Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Soundsystem Umbau auf SC901 (Volvo 850) - Die X-te

Soundsystem Umbau auf SC901 (Volvo 850) - Die X-te

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 12. Februar 2024 um 10:57

Freunde des geflügelten Tieftonbereichs und ausgewogener Tonwiedergabe,

- Vorsicht jetzt kommt viel Text -

ich möchte schon einmal mit der Planung des nächsten Teilprojektes am Elch beginnen. Als ich mich für einen 850 und damit gegen einen S70 entschieden habe, war mir bereits klar, dass ich das Thema HiFi angehen werde.

In meinem ersten S70 AWD (US-Modell in den USA) war ein SC-816 Radio mit wirklich gutem Sound verbaut. Leider kenne ich die restlichen Details in Bezug auf LS-Ausstattung etc. nicht (mehr). Das ist auch schon 10 Jahre her. :o

[Ich bin mir bewusst, dass dieses Thema bereits öfter hier vorgetragen worden ist und habe auch versucht alles zu lesen, was ich gefunden habe. Es ist bloß teilweise wirklich schwierig den Überblick zu behalten, vor allem, wenn Informationen teilweise widersprüchlich scheinen (wahrscheinlich auch, weil die Threads unterschiedlich alt sind). Ich hoffe trotz allem auf euren Input. :)]

Ausgangslage im 850:

Radio CR-905 mit 6x Alpine CD-Wechsler

Standard Koaxial-Lautsprecher in den Vordertüren

Standard Koaxial-Lautsprecher in den Hintertüren

Keine HT im Armaturenbrett

Bisher überlegtes Zielsetup:

Radio:

Radiotausch auf SC-901

Yatour-Adapter mit Bluetooth für Smartphone Streaming (dazu habe ich Fragen)

Passender Volvo-Amp (dazu habe ich Fragen)

Lautsprecher

HTs vom S/V70 für das Amaturenbrett

Mittel/Tieftöner vom S/V70 für das Amaturenbrett (oder etwas anderes, was direkt passt?)

Hintere Lautsprecher bleiben Original vom 850

Subwoofer: Keine Ahnung bis jetzt. Ich weiß auch nicht, ob mein damaliger S70 überhaupt einen hatte. Bass war auf jeden Fall reichlich da. Aber das muss bei einem gut abgestimmten System ja nichts heißen.

Ich möchte in jedem Fall bei original Volvo bleiben. Die HiFi-Systeme sind super und der Look wird nicht zerstört. :cool:

Zu meinen Fragen:

Radio und Verstärker

Das SC-901 läuft nur mit einem Verstärker, so viel habe ich bereits verstanden. Hier ist die Frage: Welchen nehmen? Unbedingt auf den originalen vom 850 setzen, der zwischen Radio und Wärmetauscher Platz findet oder den Amp vom S/V70 verwenden, der im S/V70 unter den BF-Sitz kommt? Wäre beim S70 Amp (z.B. HA-4350) da überhaupt eine Befestigung am 850 Sitz vorhanden?

Grundsätzlich: Kann eine CR-905 einfach gegen ein SC-910 getauscht werden oder haben wir da schon den ersten Show-Stopper?

Kabelbaum

Verkabelung ist das nächste Thema. Ich habe verstanden: 850 Amp mit SC901 ist Plug und Play. Die Frage ist, dass auch dasselbe, wenn man auf einen S/V70 Amp geht? Passen dann die Kabel zum Rest des Kabelbaums noch?

Hier stehe ich noch auf dem Schlauch, was wohl die klügste Idee ist. Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Yatour mit Bluetooth Streaming

Man liest viel über den Yatour-Adapter. Einige finden den super und haben keine Probleme, andere klagen drüber.

Ich habe leider noch keine wirklich guten Infos vom Anwendern gefunden, die das Teil hauptsächlich mit der Bluetooth-Erweiterung zum Abspielen von Musik übers Smartphone verwenden. Einige sprechen von einer besch**** Qualität via BT, andere sagen wiederum, es macht keinen Unterschied zu den anderen digitalen Medien und die Wiedergabequalität ist top. :confused:

 

Vielleicht vorab: Das Ganze ist keinerlei mit Vernunft verbunden und 100% auf das Konto "Hobby" zu buchen.

Ich freue mich über euren Input und Hilfe. Gerade weil hier ja einige Koryphäe in dem Bereich Volvo HiFi, Kabelbäume und Co am Start sind. :)

Viele Grüße!

Ähnliche Themen
47 Antworten

Ich habe folgende Lautsprecher im 850er:

Armaturenbrett HT 221

vordere Türen HT 247

hintere Türen HT 253

Die klingen wirklich gut und sind trotz des Alters noch heil.

Für die Bässe habe ich eine Endstufe von Alpine unter dem Beifahrersitz für den Sub von Pyle im Kofferraum.

Ich nutze allerdings ein aktuelles Radio von Alpine da es Freiscprechanlage und Bluetooth schon an Bord hat.

Freisprechen und Musik vom Handy meiner Tochter funktionieren gut.

Armaturenbrett
Vordere Türen

Hallo, also ich habe kürzlich den Verstärker aus S/V70 bei meinem 850 (96er) montiert. Die Befestigungslöcher waren bei mir nicht vorhanden. Habe dann an entsprechender Stelle zwei Löcher gebohrt und M8 Anschweißmuttern mit Sikaflex eingeklebt.

Yatour habe ich auch im Auto, nutze ich aber mittlerweile nicht mehr. Die Qualität über BT war aber gut, konnte mich da nicht beklagen. Aber (wie du richtig schreibst) fehlt mir da die Langzeiterfahrung.

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 5:15

Ich danke euch bereits für die Hinweise.

@volvowandales Wenn ich das richtig sehe, bist du dann ja komplett den Lautsprechern der 850-Serie treu geblieben und nicht auf die des S/V70 gewechselt, richtig?

@DeuRo Sehr interessant! Da hätte ich mal ein paar Fragen! :D Kann ich sehen, ob die Befestigungslöcher bei meinem MJ96 vorhanden sind, ohne den Sitz ausbauen zu müssen? Wie genau läuft dann der Kabelbaum vom AMP unter dem Sitz zum Radio? Und hast du dir den Kabelbaum selbst gebaut oder fertig irgendwo gefunden? Und weils so schön ist: Passt der Kabelbaum, welcher im Armaturenbrett ist, dann Plug and Play zum S/V70 Amp (welcher ist das genau, der HA-4350?)?

Danke vorab!

Zitat:

@slaven1337 schrieb am 13. Februar 2024 um 06:15:48 Uhr:

Ich danke euch bereits für die Hinweise.

@volvowandales Wenn ich das richtig sehe, bist du dann ja komplett den Lautsprechern der 850-Serie treu geblieben und nicht auf die des S/V70 gewechselt, richtig?

Richtig, deswegen habe ich das so aufgeschrieben.

Die im Armaturenbrett machen wohl das Meiste aus. Dadurch hast du mehr Brillianz.

Zitat:

 

@DeuRo Sehr interessant! Da hätte ich mal ein paar Fragen! :D Kann ich sehen, ob die Befestigungslöcher bei meinem MJ96 vorhanden sind, ohne den Sitz ausbauen zu müssen? Wie genau läuft dann der Kabelbaum vom AMP unter dem Sitz zum Radio? Und hast du dir den Kabelbaum selbst gebaut oder fertig irgendwo gefunden? Und weils so schön ist: Passt der Kabelbaum, welcher im Armaturenbrett ist, dann Plug and Play zum S/V70 Amp (welcher ist das genau, der HA-4350?)?

Danke vorab!

Der @scutyde könnte dir wohl auf Anfrage einen passenden Kabelstrang bauen.

Falls du aus dem Norden kommst kannst du ja mal "probehören".

Viel Erfolg!

Klaus

Um die Löcher zu sehen musst du den Sitz zumindest an allen vier Stellen lösen und nach hinten Richtung Rückbank kippen. Dann kannst du den Teppich unter der Mittelkonsole rausziehen und zur Seite schlagen. Zuerst den vorderen Teppich, dann den hinteren (die überlappen sich unter dem Sitz).

Der vordere Teppich hat mittig einen Ausschnitt, durch den der Verstärkerkabelbaum durchgeführt wird. Dieser geht dann seitlich in die Mittelkonsole und hoch zum Radio.

Den Kabelbaum hat mir @scutyde angefertigt, hätte ich selbst nicht geschafft. Musste auch angepasst werden, da die Lautsprecherverkabelung beim 850 anders ist als beim S/V70 (glaube das betrifft die Hochtöner im A-Brett). Aber anonsten Plug and Play, Kabelbaum wird an den vorhandenen angesteckt. Genau, das ist der HA 4350 4x50W, Volvo OEM 9452029. Habe ich jetzt mit SC801 PSS und Standard Lautsprecher, nur die A-Brett Lautsprecher (Hochtöner) sind aus dem V/S70.

Hier noch ein Link zur Montage: KLICK und zum Kabelbaum KLICK

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 13:49

@volvowandales Danke dir! Ursprünglich zwar ein Nordlicht, das jedoch im Süden lebt. :)

@DeuRo Super, danke für die Infos. Passen die Stecker der Lautsprecher vom S/V70 dann 1:1 im 850 oder müssen da neue Stecker dran?

Das mit dem Kabelbaum klingt spannend. Wäre natürlich top, wenn man das Plug and Play hinbekommen würde.

Ich muss wohl zunächst mal nach den Muttern schauen. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man den Airbag im Sitz sichert?

Ich denke die passen 1:1, kann es aber nur für die A-Brett Lautsprecher bestätigen. Wobei die A-Brett Lautsprecher aus V/S70 angepasst werden müssen (bzw dessen Halterungen) damit sie im 850 passen. Habe hierzu aus 3D Druck eine passende Halterung gebastelt.

Bezüglich Airbag - da gibts unter der seitlichen Abdeckung am Sitz eine rote 'Plastikklammer' (bzw. sollte es geben, bei mir haben beide gefehlt). Die wird bei dem Auslöser drüber gesteckt und sichert so den Airbag.

Zitat:

@slaven1337 schrieb am 13. Februar 2024 um 14:49:56 Uhr:

.... Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man den Airbag im Sitz sichert?

Hast Du evtl. ein 'Bordbuch', sprich "850 Bedienungsanleitung" ? ;)

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 7:42

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 13. Februar 2024 um 19:17:35 Uhr:

Zitat:

@slaven1337 schrieb am 13. Februar 2024 um 14:49:56 Uhr:

.... Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man den Airbag im Sitz sichert?

Hast Du evtl. ein 'Bordbuch', sprich "850 Bedienungsanleitung" ? ;)

Habe ich tatsächlich! Aber dieser Abschnitt muss mir bisher entgangen sein. Danke für deinen Tipp!

Ich habe nur einmal in einem 850 Modelljahr 97 diese Löcher vorgefunden unter dem Beifahrersitz, sonst hatten alle 850 keine dafür. Spannend ist dabei das die erste S70 und V70 MJ97 noch den alten 850 Style Verstärker hatten unter dem Wärmetauscher...

Der Kabelbaum vom S/V70 muss für den 850 an sich nicht angepasst werden, einzig wenn es ein 92-95er ist kann man da ein Kabel nachrüsten für das Geschwindigkeitssignal welches erst 96 eingeführt wurde.

Was mich bei Yatour stört in Kombination mit iPhone ist, das die Gespräche über ein (ur)altes BT Protokoll abgewickelt werden welches recht gruselig ist von der Quali her, und danach bleibt er in diesem Modus wenn er weiter Musik abspielt. Abhilfe ist dann das man die Musikapp neu startet was etwas lästig ist während der Fahrt.

Vor 10 Jahren hatte ich in einem 850 den Sub von V70 2 adaptiert, das war auch sehr nett vom Klang und vor allem Optik her da versteckt in der Reseverradmulde.

In meinem hatte ich eine Zeit lang den SC 901 mit Dolby Anlage habe mich dann vor allem wegen Optik für ein 805 PSS entschieden, und weil ich es nicht übers Herz gebracht hatte ein Loch in ein beiges Oberteil zu schneiden.

Gruß

Cristian

1
2
3
+7
Themenstarteram 14. Februar 2024 um 13:51

@scutyde Ich danke dir für die Insights und Fotos!

Ich habe ein Angebot für ein SC901 einen HA-4350 und den S/V70 Kabelbaum (TN 9452030) gefunden. Wäre das also eine gute Wahl, um alles Plug and Play zu verkabeln?

Die Anschlüsse an meinem CR-905 sollten ja mit den SC-Radios kompatibel sein, oder?

Gibt es die SC-Radios eigentlich in unterschiedlichen Farben oder täuscht das häufig auf Fotos? Mal sehen die eher schwarz und mal eher grau aus, hatte ich den Eindruck.

Viele Grüße!

Das Sc900/901 gibts nur in grau. Das 805 gibts in grau (häufig) und schwarz (selten, i.d.R. mit Premium Sound System-Aufdruck - technisch aber 100% identisch).

SC801 und 900/901 sind unter dem Blech Alpine, das 805 ist m.W.n. von ner anderen Firma (Panasonic bzw. Matsushita?)

Bin grad nicht daheim, kann da wieder draufgucken.

Hätte noch ein schwarzes SC700 falls jemand alle Geräte sammeln will die es mal gab :P

Die 805 sehen an sich auf dem ersten Blick identisch aus, beim zerlegen merkt man das die doch leicht unterschiedlich sind, selbst der schwarze ohne PSS Aufdruck den man in die S/V90 verbaut hatte weichen leicht ab vom PSS. Spätestens wenn man die graue Frontblende gegen die schwarze tauscht merkt man das 2 Knöpfe nicht mehr funktionieren ;).

@slaven1337: die Teile die du da aufgelistest hast, passen 1:1 in deinem 850 da musst du keine Änderungen an der Kabellage vornehmen.

Gruß

Cristian

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 16:39

Danke bzgl. der Info zu den Farben. Dann habe ich mich also doch nicht getäuscht. :)

Ich habe gerade mal eine ordentliche Bestandsaufnahme zum HiFi-System gemacht: mit Ernüchterung.

In allen vier Türen sitzen Koaxial-Speaker von irgendeinem Aftermarket-Hersteller. Hinten sitzen aus irgendeinem Grund Schaumstoffringe genau so, dass sie die Membran der Lautsprecher behindern. Im Armaturenbrett sind keine verbaut, wie vermutet.

Das Radio habe ich auch mal herausgenommen. Da hängt ein kleiner Kasten hinter, der wohl ein Adapter für den Alpine CD-Wechsler im Kofferraum ist.

Unterm Strich brauche ich damit also alle sechs Lautsprecher neu :O

Auch nach den Muttern habe ich Ausschau gehalten: Sind keine da. Löcher bohren möchte ich eigentlich nicht. Kann man den S/V70-Amp wohl auch einfach auf den Boden kletten oder gibt es sonst alternativen für eine gute Befestigung?

Anbei noch Bilder von dem "Spaß"....

@scutyde Sehr gut, das hört sich super an!

Nachtrag: Gehören die Plastikrahmen wo die Lautsprecher "draufgenietet" sind zum Volvo oder ist das Zubehör?

Img
Img
Img
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Soundsystem Umbau auf SC901 (Volvo 850) - Die X-te