr. Neben besagter Sache mit der Wegfahrsperre kommen bei mir noch die Leuchtmittel des Fahrlichts alle paar monate zum Erliegen. Das sind kosten mit denen man leben könnte, wenn nicht dieser umständliche Einbau wäre.

Was ich aber lobend erwähnen muss im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in diesem Alter ... kein Knacken, kein Ächzen. Alles noch wie am ersten Tag. Robust ist der Wagen auf jeden Fall.

Wenn ich also nun von dem Kleinkram einmal absehe und der Ersatzteilbeschaffung ... immer wieder gerne. Ein großes ABER gibt es trotzdem noch ... der Wertverlust ist enorm. Das kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen, da die Verarbeitung ok und die Ausstattung zufriedenstellend ist. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Rexton.

am 22. März 2012 um 14:45

Im Dezember war es nun 1 Jahr das der Rexton auf meinen Hof steht. Aber er steht nicht nur sonder fährt auch recht ordentlich. Als gebraucht gekauft, es sollte ein preiswertes Auto mit hoher Anhängelast sein, hat er in dem Jahr keinerlei Macken gezeigt. Ausnahme ein dorchgerostetes Auspuffrohr, das darf aber nach 6 Jahren schon mal sein. Der Ersatz war in angemessener Zeit verfügbar (4 Tage).

Der Rexton hat sich in den 2 Wintern auch im Schnee von der besten Seite gezeigt. Ausgerüstet mit "Winterhilfe-Set" (Abschleppseile und Spaten) haben wir so manches fahrzeug wieder auf die Straße gebracht.

Auch bei der ihm eigentlich zugedachten Aufgabe, ziehen eines rd. 3,2 to. schweren Bootsanhänger, hat er bisher die beste Figur gemacht.

Obwohl ich den Rexton vorher nie für voll genommen habe und ihn mehr aus der Not heraus gekauft habe, bin ich angenehm überrascht. Die Zugleistungen sind z.B. besser als beim Terracan oder Tuareg, der Komfort ist recht ordentlich und der Verbrauch ist für so ein "Schlachtschiff" durchaus angemessen( siehe Spritmonitor.de)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. SsangYong
  5. Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem SsangYong?