ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Navi Mount Cradle wieder verbauen, wo sind die Stecker?

Navi Mount Cradle wieder verbauen, wo sind die Stecker?

BMW R 80
Themenstarteram 5. November 2023 um 13:32

Hi @all,

ich glaub ich bin zum Schrauben mittlerweile zu dämlich.

Es handelt sich hier um eine R1200RS/K54, sollte aber für das Auffinden des Steckers glaub unerheblich sein.

Wollte das Tom Tom rausschmeißen und Mount Cradle wieder verbauen was eine mir unbekannte Werkstatt wegen Tom Tom ausgebaut hatte.:(

Jetzt versuche ich verzweifelt das Mount Cradle, hier Nr. 5 https://www.leebmann24.de/.../?... wieder zu verbauen was original eingebaut war.

 

Hab die rechte Seite komplett zerlegt und finde aber nur einen Stecker am Motorrad.

Hab alles abgesucht und die TIS Einbauanleitung studiert aber finde den 2ten Stecker einfach nicht.

Da der MC ja original verbaut war verschwindet dessen Kabelbaum im Hauptkabelbaum und lässt sich daher nicht verfolgen wo es wieder raus kommt.

Eigentlich müssten beide Stecker lt. Anleitung auf der rechten Seite sein.

Jetzt kann es sein das da noch ein Doppelstecker oder sowas zwischen kommt oder ist das doch noch ein separater Stecker am Motorrad. Wo könnte der wohl raus kommen?

Ich hab echt keine Lust den kompletten Ansauggeräuschdämpfer auszubauen um noch mehr zu sehen.

Werde jetzt noch die linke Seite aufmachen und da noch mal gucken.

Ich hoffe einer von euch hat das schon mal gemacht und weiß wo ich diesen verkackten Stecker finden kann.

Fotos kommen nachher noch, wenn ich die linke Seite offen habe.

Kann ich ja gleich den Luftfilter mitmachen;)

Was eine verbaute Kiste, da lieb ich meine alte GS:)

Danke für jeden Tipp.

Gruß der ratlose Käpt´n

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 14. April 2024 um 14:03

Strom ja , Bedienung eher nicht. Daher hab ich ja das Tom Tom verkauft.

Nein, der Multicontroller funktioniert nur in Verbindung mit den BMW eigenen Navigator 5 + 6 sowie dem neuen CRN, auch Garmingeräte lassen sich damit nicht steuern.

Die Stromversorgung hingegen kann per Cartool-Stecker genutzt werden. Hat auch den Vorteil, dass die ggf. aktive Navihalterung des TomTom die Batterie ich leersaugen kann.

OK, danke - hatte ich mir schon gedacht!

Ich will mein TT Rider 550 mit der Hornig-Halterung 44015 (oberhalb Tacho/Multifunktionsanzeige) montieren (hatte es am vorherigen bike mit RAM-Kugel und -Halter montiert, das ist an der RS aber nicht ideal, da es immer etwas verdeckt, entweder Tacho oder rechten Teil der Anzeige. Das BMW-Cradle auf der Lenkerbrücke finde ich übrigens auch nicht ideal, vor allem wenn man gerne mit Tanrucksack fährt wie ich).

Auf den Lenkerböcken geht schon, auch mit original Halter und Tankrucksack. Man muss nur den Navihalter/Mountcradle mittels zweier Flacheisen/-verbinder um 2-3 cm höher setzen. So dass man die Tachoeinheit noch einwandfrei sieht, aber der Tankrucksack nicht stört. Hat sich jetzt bei mir 60TKM bestens bewährt.

Die Lösung kostet gerade mal 1,45€ pro Stück, also 2,90€ in Edelstahl rostfrei. Funktioniert sicher auch in Kombination mit anderen Cradle . Ein paar Löcher bohren, Flacheisen kürzen, fertig.

Themenstarteram 14. April 2024 um 19:15

Das Wunderlinq funktioniert damit auch.

Hab ich ja verbaut.

Hm, klingt interessant ...

Hättest du evtl. ein Foto von der Konstruktion (kann es mir momentan nicht so recht vorstellen - die zwei Flacheisen würden doch vor dem Anzeigeinstrument verlaufen ... oder ... ?)?

Danke!!

-

Zitat:

@JoergFB schrieb am 14. April 2024 um 20:17:00 Uhr:

Auf den Lenkerböcken geht schon, auch mit original Halter und Tankrucksack. Man muss nur den Navihalter/Mountcradle mittels zweier Flacheisen/-verbinder um 2-3 cm höher setzen. So dass man die Tachoeinheit noch einwandfrei sieht, aber der Tankrucksack nicht stört. Hat sich jetzt bei mir 60TKM bestens bewährt.

Die Lösung kostet gerade mal 1,45€ pro Stück, also 2,90€ in Edelstahl rostfrei. Funktioniert sicher auch in Kombination mit anderen Cradle . Ein paar Löcher bohren, Flacheisen kürzen, fertig.

Was ist denn eine 'Wunderlinq'?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. April 2024 um 21:15:29 Uhr:

Das Wunderlinq funktioniert damit auch.

Hab ich ja verbaut.

Der Wunderlinq ist ein Adapter für Mobiltelefone

https://www.blackboxembedded.eu/.../...embedded-wunderlinq-version-2-0

Kostet komplett roundabout 325,-€ :eek: plus ein Handy was die Vibrationen ab kann :D

Zitat:

@Tomtom0103 schrieb am 14. April 2024 um 22:15:54 Uhr:

Hm, klingt interessant ...

Hättest du evtl. ein Foto von der Konstruktion (kann es mir momentan nicht so recht vorstellen - die zwei Flacheisen würden doch vor dem Anzeigeinstrument verlaufen ... oder ... ?)?

Danke!!

-

Kann ich machen, dauert aber etwas.

Ja, danke im Voraus - wollte allerdings diese Woche entscheiden, wie ich mein TomTom installiere - Gruß!

Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2024 um 07:22:08 Uhr:

Zitat:

@Tomtom0103 schrieb am 14. April 2024 um 22:15:54 Uhr:

Hm, klingt interessant ...

Hättest du evtl. ein Foto von der Konstruktion (kann es mir momentan nicht so recht vorstellen - die zwei Flacheisen würden doch vor dem Anzeigeinstrument verlaufen ... oder ... ?)?

Danke!!

-

Kann ich machen, dauert aber etwas.

Themenstarteram 15. April 2024 um 8:11

https://www.blackboxembedded.eu/

Aber die Konektorplatte / Magnethalter würde ich nicht nehmen.

Ich hab es erst drauf aber kein Vertrauen und hab mir Quadlock bestellt. Das wird gehen.

Brauchst du trotzdem noch Fotos? Dann muss ich die später mal machen.

Mehr und in besserer Qualität ging auf die Schnelle nicht. Ich wollte jetzt auch nicht alles wieder auseinanderschrauben.

Blick auf Armaturen und Navi ist einwandfrei. Der Anlenkpunkt/Befestigungspunkt am Originalwinkel auf dem Lenkerhalter/Bock wird beibehalten. Die Verschraubung mit dem Cradle/Navihalter wird mittels Edelstahlflachverbinder um einige CM nach schräg-vorne-oben versetzt.

Edelstahlflachverbinder 15x100 1,45€ im Bauhaus

plus ein paar Schrauben mit Muttern & Scheiben aus dem Fundus

auf Länge flexen/sägen, gewünschte Löcher bohren, entgraden, fertig

10-20min Arbeit

Sollte auch mit anderen Haltern anwendbar sein

P.S.: Einbauanleitung

Navi01
Navi02
Navi03
+7
Themenstarteram 15. April 2024 um 12:35

Wegen Tankrucksach habe ich auch ein ähnliches System wie Jörg.

Anbei ein paar Bilder von meinem Halter mit Wunderlinq und Quadlock-Aufnahme.

Einzige Nachteil ist das es kein QI Lader ist. Aber ok.

Mit Apple und den Stabi-Kameras wäre ich aber vorsichtig damit am Mopped.

Mit dem Wunderlinq kann ich so 90% vom Handy über Craddle steuern. Etwas Tricke aber wenn man sich eingefummelt hat dann geht es recht gut.

Wenn man bedenkt das man Handy und Wunderlinq braucht ist das schon recht teuer.

Aber für mich immer noch besser als TOM ohne Craddle.

Es gibt ja von BMW auch eine Handyoption, die konnte für mich aber zu wenig, die ist da eher für die TFT Versionen geeignet. Aber auch da weiß ich nicht was die wirklich können. Bei meiner hätte die wohl nur das was in der BMW App hergibt gekonnt und das war BMW Navi und Musi was auf dem Telefon ist aber nicht Streaming, Telefonanwahl und was weiß ich.

Daher für mich der Wunderlinq, der kann fast alles und bietet schöne Daten.

Nennt sich Mount Craddle Adapter für Handy.

20240415
20240415
20240415
+5

Hallo Joerg, hattest du Gelegenheit mal ein, zwei Fotos deiner Konstruktion zu machen?

Schönen Sonntag noch :-)

Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2024 um 07:22:08 Uhr:

Zitat:

@Tomtom0103 schrieb am 14. April 2024 um 22:15:54 Uhr:

Hm, klingt interessant ...

Hättest du evtl. ein Foto von der Konstruktion (kann es mir momentan nicht so recht vorstellen - die zwei Flacheisen würden doch vor dem Anzeigeinstrument verlaufen ... oder ... ?)?

Danke!!

-

Kann ich machen, dauert aber etwas.

Themenstarteram 21. April 2024 um 12:19

Hat er doch, schau mal über mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Navi Mount Cradle wieder verbauen, wo sind die Stecker?