Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Skyteam Monkey kaufen?

Skyteam Monkey kaufen?

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 14:54

Hallo zusammen,

würde mir gerne eine 125-er Monkey oder Gorilla zulegen. Die Frage ist nur, welche Hersteller die besten sind? Skyteam und Jincheng scheinen ja am weitesten verbreitet zu sein.

Kann man so ne Monkey auch gebraucht bedenkenlos kaufen?

Wieviel km Laufleistung stecken so Skyteam-Motoren weg?

Beste Antwort im Thema
am 20. Juni 2011 um 20:15

Sorry, dass ich hier mal was schreiben muss: die Sichtweise von DAXtuning scheint doch stark durch seine Tätigkeit als Fahrzeug- und Ersatzteilhändler von Skyteam-Produkten getrübt zu sein.

Wer tatsächlich glaubt, dass man bei Fahrzeugen, die vor Ort im Einkauf ab 50 Stück zwischen 200 und 300 US$ (also deutlich unter 250 EUR) kosten, auch nur halbwegs akzeptable Qualität bekommt, sollte zugreifen. Aus eigener Erfahrung (durch mehrere Fahrzeuge auch von Bekannten) weiss ich, dass die Qualität stark zwischen lebensgefährlich und einfach nur extrem ärgerlich weil schlampig zusammengeschustert schwankt.

Aber jeder muss wissen, wodurch er seine Nerven verlieren will: mir ist mein Geld und meine Zeit zu schade für diesen Billig-Käse.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Jincheng ist in der Entwicklung schon vor Jahren zurück geblieben,

Skyteam ist zur Zeit wirklich sehr weit vorne.

Nach jetzigem Stand musst du nach 65.000 Kilometern das Steuerkettensatz wechseln.

Pic00099-2
Themenstarteram 9. Mai 2010 um 16:03

Danke für Deine Meinung. Wie sind die Praxiserfahrungen bei höheren Laufleistungen?

Habe gelesen, dass dringend die Kette und das Öl gewechselt werden sollen...

Ja, ist richtig- bei der Antriebskette gibt es mehrere Verbesserungsmöglichkeiten.

Ich verwende am liebsten eine echte 0-Ring Kette, ist auch wegen der Eigendämpfung sehr gut.

Natürlich musst du das Motoröl direkt nach den ersten Einfahr Kilometern wechseln.

Ich Sage ja aus der Praxis:

Nach 65.000 Kilometern musst du den Steuerkettensatz wechseln, danach fährst du einfach weiter.

Wenn dann nochmal eine solche Laufleistung durch ist, gibt es durch die ständige Weiterentwicklung wieder stark verbesserte Motoren- bin jetzt die Tage bei der Dax ST 160 von Skyteam angekommen.

Meine erste habe ich seit 1974 in der Familie.

Eine aus den 90ern habe ich auch noch, alle Modelle dazwischen auch zur Genüge gefahren.

Einfache Faustregel: Je aktueller, desto besser- die Entwicklung stockt halt nicht.

Pic00109-1
Themenstarteram 23. Mai 2010 um 9:25

Hat sonst noch jemand Praxiserfahrungen?

Die Info´s reichen dir noch nicht?

Dann schau mal unter: http://www.honda-dax.de/green/

und

http://www.honda-dax.de/technik.html

Du findest dort noch eine ganze menge zu lesen über die Bikes.

Viel Spaß ;-)

am 25. Mai 2010 um 22:57

Moin zusammen ! :)

@DAXtuning :

Sorry, aber meinst Du nicht, dass es dann mal generell so langsam mal mit Deinen ewigen (Werbe-)Links auf Deine eigene (Shop-)Seite reichen sollte? :rolleyes:

Man könnte so etwas dann auch mal ganz leicht als unerlaubte Werbung auslegen -> siehe NUBs und Linkregeln in meiner Sig! ;)

 

Gruß, Dynator :)

Hier hat jemand eine Frage gestellt,

hatte dazu schon vor langer zeit etwas zu dem Thema auf damals privaten Seiten geschrieben, das einen ganz guten Einblick gewährt.

Meinst du, die Berichte und technischen Informationen sowie Mängelauflistungen- modellbezogen- hier komplett ´reinzukopieren währe besser gewesen?

Zum Thema:

Habe hier noch ein Bild von vorgestern angehängt.

Das Bike kommt nicht auf der Straße dahin ;-)

Hey, das hat richtig Spaß gemacht ;-))

Pic00023

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/219943/skyteam-skymini-50-ccm

am 20. Juni 2011 um 20:15

Sorry, dass ich hier mal was schreiben muss: die Sichtweise von DAXtuning scheint doch stark durch seine Tätigkeit als Fahrzeug- und Ersatzteilhändler von Skyteam-Produkten getrübt zu sein.

Wer tatsächlich glaubt, dass man bei Fahrzeugen, die vor Ort im Einkauf ab 50 Stück zwischen 200 und 300 US$ (also deutlich unter 250 EUR) kosten, auch nur halbwegs akzeptable Qualität bekommt, sollte zugreifen. Aus eigener Erfahrung (durch mehrere Fahrzeuge auch von Bekannten) weiss ich, dass die Qualität stark zwischen lebensgefährlich und einfach nur extrem ärgerlich weil schlampig zusammengeschustert schwankt.

Aber jeder muss wissen, wodurch er seine Nerven verlieren will: mir ist mein Geld und meine Zeit zu schade für diesen Billig-Käse.

Hallo Caddy Sack, ich gebe dir absolut recht, das viele Endkungen über zusammengeschusterte Bikes klagen. Wichtig zu Erwähnen, das die Endmontage im Bestimmungsland vorgenommen wird.

Richtig lebensgeährlich finde ich es wenn bei eBay geschrieben wird: "Originalverpackt ... nur Vorderrad einhängen..."

Auf diese Weise fahren zum Teil Bikes auf der Straße- sogar auf der Autobahn- herum, die von einem Bäcker oder Gärtner zusammengebaut wurden.

Jedes einzelne Bauteil der Skyteam ist in der Verarbeitung einer alten Honda DAX aus den 70er Jahren deutlich überlegen, was Verarbeitung und letztenteils auch Haltbarkeit betrifft- das kann ich unter Beweis stellen.

Das es noch Skrupellose Importeure gibt, die dritte Wahl unter aushebelung der Gewährleistung unter die Leute bringen, glaube ich eigentlich nicht.

Natürlich sind mir auch die Preise jeglicher Roller und anderer Bikes aus Fernost bekannt und es ist korrekt, das Versand, Zoll, Endmontage und Gewährleistung einen großen Anteil am Endpreis haben.

Das liegt jedoch in erster Linie an den geringen Lohnkosten in den Ländern der aufgehenden Sonne.

Keine Sorge: Bestimmt wird sich in Zukunft die neue Energiepolitik auch in jeglichen Fahrzeugpreisen wiederspiegeln.

Gerade weil ich seit sehr vielen Jahren im Tuningbereich arbeite, mich mit Fahrzeugreparaturen und handel hauptberuflich beschäftige habe ich mich dafür entschieden, Sachs und Skyteam zu vertreten.

Blaupic00044-7
am 25. Juni 2016 um 6:44

Hallo zusammen habe mir gestern eine SkyMini 50ccm Monkey in Schwarz zugelegt endmontiert durch den Händler außer Spiegel und Batterie meinte er müsste ich noch selber anbringen wie wird die Batterie überhaupt geladen ?? Und ist etwas nach den ersten paar Kilometern zu beachten ? Danke und Mit freundlichen Grüßen

Die Batterie wird über die Lichtmaschine geladen.

Bei 500 Kilomtern Laufleistung mit geringer Belastung muss das Bike zu einer typenoffenen Motorradwerkstatt zur Erstwartung- das ist sehr wichtig.

Danach kann das Einfahren fortgeführt werden, dann hat man sehr lange Freude an dem Fahrzeug und kann es mit langen Wartungsintervallen sehr viele Jahre äußerst günstig fahren.

am 4. Juni 2021 um 13:04

Der letzte Beitrag ist 5 Jahre alt.

Möglicherweise ist die Kiste bereits auseinander gefallen :)

Zitat:

Der letzte Beitrag ist 5 Jahre alt.

Möglicherweise ist die Kiste bereits auseinander gefallen :)

Wenn er sie ohne jegliche Wartung 5 Jahre gefahren hat,

kann der Motor Schaden genommen haben.

 

Ich fahre meine Pro DAX 160 seit 2010,

das ist schon eine lange Zeit.

 

Habe immernoch sehr viel Freude daran.

 

Für meine Freundin habe ich eine moderne Eispritzer DAX gekauft,

ist jetzt zwei Jahre her.

 

Aktuell sind allerdings alle 125er Modelle bei den Händern wegen der hohen Nachfrage mindestens bis nächsten Monat ausverkauft,

der hohe Qualitätsstandard hat sich ´rumgesprochen.

 

Viele Grüße,

Barry

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Skyteam Monkey kaufen?