ForumRover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Rover
  5. Mal eine Frage an die Rover Fahrer: Was haltet ihr von Roewe?

Mal eine Frage an die Rover Fahrer: Was haltet ihr von Roewe?

Rover
Themenstarteram 31. August 2008 um 13:25

Hallo Rover Forum.

Der Titel stellt die Frage eigentlich schon. Mich würde Interessieren, wie ihr zu einem Roewe stehen würdet, da die bald auch hier zu Kaufen gibt.

Wie findet ihr die Modelle? Wie steht ihr zu der Marke? usw.

Hier einige Links von einem Thread von mir: Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomcat22

@Thorsten

Hast auch Recht mit den umgelabelten Rovers als MG, doch was tun wenn kein Geld für was Neues da ist / war?

@Der_Chaker: Sollte bekannt sein, ebenso dass die Coupe-Version in den Usa produziert wird.

Wegen dem Gerücht dass der 750 als MG7 nach Europa kommen soll, da find ich null im großen WWW.

Das USA-Projekt ist schon lange tot! Ich glaube nicht, dass wir jemals die Coupe-Version des TF sehen werden. Angeblich sollen ja neue Modelle in der Pipeline sein. Gerüchteweise wird der MG7 nicht nach Europa kommen, dafür aber zwei Derivate auf Roewe 550-Plattform als MG5 und MG6. Ob es stimmt :confused:

Interessant fand ich übrigens, was MG-Rover vor dem Kollaps mit dem Nachfolger des TF geplant hatte: Nach Angaben eines ehemaligen Werksangehörigen auf mg-rover.org sollte auf der unveränderten Plattform des TF mit völlig neuem innen- und Außendesign ein MG Midget entstehen. Auf einer verlängerten und verbreiterten TF-Plattform sollte der "echte" TF-Nachfolger herauskommen. Der hätte auch den KV6-Motor bekommen, was beim alten TF wohl aus Balance-Problemen heraus nicht ging. Eäre sicher ein interessantes Projekt geworden. Zur Zeit gibt es ja bei erschwinglichen Roadstern eine Marktlücke. Z4, Alfa und SLK sind viel zu teuer und in der günstigeren bzw. in der Miniroadster-Klasse fährt der MX5 bzw. der Copen (der nicht gerade ansprechend wirkt) alleine. Fiat baut den Barchetta nicht mehr, da gibt es sicher Chancen für zwei gute und günstige MG-Roadster.

Viele Grüße

Celeste

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
am 25. Juni 2009 um 7:39

Hallo und danke für den Kommentar auf meine Äusserungen, die auf Info's aus der Zentrale beruhen.

 

Der MG-TF500 wird grundsätzlich NICHT als linkslenker angeboten und auch -logisch- nicht verkauft. Ein Händlerkonsortium aus Österreich hatte eine Option auf einiger dieser Fahrzeuge, von denen ich einen (MG) vor kurzen persönlich kennenlernen durfte.

 

Der MG6 und der Roewe 550 sind bis auf karrosseriedetails identisch, sollen den bisherigen 45'er ersetzen, basieren aber BEIDE auf der alten 75'er Plattform (Belinea-Versiom).

 

Von ESP etc. vom MG6/Roewe550 habe ich nichts erwähnt, hier sprach ich vom Roewe 750i bzw. MG7!, diese Fahrzeuge haben alles erreicht! In der Fachpresse und nach dem gültigen Umrechnungskurs wird das TOP-Modell (MG7-L) ca. 33- bis 35.000 Euro kosen werden, aber bitte, dies sind Daten, die keinen Anspruch haben auf Rechtsgültigkeit 

 

Daß der MG7 (auch von den Händlern) sehnlichst erwartet wird, hierfür sprechen viele bisherige 75'er - Fahrer, wie auch ich, in der Hoffnung, daß dieser nicht in der Kurzversion, sondern mit 4,865 Metern-Version angeboten werden wird.

 

Welche Aktivitäten im September/Oktober 2009 erfolgen werden, kann ich noch nicht sagen, doch werden einige Autohäuser in diesem Zeitramen AKTIVITÄTEN vornehmen!!!!

 

Ich hoffe, bald über NEUES  berichten zu können.

Grüße an alle ROVIANER,

gerd

 

 

Themenstarteram 25. Juni 2009 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von Eulengerd

Der MG-TF500 wird grundsätzlich NICHT als linkslenker angeboten und auch -logisch- nicht verkauft. Ein Händlerkonsortium aus Österreich hatte eine Option auf einiger dieser Fahrzeuge, von denen ich einen (MG) vor kurzen persönlich kennenlernen durfte.

Gerade das wundert mich ja. China ist bis auf Hong-Kong Linkslenker-Land und die MG Modelle kommen standardmäßig jetzt eben als solche und nicht als Rechtslenker.

Zitat:

Original geschrieben von Eulengerd

Der MG6 und der Roewe 550 sind bis auf karrosseriedetails identisch, sollen den bisherigen 45'er ersetzen, basieren aber BEIDE auf der alten 75'er Plattform (Belinea-Versiom).

Das ist auch klar. Siehe mein Blog. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Eulengerd

Von ESP etc. vom MG6/Roewe550 habe ich nichts erwähnt.

Nee, aber ich. Das die beiden ESP Serienmäßig haben ist bekannt. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Eulengerd

Daß der MG7 (auch von den Händlern) sehnlichst erwartet wird, hierfür sprechen viele bisherige 75'er - Fahrer, wie auch ich, in der Hoffnung, daß dieser nicht in der Kurzversion, sondern mit 4,865 Metern-Version angeboten werden wird.

Irgendwie ist es schwer zu glauben, das nach dem MG7 und 750 überhaupt noch Nachfrage besteht. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)

am 25. Juni 2009 um 14:45

Hallo,

nachdem ich die techn. Daten einsehen durfte bin ich doch von meinen Äußerungen überzeugt. Ferner hatte ich angemerkt, daß lt. Info eines Rover-Händlers im Schwarzwald so gut wie sicher lediglich MG auf den Deutschen Markt kommen wird, da hier eine gewisse Markentreue erwartet wird, was sich bisher in den Kreisen auch bewahrheitet hat.

Nicht nur die Händler stehen in den Startlöchern!

Allein hier in der (ländlichen) Gegend sind es doch schon zehn (10) Interssenten ausser mir und meiner Frau, die allein für sich auf ihren quitschgelben MG3 gespannt hofft!

MG in Longbridge hat definitiv und ausdrücklich betont, daß keine linksgelenkten MG-TF der neuen Produktionsreihe weder hergestellt noch exportiert werden! Dies zur eindeutigen Klarstellung! Aus diesem Grund war es für mich eine Freude, diesen Wagen (als Rechtslenker) in Österreich entdecken zu dürfen!

Sicherlich war es für mich (!) eine kolossale Umstellung, in einem rechtsgelenkten Fahrzeug zu fahren, zumal ich leider noch nie in England war. Doch bin ich guter Hoffnung, so wie die Österreicher, auch nach Longbridge zu kommen!

Ich glaube, daß man allgemein über dieses Theme viel diskutieren könnte (wen es interessiert), allein die Zukunft wird es zeigen und die angekündigten Termine bei den mir bekannten (ehemalig.) MG/Rover-Händlern sprechen dann wohl auch für sich allein!

Erstaunt bin ich allerdings über die Aussage "veraltete Technik", im Augenblick wüßte ich nicht, was an meinem Rover 75 veraltet sein sollte, vor meiner Tür steht ein von allen bewundertes Auto in der Nähe von einem ebenso eindrücklichen MG 1,8 Turbo.

Allen "Rovianern" eine gute Fahrt,

Gerd

Themenstarteram 25. Juni 2009 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von Eulengerd

(...) lt. Info eines Rover-Händlers im Schwarzwald so gut wie sicher lediglich MG auf den Deutschen Markt kommen wird (...)

Und wie hat man vor, falls überhaupt, den Roewe 550 nach Deutschland zu bringen? Der MG6 wird nämliche keinen Stufenheck ableger bekommen. Der Roewe 550 dagegen ein Fastback, mit dem fast identischen Heck des MG6. Spyshots von diesem gibt es bereits einige.

Zitat:

Original geschrieben von Eulengerd

MG in Longbridge hat definitiv und ausdrücklich betont, daß keine linksgelenkten MG-TF der neuen Produktionsreihe weder hergestellt noch exportiert werden! Dies zur eindeutigen Klarstellung!

Dann holen die eben die Linkslenker aus Nanjing, wenn Longbridge keine produzieren will.

Zitat:

Original geschrieben von Eulengerd

Erstaunt bin ich allerdings über die Aussage "veraltete Technik"

Habe ich zumindest nicht gesagt. ;)

am 25. Juni 2009 um 15:39

man wird, nehme ich an, es ganauso machen wie in chile, nämlich den roewe 550 einfach umlabeln auf MG. als fastback nimmt man dann den MG6 ;)

am 1. Juli 2009 um 9:54

Zitat:

man wird, nehme ich an, es ganauso machen wie in chile

In Chile ??? das war doch in England . Rover Logo abgemacht MG Logo drauf und gut .

Nein, SAIC ist seit einiger Zeit in China aktiv und verkauft dort die Roewe Modelle 750 und 550 unter der MG-Marke

Autocar

Themenstarteram 1. Juli 2009 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von Celeste

Nein, SAIC ist seit einiger Zeit in Chile aktiv und verkauft dort die Roewe Modelle 750 und 550 unter der MG-Marke

Autocar

Ich hab es mal für dich korrigiert. ;)

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker

Zitat:

Original geschrieben von Celeste

Nein, SAIC ist seit einiger Zeit in Chile aktiv und verkauft dort die Roewe Modelle 750 und 550 unter der MG-Marke

Autocar

Ich hab es mal für dich korrigiert. ;)

Danke! So macht es Sinn!

am 1. Juli 2009 um 13:51

also erstmal noch ein HALLO ans rover-forum.

doch, die modelle roewe 550 und 750 und MG TF werden in CHILE vertrieben, und zwar ALLE als MG`s.

http://www.chinacartimes.com/2008/10/05/mg5-gets-unveiled-in-chilie/

deshalb denke ich, dass man in england (und hoffentlich auch in festland-europa) sowohl den MG6 als auch den roewe 550 anbieten wird, nur den 550 auf MG umgelabelt, eben wie in chile.;)

am 1. Juli 2009 um 16:33

Ach so ist das gemeint .

Na das wird die Britten nicht stören weil die das ganz gut kennen . Die haben es ja Vorgemacht und SAIC machts halt nun nach .

am 16. Juli 2009 um 22:22

Zitat:

MG6 wird nämliche keinen Stufenheck ableger bekommen

habe ich auch gedacht, aber dann das hier auf chinacartimes.com gefunden :

http://www.chinacartimes.com/2009/06/06/mg6-sedan-rendered-pleasure

sieht finde ich ganz gut aus, gefällt mir etwas besser als der roewe 550. wäre schön wenn der (mg6 sedan) und der mg6 fastback zu uns kommen würden.

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 8:52

Offiziell wird der MG6 keinen Stufenheckableger bekommen, so heißt es weiterhin. Die Bilder von CCT sind bekannt und leidlgich einige Photoshops vom Roewe 550. ;)

am 17. Juli 2009 um 8:59

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker

Offiziell wird der MG6 keinen Stufenheckableger bekommen, so heißt es weiterhin. Die Bilder von CCT sind bekannt und leidlgich einige Photoshops vom Roewe 550. ;)

achso, sorry, dass wusste ich nicht. nur mit der mg6-front gefällt mir der 550 irgendwie besser ;)

am 6. Dezember 2015 um 12:45

Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, deswegen hole ich diesen mal hoch.

Wenn ich es richtig sehe wird Roewe nur in China angeboten (mit zum Teil eher mäßiger Sicherheitsausstattung), die ''neun'' MG Modelle allerdings auch in anderen Ländern, weiß jemand wo ?

Den MG7/Roewe750 finde ich ja durchaus interessant, er bekam 2011 wohl ein Facelift ? Der Innenraum hat seitdem aber wohl nur noch wenig Ähnlichkeit mit einstigen MG/Rover Modellen.

Kann mir jemand sonst noch was über die aktuelle ''Situation'' erzählen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Rover
  5. Mal eine Frage an die Rover Fahrer: Was haltet ihr von Roewe?