ForumJeep
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. möchte mir einen grand cherokee kaufen tips

möchte mir einen grand cherokee kaufen tips

Jeep Grand Cherokee
Themenstarteram 3. Januar 2020 um 15:28

Hallo

Komme eigentlich aus dem BMW forum,möchte mir aber in absehbarer Zeit einen jeep gc

3.0 l diesel overland euro 6 zulegen.

Auf was ist bei diesem Wagen zu achten?

Bin für eure Tipps dankbar und gespannt.

Danke schonmal

Gruss

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 3. Januar 2020 um 15:47

Hi,

ich stelle mir gerade und recherchiere die gleichen Fragen. Wahrscheinlich ab nächste Woche möchte ich mir einen Overland/Summit 3.0 zulegen. Schwierig genau das richtige zu finden.

Falls es hilft, vor kurzem am Jeep Autohaus in Dortmund stellte ich diese Frage und ob es irgendwelche bekannte "Krankheiten" gibt (die Frage ging direkt an den Werkstattmeister vom Autohaus). Klar, ihr denkt jetzt genau wie ich damals auch, die wollen das Auto ja nur verkaufen also werden die nichts zugeben oder bemängeln, und genau das passierte letztendlich auch. Bis jetzt konnte ich nach mehreren Suchen für mein Modell (ab 2018) auch nichts bekanntes finden was häufig vorkommt.

Ich sehe das so wie mit vielen anderen Fahrzeugen. Pech kann man immer haben, ob man ein Fahrzeug für 100.000€ oder 40.000€ kauft. Manche kaufen Fahrzeug X und fahren 10 Jahre und hunderttausende von km und nichts passiert. Anderen haben schon nach ein paar tausend km Probleme die nicht verschwinden bzw. immer wieder kommen. Vieles hängt auch letztendlich von der Pflege, Wartung und Fahrweise ab.

PS: ich habe bislang nur ein konkretes Beispiel, wo der Freund von meinem Bruder mit einem 2016 GC Probleme mit der Elektronik und dem Automatikgetriebe seit Neuanschaffung hat.

Hoffe das hat geholfen.

Frohes neues Jahr

Ich habe drei Jahre lang den GC mit 250PS und Euro 5 gefahren. Habe mit dem Fzg. nie Schwierigkeiten

gehabt. Der jetzige GC wird meines Wissens mit Euro 6 nur bis Ende 2018 gebaut. Danach wird wohl

unter neuem Namen ein neues Fahrzeug gebaut. Ich habe auf alle Fälle beim Kauf meines Jeep

Cherokee, 2.3 Liter im Dez.2018 keinen neuen GC , 3.0Liter als Angebot gesehen.

Themenstarteram 4. Januar 2020 um 9:34

Dankr

..Euro6 Diesel gibts ab 2016 und bis ca. 2018/2019 (vereinzelt als Reimport)

Ab 2016er gabs ein "leichtes" Facelift u.a. erkennbar am "normalen"

Autoamtikwählhebel sowie neuem Multimediasystem.

Vorher auf Linux basierend, ab 2016 dann Android mit entsprechenden "Features" wie

AndroisAuto / AppleCarplay, etc. und TomTom als Navisystem.

Probleme : eher keine, ab-und zu "spinnt" das Multimediasystem (neustarts)..

ansonsten sind Motor & Getriebe (8-Gang ZF Automatik) eher von der robusteren

Sorte.

Bzgl. Spaltmaße, hier sollte mann ein-oder zwei Augen zudrücken, sind nicht ganz so perfekt

wie bei den deutschen / Asiaten... :)

Beim Overland / Summit sollte auf jedenfall auch die Luftfederung geprüft werden..

(bei laufenden Motor einfach mal den Drehschalter bzw. die Tasten zum hoch und runter

fahren testen..)

Ansonsten, fahren und wohl fühlen :)

Ich bin seit ~ 2-Jahren stolzer Besitzer eines 2014er SRT und nach bisher Pannenfreien

~ 20.tsd km, immer noch sehr begeistert.

Vor allem, für den Preis, gibts einfach nix "besseres" aufm Markt

Grüße

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 18:14

Danke

Einfache Frage...was hat Traktormotor in Jeep verloren!

Zitat:

@Katers schrieb am 17. Oktober 2022 um 19:36:01 Uhr:

Einfache Frage...was hat Traktormotor in Jeep verloren!

Traktormotor? No, einer der besten 6-Zylinderdiesel, die es gibt. Herrliche Laufruhe, beste Kraftentfaltung sind Kennzeichen des VM-Motors. Und das sag ich auch als Benzinfahrer.....

Traktormotor in Jeep ist Jeep fahren für Arme!

Zuviel Mist eingebaut, total überzüchtet!

Was nicht eingebaut ist kann auch nicht kaputt gehen! Logisch! Wegen Spritverbrauch brauchst die auch nicht kaufen. Sehr kleine Spanne wo der vorangeht...nö der V8 Benziner ist optimale Wahl!

Ausgereifte bewährte standfeste sparsame alltagstaugliche simple Technik,Reperatur und wartungsfreundlich, Ersatzteile dafür auch günstig. Halt komplett anderes Konzept...die brauchen keine Drehzahlorgie um Leistung zu haben. Ordentlich gewartet voraus gesetzt!

Leistung ab Leerlauf voll da. Auch kein unützer Computerscheiss verbaut wo man auf gedeih und verderb dem Mechaniker, Teiletauscher ausgeliefert ist! Aber muss jeder für sich selbst entscheiden.

Die 5.7 oder 6.4 sind auch nicht Problem befreit und sowieso nicht Auf Dauer vollgasfest. Die 3.0 v6 vm eco-Diesel sind hingegen alle grottig.

Themenstarteram 22. Oktober 2022 um 14:44

Warum?

Wie hier gesehen, da scheiden sich anscheinend die Geister. Erstens fährt kein Mensch mit solch einem SUV ewig lang mit Vollgas über leere Autobahnen und zweitens gibt´s auch heute kein Fahrzeug, das von seiner Konstruktion her jahrelang ohne Wartung brav seinen Dienst tut, auch dann nicht, wenn jährlich z.B. nur 10.000km gefahren wird. Das heißt, mangelnde Wartung ist vielfach der Grund auch von kapitalen Schäden an der Mechanik. Klar, Konstruktionsfehler gab´s und gibt´s, aber da ist z.B. der VM V6 absolut kein negatives Beispiel. Das kann ich durch meine frühere Tätigkeit bei FCAAustria unvoreingenommen bestätigen. Und eigene Erfahrungen zeigen, daß sich der V6 von der Haltbarkeit, der Leistungsabgabe, dem Geräusch und der Laufkultur vor einem BMW N57 nicht zu verstecken braucht. Auch nicht was motorische Schäden betrifft. Mir gefiel der Motor im WK2, viel besser als der Mercedesmurl im Vorgänger, dessen Probleme schon recht beachtlich waren. Der neuere B57 ist aber logischerweise schon über dem VM, aber ob der problemlos läuft, ist eine andere Frage. Letztlich gibt´s immer wieder und überall Problemfälle, aber daraus zu verallgemeinern, ist schon sehr gewagt.

Themenstarteram 22. Oktober 2022 um 15:19

Ich habe einen3.0liter Diesel bj 2016 184kw

Mit mittlerweile 65000 km und bin bis jetzt sehr zufrieden

Nur die Motoröl Auswahl macht mich sprachlos

Zitat:

@bmwtouring523 schrieb am 22. Oktober 2022 um 17:19:54 Uhr:

Ich habe einen3.0liter Diesel bj 2016 184kw

Mit mittlerweile 65000 km und bin bis jetzt sehr zufrieden

Nur die Motoröl Auswahl macht mich sprachlos

Das gleiche Spiel beim SRT. Braucht 0W-40, aber auch nur das von Selenia. Z.B. hat Shell auch so eines im Angebot, wird aber von Jeep abgelehnt, obwohl die Spezifikationen stimmen. Blöd, aber Tatsache.

Themenstarteram 22. Oktober 2022 um 16:05

Welches Motoröl würdest du für den 184kw Diesel empfehlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. möchte mir einen grand cherokee kaufen tips