ForumEdge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Edge
  6. MWSt-Senkung

MWSt-Senkung

Ford Edge 2 (SBF)
Themenstarteram 27. Juni 2020 um 11:24

Hallo,

ab 01.07.2020 gilt ja bekanntermaßen der verminderte MWSt-Satz von 16% für den Rest des Jahres in Deutschland.

VW ist nach vorn geprescht, habe ich gelesen und hat schon jetzt mit einer Senkung von 16%.

Heißt also, dass man bei VW (und allen Tochterfirmen) für alle Neuwagen, außer reinen E-Fahrzeugen, Privatkunden dann ab 01.07.2020 gar keine MWSt in diesem Jahr zahlen brauchen.

Weiß Jemand, ob Ford da noch gleichziehen wird oder schaut man bei Ford jetzt zu, wie die Kunden zu VW wechseln werden?

16% ist ne Menge Geld, oder?

Wenn ich an meinen Edge denke, den ich schon bestellt habe, wären das noch einmal am Ende 8.205, 13 € MWSt insgesamt (Betrag basiert noch auf 19%).

Macht Euch nicht die Mühe, den Preis meines Edge auszurechnen.

Ich bekomme eh schon einen Riesen-Rabatt wegen Kauf über CarWow plus Schwerbehinderung.

Aber Ihr wisst ja, zu verschenken hat niemand etwas. :)

Beste Antwort im Thema

Carwow gibt deine Bestellung an die Händler weiter und schaut welche Rabatte ein Händler gibt und vermutlich bekommt der Händler den Zuschlag der die höchste Marge für Carwow ergibt. Großkunden wie ein solcher Vermittler laufen aber vermutlich eh ausserhab des regulären Rabattsystems und dürften unter Großkunden laufen. Aber auch die bekommen sicher nicht diese 16%-Aktion on Top auf die sonstigen Rabatte.

Würde fast darauf wetten das VW, wie auch andere Hersteller, bei einer solchen Mehrwertsteueraktion auf kein geld verzichten sondern das schlicht über die üblichen Rabattwege und Margen der Händler gesteuert wird. Da würde es micht unterm Strich nicht mal wundern wenn VW selbst unterm Strich voim Händler mehr Kohle für das Auto kassiert da schlicht bei dieser Aktion die Marge des Handels gekürzt wird.

Es liiest sich schön wenn man groß tönt das man dem Kunden die Mehrwertsteuer schenkt, nur blöd wenn das zb eh nur der Rabatt ist den man eh schon relativ problemlos bekommt.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Die Mehrwertsteuer muss man trotzdem zahlen, und dieser angebliche Verzicht auf die Mehrwertsteuer ist schlicht eine Rabattaktion die sicher nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden kann, ;) wenn man vorher 20% hätte rausschlagen können und jetzt nur noch diese 16% bekommt wäre das sogar eine Preiserhöhung.

Letztlich rechnet jeder Händler eh mit den Nettopreisen, denn die MWSt muss er ja an den verschwenderischen Staat abführen und ist nur ein durchlaufender Posten.

Du bekommst also 16% auf den Nettopreis und darauf kommen dann 16% Märchensteuer, um die kommt auch VW nicht rum.

Die Aussage sie zahlen keine Mehrwertsteuer waren schon immer Kundenverarsche

Themenstarteram 27. Juni 2020 um 15:19

@Sir Donald,

Du unterliegst einem Irrtum, denke ich.

Der Carwow-Rabatt ist separat und unabhängig von anderen Rabatten.

Und die 3% MWSt-Erlass gibt es jetzt auch oben drauf.

Ist mir ja schon bestätigt worden so.

Auf diese 3% verzichtet der Staat wohl wegen Corona.

Und VW wird die 16% sicher an den Staat abführen müssen. Die erlässt VW aber trotzdem den Neuwagen-Käufern.

Falls Ford so etwas auch macht, werden wir sehen, wie es letztlich funktioniert.

Genau wissen wir es aber erst, wenn die Rechnung erstellt ist.

Carwow gibt deine Bestellung an die Händler weiter und schaut welche Rabatte ein Händler gibt und vermutlich bekommt der Händler den Zuschlag der die höchste Marge für Carwow ergibt. Großkunden wie ein solcher Vermittler laufen aber vermutlich eh ausserhab des regulären Rabattsystems und dürften unter Großkunden laufen. Aber auch die bekommen sicher nicht diese 16%-Aktion on Top auf die sonstigen Rabatte.

Würde fast darauf wetten das VW, wie auch andere Hersteller, bei einer solchen Mehrwertsteueraktion auf kein geld verzichten sondern das schlicht über die üblichen Rabattwege und Margen der Händler gesteuert wird. Da würde es micht unterm Strich nicht mal wundern wenn VW selbst unterm Strich voim Händler mehr Kohle für das Auto kassiert da schlicht bei dieser Aktion die Marge des Handels gekürzt wird.

Es liiest sich schön wenn man groß tönt das man dem Kunden die Mehrwertsteuer schenkt, nur blöd wenn das zb eh nur der Rabatt ist den man eh schon relativ problemlos bekommt.

Themenstarteram 28. Juni 2020 um 7:45

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Juni 2020 um 23:15:06 Uhr:

Carwow gibt deine Bestellung an die Händler weiter und schaut welche Rabatte ein Händler gibt und vermutlich bekommt der Händler den Zuschlag der die höchste Marge für Carwow ergibt. Großkunden wie ein solcher Vermittler laufen aber vermutlich eh ausserhab des regulären Rabattsystems und dürften unter Großkunden laufen. Aber auch die bekommen sicher nicht diese 16%-Aktion on Top auf die sonstigen Rabatte.

Das ist ja so, wie ich es geschrieben hatte, was die Doppel-Rabatt-Fähigkeit betrifft, wenn man den Kauf über Carwow anbahnt.

Wie schon mitgeteilt, hat mein Händler mir zumindest die Weitergabe der 3% Ermäßigung der MWSt ab 01.07.2020 schon zugesagt, da ich nicht vor August mit meinem Edge rechnen kann.

Da der Carwow-Rabatt ansonsten keinen Einfluss auf andere Rabatte hat, sollte es auch kein Problem geben, die anderen 16% auch zu erhalten, falls Ford sich da VW in der Handhabung anschließen sollte.

Für ganz abwegig halte ich das nicht, jetzt, wo Ford ja auch schon gemeinsame Entwicklungen mit VW macht inzwischen.

Lass uns abwarten, was passiert.

Ich wollte nur mal die Frage in den Raum gestellt haben, für den Fall, dass bereits jemand was genaueres über die Entwicklung weiß.

am 28. Juni 2020 um 9:47

Bei VW steht drin das es nur mit der 9,99€ Service Aktion noch kombinierbar ist, alle weiteren Rabatte sind ausgeschlossen.

Somit gibt es da dann effektiv 13,7% Nachlass... Da gab es vorher dann mehr

So würde es Ford auch machen, du kriegst die MwSt geschenkt aber alle weiteren rabattierungen sind ausgeschlossen (sogar der schwerbehindertennachlass ist dann zu 95% immer ausgeschlossen)

Carwow arbeitet nur mit festen rabattierungen und es sind rechtlich unverbindliche Angebote, selbst wenn das System den Fehler machen würde (was Algorithmen verhindern) könntest du nicht bestellen

Geiz finde ich auch Geil aber das wäre zu gierig ;) freue dich das du die geringere Mehrwertsteuer nur zahlen musst das doch auch schon mal schön

Themenstarteram 28. Juni 2020 um 10:09

Ich kaufe den Edge auch so, wie ich ihn bestellt habe und da war durch Carwow und den Schwerbehindertenrabatt schon ein Schnäppchen.

Die 3% WMWSt-Senkung sind meine Winterräder zusätzlich.

Und der Rest war ja Spekulatius.

am 28. Juni 2020 um 12:01

Das finde ich ist doch eigtl super das man durch die niedrigere Steuer noch die WR quasi "bezahlt" bekommt ;)

Gefühlt (!) heben alle ihre Preise zum 01.07 an und geben jetzt weniger echten Nachlass als vorher... Die Autohersteller stoßen sich daran gesund, der Verbraucher zahlt fast das gleiche wie vorher (meine Meinung)

Themenstarteram 28. Juni 2020 um 12:37

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 28. Juni 2020 um 14:01:25 Uhr:

Das finde ich ist doch eigtl super das man durch die niedrigere Steuer noch die WR quasi "bezahlt" bekommt

Mein Reden und ...

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 28. Juni 2020 um 14:01:25 Uhr:

Gefühlt (!) heben alle ihre Preise zum 01.07 an und geben jetzt weniger echten Nachlass als vorher... Die Autohersteller stoßen sich daran gesund, der Verbraucher zahlt fast das gleiche wie vorher (meine Meinung)

Ja, das ist im Handel auch so. Ganz plötzlich steigen für bestimmte Produkte, offenbar die am häufigsten gekauften Produkte, die Preise minimal an.

Prima dran sind offenbar Kunden, wie ich in dem Fall. Sicher trifft das auch noch viele andere Kunden, die schon lange vorher bestellt hatten und der ausgehandelte Kaufpreis ja bereits feststeht. Die dürften zunächst mal keine Überraschung erleben, was bei Übergabe und Rechnungslegung in Bezug auf den ausgehandelten Nettokaufpreis passiert.

Einzig weniger MWSt kommt zum Tragen und damit sind bei mir die WR sicher für lau finanziert.

Themenstarteram 4. Juli 2020 um 15:37

Noch mal neue Nachrichten zur MWSt:

Inzwischen geben, neben VW und Seat aktuell auch Nissan, VW, Opel, Renault und KIA 16 % MWSt-Erlass, also 0 % MWSt bei Neukauf von diversen Verbrennern.

Noch niemand etwas gehört, ob Ford sich da einreihen wird?

Wenn man das Kleingedruckte liest, dann bekommt man einen Nachlass von 13,x % auf verfügbare Neuwagen. Mal ganz davon abgesehen, dass beibiegen Kauf Umsatzsteuer anfällt und hierfür als Bemessungsgrundlage der vereinbarte Nettokaufpreis zugrunde zu legen ist.

In meinen Augen alles nur Show und Augenwischerei.

 

Bei Edge ist es ohnehin uninteressant, da man aktuell nur noch verfügbare Lagerwagen kaufen kann und die mit deutlich über 20% Nachlass angeboten werden.

Entscheidend ist doch eh, was man am Ende fürs Auto zahlen soll. Ob nun mit 16 oder 19% Steuer oder eben „fiktiv keine Steuer“ - die Bestandteile des Preises sind doch egal.

 

Einzig bereits geschlossen Kaufverträge, der Erfüllung bis 31.12.2020 erfolgt profitieren von zusätzlichen 3% weniger Steuer und somit zusätzlichem Nachlass.

Der vereinbare NETTO-Kaufpreis als Grundlage ändert sich ja nicht - nur die Steuer.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@BigWoelfi schrieb am 4. Juli 2020 um 17:37:04 Uhr:

Noch mal neue Nachrichten zur MWSt:

Inzwischen geben, neben VW und Seat aktuell auch Nissan, VW, Opel, Renault und KIA 16 % MWSt-Erlass, also 0 % MWSt bei Neukauf von diversen Verbrennern.

Noch niemand etwas gehört, ob Ford sich da einreihen wird?

dann zahlt man bei diesen Herstellern aber super drauf, bei Opel und Renault gab es zuletzt immer über 20% im Schnitt, bei Ford auch, also haben die Hersteller ihren Rabatt gekürzt, und viele Käufer fallen darauf rein, Glückwunsch,

Zitat:

@BigWoelfi schrieb am 4. Juli 2020 um 17:37:04 Uhr:

Noch mal neue Nachrichten zur MWSt:

Inzwischen geben, neben VW und Seat aktuell auch Nissan, VW, Opel, Renault und KIA 16 % MWSt-Erlass, also 0 % MWSt bei Neukauf von diversen Verbrennern.

Noch niemand etwas gehört, ob Ford sich da einreihen wird?

0% Steuer geht nicht !! Du zahlst immer Mehrwertsteuer, egal was die sagen oder schreiben.

Wenn es 0% wäre würde der Staat von heute auf morgen auf ihre größten Einnahmequelle verzichten.

Wenn ist es nur ein Rabatt in Höhe X%.

Und du glaubst doch nicht das die gierigen Autohersteller was zu verschenken habe. Die habe doch alle die Preise vor der Steuersenkung, Umweltprämie und Corona Prämie erhöht.

Themenstarteram 9. Juli 2020 um 12:06

Zitat:

@Kayano schrieb am 5. Juli 2020 um 14:07:57 Uhr:

Und du glaubst doch nicht das die gierigen Autohersteller was zu verschenken habe. Die habe doch alle die Preise vor der Steuersenkung, Umweltprämie und Corona Prämie erhöht.

Ich habe meinen Edge doch bereits am 04.03.2020 bestellt, noch bevor der Lockdown kam.

Da wurde nichts erhöht, da es diese Dinge zu dem Zeitpunkt doch noch gar nicht gab.

Sollten jetzt irgendwelche Veränderungen durch Ford vorgenommen werden, bekomme ich die bestimmt auch obendrauf.

Und dass der Staat nicht auf die Steuer verzichtet, versteht sich ja von selbst.

Manch einer versteht hier nicht, was ich mitteile, denke ich.

Diese 16 %, die diese Autofirmen erlassen, sind sozusagen eigene Anreize für die Kunden, die produzierten Fahrzeuge zu kaufen, angesichts der um sich greifenden E-Auto-Pandemie.

Da verzichten die lieber auf die 16 % vom Kunden, bevor sie ganz auf den Verbrennern sitzenbleiben.

Deine Antwort