ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Typklassen und Steuerberechnung

Typklassen und Steuerberechnung

Hallo,

geplant ist ein Neuwagenkauf - dafür suche ich ein Verzeichnis/Hilfe aus dem

ich die Vers.-Typklassen (VK,TK, Haft) und die Jahresteuer ersehen kann?

Danke schon mal für Eure Hinweise

Mit Gruss!

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 2. November 2023 um 14:08

www.typklassen.de

https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzSteuerrechner.html

Hinweis: der Wertverlust ist bei einem Neuwagen meist teurer als die Versicherung, und teurer als die Steuer sowieso.

Jahressteuer kannst du über die Webseite der Zoll erfahren.

Du solltest aber Hubraum große und Co2 Ausstoß des Auto kennen, die du interessierst.

 

Haft, TK und VK ist jede Versicherer anders. Daher gibt's keine einheitliche, wo man orientieren könnte.

... und Regionalklassen (was ja eigentlich fix ist) https://www.gdv.de/.../regionalklassen-nach-bundeslaendern-35110

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 2. November 2023 um 16:28:09 Uhr:

 

Haft, TK und VK ist jede Versicherer anders. Daher gibt's keine einheitliche, wo man orientieren könnte.

Der TE fragte nach den Typklassen, die sind selbstversändlich bei allen Versicherern gleich.

Natürlich berechnet jede Versicherung ihre eigenen Tarif

die GDV und zoll seiten sind mehr oder weniger die offiziellen Webseiten ...

gute Übersichtlichkeit bieten die privatwirtschaftlich betrieben Seiten, die seit Jahren.. Jahrzehnten? bekannt sind ..

autoampel.de -> Typenklassen (schön grafisch von grün zu rot auf einer Skala gezeigt, ob man eher ein günstig oder teuer zu versicherndes Auto erwischt hat)

kfsteuer.de -> Steuer -- Wahnsinn, das Design der Webseite sah vor 20 Jahren auch schon so aus ... und es funktioniert

(offtopic ... was wird die kfsteuer Seite wohl über die Jahrzehnte an Werbeeinnahmen erwirtschaftete haben? .. ein Urgestein im www, wenn es um Autokosten geht..:D:D)

und irgendwie passend bei der Aufzählung

spritmonitor.de ... -> die Datenbank für den Verbrauch ..

Zitat:

@nogel schrieb am 2. November 2023 um 16:45:33 Uhr:

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 2. November 2023 um 16:28:09 Uhr:

 

Haft, TK und VK ist jede Versicherer anders. Daher gibt's keine einheitliche, wo man orientieren könnte.

Der TE fragte nach den Typklassen, die sind selbstversändlich bei allen Versicherern gleich.

Die sind bei allen Versicherungen ähnlich, aber nicht unbedingt gleich.

Das gilt auch für die Regionalklassen.

Du kannst auch bei ein und dem selben Versicherer unterschiede haben, abhängig von der Tarifgeneration.

 

Die sind bei allen Versicherungen ähnlich, aber nicht unbedingt gleich.

Das gilt auch für die Regionalklassen.

Du kannst auch bei ein und dem selben Versicherer unterschiede haben, abhängig von der Tarifgeneration.

Da das Fahrzeug in die Typklasse eingestuft ist, stellt sich die Frage nicht, ob es „bei jeder Versicherung gleich ist“.

Zitat:

@tartra schrieb am 2. November 2023 um 19:00:28 Uhr:

autoampel.de -> Typenklassen (schön grafisch von grün zu rot auf einer Skala gezeigt, ob man eher ein günstig oder teuer zu versicherndes Auto erwischt hat)

Super gemachte Seite - Danke für die Info.

Zitat:

@Mindscape schrieb am 02. Nov. 2023 um 23:46:24 Uhr:

........

Die sind bei allen Versicherungen ähnlich, aber nicht unbedingt gleich.

Das gilt auch für die Regionalklassen.

 

Du kannst auch bei ein und dem selben Versicherer unterschiede haben, abhängig von der Tarifgeneration.

Das wollte ich schon früher schreiben, aber wie man sieht, löst das evtl. unnötige Diskussionen aus.

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 3. November 2023 um 07:14:57 Uhr:

Da das Fahrzeug in die Typklasse eingestuft ist, stellt sich die Frage nicht, ob es „bei jeder Versicherung gleich ist“.

Für die Fahrzeug wird keine Typenklasse ermittelt, sondern ein Schadensbedarfsindex.

Für die Typenklasse gibt es Tabellen, welche Bereiche der Indexwerte welcher Typenklasse entsprechen.

Die Angaben, die man z.B. auf www.typklassen.de findet, richten sich nach den Empfehlungen für diese Zuordnung des GDV.

Diese Tabelle ist aber nicht verbindlich und ändert sich auch über die Jahre.

Zum einen kann ein Versicherer abweichende Werte verwenden und dadurch kann es zu Abweichungen kommen.

Zum anderen war die Zuordnung der Indexwerte zur Typenklasse früher Bestandteilt der AKB. Wenn der GDV dann sein Empfehlung geändert hat, konnte das der Versicherer nur in einer neuen Tarifgeneration anpassen. Woher die unterschiedlichen Einstufungen bei ein und demselben Versicherer kommen.

Da jede Typenklasse einem gewissen Bereich entspricht (Foto als Beispiel), sind Abweichungen eher selten und meist auch nur eine Klasse.

Aber die Aussage, dass das die Einstufung bei jeder Versicherung gleich ist, ist vollkommen falsch und zeigt ein paar Defizite im Wissen zu der Thematik.

Typenklasse - Index

Die Schadenbedarfsindexe standen bei meiner Versicherung noch bis min. 2004 in den AKB. Bis wann das so war, weiß ich nicht. In allen AKB danach, welche ich noch habe, sind sie nicht mehr abgedruckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Typklassen und Steuerberechnung