ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R1100s mit Fallert Leistungssteigerung

R1100s mit Fallert Leistungssteigerung

Themenstarteram 5. Dezember 2021 um 10:29

Hallo BMW-Spezialisten!

Habe gerade eine sehr schöne r1100s (2001-ohne ABS!) mit einer Leistungssteigerung auf 115ps von Fallert erworben. Der Verkäufer konnte mir außer der Eintragung im Fahrzeugschein und einer Leistungsmessung keine Papiere übergeben. Die Maschine hat verkürzte Zylinderköpfe für mehr Kompression und geänderte Nockenwellen und Stößel. Außerdem wurde die Ansaug- und Abgaskanäle optimiert. Das Motorrad läuft für eine Boxer wie´s Messer...

Jetzt meine eigentliche Frage: könnte es Probleme geben, wenn die Papiere nicht mehr auftauchen? Eingetragen ist ja alles, auch der Name Fallert taucht in den Fzg-Papieren auf.

Gruß und schönen Sonntag!

Ähnliche Themen
55 Antworten

Wenn alles eingetragen ist, dürfte es keine Probleme geben. Irgendein Sachverständiger hat ja bestätigt, dass alles korrekt ist.

Wie es allerdings ist, wenn du z.B. einen anderen Auspuff zusätzlich eintragen lassen willst? Keine Ahnung. Das MÜSSTE dann in Kombination zueinander passen.

Ansonsten gute Fahrt mit der 11S

Wir würden uns über Bilder freuen, zumindest ich :cool:.

Ja bitte Detailbilder. Solche Umbauten bei den 1100er sind schon selten.

Den (Werner) gibt es doch selber nicht mehr oder?

Leistungssteigerungen sind auf Bildern schlecht zu erkennen:):D

Umbauten bei 11S selten? Da muss man nur das richtige Forum aufsuchen

Themenstarteram 5. Dezember 2021 um 17:18

Ja, sobald sie bei mir steht, mach ich Bilder und berichte über die ersten längeren Fahrten!

Themenstarteram 5. Dezember 2021 um 17:22

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:58:05 Uhr:

Ja bitte Detailbilder. Solche Umbauten bei den 1100er sind schon selten.

Den (Werner) gibt es doch selber nicht mehr oder?

Nein, den gibts seit 2012 leider nicht mehr. Ich glaube der Laden ist auch nur noch eine normale Niederlassung. Das hieß ja früher mal Design-Schmiede oder so ähnlich. Er hatte ja legendäre Projekte am Start: Königswellenboxer und andere Geniestreiche...

Themenstarteram 12. Dezember 2021 um 10:47

Habe die S jetzt bei mir stehen. Was mir sofort aufgefallen ist: im Schauglas ist kein Ölstand zu erkennen. Ich gehe mal davon aus, dass das Kondenswasser ist, das durch die Standzeit entstanden ist - siehe Bild. Sieht aus wie Watte hinter dem Glas. (der Dreck ist vom Tansport, war ein Sauwetter gestern) Der Motor lief dann wahrscheinlich immer nur kurz zu Präsentationszwecken... Die Maschine hat eine Ödruckanzeige als Zubehör. Dort zeigt sie nach dem Start direkt 4 Bar an....sollte mir also keine Sorgen machen, oder?

Img-20211211

Das Schauglas solltest du unbedingt tauschen.

War auch mein erster Gedanke. Auf jeden Fall einen Ölwechsel machen und sehen, was da so rausläuft. So viel Kondenswasser kann bei einem Lufti kaum entstehen.

Glas austauschen ist kein großes Ding. Mit dem Schraubendreher aushebeln indem man den ins" Glas" schlägt und raushebeln. Neues Schauglas mit einer entsprechen großen Nuss wieder einschlagen.

Da das schon mal kein Glas ist, ist die graue Verfärbung von außen? Nicht, dass da einer dasDing mit Verdünner reinigen wollte

Themenstarteram 12. Dezember 2021 um 18:22

Ölwechsel mache ich vor der ersten Ausfahrt - warum das Glas austauschen? Ich glaube das, was wie Risse aussieht, kommt vom Schaum hinter dem Glas...

"Glas" austauschen meinte ich nur in dem Fall, wenn entweder von außen Beschädigungen da sind( z.B. durch Reiniger, oder von innen, wenn es nach dem Ölwechsel trüb bleibt.

Dicht scheint es ja noch zu sein, bei meiner alten GS schwitzte der Dichtring, bei meiner S ist noch das erste Glas drin.

Wo gast du das Moped her? Nicht, dass die im Hochwasser stand

Themenstarteram 12. Dezember 2021 um 19:24

kommt von der schweizer Grenze...die hatten höchstens Tiefschnee ;.)

Man könnte sie natürlich auch mal auf die linke Seite kippen und schauen ob sich dann Öl zeigt. Wenn ja wäre zumindest das Glas i.O. und "nur" zuwenig Öl drin. Wenn nicht, muss das Glass sowieso raus. Dann ist eine (spätere) Ölkontrolle nicht möglich.

Ich würde das "Glas" vorab wechseln ... ist einfach und dauert max. 15min! Ebenso würde ich die Edelstahlschrauben des Generatordeckelträgers gegen originale bzw. verzinkte Schrauben tauschen ... Edelstahlschrauben im Gussgehäuse machen sich auf Dauer nicht gut!

1
2
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R1100s mit Fallert Leistungssteigerung