ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Reifen Kennzeichnung mit oder ohne C ( lastindex).. unsicherheit

Reifen Kennzeichnung mit oder ohne C ( lastindex).. unsicherheit

Themenstarteram 20. Februar 2024 um 17:55

hallo zusammen,

kann mir von euch jeman die genaue Bedetung von C Reifen erklären .Ich meine das "C "Zb. bei 195/75 R16C ( 107R) Was bedeutet das C genau ist es eine allgemeine bedeutung von Reifen mit höherer Tragfähigkeit?

Wenn zb. im Fahrezugschein als lastindex R16C (104 ) steht , und ich habe einen Reifen mit lastindex 104 oder höher montiert, ist das dann in Ordnung..? der Reifen-Händler sagte mir ,dass alle Reifen ab 104 automatisch C sind. Aber ich habe Reifen gefunden die 107 haben aber keine C bezeichnung..? Blicke da nicht ganz durch! Wenn der Lastindex stimmt oder höher ist ,als im Schein, wiso brauche ich dann das C..?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das C steht für commercial oder Cargo oder weist auf eine verstärkte Karkasse hin.

Themenstarteram 20. Februar 2024 um 18:35

Ja aber ist ein Reifen ab lastindex 104 automatisch c..! Oder ist der lastindex und die kennzeichnung C wine seperate sache..! Zb ein Reifen mit LI 110 ohne C oder ein Reifen mit LI 104 mit C ..! Kann der reifen mit Il 110 mehr tragen hat aber kein C..! Was steckt dahinter…??

Moin Moin !

Zitat:

der Reifen-Händler sagte mir ,dass alle Reifen ab 104 automatisch C sind

Ist wahrscheinlich angelernter Pizzaverkaufsstandreiniger .

Jeder Reifen hat eine bestimmte Tragfähigkeit, diese ist in erster Linie vom Reifendruck und von der Reifengrösse abhängig.

Je nach Hersteller Und Fabrikat könne dabei ganz leichte Unterschiede auftreten.

dann gibt es Reifen "reinforced", das bedeutet verstärkte Karkasse. Diese haben eine leicht erhöhte Tragfähigkeit.

Dann gibt es Reifen mit der Kennzeichnung "C" (= Comercial) oder "LT" ( light Truck).

Diese haben einen im gesamten deutlichen Bereich verstärkten Aufbau, auch die Flanke ist deutlich dicker, deswegen können ( Und müssen !! ) diese Reifen mit einem wesentlich höheren Luftdruck gefahren werden und haben dann eine sehr viel grössere Tragfähigkeit bei gleicher Dimension als ein "normaler" Reifen. Aufgrund der Wandstärke bekommen diese Reifen die Hitze, die beim Walken entstehen würde, nicht weg und laufen dann heiss bis zum Platzen oder Reifenbrand.

Diese Reifen haben immer 2 Tragfähigkeiten, die kleinere Zahl steht für die Tragfähigkeit bei Zwillingsbereifung.

Früher durften diese Reifen nicht ohne weiteres gegen andere getauscht werden, da das Fahrverhalten gegenüber normalen Reifen ähnlich unterschiedlich ist wie bei Diagonal- und Gürtelreifen.

da aber Frau Merkel mehr Ahnung von diesen Dingen hat :D als die Techniker der Überwachungsvereine und der Reifenhersteller, wurde dieses Verbot gekippt.

Wenn du also bei deinem Fzg den Eintrag "C" hinter der Reifengrösse hast, dann wirst du sehr wahrscheinlich keinen Reifen dieser Grösse finden, der die geforderte Tragfähigkeit hat, ohne dass es sich um einen "C" oder "LT" Reifen handelt.

mfG Volker

Wenn man z B. So einen Reifen hätte spielt der Lastindex und

die Geschwindigkeit keine Rolle,

da Du über den "Mindestanforderungen" seitens des Hersteller bist!

Höher geht immer, Tiefer geht nimmer!

MfG

https://www.giga-reifen.de/.../GI-R-276722GA

Themenstarteram 21. Februar 2024 um 14:49

Hmm ja .. aber trotzdem , ist da was nicht ganz schlüssig...! ich habe zb beim daily eingetragen Reifen 195 75 16 C (107,105R ) und es gibt Reifen mit diesen Massen aber mit höheren lastindex oder selben lastindex ABER OHNE C.

darf ich den Reifen fahren oder nicht..! zuwas ist dann der LI wenn wenn der sogar höher ist aber es fehlt das C...!!

zb Linglong G-MASVAN 195/75 R16 107R Transporter Ganzjahresreifen....... Hmmmm..

Im Link steht-

195/75 R16C 107/105S 8PR Aramid Sidewalls +

Geschwindigkeit

S: Zugelassen bis 180 km/h

Das C in der Kennzeichnung gibt nur an" Leicht-LKW-Reifen" und das S die Geschwindigkeit für diesen Reifen,180 Km/h.

Früher hieß der Buchstabe C Höchstgeschwindigkeit ,

denke 60 KM/h.

die 107 gibt die Tragfähigkeit als Single Bereifung an,

VA oder einfach bereifte HA und

das 105R ist die Tragfähigkeit als doppel Reifen pro Seite,

Deswegen auch das R bei der 105,

R wie Rear HA.

Zitat:

@pösche schrieb am 21. Feb. 2024 um 15:49:42 Uhr:

zb Linglong G-MASVAN 195/75 R16 107R Transporter Ganzjahresreifen

Ich hoffe das ist nur ein Beispiel und Du willst nicht wirklich billigsten China Schrott kaufen um Dich und andere ins Unglück zu stürzen...

 

Gruß

Andre

Tchibo,

Selbst auf dem WOWA habe ich C Reifen mit einer höheren Traglast wie laut Papieren vorgesehen.

Nur da darf ich keine 180 damit fahren,Grins

Themenstarteram 21. Februar 2024 um 15:51

Zitat:

@tchibomann schrieb am 21. Februar 2024 um 16:26:53 Uhr:

Zitat:

@pösche schrieb am 21. Feb. 2024 um 15:49:42 Uhr:

zb Linglong G-MASVAN 195/75 R16 107R Transporter Ganzjahresreifen

Ich hoffe das ist nur ein Beispiel und Du willst nicht wirklich billigsten China Schrott kaufen um Dich und andere ins Unglück zu stürzen...

Gruß

Andre

zb , bedeutet ZUM BEISPIEL......!!!!

Die deutsche Rechtschreibung inklusive ihrer Abkürzungen ist mir geläufig @pösche

Hätte "ein Beispiel" besser fett schreiben sollen.

Ich wollte Dir damit ja nichts unterstellen, nur wärst Du leider nicht der Erste, welcher am falschen Ende spart.

Bin vor einigen Jahren wegen solch katastrophal schlechter Reifen in einen Unfall verwickelt worden, der Transporter eines Kurierdienstes fuhr fast ungebremst seitlich in einen Golf 6. Fahrer tot, Beifahrer vorne und hinten schwerst verletzt, ich war direkt hinter dem Golf. Ursache war so gut wie keine Haftung der Reifen vom Transporter bei Nässe von Hersteller XY aus China...

 

Gruß

Andre

Moin Moin !

Zitat:

195 75 16 C (107,105R )

Zitat:

die 107 gibt die Tragfähigkeit als Single Bereifung an,

VA oder einfach bereifte HA und

Richtig

Zitat:

das 105R ist die Tragfähigkeit als doppel Reifen pro Seite

Richtig

Zitat:

Deswegen auch das R bei der 105,

R wie Rear HA

Quatsch , das ist natürlich der Geschwindigkeitsindex "R" bis 170

MfG Volker

als Singelreifung107 sind es 975 kg Zraglast pro Reifen

Als Zwillingsbereifun 105R sind es 925 kg Traglast pro Reifen.

Es ging als Beisiel um den Link und da steht-

195/75 R16C 107/105S 8PR Aramid Sidewalls +

Geschwindigkeit

S: Zugelassen bis 180 km/h

https://www.giga-reifen.de/.../GI-R-276722GA

MfG

Moin Moin !

Zitat:

Es ging als Beisiel um den Link und da steht-

 

195/75 R16C 107/105S 8PR Aramid Sidewalls +

Geschwindigkeit

S: Zugelassen bis 180 km/h

Ist auch völlig richtig !

Zitat:

Deswegen auch das R bei der 105,

R wie Rear HA.

Aber das ist Unsinn ! Wenn du die Bezeichnung "8PR" meinst, das wiederum hat früher mal bedeutet, das der Reifen auf 8 Baumwoll-Cord Einlagen aufbaut. (PR=Ply Rating). War vor der "Erfindung"des Lastindexes eine Angabe der Tragfähigkeit, verstärkte Reifen hatten 6, 8, oder sogar 10 PR. (ohne das später damit die wirkliche Zahl der Lagen noch etwas zu tun hatte) Diese Angabe "PR" ist schon lange unüblich, nur noch bei Oldtimerreifen findet man die eigentlich manchmal noch.

MfG Volker

In dem Link als Beispiel-

Zwei Tragfähigkeits Merkmale bezeichnen die Beschriftung als LKW- und Transporterreifen.

Die erste Zahl gibt die Tragfähigkeit für Einzelbereifung(Single),

die zweite für Zwillingsbereifung auf der Hinterachse(Rear)an.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Reifen Kennzeichnung mit oder ohne C ( lastindex).. unsicherheit