ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Tierisch teuer: Kostenfalle PSCB (Wolfram-Carbid-Bremse)

Tierisch teuer: Kostenfalle PSCB (Wolfram-Carbid-Bremse)

Porsche Macan 95B
Themenstarteram 12. April 2022 um 20:08

Moin,

heute erreichte mich der Anruf eines Freundes: Nach 10 tkm sind an seinem Cayenne turbo neue Scheiben und Beläge an der Hinterachse fällig. Bevor sich jetzt jemand eingeladen fühlt, etwas zu seinem Fahrstil zum Besten zu geben: Wir waren neulich ca. 600 km zusammen unterwegs. Der Typ bremst so weich wie ein Katzenpfötchen, wenn er denn überhaupt einmal bremst. Ich kann mir diesen Verschleiß nicht erklären.

Nun zur Überschrift: Der Wechsel kostet im PZ Berlin € 7000.- (beide Scheiben und Beläge an der HINTERACHSE, nicht etwa alle 4 Hufe). Die Materialkosten für die PSCB betragen ungefähr das Siebenfache im Vergleich zur Stahlbremse. Und dies, obwohl die PSCB nichts anderes als eine beschichtete Grauguss-Scheibe mit Alu-Bremstopf ist, nicht zu verwechseln mit der PCCB. Dennoch mag es sinnvoll sein, sich für PSCB oder PCCB zu entscheiden. Nur muss man sich im Klaren sein, dass man nicht nur beim Neukauf zur Kasse gebeten wird, sondern auch bei jeder Revision der Bremsanlage.

Viel Spaß beim Fahren,

Philipp

Ähnliche Themen
112 Antworten

Da muss ja wohl irgendetwas faul sein. An meinem alten A5 mussten nach 7 Jahren und 118.000 km das erste Mal vorn neue Scheiben drauf. Und an meinem Cayman GTS mit den herkömmlichen gelochten Stahlbremsen sah nach 4 Jahren praktisch alles jungfräulich aus.

Fährt er immer mit Abstandshalter etc. auf der Bahn wo das Auto ständig automatisch bremst? Ich würde das nach gerade mal 10.000km nicht einfach so hinnehmen, da kann ja kein Gerede von normalem Verschleiß sein.

Themenstarteram 12. April 2022 um 20:47

Zitat:

@MP412C schrieb am 12. April 2022 um 22:41:34 Uhr:

Da muss ja wohl irgendetwas faul sein. An meinem alten A5 mussten nach 7 Jahren und 118.000 km das erste Mal vorn neue Scheiben drauf. Und an meinem Cayman GTS mit den herkömmlichen gelochten Stahlbremsen sah nach 4 Jahren praktisch alles jungfräulich aus.

Fährt er immer mit Abstandshalter etc. auf der Bahn wo das Auto ständig automatisch bremst? Ich würde das nach gerade mal 10.000km nicht einfach so hinnehmen, da kann ja kein Gerede von normalem Verschleiß sein.

Mir ist der Verschleiß auch unerklärlich. Ich werde morgen nachfragen, ob Deine Vermutung ins Schwarze trifft. Auffallend ist, dass eine Scheibe fast vollkommen neuwertig, die andere aber restlos runtergefahren ist. Ich habe meinem Freund geraten, einen Gutachter hinzuzuziehen. Besonders vor dem Hintergrund, dass es sich um die Bremse handelt und nicht um eine schief eingebaute Zierleiste.

Absolut ungewöhnlich mein Macan hat jetzt 125 TKM gelaufen mit den ersten Scheiben wohlgemerkt.HA hat letztes Jahr den 2. Belagsatz reinbekommen also auch der hatte gut 110TKM gehalten. VA hatte bei 70 TKM den 2. Satz Beläge bekommen.

Ein einseitiger Verschleiß deutet in der Regel auf einen Defekt hin.

Evtl klemmt ein Bremskolben.

 

Dabei spielt es auch keine Rolle ob es sich um Stahl, PSCB oder PCCB Bremsen handelt.

 

Würde das so ohne weiteres nicht hinnehmen.

Hat der Porsche noch Werksgarantie oder Approved?

Themenstarteram 12. April 2022 um 21:56

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 12. April 2022 um 23:33:45 Uhr:

Ein einseitiger Verschleiß deutet in der Regel auf einen Defekt hin.

Evtl klemmt ein Bremskolben.

Dabei spielt es auch keine Rolle ob es sich um Stahl, PSCB oder PCCB Bremsen handelt.

Würde das so ohne weiteres nicht hinnehmen.

Hat der Porsche noch Werksgarantie oder Approved?

Der Cayenne ist jünger als 12 Monate und besitzt noch Werksgarantie. Leider redet sich das PZ bei der Bremse auf "Verschleißteil" raus. Aber ich teile Deine Ansicht: Das kann sich fast nur um einen technischen Defekt handeln. Ich bin selber gespannt, wie sich dieser Fall weiter entwickelt.

Einseitiger Verschleiss an der Bremse IST ein garantiefähiger Fehler! Da ist die Bremszange defekt oder einer der kleinen Assistenten stört rein, dass die Bremse immer etwas arbeitet. Die Ausreden und Ausflüchte des PZ sind Vermeidungsstrategie.

Greetz

Die reißerische Threadüberschrift führt eigentlich in die Irre. Hier liegt eindeutig ein Defekt vor. Bei Cayenne kommt es wohl vor, dass die Bremszangen nicht richtig lösen (habe ich bei meinem auch hin und wieder, allerdings bei der Feststellbremse) und es somit zu erhöhten Verschleiß kommt.

Was mich wundert ist, das weder der TE noch der Eigentümer diese Schleifgeräusche hören. Bei mir ist das immer deutlich hörbar (gut ich fahre einen PHEV und im E-Modus ist dieser Ben leise) und ich kann reagieren.

Fakt ist, das die PSCB zwar teuer im Tausch ist (wenn man einen Porsche fährt, weiß man aber worauf man sich hinsichtlich Ersatzteilkosten und Werkstattpreise einlässt) aber bei normaler Funktion auch normal verschleißt.

Meine PSCB auf dem Macan ist jedenfalls nach 11.500 km noch völlig in Ordnung und auch die PCCB-Anlagen meiner Cayennes sind nicht übermäßig verschlissen.

Ich würde hier einen Gutachter bemühen und die Reparatur auf Garantie laufen lassen. Vom PZ würde ich mich so nicht abspeisen lassen.

Einfach mal an den Aftersales von Porsche in Stuttgart wenden und den Fall mitteilen. Bei der Laufleistung hat das absolut nichts mit Verschleiss zu tun. Die Stuttgarter werden deinem PZ dann schon sagen was zu tun ist. Das geht dann ganz fix.

Themenstarteram 13. April 2022 um 8:32

Zitat:

@knolfi schrieb am 13. April 2022 um 07:49:14 Uhr:

Die reißerische Threadüberschrift führt eigentlich in die Irre. Hier liegt eindeutig ein Defekt vor. Bei Cayenne kommt es wohl vor, dass die Bremszangen nicht richtig lösen (habe ich bei meinem auch hin und wieder, allerdings bei der Feststellbremse) und es somit zu erhöhten Verschleiß kommt.

Was mich wundert ist, das weder der TE noch der Eigentümer diese Schleifgeräusche hören. Bei mir ist das immer deutlich hörbar (gut ich fahre einen PHEV und im E-Modus ist dieser Ben leise) und ich kann reagieren.

Fakt ist, das die PSCB zwar teuer im Tausch ist (wenn man einen Porsche fährt, weiß man aber worauf man sich hinsichtlich Ersatzteilkosten und Werkstattpreise einlässt) aber bei normaler Funktion auch normal verschleißt.

Meine PSCB auf dem Macan ist jedenfalls nach 11.500 km noch völlig in Ordnung und auch die PCCB-Anlagen meiner Cayennes sind nicht übermäßig verschlissen.

Ich würde hier einen Gutachter bemühen und die Reparatur auf Garantie laufen lassen. Vom PZ würde ich mich so nicht abspeisen lassen.

Fast alle der hier gemachten Punkte teile ich, einen nicht:

Ich muss als Autokäufer eines Familienautos (kein GT 2 oder GT 3 RS) beim simplen Austausch der Bremsen an der Hinterachse nie und nimmer mit € 7000.- rechnen. Porsche Euphorie-Zuschlag hin oder her. Eigentlich wollte ich für den jährlich anstehenden Austausch unseres Macan einen GTS mit serienmäßiger PSCB bestellen. Nachdem ich nun die PSCB Preise kenne, wird es wieder ein "S" mit ganz ordinärer Stahlbremse werden.

Ein weiteres Indiz, dass es sich um einen technischen Defekt handeln muss: Bisher hat sich niemand gemeldet und von ähnlich starkem Verschleiß berichtet. Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert.

Zitat:

@xkman schrieb am 13. April 2022 um 10:32:40 Uhr:

 

Fast alle der hier gemachten Punkte teile ich, einen nicht:

Ich muss als Autokäufer eines Familienautos (kein GT 2 oder GT 3 RS) beim simplen Austausch der Bremsen an der Hinterachse nie und nimmer mit € 7000.- rechnen. Porsche Euphorie-Zuschlag hin oder her.

Na ja, wenn ich mich bewusst für z. B. eine PCCB entscheide, die ich ja bei so ziemlich allen Porsche-Modellen als Extra oder serienmäßig bekomme, dann muss ich mit horrenden Folgekosten rechnen. Aber eigentlich nur, wenn die Bremse defekt ist, denn verschleißen tut sie fast nicht.

Mittlerweile haben die Cayenne Turbo-Modelle (wie auch der aktuelle Macan GTS) die PSCB-Bremse serienmäßig ab Werk und der Cayenne ist noch mehr Familienauto als der Macan. Der Turbo S E-Hybrid hat sogar serienmäßig die PCCB an Bord.

Abbestellen geht wohl nur bei einigen Sport- bzw. Rennversionen von 718 und 992, selbst die potenten Panamera und Taycan-Modelle haben ab Werk die PSCB bzw. PCCB an Bord.

Zitat:

@xkman schrieb am 13. April 2022 um 10:32:40 Uhr:

Fast alle der hier gemachten Punkte teile ich, einen nicht:

Ich muss als Autokäufer eines Familienautos (kein GT 2 oder GT 3 RS) beim simplen Austausch der Bremsen an der Hinterachse nie und nimmer mit € 7000.- rechnen.

Doch, wie bei allen größeren Anschaffungen sollte man sich auch immer vorher über mögliche Folgekosten informieren. Und eine Erneuerung der Bremsanlage (auch wenn die PSCB normalerweise lange hält) ist kein exotisches Vorkommnis bei einem Auto, das man da vernachlässigen kann.

Und komm mir nicht damit, die Leute würden sich nicht vorab mit dem Kauf eines Porsche beschäftigen. Hier werden reihenweise Ausstattungslisten gepostet/optimiert, unzählige Posts zu Wunschfarben/Farbkombinationen ("soll ich nen gelben Strich auf mein Lenkrad machen lassen??"), Felgen, Zierleisten, ......

Aber sich mal den Serviceplan mit ca. Kosten geben lassen? Eher selten ;-)

Zitat:

@Croni schrieb am 13. April 2022 um 13:46:25 Uhr:

Zitat:

@xkman schrieb am 13. April 2022 um 10:32:40 Uhr:

Fast alle der hier gemachten Punkte teile ich, einen nicht:

Ich muss als Autokäufer eines Familienautos (kein GT 2 oder GT 3 RS) beim simplen Austausch der Bremsen an der Hinterachse nie und nimmer mit € 7000.- rechnen.

Aber sich mal den Serviceplan mit ca. Kosten geben lassen? Eher selten ;-)

...und woher kommt das? Sind wir doch mal ehrlich: wenn hier jemand vorausschauend nach irgendwelchen Kosten fragt - sei es Verbrauch, Service, Bremsen, Reifen,... - kommt doch der Sturm der Entrüstung der Grossverdiener, die sofort "einen Porsche muss man sich leisten können!" mit STRG + P hier posten. ;)

Mythos Porsche = Alptraum Porsche

Dem PZ würde zur Meinungsbildung garantiert die verbürgten und fundierten PR-Unterlagen helfen:

https://newsroom.porsche.com/.../...matthias-leber-weissach-14299.html

https://presskit.porsche.de/.../press-kit.html (Fahrwerk)

LEBENSDAUERVERLÄNGERUNG um 30%! Oder geht es hier um den Zeitfaktor und nicht um die Kilometerleistung?

 

PS: Ich fahre auch die PSCB und bin mit der Performance zufrieden, aber nicht mit dem Bremsenquietschen made by Porsche/Bosch-Buderus.

Das PZ hat 4 Scheiben deshalb schon einmal auf Garantie bei 10tkm gewechselt. Diese neuen Scheiben quietschen nur noch bei der Rückwärtsfahrt.

Meinen Nachbarn habe ich die Klappenabgasanlage akustisch ergänzend erspart.

 

Alles gut und schön, die Bremse schaut gut aus, Bremsstaub fällt nur minimalistisch an aber braucht man die Bremse wirklich? Nein definitiv nicht. Auf einem Cayenne benötige ich weder die PCCB und auch keine PSCB auch wenn die nur ein drittel kostet sind das immer noch rund 2000 Euro für eine Scheibe.

Dann lieber die gute alte Grauguss Scheibe zumal auch für die PCCB spezielle Beläge erforderlich sind die auch deutlich mehr wie ein Standartbelag kosten. Bei der Grauguss Scheibe habe ich die freie Wahl original Porsche wers mag oder Scheiben aus dem Zubehör, das selbe bei den Belägen da gibts für die Grauguss Scheibe deutlich günstigere und zudem noch bessere Alternativen im Vergleich zum Original Porsche Belag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Tierisch teuer: Kostenfalle PSCB (Wolfram-Carbid-Bremse)