ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte made by usa

Pflegeprodukte made by usa

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 0:16

Hallo zusammen

Da ich mal wieder in der usa bin habe ich mich hier mal nach Autoplege produkten umgesehen. Hauptsächlich nach welchen von Meguiars.

Nachdem ich dann einige Autostores besucht habe, habe ich folgrnden einkauf getätigt.

Meguiars New car kit

Meguiars Paint restautation kit

Meguiars Carnauba gold class wax

Meguiars ultimate paste wax

Meguiars ultimate polish

Meguiars swirl x

Meguiars scratch x

Meguiars compound polis

Meguiars interior detailer

Meguiars gold class rich leather

Meguiars ultimate compount

 

Pr

und als test ds Armor all Shield

Zusätzlich habe ich noch 10 Applikatoren mit genommen

für immen und aussen.

Beste Antwort im Thema

Es stimmt im Grunde, dass MEGUIARS in den USA ungefähr die gleiche Wahrnehmung hat wie SONAX in Deutschland. Wobei SONAX dort (in den USA) als was besonders Feines gilt, weil "Made in Germany". Verdrehte Welt.

Ähnlich hyped die "Fachwelt" teilweise hier in DE die Marke MEGUIARS: Bevor ich mich überhaupt selber mit dem Thema beschäftigt hatte und noch mit A1 Produkten und ohne maschinelle Unterstützung arbeitete, war mir schon von 2 "fachkundigen" Seiten (1 Aufbereiter und 1 Werkstattbetreiber) pauschal das gesamte MEGUIARS Programm ans Herz gelegt worden.

Ich bin dem Tip damals aus Mangel and Interesse und auch Geld nicht gefolgt, und das war gut so, heute weiß ich, dass ich damit nicht glücklich geworden wäre.

Den es verhält sich mit MEGUIARS genau so wie mit fast jeder anderen Marke: Sie hat richtig gute Produkte, durschnittliche Produkte sowie auch einige schlechte Produkte im Programm. Wer in Foren stöbert/nachfragt, Test liest und ausprobiert, kommt bald dahinter, was empfehlenswert ist und was nicht, und kann gezielt kaufen. Wer pauschal den ganzen Product Range der Marke abgrast, läuft halt Gefahr, auch die schlechteren Produkte zu erwischen, an deren Stelle ein anderer Hersteller mit einem besseren Produkte hätte aushelfen können.

Deshalb halte ich Pauschalisierungen in dieser Hinsicht auch für nicht sinnvoll.

Ich glaube auch nicht, dass das das war, worauf Speedsta in seinem Beitrag hinwollte, ich orakele mal, er wollte durch seinen Verweis auf den Baumarkt nicht sagen "das ist schlecht", sondern "das bekommst Du dort überall, wenn Du schon in den USA bist, versuche was Exotischeres zu kriegen".

Gruß,

Celsi

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 8. Juli 2012 um 0:36

Die Produkte sind hauptsächlich für den 5er und 7er.

Ich erhoffe mir damit endlich perfekten glanz zu bekommen

und die hologramme entfernen zu können. Der 7er hats

echt nötig. Und die Pads sind aus microfaser sowohl für innen

als auch für aussenm

Preislich darf man eigentlich gar nicht drüber reden

was ich im Vergleich zu Deutschland gespart habe.

Hoffentlich hat sichs gelohnt. Werde berichten.

Grüße

Das bekommste in den USA in jedem Baumarkt...

Schau Dich lieber nach Chemical Guys, Smartwax und Surf City Garage um ;)

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 3:50

Danke für die tipps, aber was die porschefahre nutzen verträgt auch ein bmw. zwinker.

Grüße

am 8. Juli 2012 um 4:57

Zitat:

Original geschrieben von Speedsta

Das bekommste in den USA in jedem Baumarkt...

Also sind das auch nur billige Baumarktprodukte.

Hab ich mir schon immer gedacht. Nur der blöde Deutsche lässt sich wieder vom Motto teuer = gut blenden.

Und wenns dann noch aus den USA kommt, muss es ja gut sein.

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 5:42

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet

Zitat:

Original geschrieben von Speedsta

Das bekommste in den USA in jedem Baumarkt...

Also sind das auch nur billige Baumarktprodukte.

Hab ich mir schon immer gedacht. Nur der blöde Deutsche lässt sich wieder vom Motto teuer = gut blenden.

Und wenns dann noch aus den USA kommt, muss es ja gut sein.

Oh,ok da hat wohl einer gaaaaanz viel erfahrung!!!

Ganz ehrlich? Höre auf Speedsta´s Tipp ;)

Ich habe mich auch von dem großen Namen Meguiars blenden lassen und bei meiner ersten Bestellung in einem Autopflege Shop eine Probe Surf City Garage Black Max und eine Probe Chemical Guys Natural Shine Dressing dazu bekommen. Ich selbst hatte mir für Kunststoffe eigentlich das Meguiars Dash and Trim Restorer ausgesucht. Mittlerweile nutze ich nur noch das SCG Black Max, das Meg. Dash and Trim versuche ich bei anderen Fahrzeugen aufzubrauchen, damit ich es nicht entsorgen muss. Das SCG sieht auf der Oberfläche um einiges besser aus, lässt Wasser und Staub abperlen. beim Meg. hatte ich einen Tag nach Auftrag schon wieder eine Staubschicht auf dem Armaturenbrett... ist bei dem Black Max nicht der Fall. Auch außen hält es schon seit 8 Wochen, während Meg. noch nicht mal 2 Wochen geschafft hat.

Einzig und alleine die Meg. Ultimate Compound nutze ich weiterhin, auch mangels Alternativen. Die Politur soll ja die wirksamste in der Handanwendung sein und ich scheue mich noch, für 1x im Jahr polieren eine Maschine zu kaufen... Wahnsinn, was die Dinger kosten :rolleyes:

Hm,

Ich muss zugeben,die Autozubehörhändler hier in der Gegend werben auch immer mehr mit Meguiars USA.

Obwohl ich sagen muss,ich habe das " Meguiars NXT Car Wash " und bin super zufrieden.

Damit wird u.a. auch der schwarze Focus meiner besseren Hälfte gewaschen, und das Schampoo hinterlässt keine Wasserränder und der Dreck wird auch gut gelöst und mitgenommen.

Zudem braucht es nicht viel Shampoo ,ein kleiner Spritzer in 10L reichen völlig aus.

Und der Glanz ,auch ohne Detailer o.ä.,kann sich auch sehen lassen. :)

Zumindest ist dieses USA Baumarktshampoo besser als die ,die hier im Baumarkt so angeboten werden (Sonax z.B.).

mfg

Es stimmt im Grunde, dass MEGUIARS in den USA ungefähr die gleiche Wahrnehmung hat wie SONAX in Deutschland. Wobei SONAX dort (in den USA) als was besonders Feines gilt, weil "Made in Germany". Verdrehte Welt.

Ähnlich hyped die "Fachwelt" teilweise hier in DE die Marke MEGUIARS: Bevor ich mich überhaupt selber mit dem Thema beschäftigt hatte und noch mit A1 Produkten und ohne maschinelle Unterstützung arbeitete, war mir schon von 2 "fachkundigen" Seiten (1 Aufbereiter und 1 Werkstattbetreiber) pauschal das gesamte MEGUIARS Programm ans Herz gelegt worden.

Ich bin dem Tip damals aus Mangel and Interesse und auch Geld nicht gefolgt, und das war gut so, heute weiß ich, dass ich damit nicht glücklich geworden wäre.

Den es verhält sich mit MEGUIARS genau so wie mit fast jeder anderen Marke: Sie hat richtig gute Produkte, durschnittliche Produkte sowie auch einige schlechte Produkte im Programm. Wer in Foren stöbert/nachfragt, Test liest und ausprobiert, kommt bald dahinter, was empfehlenswert ist und was nicht, und kann gezielt kaufen. Wer pauschal den ganzen Product Range der Marke abgrast, läuft halt Gefahr, auch die schlechteren Produkte zu erwischen, an deren Stelle ein anderer Hersteller mit einem besseren Produkte hätte aushelfen können.

Deshalb halte ich Pauschalisierungen in dieser Hinsicht auch für nicht sinnvoll.

Ich glaube auch nicht, dass das das war, worauf Speedsta in seinem Beitrag hinwollte, ich orakele mal, er wollte durch seinen Verweis auf den Baumarkt nicht sagen "das ist schlecht", sondern "das bekommst Du dort überall, wenn Du schon in den USA bist, versuche was Exotischeres zu kriegen".

Gruß,

Celsi

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 15:29

Ok, danke. Das war mal ne endlich gute aussage. Dann werd ich mich heut mal direkt auf die suche machen. Ich war schon bei Auto zone und bei Car advanste part. Die wollten mir turtle produkte verkaufen. Die von euch genannten sachen konnte ich leider in noch keinem laden finden. Werd nochmal auf die suche gehen.

Dank schonmal

yep es gibt fürs selbe Geld bessere Produkte und vor allem ohne Silikon ;)

Klar hat auch Meguiars das ein oder andere brauchbare Produkt. Preis/Leistung find ich imho aber bei den meisten eher Mangelhaft. Der grossteil der brauchbaren Produkte kommt zudem aus der Profi Serie welches wiederum (offiziell) dann nur den Firmen zur Verfügung steht.

Mal so am Rande: gibt es in den USA Shops, wo sich eine Bestellung unterhalb der Zollfreigrenzen versandkostenmäßig nach D lohnt?

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 16:20

Naja preistechnisch kann ich mich nicht beschweren. wenn ich überlege was ich für A1 produkte gezahlt habe als ich noch an die geglaubt habe. Mittlerweile bin ich froh wenn die A1 sachen weg sind.

Wenn du dich vor dem Kauf hier informiert und dann bei einem günstigen deutschen Shop gezielt eingekauft hättest, dann hättest du vermutlich für bessere (und gezielter gekaufte) Produkte weniger bezahlt.

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 16:37

Ich hatte mich informiert. Aber ich möcht da jetzt nicht länger diskutieren. Die Produkte sind da und ich denk ich werd schon erfolg damit haben. Im 7er forum wird viel mit gearbeitet und eigenglich auch erfolgreich, so denk ich werd ich es auch schaffen. Dank an alle für die weieren tipps, die sind dann dden das nächste mal dran.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte made by usa