ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Privat eine Zugmaschine fahren?

Privat eine Zugmaschine fahren?

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 13:22

Hallo,

ich würde mir gerne eine Zugmaschine kaufen und diese nur Privat fahren also 7 Tage die Woche. Also kein gewerbe keine beförderung. Nur für das gefühl weil es Spass macht.

Geht das? Also ich habe in einigen Fahrschulen gefragt wie das mit den lenk und ruhe zeiten bei Privaten fahrzeugen ist und immer bei jedem eine andere Antwort bekommen.

Also kann man sich eine über 7,5 Tonnen zugmaschine holen und diese Privat ohne Probleme nutzen.

Oder muss ich mir eine 7,5 Tonner Zugmaschine holen z.b Atego wegen sam und son fahren?

Oder kann ich mir eine 7,5 Tonner Zugmaschine auf 3,5 Tonnen ablassen damit ich keine Fahrerkarte brauche? usw

 

Wie gesagt ich will diese nur Privat wie ein PKW fahren weil ich halt den CE Führerschein gemacht habe.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich kann dir aus eigener Erfahrung folgendes sagen : Ich hatte vor ungefähr 10 Jahren privat eine Volvo-Szm Typ F10 intercooler von 1987 (also noch ohne Geschw-begrenzer) und ohne Luftfederung . Fazit : es macht keinen Spass ohne Anhänger zu fahren, Federungskomfort gleich null , keine Traktion bei Nässe, Verbrauch mehr als 20 L, Versicherung + Steuern ziemlich hoch, ...insgesamt nicht empfehlenswert.

Meine Alternative :

Zwei Hobby's miteinander verbinden; dh auf Basis eines 7.5 to oder 18 to - Fahrgestell mit Kofferaufbau ein Wohnmobil daraus machen und viele Gesetze zählen nicht mehr und durch das lange Chassis + das Gewicht vom Aufbau fährt sich das viel besser als eine Szm !

Grüsse

Jang

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Hast du dir das auch gut überlegt? Oder ist das nun nur ein Spleen weil du grade den Führerschein gemacht hast und es einfach im Moment noch so Geil findest?

nunja, warum nicht, wenn du es dir leisten kannst. Dann solltest du dir vorher überlegen was du wirklich willst, ein 7,5er ist lächerlich, aber wems gefällt, ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Vor Allem wenn du vom Spaß redest. Wenn eine Zugmaschine dann eine die auch was hermacht, mit der man sich sehen lassen kann und in der man sich wirklich auch wohl fühlt und nicht wie in einem Kleintransporter.

Das ist wie wenn du Harley fahren willst weil es so geil ist und du den Führerschein hast, dann aber doch nur eine Daelim hinstellst.

Der Spaß ist auch schnell verflogen wenn du auf der Straße zwischen den anderen LKW fahren musst und nicht nur darfst.

Also Wochenendfahrverbot gilt natürlich auch für Privatfahrten ab 7,5 Tonnen.

Die Lenk und Ruhezeiten, da schaust du mal hier schnell drüber zum Thema privatfahrten http://www.trucker.de/article/452-privatfahrten-sind-lenkzeit.

Die Pausen und Lenkzeiten musst du nicht einhalten beim Privaten aber wenn du noch gewerblich fährst musst du die Stunden dann dazu rechnen.

Ums Aufzeichnen kommst du weder mit Scheibe noch mit Karte drum herum.

Auch privat darfst du dir auf Landstraßen nichts erlauben, so von wegen 80 oder 90 fahren. Da ist auch bei Privatfahrten der Führerschein ganz schnell weg wenn du nicht deine 60 fährst, oder dich von anderen antreiben lässt. Beim Kino findest du auch keinen Parkplatz, genausowenig vor der Eisdiele oder dem Schwimmbad. Auf ausgewiesene PKW-Stellplätze und ins Parkhaus kannst du sowieso vergessen.

Das Ablasten wirst du so wohl nicht hinbekommen., zumal wenn der Spaß dann weg ist du das Ding abgelastet auch nicht mehr verkauft bekommst.

Dran denken, in Wohngebieten darfst du das Ding auch nicht abstellen. Und dass du dir bei den Nahcbarn gewiss auch keine Freunde machst, wenn du den Kessel morgends erst mal aufpumpen musst. Nebenbei sollte dich vieleicht auch die Umwelt ein wenig interessieren. Zum Spaß 20 Liter oder mehr verballern Tag für Tag, alle 100Km, die Wartungskosten nicht vergessen, Jährlich HU und SP, Tachoprüfung und und und.

Leih dir lieber ab und an mal einen aus zum Spaß haben und kauf dir ein Auto für den Alltag.

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 14:06

Erst mal danke für deine antwort.

Die C klasse (solo)bin ich schon vor 3 jahren gefahren auch gewerblich.(Stahl).

CE habe ich jetzt erst nach gemacht.

Ich hab einfach mal lust ,da ich so wie so gerne fahre mir Privat eine zu zu legen.

Ich habe gehört das gehen würde mit einem Grünen kennzeichen oder auch anders. Keine ahnung ich such ne richtige beschreibung wie ich das am besten machen kann.

Ich will da gut con den ganzen klauseln weg kommen. Ganz geht es wohl nicht. Mein Nachbar hat seine Firmen Zugmaschine immer zu hause.

Stören tut es wohl keinen hier.

hier ist ein älteres Thema dazu

http://www.motor-talk.de/forum/zugmaschine-privat-fahren-t1871085.html

Grünes Kennzeichen wirst du nur als Schausteller bekommen, bist du wohl eher nicht oder?

Die Nachbarn stören sich vieleicht auch nicht an der einen Zugmaschine, vieleicht aber wenns dann schon 2 sind und die eine immer mal zwischendurch rein und raus brummt und nicht nur Morgends und Abends oder ums Wochenende herum

...zumindest das " nötige Kleingeld " sollte man haben...

z.b Fussballer müsste man sein , privat ein Truck sein eigen zu nennen :

der hier ist Fussballprofi in Spanien, und kam ( kommt ?? )

mit einem Truck zum täglichen Training :

http://www.google.de/images?...

Sattelplatte runter (weniger Leermasse) und Gesamtmasse ablasten ohne technische Änderung. Kann beim Wiederverkauf auch wieder stressfrei geändert werden.

Allerdings macht das Fahren einer leeren SZM absolut wenig Vergnügen.

Beim Beschleunigen verlieren die Reifen die Bodenhaftung, weil nichts auf der Achse liegt, beim Bremsen kann eine Vollbremsung zum "Purzelbaum" führen.

Steuererleichterung gibt es wenn man nicht Bauer oder Zirkusmensch ist nur, wenn das Teil älter als 30 Jahre ist. In diesem Fall kann auch auf den Fahrtenschreiber gänzlich verzichtet werden.

Der Spritverbrauch ist übrigens nicht so enorm, wenn das Teil leer ist - könnte man schon noch verkraften.

Allerdings sieht das bei Ü30 wieder etwas anders aus - hier sorgen enorme Hubräume in Kombination mit lächerlich geringen PS-Zahlen für Dürste, die den üblichen Luxus weit übersteigen.

Viel Spass jedenfalls!

ne allte ausgeleierte sattelzugmaschine ....

sattelkupplung runter, platte drauf und festgeschweist das man keinen anhänger mehr ranhängen kann,

 

son 700er volvo hats schon :D

einmal volltanken bitte 600€ :D

Hallo,

Ich kann dir aus eigener Erfahrung folgendes sagen : Ich hatte vor ungefähr 10 Jahren privat eine Volvo-Szm Typ F10 intercooler von 1987 (also noch ohne Geschw-begrenzer) und ohne Luftfederung . Fazit : es macht keinen Spass ohne Anhänger zu fahren, Federungskomfort gleich null , keine Traktion bei Nässe, Verbrauch mehr als 20 L, Versicherung + Steuern ziemlich hoch, ...insgesamt nicht empfehlenswert.

Meine Alternative :

Zwei Hobby's miteinander verbinden; dh auf Basis eines 7.5 to oder 18 to - Fahrgestell mit Kofferaufbau ein Wohnmobil daraus machen und viele Gesetze zählen nicht mehr und durch das lange Chassis + das Gewicht vom Aufbau fährt sich das viel besser als eine Szm !

Grüsse

Jang

am 15. Juni 2010 um 12:43

Wenn du nur so rumfahren willst wäre das beste eine 3 Achs SZM. Da fällt dann auch grössten Teils das Traktionsproblem und die bescheidene Strassenlage weg.

Die Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor:

Ein schweizer Chef-Arzt der auch gerne fährt, kauft

sich eine SZM, macht den GüKV-Schein (wie ich:D)

und fährt wann er Lust hat:p

Er verbindet also Fahrfreude mit Nutzen --> alles Andere

ist Geldverbrennung hoch³;)

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly

Wenn du nur so rumfahren willst wäre das beste eine 3 Achs SZM. Da fällt dann auch grössten Teils das Traktionsproblem und die bescheidene Strassenlage weg.

Richtig mit ner Solo 3 Achs Zugmaschine hast du dann wenigstens noch weniger Traktion als mit ner 2 Achs Maschine.Egal ob 6x2 oder aber 6x4 bei dem 6x4 ist es noch schlimmer als beim 6x2 denn das bisschen Gewicht verteilt sich dann ja noch auf 2 Achsen die angetrieben sind.

Nimm doch sowas:

 

Trac-Trac-Trac :)

Oder so etwas ;-)

Atego wohnmobil

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

Nimm doch sowas:

 

Trac-Trac-Trac :)

Dann schon lieber einen Unimog. Das ist auch eine ZgM und man darf auch mit auf die Autobahn ;)

am 16. Juni 2010 um 21:12

Servus,

beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema und habe einige Zeit beim TÜV verbracht um mich schlau zu machen!Ablasten geht wohl allerdings muss ein bestimmter prozentanteil des Gesamtgewichtes behalten werden und die Fahrzeugart muss geändert werden!Viel aufwand mit wenig sinn!!Fazit der ganzen Geschichte ist wenn man Geld zu viel hat für steuer und versicherung kann man gut und gerne eine Szm privat fahren ansonsten bleibt nur ein Oldie der H-Kennzeichen fähig ist oder jede Woche ein kurzzeitkennzeichen holen was aber auch net billig ist :-D

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Privat eine Zugmaschine fahren?