ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Opel Corsa D - Fehlerspeicher 3-1-1-2

Opel Corsa D - Fehlerspeicher 3-1-1-2

Opel Corsa D
Themenstarteram 16. November 2020 um 14:42

Hallo zusammen,

Als es vor 2 Wochen so schön kalt war. Ging ein paar Minuten nach dem Fahren die Motorkontrolle Leuchte mit dem Auto und Schraubenschlüssel.

Ich habe dann Mal den Fehlercode "manuell" ausgelesen und es war folgendes blinken:

3-2-2-1 - ich habe hier aber keinen Code zu gefunden. Bin ich falsch beim zählen gewesen, oder wie kann das sein?

Vielen Dank für jeden Tipp!

Ähnliche Themen
30 Antworten

@JensGoro

Kaufe dir einen ELM 327 OBD BT Adapter und installiere eine kostenlose App für Android z.B. um den FC korrekt auslesen zu können.

Kostet zusammen nicht mehr als 10 Euro.

2 Wochen mit blinkender MKL durch die Gegend zu fahren ist nicht gut.

Themenstarteram 16. November 2020 um 20:13

Ich habe bereits einen SMB II Stecker gekauft und dieser konnte keinen Fehler finden.

Es handelt sich um eine leuchtende, nicht blinkende Led.

Quasi diese:

https://images.gutefrage.net/.../0_big.jpg?v=1413875135000

Nun, was für ein Motor hast Du denn?

Themenstarteram 17. November 2020 um 8:44

Zitat:

Nun, was für ein Motor hast Du denn?

Es ist ein 1.2 Benziner mit 80PS BJ 2006

Stecker vom Öldruckschalter abziehen und hoffen das der von innen trocken und nicht ölfeucht ist.

Wenn ölfeucht würde ich einen Fehlercode zur Lambdasonde erwarten.

Zitat:

@JensGoro schrieb am 16. November 2020 um 21:13:39 Uhr:

Ich habe bereits einen SMB II Stecker gekauft und dieser konnte keinen Fehler finden.

@JensGoro

Was für ein Teil ist das denn??

Kann ich mir nicht vorstellen dass das keinen Fehler findet.

 

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. November 2020 um 12:58:50 Uhr:

@JensGoro

Was für ein Teil ist das denn??

Kann ich mir nicht vorstellen dass das keinen Fehler findet.

Das hatte ich dir doch, meine ich, schon einmal erklärt. Die billigen OBD-Geräte taugen nichts, da Herstellerspezifische Protokolle idR. nicht unterstützt werden. Darüber hinaus sind bei den kostenlosen Apps die ich bisher verwendet habe auch keine bzw. nur wenige herstellerspezifischen Fehler hinterlegt. Ergo. es werden quasi nur genormte Fehler und idR. auch nur welche im Motorsteuergerät angezeigt.

Zitat:

@SturmGhost schrieb am 17. November 2020 um 13:58:06 Uhr:

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. November 2020 um 12:58:50 Uhr:

@JensGoro

Was für ein Teil ist das denn??

Kann ich mir nicht vorstellen dass das keinen Fehler findet.

Das hatte ich dir doch, meine ich, schon einmal erklärt. Die billigen OBD-Geräte taugen nichts, da Herstellerspezifische Protokolle idR. nicht unterstützt werden. Darüber hinaus sind bei den kostenlosen Apps die ich bisher verwendet habe auch keine bzw. nur wenige herstellerspezifischen Fehler hinterlegt. Ergo. es werden quasi nur genormte Fehler und idR. auch nur welche im Motorsteuergerät angezeigt.

@SturmGhost

Da muss ich dir leider widersprechen.

Motorsteuergerät können zumindest damit ausgelesen werden, das habe ich schon erfolgreich an Audi, Opel und Ford durch geführt.

Mit Carista z.B. kann man auch die Fehler wie Fensterheber, Lenkung bei Audi, VW auslesen.

Aber wir sind ja hier bei Opel und Motorsteuergerät kann man damit auslesen mit einer guten App und auch löschen.

Torque ist sehr geeignet und ist in der Light Version schon zuverlässig.

Themenstarteram 17. November 2020 um 14:23

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. November 2020 um 15:10:37 Uhr:

Zitat:

@SturmGhost schrieb am 17. November 2020 um 13:58:06 Uhr:

 

Das hatte ich dir doch, meine ich, schon einmal erklärt. Die billigen OBD-Geräte taugen nichts, da Herstellerspezifische Protokolle idR. nicht unterstützt werden. Darüber hinaus sind bei den kostenlosen Apps die ich bisher verwendet habe auch keine bzw. nur wenige herstellerspezifischen Fehler hinterlegt. Ergo. es werden quasi nur genormte Fehler und idR. auch nur welche im Motorsteuergerät angezeigt.

@SturmGhost

Da muss ich dir leider widersprechen.

Motorsteuergerät können zumindest damit ausgelesen werden, das habe ich schon erfolgreich an Audi, Opel und Ford durch geführt.

Mit Carista z.B. kann man auch die Fehler wie Fensterheber, Lenkung bei Audi, VW auslesen.

Aber wir sind ja hier bei Opel und Motorsteuergerät kann man damit auslesen mit einer guten App und auch löschen.

Torque ist sehr geeignet und ist in der Light Version schon zuverlässig.

Also ich habe diesen ODB Stecker:

https://www.amazon.de/gp/product/B078XG7HM3/

Die App Torque habe ich auch kennen und leben gelernt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. November 2020 um 15:10:37 Uhr:

Torque ist sehr geeignet und ist in der Light Version schon zuverlässig.

Du machst halt den Fehler aus deiner Erfahrung eine allgemeingültige Regel für alle zu kreieren.

MEIN 15€ OBD-Dongle mit Torque Pro konnte den Gaspedalfehler im Motorsteuergerät beim Corsa D nicht sehen, OP-COM zeigte diesen einwandfrei an. Ich habe nebeneinander verglichen.

Also nein, günstige OBD-Dongle und kostenlose Software ist nicht immer zielführend, mehr Glückssache.

Es freut mich das bei dir bisher alles funktioniert hat, so darf es gerne sein. Bei mir hatte ich jedoch nicht so viel Erfolg.

Themenstarteram 17. November 2020 um 14:52

Zitat:

@SturmGhost schrieb am 17. November 2020 um 15:48:51 Uhr:

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. November 2020 um 15:10:37 Uhr:

Torque ist sehr geeignet und ist in der Light Version schon zuverlässig.

Du machst halt den Fehler aus deiner Erfahrung eine allgemeingültige Regel für alle zu kreieren.

MEIN 15€ OBD-Dongle mit Torque Pro konnte den Gaspedalfehler im Motorsteuergerät beim Corsa D nicht sehen, OP-COM zeigte diesen einwandfrei an. Ich habe nebeneinander verglichen.

Also nein, günstige OBD-Dongle und kostenlose Software ist nicht immer zielführend, mehr Glückssache.

Es freut mich das bei dir bisher alles funktioniert hat, so darf es gerne sein. Bei mir hatte ich jedoch nicht so viel Erfolg.

Okay, das ist schon mal gut zu wissen, da ich so eben als Tipp bekommen habe, dass es das Gas Pedal sein kann, wie hoch sind denn hier die Kosten?

Bitte vergleicht nicht OP-Com mit einem ELM327...

Das ist als ob man ein Tesla mit nem Fahrrad von 1940 vergleicht...

Professionelle Geräte jenseits der 1000€ werden IMMER irgendwas finden was ein ELM327 nicht schafft. Da ist TECHNIK drin... ein ELM327 hat ein BT Empfänger und benötigt zudem eine korrekte App/BT4.0 bzw. BT5.0 ist also nicht mehr als wie eine Kabelverbindung ohne Software...

Wenn man eine tatkräftige Vermutung hat zur Werkstatt und selbst wenn es 20€ Kaffeekasse kostet... 20€ und 1000€ ist ein Unterschied...

In dem Sinne viel Erfolg bei der weiteren suche :)

Du willst doch jetzt nicht ohne einen Fehlercode einfach mal das Gaspedal tauschen???

Themenstarteram 17. November 2020 um 18:07

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 17. November 2020 um 18:55:10 Uhr:

Du willst doch jetzt nicht ohne einen Fehlercode einfach mal das Gaspedal tauschen???

Nein :D aber Mal wissen was es kosten würde.. reine Neugierde

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Opel Corsa D - Fehlerspeicher 3-1-1-2