ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Steinschlagschutzfolie hat ein winziges Bläschen

Steinschlagschutzfolie hat ein winziges Bläschen

Porsche 911 8 (992)

?Mein neuer Turbo hat eine Steinschlagschutzfolie erhalten. Auf Anraten des Porschezentrums (!) wurde diese nicht ab Werk geordert, sondern noch vor der Auslieferung bei einem angeblich ausgezeichnet arbeitenden lokalen Folierer. Vier Wochen nach der Auslieferung wurde eine Keramikbeschichtung auf das gesamte Fahrzeug, also auch auf die Folie, aufgetragen. Dies erfolgte auf ausdrückliches Anraten des Keramik-Beschichters (ebenfalls ein namhaftes Unternehmen), da dieser meinte, dass dies das Ausgilben der Folie verhindert.

 

Vor ein paar Tage habe ich eine winzige Stelle, etwa in Größe eines Stecknadelkopfes, am linken Scheinwerfer an der Rundung des Bleches am Rande des Scheinwerferglases entdeckt, Ich beschloss, dies zunächst weiter zu beobachten. In den vergangenen Tagen hat sich daran nichts geändert. Der Wagen wird regelmäßig in einer sehr guten Waschanlage (bisher über Jahre keine Reklamation) maschinell gewaschen.

 

Meine Frage:

 

Was tun?

 

1. Reklamieren?

2. Zunächst weiter beobachten und dann entscheiden?

3. Mit einer Nadel die Blase aufstechen und glatt drücken?

 

Obwohl die Lösung 3 die schnellste und möglicherweise "unblutigste" wäre, zögere ich dennoch, weil ein noch so kleines Loch in der Folie nicht gut sein kann und vor allem, der Folierer bei einer dann folgenden Reklamation die Gewährleistung wegen des Loches verweigern könnte.

 

Was meint ihr?

Grüße

rab2

12 Antworten

Wenn’s dich stört würde ich in jedem Fall mal beim Folierer vorbei fahren und das ansprechen. Ich denke das wird vieles klären und er da auch einen Lösungsvorschlag unterbreiten.

Zum Folierer fahren und reklamieren und nix von der Keramikbeschichtung erzählen...... Die haben sonst für alles eine Ausrede.

Ich glaube, es liegt an der Reihenfolge. Mein Aufbereiter meinte, dass versiegelte Flächen schwer zu folieren sind, da die Keramikschicht die „raue“ Oberfläche glättet und somit die Adhäsion schlechter wird.

Aber ich so bei meinem C43 und Mini Cabrio erlebt, als ich bestimmte Flächen nachträglich mit Schutzfolie beziehen lassen habe. Da haben sich mehr Mikroblasen gebildet.

 

Beim 718 habe ich erst die komplette Front mit Folie beziehen lassen und anschließend versiegeln lassen. Ergebnis: keine Blasen.

P. S. es gibt auch Versiegelungen für Folien.

Zitat:

@knolfi schrieb am 6. Januar 2024 um 12:50:33 Uhr:

Ich glaube, es liegt an der Reihenfolge. Mein Aufbereiter meinte, dass versiegelte Flächen schwer zu folieren sind, da die Keramikschicht die „raue“ Oberfläche glättet und somit die Adhäsion schlechter wird.

Aber ich so bei meinem C43 und Mini Cabrio erlebt, als ich bestimmte Flächen nachträglich mit Schutzfolie beziehen lassen habe. Da haben sich mehr Mikroblasen gebildet.

Beim 718 habe ich erst die komplette Front mit Folie beziehen lassen und anschließend versiegeln lassen. Ergebnis: keine Blasen.

P. S. es gibt auch Versiegelungen für Folien.

Diese Reihenfolge wurde enigehalten, s. meinen ursprünglichen Post.

Grüße

rab2

Habe es gerade gesehen, habe

mich verlesen. Mein Fehler.

Ja so hatte ich es auch gelesen, Reihenfolge richtig. Die Keramikbeschichtung ist ein chemisches Element Siliziumdioxid (SiO2) auf Polymer-Basis und wenn diese über eine Folierung aufgetragen wird kann dir keiner genau sagen was passiert, es sei denn man nimmt eine genaue Mischung für Folien. Deshalb meinte ich bläschen reklamieren und fress...... Halten ;)

VG Uwe

Ich habe meinen 992 vollfolieren lassen. Dann war ich in der Waschstraße und einen Tag später hatte ich mehrere Bläschen unter der Folie (war allerdings ausschließlich beim Zierstreifen auf der Motorhaube der Fall). Ich war dann wieder beim Folierer - der hat etwas verschmitzt mit mir geschimpft, weil durch den Luftdruck der Trockendüsen Luft unter die Folie gepustet wurde. Ende vom Lied: Der Streifen wurde kurz abgezogen und innerhalb von 5 Minuten war alles wieder geglättet.

Mein Punkt hier: Ich denke nicht, dass es an der Versiegelung liegt sondern eher an der Waschstraße. Ich würde tum Folierer gehen, ihn kurz diesen Teil der Folie „anheben“ und neu glätten lassen und wahrscheinlich ist‘s dann damit getan. Handwäsche ist zwar auch nicht meins, aber man muss ja den Wagen (wegen der Versiegelung) auch nicht im Wochenrhythmus waschen.

Hallo zusammen,

 

ich habe unseren 992 direkt vor Abholung bei einem bekannten Folierer in Süddeutschland folieren lassen. Es waren kleinste Blasen hier und da vorhanden, die aber laut Folierer in den nächsten Tagen weggehen sollten.

 

Nach Abholung und Ankunft in Frankfurt ist mir aufgefallen, dass die Folie an einer Stelle am Vorderwagen aufgerissen war, was durch die Fahrt gekommen ist / war bei Abholung nicht vorhanden.

 

Hab den Folierer direkt kontaktiert. Er antwortete, dass ich froh sein könne die Folierung gemacht zu haben, weil ich offensichtlich einen starken Steinschlag abbekommen habe. Er sieht keine Schuld bei sich und die Garantie würde auch nicht greifen, weil die Folie ja genau für diesen Zweck angebracht wurde.

 

Nun frage ich mich: stimmt das? Ich hätte mir gewünscht, dass die Folie etwas länger hält und nicht beim ersten Steinschlag aufreisst. (die Abholungsfahrt war 500km und auf der Straße war Schnee / Salz / Split)

 

Was sagt ihr?

Kommt auf die AGB des Folierers ab, die Du wahrscheinlich akzeptiert hast. Wenn diese einen Haftungsausschluss für den geschilderten Fall definieren, hast Du wohl schlechte Karten, da Du dann wegen ggf. unzulässiger AGB klagen müsstest - und das kann dauern.

Ist der erwähnte Fall nicht ausgeschlossen, würde ich versuchen einen Kompromiss zu erzielen. Volle Kostenübernahme durch den Folierer halte ich für unwahrscheinlich, kannst es aber natürlich zuerst probieren.

Die Argumentation des Folierers ist nicht dumm. Man stelle sich vor, Du kaufst einen Sturzhelm und dieser wird bei einem Sturz beschädigt. Da käme vermutlich keiner drauf, den Ersatz des Sturzhelms zu verlangen.

Grüße

rab2

Zitat:

@Majobu schrieb am 7. Januar 2024 um 07:59:20 Uhr:

Hallo zusammen,

ich habe unseren 992 direkt vor Abholung bei einem bekannten Folierer in Süddeutschland folieren lassen. Es waren kleinste Blasen hier und da vorhanden, die aber laut Folierer in den nächsten Tagen weggehen sollten.

Nach Abholung und Ankunft in Frankfurt ist mir aufgefallen, dass die Folie an einer Stelle am Vorderwagen aufgerissen war, was durch die Fahrt gekommen ist / war bei Abholung nicht vorhanden.

Hab den Folierer direkt kontaktiert. Er antwortete, dass ich froh sein könne die Folierung gemacht zu haben, weil ich offensichtlich einen starken Steinschlag abbekommen habe. Er sieht keine Schuld bei sich und die Garantie würde auch nicht greifen, weil die Folie ja genau für diesen Zweck angebracht wurde.

Nun frage ich mich: stimmt das? Ich hätte mir gewünscht, dass die Folie etwas länger hält und nicht beim ersten Steinschlag aufreisst. (die Abholungsfahrt war 500km und auf der Straße war Schnee / Salz / Split)

Was sagt ihr?

Da der Folierer in Süddeutschland den Schaden nicht übernimmt, Du aber vermutlich den Schaden behoben wissen möchtest, fahre doch mal zu "https://luxus-cardetailing.de" in Frankfurt/Main. Vielleicht hat man dort eine Iidee für eine "Smart-Repair-Aktion" - Herr Barth ist ein cooler Typ.

....und verdammt nett dazu.

Danke euch - werde ich versuchen!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Steinschlagschutzfolie hat ein winziges Bläschen