ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Newbie A4 schwarz aufbereiten

Newbie A4 schwarz aufbereiten

Themenstarteram 15. April 2012 um 12:20

Hallo Forumsgemeinde,

bin absoluter Newbie was Foren und Autopflege angeht :(, bin aber lern- und kritikfähig :)

Würde mich gerne formell vorstellen, hab aber igendwie nix gefunden.:(

Bin 40, aus dem Raum Heidelberg, gelernter KFZler (schon lange raus), Poliert habe ich bisher mit Watte und Sonax, gewaschen mit Schwamm und Leder :(

Vorab, ich hab fast die kompletten FAQ's gelesen:p, und lese schon ca. 3Wochen im Forum:).

Gekauft hab ich schon:

Meg. Wash Mitt

Surf City pacific blue wash and wax

orange babies drying towel

magic clean Knete blau (dest. Wasser mit 4-5 Tropfen Sonax Autoshampoo(Altbestand) als Gleitmittel))

weiterhin wollte ich kaufen :

Meg. Ultimate Compound für die Politur (WA- Kratzer)

Prima Amigo oder DJ Lime Prime

Wachs:FK pink paste(Testdose) od. Coll. 915 od. , DJ blue velvet(Testdose) od., Meg. #16

ca. 5 bis 10 lupus 500 MFT's, (evtl zu Testzwecken einzelne andere)

ca. 8 applikator Pads lupus

Abklebeband 3M

nun werde ich aber durch immer mehr lesen, immer verwirrter :confused:

seht ihr mit meiner Kaufliste Probs, bzw. könnt mir Tips geben bei meinen "oder's" :), fehlt noch was, das ich auf jeden Fall brauche?

(Grid guard vorerst nicht, Maschine auch, noch kein zweiter Handschuh:)).

Die größte Frage ist glaube ich die Poliur, da bin ich mir ziemlich unsicher:confused:

Wollte mich vorerst auf den Lack konzentrieren, Räder, Scheiben, Plastik etc. folgen.

 

- Hersteller ?

Audi

- Typ ?

A4 Avant

- Farbe

ebonyschwarz perleffekt LZ9W

 

- Metallic (j/n) ?

j

- Alter ?

7 Jahre

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“

erst gekauft, wahrscheinlich WA (Bürsten)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“

sehr viele Waschanlagenstreifen, kleiner Kratzer in Tür, optisch schöner Glanz

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen

 

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?

nicht bekannt

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?

nicht bekannt (Wasser perlt teilweise ab)

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

war bei 50, jetzt 120, max. 180 (naja, vlt. auch mehr)

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

nein, eher nicht

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

nur wenns per Hand nicht geht

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

nur Handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

möglichst wenig

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

polieren muß ja nur bei Lackdefekten (bei Bedarf)

wachsen (ca. Oktober (fürn Winter), Frühjahr und evl. mitte des Jahres.

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

Zur Erstaufbereitung 1, weiterhin je nach Aufwand 2-4

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

 

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

 

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

 

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

 

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

 

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

 

Ich glaube ich bin vorerst alles losgeworden und freue mich auf eure Antworten.

Zum üben werde ich jedoch bei unserem alten B-Corsa anfangen, der is mittelblau uni. und vor 1,5 Jahren mit o.g. Technik poliert? worden.

Ich muß sagen is'n super Forum und vielen Dank an die Betreiber, die soviel Zeit investieren für uns Ahnungslose:p. TOP!!! Thanx

Grüße

Chris

Ähnliche Themen
40 Antworten
am 15. April 2012 um 12:38

Hallo,

Gut dass Du von der Watte weg bist ;-)

Zitat:

Gekauft hab ich schon:

Meg. Wash Mitt

soll ok sein, wird hier häufiger genutzt, bestimmt kein Fehler

Zitat:

Surf City pacific blue wash and wax

steht bei mir noch als Probe bereit - einige hier nutzen es aber und sind zufrieden.

Du musst nur sehen, dass Du hier - wenn Du den Wagen vor der Aufbereitung entwachsen willst - damit nicht weit kommst - da es einen Wachsanteil hat

Zitat:

orange babies drying towel

passt

Zitat:

magic clean Knete blau (dest. Wasser mit 4-5 Tropfen Sonax Autoshampoo(Altbestand) als Gleitmittel))

genau - ist eine gute Knete. Die Mischung des Shampoowassers soll nicht schäumen, nur zwischen 2 Fingern etwas rutschig sein

 

Zitat:

weiterhin wollte ich kaufen :

Meg. Ultimate Compound für die Politur (WA- Kratzer)

Das Zeug ist gut, wenn Du keine Maschine hast, dann kauf die noch eine Handpolierhilfe wie den Chem Guys Gripper bei Lupus oder den P-Ball von SOnax (? ), sonnst bekommst du schlecht Druck auf die Politur und man ermüdet schnell

 

Zitat:

Prima Amigo oder DJ Lime Prime

Das Prima Amigo ist sehr gut, Das Dodo kenne ich nicht - wird hier aber auch oft genutzt

Zitat:

Wachs:FK pink paste(Testdose) od. Coll. 915 od. , DJ blue velvet(Testdose) od., Meg. #16

Es spricht gegen keinen der 3 Kandidaten ( Pink Paste, 915, DJ ) etwas. ALle drei werden hier oft genutzt und ich kann die vom Dodo sagen, dass es super zu verarbeiten ist und ein gutes Wachs. Die 10 EUR für die Testdose würde ich investieren. Dass langt für 3-4 x wachsen, danach kannst Du ( zB für den WInter ) immer noch das Colli holen. Die STandzeit des Dodo ist ca 3-4 Monate, je nach Fahrprofil und Abstellplatz (Garage / Laternenparker ) Das Meg16 ist auch ok, ich finde das Colli oder das Dodo besser. ist aber Geschmackssache. das Colli ist billiger und hat die bessere Standzeit als das Meg16

 

Zitat:

ca. 5 bis 10 lupus 500 MFT's, (evtl zu Testzwecken einzelne andere)

Pr0 Durchgang 3-4 ( Politur, PreCleaner, Wachs ) macht 9-12 Tücher. Lieber 1 zu viel als zu wenig

ca. 8 applikator Pads lupus ( hier langen 5 ) Wenn dir keines runterfällt, langt 1 pro Duchgang. Dann hast du noch 2 in Reserve.

Zitat:

Abklebeband 3M

nimm 2 verschiedene Breiten, weil man damit besser in enge Stellen kommt

Gruss

E

Was mir bei der ersten Durchsicht aufgefallen ist: du brauchst noch Werkzeug für die Handpolitur. Die Applikator-Pads reichen dafür definitiv nicht aus, da du damit keinen Druck aufbringen kannst. Eine Möglichkeit wäre eine Handpolierhilfe. Ob du von Hand auf dem LAck sehr viel ausrichten kannst vermag ich nicht zu beurteilen.

Themenstarteram 15. April 2012 um 13:01

Hallo und danke für die schnellen Antworten:)

Noch als Info, bin Laternenparker :)

Wenn ich meinen Audi anfange, will ich sowieso mit Spüli (P..l) waschen, um die Wachsreste abzuwaschen (nur auf Nummer sicher).

An die Polierhilfen hab ich auch schon gedacht, bei Lupus gibt's aber leider nur die für ca. 25€, die sind mir für'n Anfang bissl teuer.

Hab in nem anderen Shop aber welche gefunden, nennt sich Polierpuck, kann man jedoch keine Pads tauschen, ist irgendwie alles in einem, oder der Sonax, mal schaun.

MFT's werde ich mal 10 ordern:).

Aplikatoren bleib ich erst mal bie 8, kosten ja nur 0,89€ :)

Klebeband waren 2 breiten geplant, mit welchen arbeitet ihr?

 

am 15. April 2012 um 13:10

Kann jemand was zu den enthaltenen Pads der von AMenge verlinkten Handpolierhilfe sagen? Zu weich oder genau richtig? Aus der Beschreibung geht hervor, das die beiden roten für den Wachsauftrag sein sollen. Die sind vermutlich ziemlich weich und nicht für Polituren geeignet.

Darum würde ich an deiner Stelle eher den Sonax P-Ball nehmen (gibts öfters bei ATU, Praktiker, Stop&Go für 10€) Und dazu ca. 5 orangene Rotweißpads in 77mm

am 15. April 2012 um 13:15

Die hier hat ein Arbeitskollege benutzt und war damit zufrieden. Man darf eben bei Handpolitur auch nicht zu viel verlangen.

Gruss

E.

am 15. April 2012 um 13:19

Ich habe habe vor 3 Wochen probiert meinen schwarzen Audi von Hand zu polieren. Ist allerdings kein B7 sondern ein B6, aber soweit ich weiß ist das der selbe Lack. Bei mir hat es leider so gut wie gar NICHTS gebracht, außer ein bisschen tiefe und Glanz. Kratzer entfernung ging leider gegen null.

Der Audi Lack ist sowas von hart, das ich es nächste Woche mit einer Maschine und der Prime Cut probieren werde.

mfg stefan

Themenstarteram 15. April 2012 um 13:54

Ich habe habe vor 3 Wochen probiert meinen schwarzen Audi von Hand zu polieren. Ist allerdings kein B7 sondern ein B6, aber soweit ich weiß ist das der selbe Lack. Bei mir hat es leider so gut wie gar NICHTS gebracht, außer ein bisschen tiefe und Glanz. Kratzer entfernung ging leider gegen null.

 

Der Audi Lack ist sowas von hart, das ich es nächste Woche mit einer Maschine und der Prime Cut probieren werde.

 

mfg stefan

das nimmt mir doch etwas den Wind aus den Segeln:(

Habe auch ein B6 und kein B7.

Mit welchen Mitteln hast du gearbeitet?

@Mr. Moe

danke für den Tipp, bin ich aber auch fürn Anfang wieder bei 30€, wollte ich vermeiden:(, wenn aber unumgänglich, shit happens

was haltet ihr von den Chemical Guys - The Gripper Applicator System

am 15. April 2012 um 14:09

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

Kann jemand was zu den enthaltenen Pads der von AMenge verlinkten Handpolierhilfe sagen? Zu weich oder genau richtig? Aus der Beschreibung geht hervor, das die beiden roten für den Wachsauftrag sein sollen. Die sind vermutlich ziemlich weich und nicht für Polituren geeignet.

Darum würde ich an deiner Stelle eher den Sonax P-Ball nehmen (gibts öfters bei ATU, Praktiker, Stop&Go für 10€) Und dazu ca. 5 orangene Rotweißpads in 77mm

Kann man mit dem P-Ball und den Pads per Hand wirklich schon was ausrichten? Bräuchte man auch feinere Pads? und würde sich dafür Meguiars UC eignen?

am 15. April 2012 um 14:10

Habe mit Sonax gearbeitet und dem P-Ball. Wie gesagt Ergebnis gegen Null.

Habe mich jetzt etwas "professioneller" Ausgerüstet. Mit den Prime Polituren und einer Exzenter Maschine. Diese muss ich jetzt nur noch testen, bei schönem Wetter :) werde dann aber gerne berichten :).

Vielleicht probierst du es zuerst mal mit einer Handpolitur hilfe und einer sehr scharfen Politur (z.B. Prime Cut).

Apropro habe letztens am Kofferraumdeckel (wenig Kratzer) die Swirl Politur ausprobiert mit kleinen Ergenissen. Werde wohl das komplette auto mit der Cut machen müssen (und tiefe kratzer zwei mal).

mfg Stefan

ps: Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du den?

Themenstarteram 15. April 2012 um 14:21

@aktienbier

bin aus Raum Heidelberg

Sonax Produkte sollen lediglich die in den schwarzen Behältern etwas taugen, sind aber vergleichbar viel zu teuer. (wieder mehr Wind:p).

Ich habe vor, mit Meg. UC zu arbeiten, welche laut meines wissens noch stärker sein soll als die ScratchX die bei dir wenigstens 'n biss'l funktioniert hat.(noch mehr Wind:D) thanx

@alle

hat jemand Erfahrung mit Handpolitur und harten schwarzen Audilacken? Was funktioniert? habe wie oben beschrieben ziemlich viele kleine WA-Kratzer.

Themenstarteram 15. April 2012 um 15:22

@aktienbier

was verstehst du eigentlich unter Prime Polituren? :confused:

Habe mal gegoogelt und nur Lime prime von DJ gefunden?!

am 15. April 2012 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von 666Highlander

@aktienbier

was verstehst du eigentlich unter Prime Polituren? :confused:

Habe mal gegoogelt und nur Lime prime von DJ gefunden?!

Die Firma heißt PRIMA - die haben diverse Produkte, vom PRIMA Amigo ( Pre Cleaner ) bis zu verschiedenen Polituren wie das PRIMA Swirl oder das PRIMA Cut. Es gibt ein Sparpaket mit 3 verschiedenen Polituren, wodurch man sich an die Defekte herantasten kann, Von softer nach schärferer Politur. Dieses Paket wird gerne genommen.

Gruss

E

Themenstarteram 15. April 2012 um 15:59

Prima kenn ich:)

konnte nur mit Prime Polituren nichts anfangen

Thanx

Handpolierhilfe mit größerer Pad-Auswahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Newbie A4 schwarz aufbereiten