ForumJeep
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. [Kaufberatung] Grand Cherokee WK2 Facelift

[Kaufberatung] Grand Cherokee WK2 Facelift

Jeep
Themenstarteram 5. Oktober 2015 um 10:01

Hallo zusammen,

nachdem ich in den USA in den Genuß eines 2014er Grand Cherokee mit 3,6l kam, spiele ich immer wieder mit dem Gedanken, dieses Auto selbst einmal zu besitzen.

Mein derzeitiger Audi A5 ist tief, hart, unübersichtlich, hat ein schlimmes CVT-Getriebe und ist trotz seiner Abmessungen eher unpraktisch. Man bekommt kaum was rein und auf der Rückbank kommen eigentlich nur Kinder unter (Sind erstmal nur Kritikpunkte. Sonst ist es natürlich ein top Auto!). Der Grand Cherokee macht hier vieles besser. Ich war schlichtweg begeistert vom ZF-Getriebe und dem Federungskomfort. Auch Panoramadach und el. Heckklappe sind nicht schlecht. Design wirkt sehr modern. Sagt mir extrem zu.

Nun überlege ich Mitte 2016 vielleicht umzusteigen ins SUV-Gefilde. Laut Wiki ist der GC nur 10cm breiter und 20cm länger als mein A5. Klingt erstmal vertretbar. Denn ich wohne in der Innenstadt und fahre jeden Tag zur Arbeit ungefähr 10km nur Innenstadt. Am Wochenende gerne auch 200-300km und mit dem GC dann vielleicht auch mal ein paar schöne Trips quer durch Deutschland.

Der GC soll ein ein WK2 Facelift sein. Also ab Juni 2013. Mindestens die Limited Austattung. Motorisierung peile ich entweder den V6 Diesel oder den V6 Benziner mit LPG an. Je nachdem, was der Markt so hergibt.

Trotzdem habe ich noch ein paar diverse Fragen an euch:

  1. Wie schnell wird der Diesel bzw. der Innenraum warm? Der A5 (Benziner) bietet schon nach 1-2km warme Luft aus der Heizung.
  2. Mein Autobahntempo liegt so zwischen 140-170. Was genehmigt sich der GC dabei so ungefähr?
  3. Wie liegt der GC bei 140-170? In den USA hatte ich auf den Highways immer das Gefühl, dass der GC einen schlechten Geradeauslauf hat. Man musste ununterbrochen die Spur korrigieren. (War hier was am Leihwagen defekt oder ist der immer so hibbelig?)
  4. Als letztens ein GC Diesel direkt neben mir an der Ampel stand, war ich baff, wie leise der Diesel im Stand von außen ist. Wie stark dringt das Nageln in den Innenraum?
  5. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es einen HoldAssist im GC gibt. Diesen im Leihwagen aber nicht gefunden. Ist der nur bei höheren Austattungen vorhanden?
  6. Kann man die Pedale in der Höhe verstellen? (Waren bei unserem Modell viel zu hoch.)
  7. Wie gut ist das deutsche Navi? Mit dem amerikanischen konnte man praktisch nichts anfangen, so dass wir mit dem iPhone navigiert haben.
  8. Wie kommt ihr mit dem GC in der Stadt zurecht?
  9. Hat der GC in jeder Austattung die Luftfederung an Board?
  10. Habt ihr sonst noch irgendwas an euren GCs zu berichten, dass für mich interessant sein könnte?

Zu guter Letzt: Momentan starten die Gebrauchtwagen ab 35k€. Ist es realistisch, dass die Preise bis nächstes Jahr (der GC dann also 3 Jahre alt) auf unter 30k€ fallen? 2012er (momentan 3 Jahre alt) Modelle sind teils sogar unter 25k€ zu bekommen. Jedoch ist ein 2013 auc schon ein neueres Modell.

 

Vielen Dank schonmal vorab!

Stumpen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 5. Oktober 2015 um 12:01:57 Uhr:

Hallo zusammen,

nachdem ich in den USA in den Genuß eines 2014er Grand Cherokee mit 3,6l kam, spiele ich immer wieder mit dem Gedanken, dieses Auto selbst einmal zu besitzen. Gute Idee!

Mein derzeitiger Audi A5 ist tief, hart, unübersichtlich, hat ein schlimmes CVT-Getriebe und ist trotz seiner Abmessungen eher unpraktisch. Man bekommt kaum was rein und auf der Rückbank kommen eigentlich nur Kinder unter (Sind erstmal nur Kritikpunkte. Sonst ist es natürlich ein top Auto!). Der Grand Cherokee macht hier vieles besser. Ich war schlichtweg begeistert vom ZF-Getriebe und dem Federungskomfort. Auch Panoramadach und el. Heckklappe sind nicht schlecht. Design wirkt sehr modern. Sagt mir extrem zu.

Nun überlege ich Mitte 2016 vielleicht umzusteigen ins SUV-Gefilde. Laut Wiki ist der GC nur 10cm breiter und 20cm länger als mein A5. Klingt erstmal vertretbar. Denn ich wohne in der Innenstadt und fahre jeden Tag zur Arbeit ungefähr 10km nur Innenstadt. Am Wochenende gerne auch 200-300km und mit dem GC dann vielleicht auch mal ein paar schöne Trips quer durch Deutschland.

Der GC soll ein ein WK2 Facelift sein. Also ab Juni 2013. Mindestens die Limited Austattung. Motorisierung peile ich entweder den V6 Diesel oder den V6 Benziner mit LPG an. Je nachdem, was der Markt so hergibt.

Ich hab noch von keinem V6 mit GAs gehört...nur beim Hemi...dürfte sich auch bei Deinen Kilometern kaum rechnen!

Trotzdem habe ich noch ein paar diverse Fragen an euch:

  1. Wie schnell wird der Diesel bzw. der Innenraum warm? Der A5 (Benziner) bietet schon nach 1-2km warme Luft aus der Heizung.Der GC auch...die Sitzheizung braucht initial länger als früher mein BMW um den Popo warm zu bekommen...nachher ist Stufe 2 schon ZU heiß. D ie Lenkradheizung ist ein tolles Komfortmerkmal! Ich hab übrigens ne Standheizung drin und möchte sie nicht mehr missen!
  2. Mein Autobahntempo liegt so zwischen 140-170. Was genehmigt sich der GC dabei so ungefähr?Mein Diesel ca. 11... ich fahre allerdings meistens 180-190, dann nimmt er sich natürlich mehr...
  3. Wie liegt der GC bei 140-170? In den USA hatte ich auf den Highways immer das Gefühl, dass der GC einen schlechten Geradeauslauf hat. Man musste ununterbrochen die Spur korrigieren. (War hier was am Leihwagen defekt oder ist der immer so hibbelig?) Dann war was defekt - gerade als LAngstreckenwagen ist der GC ne Wolke!
  4. Als letztens ein GC Diesel direkt neben mir an der Ampel stand, war ich baff, wie leise der Diesel im Stand von außen ist. Wie stark dringt das Nageln in den Innenraum? Wenn er kalt ist: wenig, wenn er warm ist: SEHR WENIG! Allerdings habe ich auch nen Summit mit active noise canceling, das bringt nochmal was!!!
  5. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es einen HoldAssist im GC gibt. Diesen im Leihwagen aber nicht gefunden. Ist der nur bei höheren Austattungen vorhanden? Ich MEINE der ist immer dabei, bin mir aber nicht sicher.
  6. Kann man die Pedale in der Höhe verstellen? (Waren bei unserem Modell viel zu hoch.)Nein!
  7. Wie gut ist das deutsche Navi? Mit dem amerikanischen konnte man praktisch nichts anfangen, so dass wir mit dem iPhone navigiert haben. ICH komme super damit zurecht, aber es gibt im Forum schon einige die es bescheiden finden...schlecht ist dass es nur sehr selten Kartenupdates gibt!
  8. Wie kommt ihr mit dem GC in der Stadt zurecht? Meine Lebensgefährtin kommt vom Twingo - und fährt heute lieber den GC! Kamera und Piepser plus große Spiegel geben ne tolle Rundumsicht! Bei 1,85 Höhe kommst Du auch in praktisch jedes Parkhaus.
  9. Hat der GC in jeder Austattung die Luftfederung an Board? AFAIR nur Overland und Summit!
  10. Habt ihr sonst noch irgendwas an euren GCs zu berichten, dass für mich interessant sein könnte?
Schau einfach mal ins Jeepforum, da gibt´s ne eigene Untergruppe für den WK2!
Ach ja:
- die Stereoanlage im Summit ist RICHTIG gut!
- Wenn ich im Forum so lese scheinen die FL im ersten Jahr öfters mal Ärger mit dem Uconnect zu haben - die 2015er sind da deutlich problemloser.
- Der GC hat was was den meisten heutigen Autos abgeht: er hat Charakter! Ich hätte mir auch nen Q7 oder nen ML holen können - nach ner Probefahrt war die Entscheidung für uns klar!

Zu guter Letzt: Momentan starten die Gebrauchtwagen ab 35k€. Ist es realistisch, dass die Preise bis nächstes Jahr (der GC dann also 3 Jahre alt) auf unter 30k€ fallen? 2012er (momentan 3 Jahre alt) Modelle sind teils sogar unter 25k€ zu bekommen. Jedoch ist ein 2013 auc schon ein neueres Modell.

KEINE AHNUNG!!! Generell sind die GCs ziemlich wertstabil...wird natürlich auch auf die Ausstattung ankommen - fast alle wollen mindestens Overland,dementsprechend werden Laramies, evtl. auch Ltd. wahrscheinlich nur über den Preis abzustoßen sein. Just my 0.02$

 

Vielen Dank schonmal vorab! Gern geschehen!

Stumpen

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo "Jeep" Experten

nachdem mich ein SUV interessiert und die gesamte Deutsche Palette um die 80.000 € kostet und die meisten Japaner entweder total beschissen aussehen oder klappern wie ein Qashcai .... bin ich nunmehr auf den Jeep Grand Cherokee gestossen .... Optisch wie ein X5 - Preislich um die 50.000 €.

Wer kann mir was über das Fahrzeug sagen - oder ist es so wie ich im Bekanntenkreis schön gehört habe - "hey hör auf mit dem bock - das ist ein Ami - das Ding taugt nix"

also wer mir in kurzen Stichworten etwas dazu sagen kann - aus Erfahrung - dem bin ich dankbar.

Alex

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

am 7. Januar 2011 um 9:13

Kauf Dir einen schönen Grand Cherokee oder Commander Overland mit 5.7 er Hemi V8 und Gasumbau, hab Spass und hör nicht auf das Geschwätz Deiner Kumpels. Du wirst mit Sicherheit nicht mehr in der Werkstatt sein als die Anderen.

Beim allerneusten Modell gibts auch nen scheinbar recht akzeptablen 3,5 l V6. Die anderen Motorisierungen kommen erst noch (Diesel und Hemi)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

Hallo! Zu dem neuen Grand Gherokee, kann noch keiner etwas beitragen, weil das Auto nur seit ein Paar Monaten bei den deutschen Chryslervertragshändlern gibt’s. Ich kann nur sagen, dass im Vergleich zu dem Vorgänger, ist der Neuer viel besser verarbeitet, schönere Materialien und kommt sehr nah an europäischen Standart .

Das Model mit dem 5,7L HEMI , wird mit der Luftfederung angeboten, was ich sehr komfortabel finde , je nach Fahrbahnbeschaffenheit lässt sich das Fahrwerk anheben oder absenken . ( Gelände oder befestigte Strasse). Das Model mit dem 3,6L V6 kommt ohne Luftfederung aus.

Die Dieselversion mit dem 3,0 L CRD aus der Mercedes-Palette , so wie SRT8 wird noch nicht angeboten, soll aber bald kommen.

Ob die neue Topversion SRT8 mit der altem 6,1L HEMI , oder schon mit

dem neuen 6,4L Motor rauskommt, weiß ich noch nicht, aber bald.

Die beste Ausstattung hat das Model mit der Bezeichnung “Overland”, die billigeren Versionen , “Laredo” und “ Limited”.

Falls Sie sich für einen entscheiden, fragen Sie direkt nach einer Tageszulassung, da kann man ein Paar Tausend EUR einsparen.

MfG

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

Wenn es dazu schon Erfahrungsberichte gibt dann findest Du das im spezifischen Forum hier http://www.jeepforum.de/index.php?showforum=29

Gruß,

Markus

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

am 8. Januar 2011 um 12:40

Der SRT 8 kommt 2012 mit 6.4 er Hemi - aber ob offiziell in D?????

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

5,7er reicht völlig, zumal die getunten SRT mit Super Plus gefüttert werden müssen, der Hemi nicht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

am 14. Januar 2011 um 9:44

Zitat:

Original geschrieben von Chrysler-Fahrer

Die Dieselversion mit dem 3,0 L CRD aus der Mercedes-Palette , so wie SRT8 wird noch nicht angeboten, soll aber bald kommen.

Soweit ich mich erinnern kann, soll ein neu konstruierter V6-Dieselmotor von VM zum Einsatz kommen?

Zitat:

Falls Sie sich für einen entscheiden, fragen Sie direkt nach einer Tageszulassung, da kann man ein Paar Tausend EUR einsparen.

Eine lohnende Idee ist auch der Kauf und anschließende Import aus den Staaten - keine Sorge, gibt spezialisierte Händler hierfür, die den Papierkram und das lästige Zeugs übernehmen und dir das Fahrzeug sozusagen vor die Haustüre stellen. Ersparnis je nach Modell bis zu 20%...

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

Hallo,

 

werde mir heute einen bestellen.

 

Habe gestern beide Motoren probegefahren und mich für den V8 entschieden.

Testfahrt laut Bordcomputer 13Liter. Ich fahre aber nur ca. 6000km im Jahr.

Mein ML 320 verbraucht 15Liter:eek:

 

Ich wollte eigentlich einen X5 kaufen, aber bei den Preisen die Deutsche Autohersteller aufrufen wird mir schlecht.

 

-- X5 3.0Xdrive mit gleicher Ausstattung wie der GC Overland -- 85.000€.

 

Der GC Overland V8 mit Luftfederung und Vollausstattung kostet nach Rabatt 54.000€.

 

Ich habe mich in das Auto reingesetzt und wohl gefühlt. Absolut edele Materiallien und nur Leder.

Man setze sich mal in einen ML W164, billiges Plastikamaturenbrett und wo man hinschaut nur Plastik.

Die Technik (Luftfederung und Getriebe) stammt aus dem ML.

Mit dem V8 hat man absoluten Fahrspaß, kann aber auch sparsam (dank Zylinderabschaltung) dahingleiten.

Ich finde das Auto absolut gelungen, egal ob Fiat oder Mercedes mit drinnen steckt.

Habe ML, X5 und Touarek ausgiebig probegefahren, und muss sagen bis auf den X5 kommt keiner an das Fahrfeeling des GC ran.

Ach Ja !!! 6 Jahre Vollgarantie !!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

am 20. Januar 2011 um 9:41

Zitat:

Original geschrieben von rocketass

5,7er reicht völlig, zumal die getunten SRT mit Super Plus gefüttert werden müssen, der Hemi nicht.

Da kann ich nur empfehlen, nie einen SRT Probe zu fahren - sonst willst Du keinen 5.7 er mehr

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver

Zitat:

Original geschrieben von rocketass

5,7er reicht völlig, zumal die getunten SRT mit Super Plus gefüttert werden müssen, der Hemi nicht.

Da kann ich nur empfehlen, nie einen SRT Probe zu fahren - sonst willst Du keinen 5.7 er mehr

Genau.

Nicht vergessen der WK hemi war mit 7,4sec auf 100 angegeben. Motortrend hatte bei 0-60mph sogar mal 6,8sec gemessen.

Aber der SRT8 macht das in 4,9sec. Das ist ne völlig andere Dimension.

Dafür halt ohne Gelände.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

Hi,

nicht ganz richtig,

der aktuelle Heim braucht 8,7 Sek. von 0-100 km/h,

der SRT 5,0 und der CRD immerhin beachtliche 8,2 Sek.,

er nimmt dem V8 also eine halbe Sekunde ab.

Bin den CRD letztes Wochenende mal ausgiebig zur Probe

gefahren und werde ihn mir wohl als Overland holen.

Geniales Auto, von der Verarbeitungsqualität fast ebenbürtig mit

meinem noch Lexus !!!

Selbst die 5 Gang Automatik hat ihren Dienst gut verrichtet und

passt sehr gut zum Diesel. Nur auf langen Autobahnabschnitten jenseits

der 160km/h wird es lauter und die Drehzahl samt Verbrauch steigt stark an.

Bin nach knapp 4h mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,9L ausgestiegen.

Sehr respektabler Wert für ein 2,3t SUV.

Euer

SunShine

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Jeep Grand Cherokee' überführt.]

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 5. Oktober 2015 um 12:01:57 Uhr:

Hallo zusammen,

nachdem ich in den USA in den Genuß eines 2014er Grand Cherokee mit 3,6l kam, spiele ich immer wieder mit dem Gedanken, dieses Auto selbst einmal zu besitzen. Gute Idee!

Mein derzeitiger Audi A5 ist tief, hart, unübersichtlich, hat ein schlimmes CVT-Getriebe und ist trotz seiner Abmessungen eher unpraktisch. Man bekommt kaum was rein und auf der Rückbank kommen eigentlich nur Kinder unter (Sind erstmal nur Kritikpunkte. Sonst ist es natürlich ein top Auto!). Der Grand Cherokee macht hier vieles besser. Ich war schlichtweg begeistert vom ZF-Getriebe und dem Federungskomfort. Auch Panoramadach und el. Heckklappe sind nicht schlecht. Design wirkt sehr modern. Sagt mir extrem zu.

Nun überlege ich Mitte 2016 vielleicht umzusteigen ins SUV-Gefilde. Laut Wiki ist der GC nur 10cm breiter und 20cm länger als mein A5. Klingt erstmal vertretbar. Denn ich wohne in der Innenstadt und fahre jeden Tag zur Arbeit ungefähr 10km nur Innenstadt. Am Wochenende gerne auch 200-300km und mit dem GC dann vielleicht auch mal ein paar schöne Trips quer durch Deutschland.

Der GC soll ein ein WK2 Facelift sein. Also ab Juni 2013. Mindestens die Limited Austattung. Motorisierung peile ich entweder den V6 Diesel oder den V6 Benziner mit LPG an. Je nachdem, was der Markt so hergibt.

Ich hab noch von keinem V6 mit GAs gehört...nur beim Hemi...dürfte sich auch bei Deinen Kilometern kaum rechnen!

Trotzdem habe ich noch ein paar diverse Fragen an euch:

  1. Wie schnell wird der Diesel bzw. der Innenraum warm? Der A5 (Benziner) bietet schon nach 1-2km warme Luft aus der Heizung.Der GC auch...die Sitzheizung braucht initial länger als früher mein BMW um den Popo warm zu bekommen...nachher ist Stufe 2 schon ZU heiß. D ie Lenkradheizung ist ein tolles Komfortmerkmal! Ich hab übrigens ne Standheizung drin und möchte sie nicht mehr missen!
  2. Mein Autobahntempo liegt so zwischen 140-170. Was genehmigt sich der GC dabei so ungefähr?Mein Diesel ca. 11... ich fahre allerdings meistens 180-190, dann nimmt er sich natürlich mehr...
  3. Wie liegt der GC bei 140-170? In den USA hatte ich auf den Highways immer das Gefühl, dass der GC einen schlechten Geradeauslauf hat. Man musste ununterbrochen die Spur korrigieren. (War hier was am Leihwagen defekt oder ist der immer so hibbelig?) Dann war was defekt - gerade als LAngstreckenwagen ist der GC ne Wolke!
  4. Als letztens ein GC Diesel direkt neben mir an der Ampel stand, war ich baff, wie leise der Diesel im Stand von außen ist. Wie stark dringt das Nageln in den Innenraum? Wenn er kalt ist: wenig, wenn er warm ist: SEHR WENIG! Allerdings habe ich auch nen Summit mit active noise canceling, das bringt nochmal was!!!
  5. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es einen HoldAssist im GC gibt. Diesen im Leihwagen aber nicht gefunden. Ist der nur bei höheren Austattungen vorhanden? Ich MEINE der ist immer dabei, bin mir aber nicht sicher.
  6. Kann man die Pedale in der Höhe verstellen? (Waren bei unserem Modell viel zu hoch.)Nein!
  7. Wie gut ist das deutsche Navi? Mit dem amerikanischen konnte man praktisch nichts anfangen, so dass wir mit dem iPhone navigiert haben. ICH komme super damit zurecht, aber es gibt im Forum schon einige die es bescheiden finden...schlecht ist dass es nur sehr selten Kartenupdates gibt!
  8. Wie kommt ihr mit dem GC in der Stadt zurecht? Meine Lebensgefährtin kommt vom Twingo - und fährt heute lieber den GC! Kamera und Piepser plus große Spiegel geben ne tolle Rundumsicht! Bei 1,85 Höhe kommst Du auch in praktisch jedes Parkhaus.
  9. Hat der GC in jeder Austattung die Luftfederung an Board? AFAIR nur Overland und Summit!
  10. Habt ihr sonst noch irgendwas an euren GCs zu berichten, dass für mich interessant sein könnte?
Schau einfach mal ins Jeepforum, da gibt´s ne eigene Untergruppe für den WK2!
Ach ja:
- die Stereoanlage im Summit ist RICHTIG gut!
- Wenn ich im Forum so lese scheinen die FL im ersten Jahr öfters mal Ärger mit dem Uconnect zu haben - die 2015er sind da deutlich problemloser.
- Der GC hat was was den meisten heutigen Autos abgeht: er hat Charakter! Ich hätte mir auch nen Q7 oder nen ML holen können - nach ner Probefahrt war die Entscheidung für uns klar!

Zu guter Letzt: Momentan starten die Gebrauchtwagen ab 35k€. Ist es realistisch, dass die Preise bis nächstes Jahr (der GC dann also 3 Jahre alt) auf unter 30k€ fallen? 2012er (momentan 3 Jahre alt) Modelle sind teils sogar unter 25k€ zu bekommen. Jedoch ist ein 2013 auc schon ein neueres Modell.

KEINE AHNUNG!!! Generell sind die GCs ziemlich wertstabil...wird natürlich auch auf die Ausstattung ankommen - fast alle wollen mindestens Overland,dementsprechend werden Laramies, evtl. auch Ltd. wahrscheinlich nur über den Preis abzustoßen sein. Just my 0.02$

 

Vielen Dank schonmal vorab! Gern geschehen!

Stumpen

Themenstarteram 8. Oktober 2015 um 8:17

Hi 3.0CS,

danke für die ganzen Antworten.

Mit LPG gibt es auch den 3,6er. Jedoch bei mobile nur den Vorgänger. Das aktuelle Modell nicht. Vielleicht wurde hier was am Motor geändert. Mit dem LPG ist dann eher so eine Gewissenssache. Da bezahle ich lieber ein paar Euro mehr beim Ankauf oder der Umrüstung und spare dann bei jedem Tanken. Auch wenn es unterm Strich einen Ticken mehr kostet.

1. Die Diesel von meinem Vater haben immer eine ganze Weile gebraucht, bis warme Luft kamen. Ist das bei den V6 Dieseln anders? Geht es dort schneller? Oder wo kommt die warme Luft her?

2. Um die 10l ist ok. Ein großes Schiff will bewegt werden. Expresszuschlag kostet natürlich.

3. Hatte mir fast gedacht, dass dort was am Leihwagen hinüber war. Auch meine bessere Hälfte hat es gemerkt. Nagut. Mit einem Leihwagen fährt man dann doch eher über unliebsames Gelände oder den ein oder anderen Bordstein.

4. Wie funktioniert das mit dem Active Noise Canceling? Ist das Gegenschall? Erst ab Summit eingebaut?

5. Wo ist denn die Taste dafür?

6. Dachte ich hätte das mal bei einem älteren GC gesehen, dass man die Pedale verstellen kann. Wurde wohl wieder ausgebaut?

7. Nagut, habe das Navi und MultiMedia-Einheit ja kennen gelernt. Damit wird man leben müssen. Rein von der Bedienung liegen hier auch im Vergleich zu einem 7 Jahre alten Audi Welten.

8. Habe da selber auch wenig bedenken. Nur meiner Guten ist schon der A5 eigentlich zu groß. Naja. Frauen muss man auch mal ins kalte Wasser schmeißen. Es kann ja auch nicht jeder Micra fahren. ;)

9. Das erstaunt mich doch sehr. Nach Recherche ist das so korrekt. Erst ab Overland. Trotzdem hatte mich das Fahrwerk des Limited so überzeugt, dass ich angenommen hatte, es wäre ein Luftfahrwerk. Wahrscheinlich werde ich dann bei Gelegenheit mal zum örtlichen Jeep Händler und mir einen GC ausborgen, um die örtlichen Panzertracks ähh Hauptstraßen abzufahren.

10. Werde ich mal reingucken. Die im Limited war schon sehr gut. Nicht ganz so gut wie die B&O in Audi. Aber für mich mehr als ausreichend.

-Dachte gelesen zu haben, dass uConnect nur in den USA funktioniert? Welchen Mehrwert bietet mir das System?

-RICHTIG! Brauchen tue ich diesen riesigen Wagen praktisch nie. Ökofanatiker würden mich dafür wohl hassen. Aber sieht eben einfach klasse aus. Eine schöne Augenweide. Da verzichte ich auch auf die angebliche Premium-Qualität der deutschen Konkurrenz.

Beim Preis lasse ich mich überraschen, was das nächste Jahr bringt. Vielleicht gucke ich mir doch nochmal einen X3 an und überbrücke damit 1-2 Jahre. Man wird sehen.

 

Beste Grüße

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:17:05 Uhr:

Hi 3.0CS,

danke für die ganzen Antworten. Gerne!

Mit LPG gibt es auch den 3,6er. Jedoch bei mobile nur den Vorgänger. Das aktuelle Modell nicht. Vielleicht wurde hier was am Motor geändert. Mit dem LPG ist dann eher so eine Gewissenssache. Da bezahle ich lieber ein paar Euro mehr beim Ankauf oder der Umrüstung und spare dann bei jedem Tanken. Auch wenn es unterm Strich einen Ticken mehr kostet.

1. Die Diesel von meinem Vater haben immer eine ganze Weile gebraucht, bis warme Luft kamen. Ist das bei den V6 Dieseln anders? Geht es dort schneller? Oder wo kommt die warme Luft her?

Keine Ahnung WOHER...vermutlich schon vom Motor :D...wie gesagt fahre ich mit Standheizung, aber WENN ich die mal vergesse einzuschalten finde ich die Heizung absolut OK...logischerweise braucht ein großer Innenraum was länger bis er insgesamt warm ist, aber ich hab auch die hinteren Düsen offen und kann mich über die Klimatisierung überhaupt nicht beschweren!

2. Um die 10l ist ok. Ein großes Schiff will bewegt werden. Expresszuschlag kostet natürlich.

10l fahren einige im Forum - ich habe ein sehr ungünstiges Fahrprofil (viel Kurzstrecke, und wenn AB dann wie gesagt 180+-: ich brauche knapp 13!

3. Hatte mir fast gedacht, dass dort was am Leihwagen hinüber war. Auch meine bessere Hälfte hat es gemerkt. Nagut. Mit einem Leihwagen fährt man dann doch eher über unliebsames Gelände oder den ein oder anderen Bordstein.

4. Wie funktioniert das mit dem Active Noise Canceling? Ist das Gegenschall? Erst ab Summit eingebaut? Nur Summit und (AFAIK) SRT, jeweils ab my 15! Arbeitet mit Gegenschall, genau!

5. Wo ist denn die Taste dafür? Gibt keine, ist aut. an (EVENTUELL kann ma´n es irgendwo im Menü abschalten, aber es macht keinen Sinn)!

6. Dachte ich hätte das mal bei einem älteren GC gesehen, dass man die Pedale verstellen kann. Wurde wohl wieder ausgebaut? K.A., mag früher so gewesen sein! ICH finde die Höhe OK, und im Forum hat´s meines Wissens auch noch keiner bemängelt.

7. Nagut, habe das Navi und MultiMedia-Einheit ja kennen gelernt. Damit wird man leben müssen. Rein von der Bedienung liegen hier auch im Vergleich zu einem 7 Jahre alten Audi Welten. Hast Du mal die Spracheingabe getestet? Die funzt nämlich SUPER - Adressansage in einem Rutsch und das Teil versteht mich! Hat beim BMW nie geklappt (und ich spreche hochdeutsch, ehrlich! :cool::cool::cool:

8. Habe da selber auch wenig bedenken. Nur meiner Guten ist schon der A5 eigentlich zu groß. Naja. Frauen muss man auch mal ins kalte Wasser schmeißen. Es kann ja auch nicht jeder Micra fahren. ;)

Das Leben ist zu kurz für kleine häßliche Autos! :D:D:D

9. Das erstaunt mich doch sehr. Nach Recherche ist das so korrekt. Erst ab Overland. Trotzdem hatte mich das Fahrwerk des Limited so überzeugt, dass ich angenommen hatte, es wäre ein Luftfahrwerk. Wahrscheinlich werde ich dann bei Gelegenheit mal zum örtlichen Jeep Händler und mir einen GC ausborgen, um die örtlichen Panzertracks ähh Hauptstraßen abzufahren.

10. Werde ich mal reingucken. Die im Limited war schon sehr gut. Nicht ganz so gut wie die B&O in Audi. Aber für mich mehr als ausreichend.

-Dachte gelesen zu haben, dass uConnect nur in den USA funktioniert? Welchen Mehrwert bietet mir das System? Moment: die gesamte Multimedia-Einheit HEISST Uconnect 8.4 - in den USA kannst Du damit wohl ein paar andere Sachen machen als hier! Falls Du mit Uconnect Internet-Apps etc. meinst - Sorry, geht nicht! Auch connected drive a la BMW gibt´s hier nicht.

-RICHTIG! Brauchen tue ich diesen riesigen Wagen praktisch nie. Ökofanatiker würden mich dafür wohl hassen. Aber sieht eben einfach klasse aus. Eine schöne Augenweide. Da verzichte ich auch auf die angebliche Premium-Qualität der deutschen Konkurrenz.

Beim Preis lasse ich mich überraschen, was das nächste Jahr bringt. Vielleicht gucke ich mir doch nochmal einen X3 an und überbrücke damit 1-2 Jahre. Man wird sehen.

Die Frau eines guten Freundes hat einen und wir sind letztens zu viert damit gefahren - ich hatte da schon Platzangst...;)

 

Beste Grüße retour!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. [Kaufberatung] Grand Cherokee WK2 Facelift