ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Ölfilter bei Ölwechsel befüllen

Ölfilter bei Ölwechsel befüllen

Themenstarteram 30. August 2021 um 12:42

Servus, wie sinnvoll findet ihr die Befüllung eines neuen Ölfilters mit Öl. Gibt immer eine Sauerei bei mir, aber ist es wirklich von Nöten, nachdem man ein Motorrad warm gefahren hat?

Ähnliche Themen
49 Antworten

Hab ich noch nie gehört, seit 30 J schraube ich meine Ölfilter trocken (nur etwas Öl auf die Dichtung) an den Motor, sowohl beim Mopped beim Auto und Bootsmotor! Beim start des Motors dauert es vlcht 5 sek bis der Filter geflutet ist, im Leerlauf passiert dem Motor nix, denn wenn er kurz vorher noch gelaufen ist, befindet sich überall noch ausreichend Öl, um 5 sek ohne Frischöl auszukommen!

dito.

MfG kheinz

Themenstarteram 30. August 2021 um 13:05

Ja allerdings habe ich jetzt einmal das Öl am Samstagmorgen rausgelassen, neuen Ölfilter dran, alles zusammengebaut, und Sonntag nachmittag erst das neue Öl eingefüllt und laufen gelassen, ist eine r1 rn22. Vlt ist das alte Öl in der langen Zeit schon runtergelaufen von den Nockenwellen usw... und dann sind die Zylinder bevor der Ölfilter voll war ohne Schmierung gelaufen.

Was denkt ihr?

Nach dem Abstellen des Motors sammelt sich (fast) alles Öl in der Ölwanne.

Und das Öl was (noch) nicht in der Ölwanne angekommen ist lagert sich an allen Lagerstellen ab und schmiert die Lagerstellen bis die Ölpumpe druck aufgebaut die Lagerstellen weiter schmiert / mit neuem Öl versorgt.

Nach dem Ölwechsel kann es dem Motor schaden wenn man gleich nach dem Starten - noch bevor die Rote Öldruckkontrolllampe ausgegangen ist, daher die Ölpumpe noch nicht genügend Druck aufgebaut hat .....

den Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl orgeln lässt.

Übrigens, auf die Ideen, nach dem Ölwechsel nicht sofort neues Öl einzufüllen muß man erst mal kommen.....

Zu groß ist die Gefahr das wer auch immer den Motor ohne das Öl laufen lässt.

MfG kheinz

Also ich befülle die Filterpatrone auch immer aber nur wenn beim Montieren nicht sofort alles wieder herausläuft. Ist halt eine Gewohnheit und gelesen hatte ich das auch schon mal irgendwo. Der " Kraftschluß" ist dann schon etwas früher gegeben. Moderne Öle haben eine hohe Sicherheitsreserve so daß man auch darauf verzichten kann.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 30. August 2021 um 15:19:40 Uhr:

...

Übrigens, auf die Ideen, nach dem Ölwechsel nicht sofort neues Öl einzufüllen muß man erst mal kommen.....

Zu groß ist die Gefahr das wer auch immer den Motor ohne das Öl laufen lässt.

...

Den Motor über Nacht ausbluten lassen, warum nicht, damit die alte Suppe auch rauskommt? Und wer soll an dein Moped in deiner Garage/Werkstatt auch schon kommen. Du wirst deine Kiste ja wohl kaum selbst anwerfen oder?

Und sicher kann man in den neuen Ölfilter etwas Öl geben, wenn es nicht zu viel Sauerei gibt. Nicht gleich die Maximalmenge nach Handbuch auffüllen, sondern Zeit lassen, am Besten erst am nächsten Tag den Rest auffüllen. BMW gibt nicht umsonst vor, erst nach der Probefahrt und daraufhin erfolgter Ölkontrolle auf das Maximum zu erhöhen. Sonst ist zu viel von dem flüssigen Gold drin.

Dann freut sich im besten Fall der Schaltassi (LC & Co.) und im schlimmsten Fall die Simmerringe (Trockenkupplung) :D

Zitat:

Den Motor über Nacht ausbluten lassen, warum nicht, damit die alte Suppe auch rauskommt? Und wer soll an dein Moped in deiner Garage/Werkstatt auch schon kommen. Du wirst deine Kiste ja wohl kaum selbst anwerfen oder?

Ich könnte Wetten, das du noch nie einen Motor von Innen gesehen hast.

Und wenn das mit dem Trockenlaufen, also ohne Öl den Motor zu starten nicht schon mehrfach vorgekommen wäre................hätte ich das nicht geschrieben.

Ganz schlaue haben es schon fertig gebracht das Öl abzulassen und um ......Den Motor über Nacht ausbluten (zu) lassen den Motor gestartet........................

MfG kheinz

Moin,

sowas kenne ich nur bei großen Motoren.

Wo die Filter mal eben 20l Volumen haben.

Ansonsten: reinschrauben, wenn möglich Durchdrehen (geht bei der 1150er schön mit Gang drin und Seitenständer draussen), ansonsten Anlassen und warten ob in annehmbarer Zeit die Öldruckkontrolle ausgeht / Hydrostössel das klackern aufhören / Kettenspanner spannen ....

Scheint zu funktionieren, es gab die letzten 35 Jahre keinerlei Probleme oder Beschwerden.

Und JoergFB schreibts schon:

Erst mal auf gut 3/4 voll machen, laufen lassen bis Öldruck da ist. Abstellen und warten. Dann auf max. 1/2 auffüllen und warm fahren. Erst dann wird Ölstand gemessen.

Bei den 1150ern steigt der Ölstand dann locker mal von Minimum auf 1/2. Und alles über 3/4 bläst mein Boxer zur KGE raus. Wie das bei anderen Motoren läuft weiss ich nicht. Jedenfalls wird nie einfach eine Menge laut Handbuch eingefüllt, sonder vernünftig gemessen. Besser ist das!

Gruß

Ralf

Themenstarteram 30. August 2021 um 16:32

Ja meine Frage, könnte jetzt schon was kaputt gegangen sein? Fährt sich halt ganz normal :')

Wenn alles falsch gewesen wäre, hättest du das schon gemerkt.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 30. August 2021 um 16:35:57 Uhr:

...hätte ich das nicht geschrieben.

Ganz schlaue haben es schon fertig gebracht das Öl abzulassen und um ......Den Motor über Nacht ausbluten (zu) lassen den Motor gestartet........................

MfG kheinz

Tja, du musst nicht immer von dir auf andere schließen :D

Zitat:

@crafter276 schrieb am 30. August 2021 um 16:35:57 Uhr:

Zitat:

Den Motor über Nacht ausbluten lassen, warum nicht, damit die alte Suppe auch rauskommt? Und wer soll an dein Moped in deiner Garage/Werkstatt auch schon kommen. Du wirst deine Kiste ja wohl kaum selbst anwerfen oder?

Ich könnte Wetten, das du noch nie einen Motor von Innen gesehen hast.

Und wenn das mit dem Trockenlaufen, also ohne Öl den Motor zu starten nicht schon mehrfach vorgekommen wäre................hätte ich das nicht geschrieben.

Ganz schlaue haben es schon fertig gebracht das Öl abzulassen und um ......Den Motor über Nacht ausbluten (zu) lassen den Motor gestartet........................

MfG kheinz

Ich habe bei meinen Luftis alle Öle über Nacht abgelassen,wenn da jemand ans Motorrad geht und die drei Auffangbehälter nicht sieht und versucht das Motorrad anzulassen,der ist des Motorrads eh nicht würdig...

Wer ohne unser Wissen an unsere beiden Motorräder in der Garage will, kann nur ein Einbrecher sein. Meine Frau würde nie, aber auch nie eins der Mopeds unbewusst anlassen.

Wenn ich so einen Kandidaten (Einbrecher) erwische, hetze ich ihm erst die beiden Dobermänner an den Hals und dann wird er aus Notwehr standrechtlich erschossen :cool:

Der letzte Satz war natürlich ein Scherz. Ich rufe 110 und dann die Versicherung an :D

Über Nacht leerlaufen lassen bringt vielleicht 5 Tropfen. Kann man machen, ist aber nicht nötig., der letzte Dreck kommt so auch nicht raus.

Öl ablaufen lassen, währenddessen Ölfilter ab, neuen dran, Schraube rein, Schmadder abwischen und neues Öl rein. Fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Ölfilter bei Ölwechsel befüllen