ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Restaurierungsarbeiten am Auto: Versicherung abgemeldet, Kfz angemeldet. Stress?

Restaurierungsarbeiten am Auto: Versicherung abgemeldet, Kfz angemeldet. Stress?

Themenstarteram 7. April 2023 um 16:58

Hi in die Runde,

eine Frage zu möglichen Konsequenzen:

Mein altes Cabriolet steht seit knapp 14 Monaten weitgehend teilzerlegt in meiner privaten, abgeschlossenen Garage zwecks Restauration.

Die Versicherung habe ich damals gekündigt, das Auto dummerweise aber nicht abgemeldet,

dachte es geht schneller voran mit den Arbeiten und war mir keiner Schuld bewusst.

Zu der Zeit war einfach zuviel los und ich hab diese ungünstige Konstellation nicht weiter beachtet.

Jetzt bin ich fast fertig und möchte neu TÜV machen und den fertiggestellten Wagen wieder versichern.

Droht mir jetzt irgendeine Nachzahlung oder Ordnungswidrigkeit, weil der Wagen dauerhaft angemeldet war?

Wie geschrieben, der Wagen stand (bzw steht ja noch) die komplette Zeit in meiner Garage,

nie auf öffentlichem Grund.

Habe dazu einige widersprüchliche Angaben im Netz gefunden,

von wegen es ist ok solange der Wagen dauerhaft privat und nicht zugänglich irgendwo steht

bzw die Haftpflicht besteht immer solange der Wagen angemeldet ist.

Wird jetzt bei Neu-Versicherung irgendeine Lawine losgetreten?

Falls jemand Ahnung hat....Danke für konstruktive Infos, daß das nicht clever war weiß ich selbst ;)

 

 

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn Du nur abgemeldet aber nicht gekündigt hast, dann dürfte die im Vertrag geregelte Ruheversicherung greifen ,welche bis 18 Monate gilt. Also alles ganz easy!

Er schreibt doch genau das umgekehrte!

"Versicherung abgemeldet, Kfz angemeldet"

Normal sollte schon Post von der Zulassungsstelle eingetrudelt und vollstreckungsmaßnahmen eingeleitet sein,wenn die Versicherung die Kündigung angenommen und dies auch an die Zulassungsstelle übermittelt hat.

Stimmt!! Wenn die Versicherung gekündigt wurde dann geht das dann nicht mehr. Sorry!

Themenstarteram 7. April 2023 um 17:38

Nein, ich habe leider gekündigt- also den Vertrag mit eben diesen Worten beendet :(

Muss mir mal das Antwortschreiben raussuchen... eine aktuelle Ruheversicherung ist mir nicht bekannt.

Habe nächste Woche auch einen Temin bei dem Versicherungsmakler meines Vetrauens.

Danke trotzdem für die Antwort.

Wenn die Versicherung gekündigt und keine neue an die Zulassungsstelle übermittelt wurde, wäre bei einem angemeldeten Fahrzeug schon Post von der Zulassungsstelle im Kasten!

Ist dies der Fall?

Themenstarteram 7. April 2023 um 17:49

Zitat:

@windelexpress schrieb am 7. April 2023 um 19:43:45 Uhr:

Wenn die Versicherung gekündigt und keine neue an die Zulassungsstelle übermittelt wurde, wäre bei einem angemeldeten Fahrzeug schon Post von der Zulassungsstelle im Kasten!

Ist dies der Fall?

Nein, keine Post von der Behörde.

Aber Versicherung definitiv gekündigt.

Sieht nach Karteileiche aus.

Also hat die Versicherung die Kündigung der Zulassungsstelle nicht weitergemeldet und ihre Deckungszusage nicht zurück gezogen.

Da das Auto noch angemeldet ist, kann es ja nur über eine eVB zur Übermittlung wieder versichert werden. Ein Anruf bei der Zulassungsstelle würde den Sachverhalt klären

Themenstarteram 7. April 2023 um 18:51

Yep, der Weg über die eVB ist wasserdicht.

Danke euch.

Ich gehe von einem "normalen" Städtekennzeichen aus (kein SaisonKZ).

Wenn die bisherige Vers. keine negative VB an die Zulassungsstelle gesandt hat, dann "meint" diese, dass das Fz immer noch bei der bisherigen Vers versichert ist.

Wenn nun eine neue eVB zur Zulassungsstelle kommt, dann meldet diese der bisherigen Vers. diesen Sachverhalt. Ob das bei der gleichen Versicherung so ist weiß ich nicht.

Bei all diesen Fällen (auch bei SFR-Abfrage/-Übertragung erfährt die bisherige Versicherung jetzt rel. sicher von ihrem Versäumnis.

Also Kann die bisherige Versicherung ihre Ansprüche auf den gewährten Versicherungsschutz rückwirkend geltend machen ... meine ich.

Was sagt denn der Makler Deines Vertrauens?

Eine Rückmeldung danach wäre nicht falsch ;-)

Und ich dachte immer, GENAU sowas hier geht gar nicht? Wie kann ein KFZ angemeldet sein ohne Versicherung. Die KFZ HaftPFLICHT ist hier schon wörtlich zu nehmen...

Wahrscheinlich wird es ne Nachforderung geben, weil war ja angemeldet.

Zitat:

@Datschi0825 schrieb am 8. April 2023 um 13:18:47 Uhr:

 

Wenn nun eine neue eVB zur Zulassungsstelle kommt, dann meldet diese der bisherigen Vers. diesen Sachverhalt.

Die Rückmeldung von 25er Übermittlungen zur alten Versicherung macht schon der GDV über den die Meldungen der Versicherungen ans KBA gesendet werden.

Sollte die alte Versicherung den Vertrag gekündigt,keine Beiträge mehr erhoben und nur die Anzeige 25/1 vergessen haben, kann sie und wird voraussichtlich den Beitrag für die letzten 18 Monate erheben, da sie für Schäden in der Zeit ja auch aufkommen müsste.

am 8. April 2023 um 16:31

Es gibt etwas Ähnlichkeiten zu einem Thread aus dem letzten Jahr - Versicherung hatte gekündigt, aber Zulassungsstelle hatte darüber keine Information oder wurde nicht aktiv. Abmelden, nachzahlen, was sollte/ muss man tun:

https://www.motor-talk.de/forum/vergessene-haftpflicht-t7374132.html

Auch von der Abmeldung bekommt die alte Versicherung eine Mitteilung und merkt,dass Ihnen 18 Monate Beiträge fehlen.

Wenn man keine Versicherung zahlen möchte,muss man das Fahrzeug einfach ordentlich außer Betrieb setzen.

Steuern sind ja auch Abgebucht worden,also hat man als Halter das schon gewusst..dass der Hobel noch zugelassen ist

Eine Außerbetriebsetzung teilt die Zulassungsstelle auch der Versicherung mit

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Restaurierungsarbeiten am Auto: Versicherung abgemeldet, Kfz angemeldet. Stress?