ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Tankeinfüllstutzen gebrochen

Tankeinfüllstutzen gebrochen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 10. Juli 2020 um 21:00

Hallo liebe Community,

ich benötige die Hilfe erfahrener Bastler, KFZ-Mechaniker etc. Seit wenigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Audi A4 Avant B8 S-Line 1.8 TFSI BJ2008. Der wunderschöne Wagen bereitet mir viel Freude aber auch Kopfschmerzen.

Das beigefügte Bild beschreibt eins der Probleme ganz gut: Der Tankeinfüllstutzen ist gebrochen...Ich habe keine Ahnung, wie der Vorbesitzer das geschafft hat aber das Tanken gestaltet sich dementsprechend schwer.

Also meine erste Frage: Wie bekomme ich das Teil da raus (Mit verbiegen etc.) ohne den Tank zu demontieren.

Ich würde es auch gerne vermeiden zum Freundlichen zu fahren, weil dass finanziell im Moment nicht drin ist.

Zweite Frage: Nun ist der Motor schon 180.000 Km gelaufen. Er geht auch ohne Probleme an und der Leerlauf ist schön ruhig. Er hat eine neue Steuerkette (Vor zwei Wochen eingebaut) sowie neu Wasserpumpe. Doch bereits am ersten Tag, nachdem ich das Auto gekauft hatte, ging die Motorkontrollleuchte an. Fehlercode P201500 - Geber Saugrohrklappenstellung - Unplausibles Signal. Der Motor hat keinen merklichen Leistungsverlust, falls einer existieren sollte. Ich habe den Sensor (der zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe) sorgfältig gereinigt und wieder eingebaut. Er war mit einer feinen Ölschicht überzogen. Durch ein Endoskop konnte ich sehen, dass die danach folgende Ansaugbrücke mit einer feinen Ölschicht im inneren Überzogen ist. Aus der Drosselklappe kam ein ganz kleiner Tropfen Öl. Wenn der Fehler gelöscht wird, geht er bei hohen Umdrehungszahlen wieder an. Woran könnte das liegen? Ist Öl im dortigen Bereich normal? Wie sorge ich dafür, dass diese Leuchte endlich aus bleibt. Gibt mir während der Autofahrt ein sehr unsicheres Gefühl.

Vorab: Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Hilfe. Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende.

Nico

Tankeinfüllstutzen gebrochen
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo, mein Rat an Dich: Da Du das Auto erst seit wenigen Tagen besitzt, tritt von Kaufvertrag zurück (falls es sich um versteckte Mängel handelt). Such Dir einen Neuen und gut ist. Oder verlang vom Verkäufer zumindest eine Instandstellung.

 

 

Mein 2. Rat ist dass man kein Auto kauft (schon gar nicht eins mit mehr als 10 Jahren) und das Budget dermassen ausreizt, dass kein Geld für „unvorhergesehenes“ bleibt.

 

Ich wünsch Dir viel Erfolg.:)

Und Ölverbrauch hat er keinen?

https://www.motor-talk.de/.../...lverbrauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html

Würde sofort vom Kaufvertrag zurücktreten, auch wenn von Privat verkauft.

das mit dem Tank hat dir der Vorbesitzer nicht erzählt? Dann hättest du eine Handhabe gegen den.

Im übrigen haben die Vorredner recht: man kauft sich nicht so einen alten Hobel ohne ein paar EUR übrig zu haben.

Wer weiß, was der Motor noch alles hat.

Wir kennen den Kaufvertrag und etwaige mitgeteilte Infos über die vorhanden Mängel nicht.

Ansonsten: Solche versteckten Mängel müsste der Verkäufer halt beheben um den Kaufvertrag zu erfüllen, es gibt dann ein Nacherfüllungsanspruch...

Zum Thema: Schau bei 7zap.com nach, da kannst Du mit der FIN Dein Auto hinterlegen und die Teile und evtl. wie es verbaut ist raussuchen und auch die Teilepreise dann suchen...

Themenstarteram 11. Juli 2020 um 9:00

Danke für die bisherigen Antworten. Im Kaufvertrag wurden keine etwaigen Mängel festgehalten. Mündlich wurde mir gesagt, dass das Tanken gut funktioniert, wenn man die Pistole ein wenig dreht und nicht ganz rein steckt.

Das sind ganz liebe Leute gewesen, ich denke sie wussten selbst nichts davon. Aber das hilft mir ja nicht weiter.

Du weisst aber schon, dass du mitunter einen Ölfresser gekauft hast?

Sollte der Motor Öl brauchen, dann sind nochmal so 4000-5000 Euro fällig.

Was hast du bezahlt für den A4 wenn man fragen darf?

oh, oh... wenn das nicht ein riesen Fehlkauf war.

Themenstarteram 11. Juli 2020 um 10:08

Der Kaufpreis war 5500€. Er war immer regelmäßig bei Audi für den Ölwechsel und hat dort das longlife Öl bekommen. Ich habe von dem Öl Problem gehört...

Zitat:

@Niproco schrieb am 11. Juli 2020 um 12:08:59 Uhr:

Ich habe von dem Öl Problem gehört...

und trotzdem den Wagen gekauft? Hast du das Problem wenigstens mal angesprochen?

Lass mich raten: der Verkäufer wusste von nichts, wetten?

Themenstarteram 11. Juli 2020 um 10:14

Ich meine nicht direkt meinen, sondern generell bei dem Typ Motor, dass der Öl Verbrauch hoch sein kann. Ob meiner zu der Sorte gehört finde ich raus wenn ich ihn ein wenig gefahren bin.

so einen Wagen kauft man nicht ohne neue Kolbenringe, was der Vorbesitzer bei dem km-Stand natürlich nicht gemacht hat.

Hallo Nico,

 

das gesamte Saugrohr mit Sensor muss raus. Die Saugrohrklappen sind in der Lagerung ausgeschlagen. Kosten ca. 600,00 €. Wenn der Audi ca. 1Liter Öl auf 1000Km braucht, ist bei dem Wagen und der Laufleistung normal... Neue Kolbenringe sind fällig. Kosten 5000,00 €. Besser die Kolbenringe mit neuen Kolben der Fa. Scheuerlein einbauen lassen. Von der Fa. Scheuerlein vermitteln lassen. Kosten ca. 2.800,00 €.

Hallo !

Nun werde ich mal diesen Blog nach fast 4 Jahren wiederbeleben.

Denn seit etwa 2 Monaten hat es auch uns getroffen, das Problem mit dem Tank.

Vorher war alles in Ordnung wie es sein soll. Ich schätze mal einfach Materialermüdung.

@Niproco was hast Du/Sie damals gemacht, zurückgegeben und reparieren lassen ?

In einer freien Werkstatt gab es einen Kostenvoranschlag: neuer Tank mit Einbau für knapp 4000€ .

Wahrscheinlich ist da eine fette Münchenzulage mit einberechnet.

Oder hat jemand anderes noch einen Tipp ?

- und nein, das Auto wird nicht verkauft -

Danke im Voraus !

Gruß André

Tankriss

https://www.autoteile-thielking.de/detail/index/sArticle/32718

Sowas besorgen und woanders einbauen lassen? Das Befüllrohr gibt es leider nicht einzeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Tankeinfüllstutzen gebrochen