ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Velar - Nebelscheinwerfer vorne nachrüstbar?

Range Rover Velar - Nebelscheinwerfer vorne nachrüstbar?

Land Rover Range Rover Velar L560
Themenstarteram 31. Dezember 2017 um 14:06

Wir haben hier bei uns einen Range Rover Velar in Basisausstattung (aus UK) im Fuhrpark stehen, bei dem leider kein Nebelscheinwerfer vorne eingebaut wurde.

(Der Nebelscheinwerfer vorne ist nur mit dem Premium Exterieur Paket bestellbar für € 1.067,00, welches beinhaltet:

- Mittlere Zierleiste am Frontstoßfänger in Narvik Black

- Nebelscheinwerfer

- Frontschürze in Narvik Black mit Dekorleiste in Atlas

- Heckschürze in Narvik Black und Corris Grey mit Einfassung in Indus Silver

- Seitenzierleiste in Narvik Black)

Ist der Nebelscheinwerfer vorne nachträglich mit Originalteilen nachrüstbar? Hierzu würde ja nicht nur der Einbau der Nebelscheinwerfer mit mittlerer Zierleiste am Frontstoßfänger gehören, sondern auch die Programmierung der Steuergeräte und Programmierung bzw. Freischaltung vom Schalter für Nebelscheinwerfer im Touchscreen.

Hat da schon jemand Erfahrung? Im englischsprachigen Forum fand ich hierzu leider auch nichts.

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 8. März 2018 um 18:59

LJR hat geantwortet: beim Range Rover Velar ist es technisch nicht möglich, nachträglich die serienmäßigen Nebelscheinwerfer einzubauen.

Der Velar muss jetzt leider ohne Nebelscheinwerfer vorne auskommen.

Bei schlechter Sicht in den Bergen und bei Nebel und im nächtlichen Wald sowie bei Rechtskurven in Autobahnbaustellen muss man so irgendwie den Weg finden...

am 9. März 2018 um 9:03

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 8. März 2018 um 19:59:18 Uhr:

LJR hat geantwortet: beim Range Rover Velar ist es technisch nicht möglich, nachträglich die serienmäßigen Nebelscheinwerfer einzubauen.

Der Velar muss jetzt leider ohne Nebelscheinwerfer vorne auskommen.

Bei schlechter Sicht in den Bergen und bei Nebel und im nächtlichen Wald sowie bei Rechtskurven in Autobahnbaustellen muss man so irgendwie den Weg finden...

das ist so wohl richtig. mein händler meinte, der wagen hat maxtrix led, d.h. es wird sowieso überall hin geleuchtet, wo sich gerade kein anderes auto befindet, wie auch aktiv auf die lichtsituation reagiert. man bräuchte also kein nebellicht.

das fand ich plausible und ehrlich gesagt hatte ich noch nie eine wirkliche notwendigkeit für nebellampen. sieht halt impressive aus.

anektode: hatte mal einen merc. mit kurverlicht, da wurde ich angehalten von der rennleitung: warum ich in der stadt mit nebelscheinwerfern (nicht schlusslicht) fahre. habe denen dann gezeigt, dass sie links unten angehen, wenn man links abbiegt et vice versa. die waren sehr erstaunt und haben mich dann sehr freundlich durchgewunken.

gruß shodan

Bei Matrix-Scheinwerfern biet manche Hersteller (m. W. Audi) gar keine Nebel-SW mehr an, weil es im Matrix-Licht ein spezielles Nebellicht gibt.

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 8. März 2018 um 19:59:18 Uhr:

 

Bei schlechter Sicht in den Bergen und bei Nebel und im nächtlichen Wald sowie bei Rechtskurven in Autobahnbaustellen muss man so irgendwie den Weg finden...

Würdest du meinen Fiat Panda Jg. 92 mit H4 Funzeln fahren, würde ich dich verstehen. Aber nicht beim heutigen LED-Licht. Zudem, dass die Nebelscheinwerfer eher den Boden vor dem Fahrzeug und die Seiten ausleuchten.

Themenstarteram 9. März 2018 um 20:36

Bei Matrix-LED wird überall hin geleuchtet, nur nützt bei Nebel Matrix-LED genauso wenig wie ein normales Licht: Der Nebel und Schnee wird direkt aus Augenrichtung angestrahlt; ist nur ein Marketing-Gag, dass Matrix-LED bei Nebel besser ist als ein Nebellicht, das mit einem grösseren Winkel nach vorne unten strahlt.

Nebellicht soll gerade nach vorne und unten strahlen, dies ist besonders gut auch bei langsamer Fahrt als Schlechtwetterlicht in den Bergen auf einspurigen Waldwegen nutzbar.

Wir haben einen Velar mit Matrixlicht und mit Nebellicht, die unterschiedliche Wirkung ist deutlich sichtbar.

Blöderweise ist unser zweiter Velar ohne Nebellicht, aber mit dem Standard-LED-Licht ausgestattet, bei Nebel und Schneefall wird das fehlende Nebellicht deutlich bemerkbar, dann muss man leider deutlich das Tempo anpassen...

Wer nur auf der Kö oder Luitpoldstrasse zum Shoppen unterwegs ist, merkt aber garantiert keinen Unterschied :-) oder wer mal gerade eine Probefahrt gebucht hat ;-)

Deshalb meine Warnung: Nebellicht mitbestellen und nicht vergessen, auch wenn es irgendwie nur als Designfeature in der Bestellliste erscheint!

Themenstarteram 9. März 2018 um 20:43

Die Werkstatt hat das Problem mit dem unmöglichen nachträglichen Einbau von Nebellicht so erklärt: Zwar ist das Nebellicht beim Velar mechanisch einbaubar, jedoch muss im Borddisplay das Licht aktiviert werden, dies ist aber durch die Werkstatt selber nicht möglich; es gibt kein "aktivieren" und freischalten, sondern es müsste eine andere Software aufgespielt werden.

am 12. März 2018 um 9:21

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 9. März 2018 um 21:36:28 Uhr:

Bei Matrix-LED wird überall hin geleuchtet, nur nützt bei Nebel Matrix-LED genauso wenig wie ein normales Licht: Der Nebel und Schnee wird direkt aus Augenrichtung angestrahlt; ist nur ein Marketing-Gag, dass Matrix-LED bei Nebel besser ist als ein Nebellicht, das mit einem grösseren Winkel nach vorne unten strahlt.

Nebellicht soll gerade nach vorne und unten strahlen, dies ist besonders gut auch bei langsamer Fahrt als Schlechtwetterlicht in den Bergen auf einspurigen Waldwegen nutzbar.

Wir haben einen Velar mit Matrixlicht und mit Nebellicht, die unterschiedliche Wirkung ist deutlich sichtbar.

Blöderweise ist unser zweiter Velar ohne Nebellicht, aber mit dem Standard-LED-Licht ausgestattet, bei Nebel und Schneefall wird das fehlende Nebellicht deutlich bemerkbar, dann muss man leider deutlich das Tempo anpassen...

Wer nur auf der Kö oder Luitpoldstrasse zum Shoppen unterwegs ist, merkt aber garantiert keinen Unterschied :-) oder wer mal gerade eine Probefahrt gebucht hat ;-)

Deshalb meine Warnung: Nebellicht mitbestellen und nicht vergessen, auch wenn es irgendwie nur als Designfeature in der Bestellliste erscheint!

das kann alles sein. aber ich fahre jetzt über 30 jahre auto, die tage, an denen ich ein nebellicht wirklihc GEBRAUCHT habe, kann ich an EINEr hand abzählen. und ich fahre nicht nur auf der Kö, sondern auch oft in den bergen, in einsamen gegenden (odenwald, anyone!

?) etc. insoweit ist es nice, wenn man es mitbestellt, aber auch kein beinbruch wenn nicht. das licht beim VElar ist nämlich hervorragend.

gruß shodan

am 12. März 2018 um 9:34

Nebelscheinwerfer sind meines Erachtens völlig überbewertet, fahre seit mehr als 20 Jahren ca. 50-60TSDkm im Jahr, auch viel in der Pampa (in nebligen Ecken der Republik) und nicht auf irgendwelchen Shoppingmeilen unserer Grossstädte, dennoch hab ich die NSW nur selten gebraucht und hätte auch ohne leben können. Meine ganz persönliche Meinung/Erfahrung.

Unser MB-C-Klasse-Cabrio hat gar keine separaten Nebelscheinwerfer mehr. Das ganze wird über das ILS (Intelligent Light System) der LED-Hauptscheinwerfer gesteuert.

NSW sind wohl eine aussterbende Art. :D

NSW sind echt unnötig!

extrem selten das mann welche braucht weil der Hauptlicht zu sehr blendet

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Velar - Nebelscheinwerfer vorne nachrüstbar?