Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Kühllüfter rennt (fast) immer!

Kühllüfter rennt (fast) immer!

Saab
Themenstarteram 9. November 2017 um 7:21

Moin

hab schon die SUFU bemüht aber nichts Passendes gefunden.

Also, mein Cabrio 9-3 bj. 2002/3 hat Probleme mit dem Kühlerlüfter - er läuft sich "ein Wolf" ;-)

Der Wagen hat Klimaautomatik und nur ein Relais für den Lüfter.

Nachdem die Motorkontrolle anging zeigte sich der Fehler: Kühlmitteltemperatursensor defekt.

Diesen getauscht. Fehler gelöscht (kein Tech2) -Fehler wird nicht mehr angezeigt.

Trotzdem, der Kühllüfter springt sofort nach Motorstart an und geht nicht mehr aus - unabhängig von Klimautomatik an oder aus. Apropos, das "unmotivierte" laufen des Lüfters hatte der Wagen auch schon lange vor dem Sensor Tausch.

Eigentlich ja kein Problem (der Motor überhitzt so nicht) aber etwas nervig und gestern gab es Probleme bei der AU da der Wagen schwerlich auf Betriebstemperatur kam.

Kann es sein, dass eine Fehlerlöschung nicht reicht und die Kühllüfterschaltung noch kalibriert werden muss und es dafür ein Tech2 braucht? Oder sitzt irgendwo noch ein Sensor der zu wechseln ist?

Danke für Tipps

Ähnliche Themen
13 Antworten

...könnte ein blockiertes Thermostat sein: es geht nicht AUF, im Motorblock ist die Temperatur zu hoch und außerhalb im Kühlkreis ist sie zu nierdrig. Wie sieht es mit der Heizung aus?

Hallo Werner,

die Sache ist ein wenig komplexer:

-Der Temp. Sensor liefert nur die Info über die Wassertemp. ; fällt er aus, geht weder Hzg. noch Klima.

-Umfangreicher wird es bei Klimabetrieb:

Der Wärmetauscher der Klimaanlage und der Wasserkühler teilen sich den Lüfter, der zu diesem Zweck in mehreren Stufen laufen kann.

z.B. muss bei Kaltstart in großer Hitze bei eingeschalteter Klima der Lüfter sofort laufen, obwohl der Motor kalt ist.

Prüfe einmal, ob der Lüfter bei Kaltstart und ausgeschalteter Klima auch sofort läuft.

Er sollte in diesem Fall nach frühestens 10 Minuten anlaufen, sonst öffnet der Thermostat nicht richtig; (falls es länger dauert, schließt der Th. evtl gar nicht mehr...)

Wenn dies funktioniert, liefert vermutlich ein Temp.Sensor der Klimaanlage falsche Meßwerte an das Steuergerät.

Als preiswerten Zwischenversuch kannst Du das Lüfterrelais wechseln; kostet um die € 20.--

Wenn dies nicht hilft, muss da ein Fachmann mit TECH II ran.

Gruss

Jazzer2004

Themenstarteram 9. November 2017 um 14:41

ok, Danke!

Prüfe das mal mit Thermostat - obwohl ist er offen dürfte der Lüfter eigentlich nicht laufen (Systemtemp. zu kalt)

Bzw. bleibt er ZU würde er ja locker Betriebstemp. erreichen...????

Ansonsten mach ich mal ein neues Relais rein.

Wird das auch nix, muss der Wagen wohl mal ans TechII

...hi, jazzer, Werner39 meinte doch dass "der Wagen schwerlich auf Betriebstemperatur kam". Was war da genau gemeint? Ich habe es als zu kalten Kühlkreislauf verstanden und dabei nutzt die ganze Komplexität des Themas (Aquarium, Sensoren) nix, da die Probleme schon am Anfang der Heizquelle, also im Motor selber, losgehen.

Hallo Waallddii,

ich habe nochmal im WIS nachgelesen:

Schließen wir mal ein elektrisches Problem des Lüfters oder des Relais (Kurzschluss) aus.

-Der Lüfter hat definitiv 2 Stufen, sonst hätte das Auto keine Klima.

-Ob der Lüfter immer langsam oder schnell läuft, kann Werner so nicht feststellen.

-Thermostate sind heute so konstruiert, dass sie im Falle eines Defekts nicht mehr schließen, um Motorschäden zu vermeiden. Daher sollte der Lüfter derzeit so gut wie nie laufen, es sei denn, die A/C braucht den Durchsatz.

Da der Lüfter doch läuft, hat der Motor kaum ein Chance optimal warm zu werden.

Insgesamt wird die Lüftergeschwindigkeit übers DICE geregelt und verarbeitet 5 verschiedenen Daten:

-Kühlmitteltemp.

-Druck in der AC-Anlage (eigener Druckmesser)

-Geschwindigkeit

-Aussentemp.

-A/C aktiv ja / nein

Ich denke, da muss TECH II ran: Damit kann durch Eingriff ins DICE die jeweilige Lüftergeschwindigkeit manuell angefahren und geprüft werden.

Ergänzend vielleicht nooh ein paar Basics für Werner:

Lüfter an Stufe 1: Wasser 100 Grad , abschalten bei 96 Grad

Lüfter an Stufe 2: Wasser 113 Grad, abschalten bei 109 Grad

Lüfter an Stufe 2 : Druck im AC-System über 18 bar, abschalten bei 14 bar

 

Grüßle nochmals

Jazzer2004

...aaaah, jazzer, da muss ich mal widersprechen! So definitiv hat Werner39 nicht unbedingt 2 Stufen, denn er könnte zu den weniger glücklichen gehören, die den Strompfad mit dem Widerstand gar nicht haben. Ich gehöre auch zu denen, auch Cabrio aus jener Zeit und auch A/C-Klima-Anlage. Ich kenne nur Lüfter AN/Lüfter AUS, wie in einer Zweipunkt-Regelung und mehr nicht.

- zum Thermostat: es wäre nicht das erste Thermostat, welches beim Abkühlen langsam zumacht und nachher nicht mehr aufgeht, trotz failsafe-Position NORMAL OFFEN. Dann, ist wahr, müsste der Temp.-Fühler am Motorblock massiv anspringen und er sagt ja im nächsten Statement dass es OFFEN ist.

- zum Relais: falls er nur eines hat, wäre dies auch nicht das erste Relais mit zusammengeschweißten Kontakten, also nicht abfällt. Er wollte ein neues Relais reinmachen, mal sehen was rauskommt. Ich würde das vorhandene Relais suchen, auseinandernehmen, Kontakte reinigen, bisschen nachschleifen und sehen was es bringt. Und erst danach würde ich das große Kino mit TECH2 und Aquarium etc. angehen.

- falls er zwei Relais hat, könnte ja schon das erste hängen, so dass er bis zum zweiten Schaltpunkt vielleicht nur im Hochsommer kommt, aber nicht jetzt.

Luefter-1geschw-bild1
Luefter-1geschw-bild2
Themenstarteram 11. November 2017 um 7:40

Moin und Dank für die Diskussion zu meinem Problem - interessant!!

Also, ich werde mal das Relais prüfen (ist nur Eins) - wäre nicht das erste Relais was ich wieder zum Leben erwecke, falls etwas offensichtlich defekt ist. Ansonsten mal tauschen - kostet ja nicht die Welt...

Auch werde ich mal das Thermostat nach Beschreibung testen - Lüfter läuft jedoch nicht wenn ich den Wagen kalt mit Klima "Off" starte! Da macht er "Dienst nach Vorschrift".

Interessant auch die Anmerkung zum DICE. Der Wagen hat mal ein gebrauchtes DICE bekommen.

Wurde dann mit TECH II auf den Wagen programmiert. Vielleicht ist da noch was faul? Falls ja, müsste der Wagen tatsächlich mal ans TECH II. Werde mal in K nachfragen, wo das programmiert wurde...

da werde ich auch mal nachhören, ob der kürzlich neu eingebaute Klimakompressor ggf. an die Anlage angepasst werden muss.

Melde mich wenn die Prozedur durch ist!

War nur eine "Nebenbaustelle" zu noch weiteren, fälligen TüV Reparaturen....hat ja erstmal AU bekommen ;-)

"Auch werde ich mal das Thermostat nach Beschreibung testen - Lüfter läuft jedoch nicht wenn ich den Wagen kalt mit Klima "Off" starte! Da macht er "Dienst nach Vorschrift"

Hallo Werner,

dann scheinst du der Sache ja näher zu kommen.

Hängt dann wohl doch eher mit den Klimawerten zusammen.

Gruss

Jazzer2004

...also, die "Dienst nach Vorschrift"-Geschichte des Lüfters kommt auch so nach und nach zum Vorschein. Dies ändert einige Überlegungen...

Themenstarteram 3. Dezember 2017 um 7:37

So, nun noch ein kleines Up-date:

Nachdem die Motorleuchte nochmals anging und wieder Kühlmitteltemperatursensor und dazu noch LMM als Fehler angezeigt wurde, war ich etwas irritiert. Gut, Fehler nochmals gelöscht und weiter gefahren. Der Lüfter geht an, läuft aber immerhin nicht mehr im Dauerbetrieb. Dann hab ich mal einen Termin in einer Werkstatt mit TECHII gemacht. Ergebnis: Kein Fehler abgelegt. Nichts zu finden...

Jetzt haben wir abgemacht, dass bei erneuter Fehleranzeige der Wagen nochmal ans TECHII kommt und ggf. mal ein Reset durchgeführt wird. Schaun wir mal....

Bei unserem Cabrio 2.0 BioPower (2010) läuft der Kühler nach Abstellen des Motors seit einigen Wochen dauerhaft. Mehrere SAAB-Werkstätten hatten hierfür keine Erklärung und Hilfe. Damit die Batterie nicht leergesogen wird, ziehen wir bei bei jedem Parken den Stecker. Die Fehlerauslese hat nichts ergeben.

Die Kühlflüssigkeit befand sich im warmen Zustand auf Minimum. Nach dem Nachfüllen und einigen Tagen ist der Pegel 2-3 cm oberhalb Minimum im Kaltzustand. Ich weiß nicht, ob das relevant ist.

Hat hierzu jemand einen Erklärungs- oder Lösungsansatz, bitte?

Moin,

hat mal jemand das Relais für den Lüfter geprüft ?

Zitat:

...

Hat hierzu jemand einen Erklärungs- oder Lösungsansatz, bitte?

Vielleicht mal im SaabForum fragen: www.saab-cars.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Kühllüfter rennt (fast) immer!