ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Uhr Probl. zu schnell

Uhr Probl. zu schnell

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 26. Februar 2024 um 1:35

Moin ,

Das Problem welsches ich habe nee ich nicht die MFA die Uhr läuft zu schnell pro woche ca 10min vor.

wo könnte das probl. sein welches Bauteil ist dafür zuständig?

wenn ich nen anderen trad. lese geht's nicht S C H E sag ich nur

--> wäre schön wenn's doch ne Möglichkeit gibt das ding zu reparieren <--

Ähnliche Themen
9 Antworten

Das bedeutet, dass diese Uhr sehr optimistisch ist ??. (nur ein Witz)

Habe mehrmals davon gehört, aber die Lösung finde ich nicht leicht.

Hab das selbe Problem, mir kommt es manchmal so vor als ob es mit jedem Start vor eilt.

Also als ob die Uhr nach jedem Start eine halbe Minute Vorteilen würde, das merke ich weil wen der Wagen nur selten gefahren wird, dann sind es vielleicht nur 2 min in der Woche, fahre ich öfters dann kann es bis zu 4 min in der Woche sein.

Also jetzt stand mein Wagen eine Woche rum, heute der erste Start und die Uhr war "nur" eine halbe Minute wieder schneller.

 

Es hat nichts mit der Länge einer Fahrt zu tun, ich kann 600km am Stück fahren, nichts ändert sich an der Uhr, nur beim Starten, so ist es mir jedenfalls aufgefallen.

Dann teste mal 10x an und auszumachen, dann müsste die Uhr 5 min. Vorlauf haben…

 

Gruß Didi

Vielleicht nen Spannungsproblem beim Starten , mal messen während der Anlasser ackert .

Ich vermute mal die Uhr wird übers KI mit Spannung versorgt. Wenn hier gleichbleibend 12V anliegen sollte selbige "normal" laufen. Wenn hier beim Anlassen die Spannung einbricht und das KI die 12V nicht halten kann, könnte das eine Ursache dafür sein dass die Uhr sozusagen aus dem Takt gerät.

Wie mein Vorredner sagte. Miss mal die Spannung beim Anlassen. Möglichst direkt an der Uhr, dann siehst du ob dort Schwankungen auftreten.

Gruß, Chris

Themenstarteram 3. März 2024 um 0:49

@Asterix1962 & Chris

hmm da könnte was dran sein

wenn demnächst zeit da ist geh ich ran an die MFA äh Bakterie nachmessen.

Äh könnte sowas im Fehlerspeicher angezeigt werden? da war nix angezeigt

was ich auch nicht wirklich versteh warum bleibt die Uhr und das Km Zählwerk immer an viell. ist das ja das Problem oder muss das so sein??

Kenne es eigentlich so das alle Verbraucher nach Motor aus auch aus sind ok nicht alle Alarm usw

der wagen ist doch keine Luxus Limo

Zitat:

@abbeypaint schrieb am 3. März 2024 um 01:49:35 Uhr:

@Asterix1962 & Chris

hmm da könnte was dran sein

wenn demnächst zeit da ist geh ich ran an die MFA äh Bakterie nachmessen.

Äh könnte sowas im Fehlerspeicher angezeigt werden? da war nix angezeigt

was ich auch nicht wirklich versteh warum bleibt die Uhr und das Km Zählwerk immer an viell. ist das ja das Problem oder muss das so sein??

Kenne es eigentlich so das alle Verbraucher nach Motor aus auch aus sind ok nicht alle Alarm usw

der wagen ist doch keine Luxus Limo

Uhr und Km-Stand werden immer angezeigt. Ist bei meinem V40 T4 (2000er) genauso. Mindestens im "Hintergrund" sollte die Uhr ja ohnehin weiterlaufen.

Also messen und prüfen muss ich da nicht, ich seh ja wie die Uhr nachläuft.

Also wenn mein Handy gleich mit der Uhr im auto läuft und nach dem Starten die Uhr im auto ca. 20 Sekunden später umschaltet, ist es ein Beweis das es beim Starten passiert,

Fehlersuche mache ich nicht, es stört mich nicht so sehr das ich noch den Anlasser oder die Batterie unnötig belasten, den Wagen wollte ich sowieso Ende des Jahres verkaufen, ich dachte aber das der Themenstarter vielleicht so seine Fehlerquelle etwas eingrenzen könnte.

Spannungzusammenbruch ist ha eine Fehlerquelle - die auf altesschwache Batterie deutet ( wenn nicht nur sehr kurze strecken gefahren werden).

Batterie mal aufladen und schauen ob es Besserung gibt.

 

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen