ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW von D nach Georgien überführen, Hilfe!

PKW von D nach Georgien überführen, Hilfe!

Themenstarteram 3. Februar 2013 um 20:38

Guten Tag liebe Community.

Zunächst einmal möchte ich um Verständniss dafür bitten, dass das Thema forenfremd ist. Mir ließ sich jedoch kein passenderes finden. Falls es doch eins gibt und die Möglichkeit besteht bitte ich darum den Beitrag zu verschieben.

Ich möchte einen Gebrauchtwagen hier in Deutschland kaufen um ihn anschließend nach Georgien zu fahren um diesen dann auch dort anzumelden und zu nutzen. Nun würde ich gerne wissen wie es sich mit Zöllen, Steuer und allen anderen Kosten oder Vergütungen verhält, besonders was den die Überführung angeht.

Vieleicht könntet ihr mir ja helfen einen groben Plan zu skizzieren oder Adressen nennen bei denen ich mir weitere Informationen heranholen kann.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Du kannst mit deinem Fahrzeug einfach so nach Georgien fahren, obwohl ich eine Verschiffung vorziehen würde. Erstens ist es billiger und zweitens spart man sich die vier oder fünf Tage, die man benötigt. Wenn man allerdings noch den einen oder anderen haushaltsgegenstand mitnehmen möchte, dann ist vielleicht selber fahren sinnvoller.

Das Fahrzeug muss in d abgemeldet werden, anschließend kurzzeit versichert mit Zollausfuhrkennzeichen, da kann man gleich welche für einen Monat oder länger nehmen.

Sobald das Fahrzeug in Georgien ankommt, hat man 30 Tage zeit zum verzollen und bei einem georgischen servicepoint, z. B. In rustavi bei Tbilisi vorzustellen, zu verzollen und dann zuzulassen. Dazu braucht man den deutschen Zulassungsteil 1, also den alten Brief auf jeden fall und einen Passport, sowie eine Adresse in Georgien. Dazu reicht zum Beispiel eine Kopie des Mietvertrages einer wohnung, ein Hotel reicht nicht. Falls du die 30 Tage verpasst, kommt der Wagen, auch danach noch, unter Zollverschluss, und das wird recht teuer, den da raus zu bekommen, vor allem aber zeitaufwendig.

Verzollt wird das Fahrzeug anhand des Alters mittels einer liste, die man natürlich nicht einsehen kann. Es gibt verschiedene Stufen: einmal kann man das Fahrzeug unverzollt mit transitkennzeichen Versehen lassen, wenn man es schnell verkaufen will. Zweitens kann man es für eine bestimmte Zeitspanne verzollen, danach muss es dann entweder nachverzollt oder wieder ausgeführt oder eben dann verkauft werden, und drittens kann man den Wagen gleich komplett verzollen, dann kann man ihn einfacher weiterverkaufen, eben weil er nicht noch nachverzollt werden muss. Den Georgiern ist klar, dass verzollte Wagen teurer sind als nicht verzollte. Solltest du keinen diplomatischen Status dort haben, solltest du den Wagen der einfachheit halber ordentlich verzollen und fahren. Um die Sache für den Ausländer ein wenig einfacher zu machen, vor allem aber, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln, kann man durchaus die ganze Sache mit dem verzollen etc einem Makler überlassen, der für ein paar hundert Lari alles übernimmt. Oder man sucht sich einen guten Übersetzer, am Ende muss man doch meist überall selber dabei sein, da kann man sich den Makler wieder sparen. Georgien ist eben Georgien!

Bei der Zulassungsstelle benötigst du GEL in ausreichender Menge in Bar, weil du verschiedene servicedienstleistungen in Bar bezahlen musst, falls du aber ein Konto bei einer georgischen Bank hast, ist es einfacher. Neuerdings ist auch ein third-Party-weaver meist obligatorisch. Dazu kann ich keine näheren Angaben machen, weil ich das über eine deutsche Versicherung mache.

Du benötigst zusätzlich zum neuen EU Führerschein auch den internationalen Führerschein, der für 5 Jahre gültig ist. Georgien gehört nicht zu den Ländern, die das EU Modell anerkennen. Ohne den wirst du bei einer Kontrolle in Schwierigkeiten geraten, weil das wie Fahren ohne Fahrerlaubnis gewertet wird.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen

Michael

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 3. Februar 2013 um 22:49

Zoll , ADAC oder im LKW Forum

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 0:21

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19

Zoll , ADAC oder im LKW Forum

Persönlichen Dank.

Ich werde den Eintrag dann auch löschen.

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 0:26

Zitat:

Ich werde den Eintrag dann auch löschen.

Wenn ich denn wüsste wie.

Naja, auf jeden Fall zum löschen frei gestellt.

am 4. Februar 2013 um 8:20

Stell doch deinen Beitrag ins LKW Forum rein ein Modi wird sich dann schon darum kümmern wennes ihm nicht gefällt oder einem Modi ne persönliche Nachricht schreiben mit der Bitte um Verschiebung.

Hallo!

Du kannst mit deinem Fahrzeug einfach so nach Georgien fahren, obwohl ich eine Verschiffung vorziehen würde. Erstens ist es billiger und zweitens spart man sich die vier oder fünf Tage, die man benötigt. Wenn man allerdings noch den einen oder anderen haushaltsgegenstand mitnehmen möchte, dann ist vielleicht selber fahren sinnvoller.

Das Fahrzeug muss in d abgemeldet werden, anschließend kurzzeit versichert mit Zollausfuhrkennzeichen, da kann man gleich welche für einen Monat oder länger nehmen.

Sobald das Fahrzeug in Georgien ankommt, hat man 30 Tage zeit zum verzollen und bei einem georgischen servicepoint, z. B. In rustavi bei Tbilisi vorzustellen, zu verzollen und dann zuzulassen. Dazu braucht man den deutschen Zulassungsteil 1, also den alten Brief auf jeden fall und einen Passport, sowie eine Adresse in Georgien. Dazu reicht zum Beispiel eine Kopie des Mietvertrages einer wohnung, ein Hotel reicht nicht. Falls du die 30 Tage verpasst, kommt der Wagen, auch danach noch, unter Zollverschluss, und das wird recht teuer, den da raus zu bekommen, vor allem aber zeitaufwendig.

Verzollt wird das Fahrzeug anhand des Alters mittels einer liste, die man natürlich nicht einsehen kann. Es gibt verschiedene Stufen: einmal kann man das Fahrzeug unverzollt mit transitkennzeichen Versehen lassen, wenn man es schnell verkaufen will. Zweitens kann man es für eine bestimmte Zeitspanne verzollen, danach muss es dann entweder nachverzollt oder wieder ausgeführt oder eben dann verkauft werden, und drittens kann man den Wagen gleich komplett verzollen, dann kann man ihn einfacher weiterverkaufen, eben weil er nicht noch nachverzollt werden muss. Den Georgiern ist klar, dass verzollte Wagen teurer sind als nicht verzollte. Solltest du keinen diplomatischen Status dort haben, solltest du den Wagen der einfachheit halber ordentlich verzollen und fahren. Um die Sache für den Ausländer ein wenig einfacher zu machen, vor allem aber, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln, kann man durchaus die ganze Sache mit dem verzollen etc einem Makler überlassen, der für ein paar hundert Lari alles übernimmt. Oder man sucht sich einen guten Übersetzer, am Ende muss man doch meist überall selber dabei sein, da kann man sich den Makler wieder sparen. Georgien ist eben Georgien!

Bei der Zulassungsstelle benötigst du GEL in ausreichender Menge in Bar, weil du verschiedene servicedienstleistungen in Bar bezahlen musst, falls du aber ein Konto bei einer georgischen Bank hast, ist es einfacher. Neuerdings ist auch ein third-Party-weaver meist obligatorisch. Dazu kann ich keine näheren Angaben machen, weil ich das über eine deutsche Versicherung mache.

Du benötigst zusätzlich zum neuen EU Führerschein auch den internationalen Führerschein, der für 5 Jahre gültig ist. Georgien gehört nicht zu den Ländern, die das EU Modell anerkennen. Ohne den wirst du bei einer Kontrolle in Schwierigkeiten geraten, weil das wie Fahren ohne Fahrerlaubnis gewertet wird.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen

Michael

Themenstarteram 5. Februar 2013 um 19:31

Dankeschön Michael.

Dein Beitrag ist selbstverständlich enorm hilfreich.

Erster Beitrag und Volltreffer . Super gemacht Michael .

 

Daumen  :)

Automanisch kannst du mir bitte verraten, ob das in etwa so geklappt hat, wie Michael das schrieb?

Ich hab zusätzlich noch folgende Infos zum Thema gefunden:

- man hat nur 20 Tage Zeit zum verzollen/wieder ausführen oder muss das Fzg. beim Zoll gestellen

- man kann dann anteilig monatsweise den Zoll bezahlen, es wird 1/36 vom anfallenden Zoll pro Monat berechnet (die beiden Infos sind aus 2010)

den Zoll kann man hier errechnen: http://myauto.ge/index.php?action=custom_calculator

oben Baujahr, unten Hubraum, Kosten für die Abgaben in USD

Was mich außerdem noch interessiert, fällt die Mehrwertsteuer auch noch an? Sind 18%, oder?

Danke für euer Feedback

VG Jens

Ich hänge mich hier mal dran.

 

Mein Schwiegervater ist Georgier und fährt einen wirklich heruntergekommenen Opel Astra. Wir würde ihm gerne einen (alten) gebrauchten Mercedes schenken und das Fahrzeug am besten gleich bei der nächsten Reise nach Tiflis mitbringen und dann mit dem Flugzeug wieder zurückfliegen.

Ich habe noch nicht ganz verstanden, ob ich dann Zoll zahlen muss? Es ist ja schließlich mein Auto, mit dem ich reise. Wenn ich es verschenke, fällt dann auch Zoll an?

 

Danke für jeden Tipp (auch zur generellen Vorgehensweise in einem solchen Fall!)

Also ich hab jetzt 3 Autos und einen Anhänger in den letzten 12 Monaten verzollt und würde behaupten, ich weiß jetzt wie es geht. :D

Man hat 2 Monate Zeit, das Auto zu verzollen, danach gibt es einen 3. Monat "Toleranz" in dem nichts passiert, wenn man angehalten und kontrolliert wird. Allerdings zahlt man für jeden Tag ab dem 61ten 5 GEL "Strafe" bei der Verzollung. Nach 3 Monaten wird das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ggf. beschlagnahmt und in Zollverwahrung gesteckt. Letzteres hab ich nicht probiert oder erlebt, das sind die Infos, die ich von der Zulassungsstelle habe. Wenn man einen Kurztrip nach Armenien oder in die Türkei macht, also mit Fahrzeug ausreist, fängt die 2-Monatsfrist wieder neu an, man kann also theoretisch alle 2-3 Monate nach Armenien fahren um ein Fahrzeug nicht in GEO verzollen zu müssen. Hierbei sollte man jedoch bedenken, dass für Armenien eine Road Tax anfällt und eine Versicherung an der Grenze abgeschlossen werden muss und für die Türkei und Russland eine gültige grüne Karte vorhanden sein muss.

@zeitlos: dein Schwiegervater muss das Auto dann verzollen, sprich aber mit ihm über dein Vorhaben, denn die Zölle für alte Autos sind enorm gestiegen. Soll heißen: für einen E-Klasse-Benz von 2000, den du hier in DE für 500€ kaufen kannst, muss er in GEO noch 2000USD für die Einfuhr bezahlen, soviel Geld sollt eure Familie dann auch haben. Der Link für Zollrechner hat sich verändert, der ist jetzt: www.myauto.ge/en/calculator

Folgende Varianten habe ich ausprobiert:

2x Fahrzeug mit normalen Kennzeichen nach GEO gebracht, dann mit den Kennzeichen nach DE geflogen und dort abgemeldet, anschließend noch ohne Plaketten in GEO rumgefahren und vor Ablauf der 3 Monate verzollt. Die DE-Kennzeichen und Papiere wurden einbehalten.

1x Anhänger mit normalen Kennzeichen nach GEO gefahren und direkt verzollt. Auf Anfrage hab ich die Kennzeichen und DE-Papiere zurückbekommen und konnte somit den Hänger beim nächsten DE-Besuch abmelden. Ich würde mich hier nicht darauf verlassen, dass GEO ein Fahrzeug in DE abmeldet, auch wenn sie Schilder und Papiere einbehalten.

1x mit dänischen Kurzzeitkennzeichen nach GEO gefahren. Die Dänen haben nur Papiersticker, deswegen hab ich mir die Nummer in DE noch auf ein richtiges Schild drucken lassen und bin in GEO <3 Monate damit rumgefahren. Hier gab es Probleme in der Türkei, weil es zu diesen Stickern keine grüne Karte gibt.

Fazit: in Georgien ist alles ganz easy, für die Türken braucht man unbedingt Fahrzeugpapiere die auf den Namen des (Mit-)Fahrers lauten und eine grüne Karte für die Versicherung. Für den Weg über Russland war bei einem Fahrzeug, welches auf meinen Vater lief, eine 3-sprachige Vollmacht mit Farbscan vom Personalausweis ausreichend. Die Russen wollen auch die grüne Karte sehen. Der Weg über Russland ist kürzer und billiger, weil Sprit und Verpflegung weniger kosten. Allerdings fallen Visagebühren an.

Die Verzollung in Georgien ist in die Zulassung integriert. Es gibt zwei Zulassungsstellen, eine in Batumi und eine in Rustavi bei Tbilisi. Ich kenne nur die in Tbilisi und da lief es jedes Mal so. Zuerst geht man zur Inspektion, dort wird die Fahrgestellnummer überprüft, ob sie irgendwo zur Suche ausgeschrieben ist (Diebstahl, Unterschlagung, etc.). Anschließend wird geprüft ob der Hubraum mit den Papieren übereinstimmt (danach wird verzollt) und zu guter letzt wird eine Abfrage gemacht, wann das Fahrzeug "eingereist" ist. Dann bekommt man einen Zettel und geht in das Zulassungsgebäude.

Die optimale Reihenfolge ist:

-Beim Zoll ein Zettel abholen (und ggf. Strafe bezahlen, wenn man über die 2 Monate ist)

-Importgebühren + Zulassungsgebühren bezahlen

-Nummer ziehen und das Auto zulassen

Ich habe alle meine Verzollungen mit verschiedenen Freunden gemacht, die keine Ahnung von dem Ablauf hatten. Wir haben nie länger als eine Stunde gebraucht. Auch wenn man die Reihenfolge durcheinander bringt, ist es kein Problem, es wird einem gesagt was man noch machen muss und wo man irgendwas erledigen soll. Alles ist in diesem Gebäude.

Für die Zulassung braucht man eine georgische Adresse, entweder man hat schon eine georgische ID, dann ist die Adresse hinterlegt oder man muss einen Georgier mitnehmen, der zustimmt die Post (welche eh nie kommt) entgegen zu nehmen.

Hat man dann alles geschafft, geht man zu einem kleinen Häusschen und holt sich den Fahrzeug"schein" ab und ggf. die Kennzeichen(falls Wunschkennzeichen). Wenn man normale Kennzeichen nimmt, bekommt man sie gleich bei der Anmeldung.

Wie gesagt, es dauert normalerweise ungefähr eine Stunde.

Man kann übrigens auch mit einem Auto einreisen und ohne es zu verzollen, per Flugzeug ausreisen, in der Türkei z.B. geht das nicht.

Zu den Infos von Michaelkuehl: wenn man Haushaltsgegenstände mitnimmt, nicht zuviel Elektrik mitnehmen, sonst muss man in der Türkei eine Kaution hinterlegen und es ist unsicher ob man die bei Ausreise wiederbekommt. Ich empfehle es eher umgedreht: wer ein Auto voller Werkzeug (z.B.) nach GEO bringen will, sollte verschiffen (dauert 4-5 Wochen) und wer nur normales Gepäck hat und das Auto gleich in GEO nutzen will, sollte fahren.

Für die Zulassung braucht man definitiv keinen Makler, ein Freund der übersetzt reicht vollkommen aus. Richtig ist, dass man den Zoll und alle Gebühren in Lari bezahlen muss und davon genug mitnehmen sollte. ;)

Der EU-Führerschein ist inzwischen anerkannt, der georgische hat das gleiche Format/Muster.

am 26. Mai 2017 um 19:42

Zitat:

@Jens-WN schrieb am 13. März 2017 um 10:28:56 Uhr:

Also ich hab jetzt 3 Autos und einen Anhänger in den letzten 12 Monaten verzollt und würde behaupten, ich weiß jetzt wie es geht. :D

Man hat 2 Monate Zeit, das Auto zu verzollen, danach gibt es einen 3. Monat "Toleranz" in dem nichts passiert, wenn man angehalten und kontrolliert wird. Allerdings zahlt man für jeden Tag ab dem 61ten 5 GEL "Strafe" bei der Verzollung. Nach 3 Monaten wird das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ggf. beschlagnahmt und in Zollverwahrung gesteckt. Letzteres hab ich nicht probiert oder erlebt, das sind die Infos, die ich von der Zulassungsstelle habe. Wenn man einen Kurztrip nach Armenien oder in die Türkei macht, also mit Fahrzeug ausreist, fängt die 2-Monatsfrist wieder neu an, man kann also theoretisch alle 2-3 Monate nach Armenien fahren um ein Fahrzeug nicht in GEO verzollen zu müssen. Hierbei sollte man jedoch bedenken, dass für Armenien eine Road Tax anfällt und eine Versicherung an der Grenze abgeschlossen werden muss und für die Türkei und Russland eine gültige grüne Karte vorhanden sein muss.

@zeitlos: dein Schwiegervater muss das Auto dann verzollen, sprich aber mit ihm über dein Vorhaben, denn die Zölle für alte Autos sind enorm gestiegen. Soll heißen: für einen E-Klasse-Benz von 2000, den du hier in DE für 500€ kaufen kannst, muss er in GEO noch 2000USD für die Einfuhr bezahlen, soviel Geld sollt eure Familie dann auch haben. Der Link für Zollrechner hat sich verändert, der ist jetzt: www.myauto.ge/en/calculator

Folgende Varianten habe ich ausprobiert:

2x Fahrzeug mit normalen Kennzeichen nach GEO gebracht, dann mit den Kennzeichen nach DE geflogen und dort abgemeldet, anschließend noch ohne Plaketten in GEO rumgefahren und vor Ablauf der 3 Monate verzollt. Die DE-Kennzeichen und Papiere wurden einbehalten.

1x Anhänger mit normalen Kennzeichen nach GEO gefahren und direkt verzollt. Auf Anfrage hab ich die Kennzeichen und DE-Papiere zurückbekommen und konnte somit den Hänger beim nächsten DE-Besuch abmelden. Ich würde mich hier nicht darauf verlassen, dass GEO ein Fahrzeug in DE abmeldet, auch wenn sie Schilder und Papiere einbehalten.

1x mit dänischen Kurzzeitkennzeichen nach GEO gefahren. Die Dänen haben nur Papiersticker, deswegen hab ich mir die Nummer in DE noch auf ein richtiges Schild drucken lassen und bin in GEO <3 Monate damit rumgefahren. Hier gab es Probleme in der Türkei, weil es zu diesen Stickern keine grüne Karte gibt.

Fazit: in Georgien ist alles ganz easy, für die Türken braucht man unbedingt Fahrzeugpapiere die auf den Namen des (Mit-)Fahrers lauten und eine grüne Karte für die Versicherung. Für den Weg über Russland war bei einem Fahrzeug, welches auf meinen Vater lief, eine 3-sprachige Vollmacht mit Farbscan vom Personalausweis ausreichend. Die Russen wollen auch die grüne Karte sehen. Der Weg über Russland ist kürzer und billiger, weil Sprit und Verpflegung weniger kosten. Allerdings fallen Visagebühren an.

Die Verzollung in Georgien ist in die Zulassung integriert. Es gibt zwei Zulassungsstellen, eine in Batumi und eine in Rustavi bei Tbilisi. Ich kenne nur die in Tbilisi und da lief es jedes Mal so. Zuerst geht man zur Inspektion, dort wird die Fahrgestellnummer überprüft, ob sie irgendwo zur Suche ausgeschrieben ist (Diebstahl, Unterschlagung, etc.). Anschließend wird geprüft ob der Hubraum mit den Papieren übereinstimmt (danach wird verzollt) und zu guter letzt wird eine Abfrage gemacht, wann das Fahrzeug "eingereist" ist. Dann bekommt man einen Zettel und geht in das Zulassungsgebäude.

Die optimale Reihenfolge ist:

-Beim Zoll ein Zettel abholen (und ggf. Strafe bezahlen, wenn man über die 2 Monate ist)

-Importgebühren + Zulassungsgebühren bezahlen

-Nummer ziehen und das Auto zulassen

Ich habe alle meine Verzollungen mit verschiedenen Freunden gemacht, die keine Ahnung von dem Ablauf hatten. Wir haben nie länger als eine Stunde gebraucht. Auch wenn man die Reihenfolge durcheinander bringt, ist es kein Problem, es wird einem gesagt was man noch machen muss und wo man irgendwas erledigen soll. Alles ist in diesem Gebäude.

Für die Zulassung braucht man eine georgische Adresse, entweder man hat schon eine georgische ID, dann ist die Adresse hinterlegt oder man muss einen Georgier mitnehmen, der zustimmt die Post (welche eh nie kommt) entgegen zu nehmen.

Hat man dann alles geschafft, geht man zu einem kleinen Häusschen und holt sich den Fahrzeug"schein" ab und ggf. die Kennzeichen(falls Wunschkennzeichen). Wenn man normale Kennzeichen nimmt, bekommt man sie gleich bei der Anmeldung.

Wie gesagt, es dauert normalerweise ungefähr eine Stunde.

Man kann übrigens auch mit einem Auto einreisen und ohne es zu verzollen, per Flugzeug ausreisen, in der Türkei z.B. geht das nicht.

Zu den Infos von Michaelkuehl: wenn man Haushaltsgegenstände mitnimmt, nicht zuviel Elektrik mitnehmen, sonst muss man in der Türkei eine Kaution hinterlegen und es ist unsicher ob man die bei Ausreise wiederbekommt. Ich empfehle es eher umgedreht: wer ein Auto voller Werkzeug (z.B.) nach GEO bringen will, sollte verschiffen (dauert 4-5 Wochen) und wer nur normales Gepäck hat und das Auto gleich in GEO nutzen will, sollte fahren.

Für die Zulassung braucht man definitiv keinen Makler, ein Freund der übersetzt reicht vollkommen aus. Richtig ist, dass man den Zoll und alle Gebühren in Lari bezahlen muss und davon genug mitnehmen sollte. ;)

Der EU-Führerschein ist inzwischen anerkannt, der georgische hat das gleiche Format/Muster.

am 26. Mai 2017 um 19:51

Hallo Jens, ich möchte gern ein Auto in Deutschland kaufen und es nach Georgien verschiffen oder über einen Freund bringen lassen. Allerdings werde ich dann noch nicht der Besitzer sein. Kann mir mein Freund rein rechtlich direkt nach dem Verzollen, das Auto verkaufen? Und wie steht es dann um seine Ausreise zurück nach Deutschland . MUss er den Kaufvertrag vorlegen? Könnte das Auto auch verschifft und ich als Empfänger angegeben werden- oder muss ich es in Deutschland persönlich kaufen? Zur Zeit befinde ich mich noch in Asien und möchte direkt nach Georgien umsiedeln, daher die Fragen. Ich hatte Deine Ausführungen auf Wohnmobil-Reisen schon gelesen. Ist es besser dich dort zu kontaktieren? Besten Dank für Deine Hilfe im Voraus. Gruss Hannes

Hallo Hannes,

sorry hatte das nicht eher gesehen, ne PN wäre gut gewesen. ;)

Es sind bei mir inzwischen Auto Nr. 4 und 5 hinzugekommen. :D

Das mit den Kaufverträgen kann man doch alles passend machen. So ein Kaufvertrag ist ja nix notarielles.

Aus meiner Erfahrung mögen sie die Vordrucke von mobile, autoscout, ADAC, usw. Ein komplett handgeschriebener kommt nicht so gut an.

Bei georgischen Fahrzeugen müssen Käufer und Verkäufer zusammen zur Zulassungsstelle bzw. eine notarielle Vollmacht vorlegen.

Bei neu importierten Fahrzeug muss ein Eigentumsnachweis erbracht werden. Das kann ein Kaufvertrag sein, oder eben ausländische Fahrzeugpapiere auf denjenigen der verzollt.

Da ich ja in Georgien gemeldet bin, hatte ich das 4. Fahrzeug auf meinen Vater in DE angemeldet. Dafür wollten Sie dann auch einen Kaufvertrag von meinem Vater an mich sehen. Aber das ist ja kein Kunstwerk sowas mal eben zu drucken und auszufüllen. ;)

Dein Freund kann mit dem Auto einreisen und mit Flugzeug ausreisen, auch wenn das Fahrzeug noch nicht verzollt ist.

Also in deinem Fall:

a) Auto in Deutschland auf deinen Namen kaufen(kann ja auch dein Freund machen) und verschiffen, dann kannst du in GEO verzollen

b) Auto in DE auf den Namen des Freundes kaufen und auf ihn für die Überführung anmelden, dann Kaufvertrag von deinem Freund an dich und damit verzollst du selber

Letzendlich sollte das Fahrzeug bei Überführung via Straße auf den Fahrer angemeldet sein und in Georgien ein Kaufvertrag vorliegen an denjenigen auf dessen Namen verzollt wird.

Hi Jens,

habe dir eine PN geschrieben.

Ich hoffe du siehst es ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW von D nach Georgien überführen, Hilfe!