ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Legacy Niveauregulierung reparieren?

Legacy Niveauregulierung reparieren?

Themenstarteram 8. Mai 2008 um 6:46

Hi Folks,

an meinem Legacy 1.8 (ca. 1993) sind offenbar die vorderen Stoßdämpfer hinüber. Er liegt vorne deutlich tiefer als hinten, und auch mit der Niveauregulierung (hat Hubertus 2- Ausstattung) läßt sich das nicht ausgleichen. Zudem schlägt und wippt er bei leichten Unebenheiten wie verrückt.

Nachdem ich ihn letztes Jahr für rund 1000 Teuronen gekauft habe, frage ich mich, ob es sich lohnt, das reparieren zu lassen (ich kanns nicht) oder ob ich ihn nicht besser gleich an einen Bastler verkaufe und mir wieder einen in dieser Preisklasse hole.

Was meinen die Profis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Jens

Der Beitrag wird immer wieder mal aktuell. Bevor du die Federn rausrupfst .... schau dir mal die Stecker im linken Radlauf an. Das geht am besten, wenn du die Stoßstange soweit löst, daß´d an die Kabel und Stecker rankommst ... ohne wird´s ne Augenhintergrundoperation ...rektal :rolleyes: Da sind nähmlich Kabel die schon mal oxydieren. Wenn die so richtig schön grün sind zerbröseln sie, auch wenn sie dem Spritzwasser nicht direkt ausgesetzt sind.

Gruß Moary

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 8. Mai 2008 um 11:37

Moin, das beste ist auf herkömmliche Stoßdämpfer mit Federn umzurüsten. Neue Luftfederbeine einbauen lassen, wäre verdammt teuer.

Themenstarteram 8. Mai 2008 um 11:58

Justyracer,

kannst Du mir - ungefähr - sagen, in welcher Größenordnung das liegt? Auf die Möglichkeit, den Wagen ein paar cm höher fahren zu können, möchte ich nur ungern verzichten, da ich damit viel auf Wald- und Feldwegen und so unterwegs bin.

Alternativ ginge natürlich auch eine permanente Höherlegung um ein paar cm. Kannst Du mir auch dazu etwas sagen?

Schöne Grüße!

am 8. Mai 2008 um 12:47

Also, ein Luftfederbein kostet um die 400 Euro glaube ich, + Einbau, das dann 2 mal also dann ca. 1000 Euro für Vorne. Und 4 Wochen später gehen dann die hinteren kaputt, dann das ganze nochmal :mad:

Über die Höherlegung beim "normalen" Fahrwerk weiss ich so gut wie garnichts, ich glaube aber, es gab früher mal ein Höherlegungssatz für den Legacy, aber ob es den heute noch gibt, weiss ich nicht, da können bestimmt andere Experten hier im Forum was sagen (bzw. schreiben):confused:

Oder den Wagen als Bastlerfahrzeug verkaufen und einen vergleichbaren mit Luftfahrwerk hohlen, fragt sich nur, wie lange die dann halten, da es eine Krankheit bei den dingern ist.

Schöne Grüsse zurück.....:)

Wieso kommst du drauf, daß es die Federbeine sind. Nur weil er nicht hochgeht? Manchmel sollte man auch zum Lecksuchspray greifen und nachsehen ob die Ventile am Federbein die Luft halten. Dann hätte aber schon längst die Kontrolle geblinkt, wenn er Probleme mit dem Aufpumpen hat. Außerdem geht er, wenn nur ein Federbein defekt ist, einseitig runter usw.....

....meint der Laie:D

am 9. Mai 2008 um 14:14

Ok.... und wie kommts du auf nur ein Federbein?? Er schreibt doch, dass der Wagen vorne tiefer liegt als hinten. Und er schreibt in der Mehrzahl, also 2 !!!! oder ???:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Justyracer

Ok.... und wie kommts du auf nur ein Federbein?? Er schreibt doch, dass der Wagen vorne tiefer liegt als hinten. Und er schreibt in der Mehrzahl, also 2 !!!! oder ???:confused:

..ganz einfach: hinten isser oben, Höhe stimmt, keine Bedarf an Luft, Ventile zu. Vorne isser unten, macht beide Ventile auf und verliert über (möglicherweise) ein defektes Federbein soviel Luft, daß der Kompressor nicht mitkommt und die Luft aus dem anderen auch abhaut :D da beide Ventile offen sind.

...nachvollziehbar?

Beim Umrüsten braucht man auch erst eine Schlachtschüssel in der noch gute Dämpfer drin sind. Außerdem passen nur die vom Kombi.

Gruß Moary

Den gabs doch auch als Sondermodell Hubertus,war dieser höher als Serie?

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Den gabs doch auch als Sondermodell Hubertus,war dieser höher als Serie?

Den gab´s mit Luftfederung als "Station" und manuellen Fensterhebern oder mit konventionellen Federn und E-Fensterhebern.

Aber eben nur als "Station" mit niedrigerem Dach.

Gruß Moary

Themenstarteram 11. Mai 2008 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von moary

Wieso kommst du drauf, daß es die Federbeine sind. Nur weil er nicht hochgeht? Manchmel sollte man auch zum Lecksuchspray greifen und nachsehen ob die Ventile am Federbein die Luft halten. Dann hätte aber schon längst die Kontrolle geblinkt, wenn er Probleme mit dem Aufpumpen hat. Außerdem geht er, wenn nur ein Federbein defekt ist, einseitig runter usw.....

....meint der Laie:D

Scheinbar ist das Auto auch nur ein Mensch.

Denn gestern abend war das Problem weg! Er hat normal gefedert, als wenn nichts gewesen wäre. Und er steht auf einmal wieder waagerecht. Allerdings hörte ich ein leises Zischen am linken Vorderrad, nachdem ich ihn abgestellt hatte. Egal, ob er nun hoch oder runtergefahren war. Hat der überhaupt normale Stoßdämpfer oder geht das alles über Luftfederung?

Ein paar Details sind mir noch eingefallen:

Der Verkäufer hat mich damals darauf hingewiesen, daß vorne links die Manschette nicht mehr ganz OK sei, was sich darin äußern solle, daß er nach ein paar Tagen vorne tiefer geht, wenn er einfach nur steht.

Hin und wieder fängt die Kontrolleuchte für die Höhenverstellung wie wild zu blinken an. Wenn ich ihn dann aus- und wieder anmache, hat sie sich wieder beruhigt.

Vielleicht hilft das ja bei der "Ferndiagnose" weiter.

Schöne Pfingsten miteinander!

Das mit der Lampe ist klar. Wenn die Höhe nicht innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht ist wird das als Fehler erkannt. Der Kompressor ist dann dauernd am nachpumpen und wird dadurch auch ziemlich malträtiert. Wenn ein Balg (Manschetten hats an der Antriebswelle) schon hörbar Luft verliert wird´s bald eng. Dann dauerts eh nimmer lange. Und wennst noch lange so rumfährst brauchst einen Kompressor auch noch.

Themenstarteram 11. Mai 2008 um 17:52

Hört sich alles ein wenig beunruhigend an. Welche sinnvollen Optionen gibt es?

Schönen Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von ro12008

Hört sich alles ein wenig beunruhigend an. Welche sinnvollen Optionen gibt es?

Schönen Sonntag!

Fahrwerk inne Tonne treten und auf normales umbauen!

@moray,sicher das es den nicht als Hochdach gab,könnt schwören hier läuft einer rum!

am 8. Oktober 2009 um 21:24

alter beitrag, aber vielleicht liest ja noch jemand ausser mir hier

Problem : subaru Legacy 2000`er mit Luftfederung und niveauregulierung, nach ca 5-6 km kommt die warnung von der Federungskontrolle und ich kann auch keinen höhenunterschied beim hoch- und runterfahren erkennen. Nach jedem neustart gehts dann ´ne weile ehe die warnung auf ein neues kommt. Jedoch federt er noch auf beiden achsen, d.h. ganz im A... kann die Federung nicht sein. Kann es sein, dass sich nur der Nievauregulierungssensor verabschiedet? Bin zu geizig um den Fehler auslesen zu lassen. Solange wie es geht und der Tuev sich nicht beklagt dachte ich noch durch die gegend zu eiern. ABer irgendwann kann der Umbau auf normalfederung aktuell werden. Hat jemand Erfahrung damit?

Danke im voraus

Jens

Hallo Jens

Der Beitrag wird immer wieder mal aktuell. Bevor du die Federn rausrupfst .... schau dir mal die Stecker im linken Radlauf an. Das geht am besten, wenn du die Stoßstange soweit löst, daß´d an die Kabel und Stecker rankommst ... ohne wird´s ne Augenhintergrundoperation ...rektal :rolleyes: Da sind nähmlich Kabel die schon mal oxydieren. Wenn die so richtig schön grün sind zerbröseln sie, auch wenn sie dem Spritzwasser nicht direkt ausgesetzt sind.

Gruß Moary

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Legacy Niveauregulierung reparieren?