ForumChinesische PKW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Kosten eines Exportes, einzelner Pkw von China nach Deutschland

Kosten eines Exportes, einzelner Pkw von China nach Deutschland

Themenstarteram 16. Oktober 2022 um 13:12

Hallo, die Automarke BYD ist hier nicht gelistet. Der in China für umgerechnet weniger als 40.000,- € angebotene BYD HAN EV AWD wäre über die schwedische Firma Hedin mit einem Preis von ca 60.000,- € für Deutschland zu teuer aufgrund der erheblichen Vorbehalte deutscher Käufer gegenüber chinesischen Autos. Wenn ich ein Wunsch-Auto aus China nach Deutschland exportiere, welche Kosten können dabei entstehen? Danke im voraus mit Gruß von Uwe Bosse in Eschwege (Nordost-Hessen).

BYD HAN EV
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

ins Chinesische PKW Forum verschoben.

Ich denke, hier liegt es richtig. ;)

Gruß Olli

MT-Moderation

@uwebosse

Ich habe selbst schon PKW vor dem Brexit aus GB nach D überführt und hier privat angemeldet. Einfuhr und Zulassung waren nur deswegen vergleichsweise einfach, weil es sich zu dieser Zeit nicht um ein Drittland handelte und die Fahrzeuge - in dem Fall Volvos - technisch identisch auch in D vertrieben wurden.

Du nennst 20k€ Differenz zwischen dem Preis in China und dem Anbieter in Schweden. Eine entscheidende Frage wäre, ob im VK des Anbieters in Schweden schon die Einfuhrumsatzsteuer enthalten ist, welche Du bei einem IMPORT ;) nach D zu entrichten hättest und ggf., ob der Anbieter auch die Zulassung übernimmt. Dazu kommen bei einem Kauf in China die Containerkosten inkl. Versicherung von China nach D hinzu. Irgendwo auf MT hatte z.B. ein User vor einigen Jahren rund 8000€ für einen einzelnen Fahrzeugtransport per Schiffscontainer von Kuba nach Bremerhaven bezahlt

Die Höhe der Einfuhrumsatzsteuer beträgt üblicherweise 19% vom Kaufpreis (=MwSt.-Satz) - sie variiert aber bei manchen Drittstaaten nach oben und kann bei Deinem Hauptzollamt erfragt werden.

Und dann geht es erst richtig los ...

Hast Du das Fahrzeug glücklich in D, muss es (sofern keine CoC existiert) per Einzelabnahme zugelassen werden. Hier kommt es von den Kosten her auf den nötigen Prüfumfang an. DU trägst zudem das Risiko, wenn für die Zulassung in Deutschland teure technische Änderungen oder aufwändige Umbauten erforderlich sein sollten.

Nachträgliche Ergänzung: hast Du schon mal bei den einschlägigen Kfz-Versicherungen nachgefragt, ob die so ein Kfz überhaupt gelistet haben und es versichern? Da kenne ich mich selbst auch nicht aus ... wird aber vermutlich nicht jeder Versicherer machen.

Das identische Thema gab es übrigens erst im April 2022 in der Kaufberatung: HIER

Dort wird von anderen Usern sogar von einem aktuellen Containerpreis von China nach Deutschland in Höhe von ca. 15.000€ berichtet

Themenstarteram 28. Mai 2023 um 16:33

Eine vergleichbare Alternative zum BYD HAN EV gibt es in Deutschland nicht, weil es sich hierbei um eine klassische Limousine handelt. Einen SUV würde ich niemals fahren wollen, für mich muss die Sitzhöhe so niedrig wie möglich sein. Mehrere chinesische Transport -Umternehmen bieten den Transport von China nach Westeuropa für unter 1,- € pro kg an, das wären dann weniger als 2400,- € pro Fahrzeug. Der Zoll von China nach Deutschland sind nur 3,8 Prozent. Der einzige größere Brocken ist die Einfuhrumsatzsteuer von 19 Prozent. Wesentliche technische Abweichungen zur STVZO sind nicht zu erwarten, die Zulassungs-HU dürfte kein Problem sein. Der Verbraucher-Endpreis ist dann nur gut halb so hoch wie das Auto beim deutschen Händler kosten würde.

Emissionsfreie Mittelklasse

Export? Du willst doch ein Auto (aus China exportieren um es) in Deutschland importieren.

Sowie "einst" die ganzen EU-(/Grau-)Import-Autohändler - gibt es die noch?

Themenstarteram 30. Mai 2023 um 6:12

Wie das früher bei den EU-(Grau-)Import-Autohändlern ablief, ist mir nicht bekannt. Ich denke auch, daß es mit innerhalb der EU nicht direkt vergleichbar ist. Logisch ist für mich aber wenn auf meine Bestellung beim Einzelhändler in China von dort aus der Transport mit Verzollung in Auftrag gegeben wird, die Kostensätze niedriger ausfallen als wenn der Transport mit Verzollung von Deutschland aus in Auftrag gegeben würde. Nur die Einfuhrumsatzsteuer bleibt 19%, aber vom dortigen Kaufpreis (+Transport).

Und falls überhaupt möglich eine technische Einzelabnahme um hier zulassungsfähig zu werden. Die kann je nach notwendigem Aufwand falls es hier keine bereits homologenisierten identische Fahrzeuge gibt teurer werden als der ganze Wagen. Und an die Unterlagen müsstest Du erstmal kommen. Als schwedischer Importeur würde ich die nicht weitergeben. Jeder Import an dem vorbei kappt seine Marge.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 30. Mai 2023 um 13:05:25 Uhr:

Und falls überhaupt möglich eine technische Einzelabnahme um hier zulassungsfähig zu werden. Die kann je nach notwendigem Aufwand falls es hier keine bereits homologenisierten identische Fahrzeuge gibt teurer werden als der ganze Wagen. Und an die Unterlagen müsstest Du erstmal kommen. Als schwedischer Importeur würde ich die nicht weitergeben. Jeder Import an dem vorbei kappt seine Marge.

Exakt, vergiss den Gedanken einfach, Stichwörter wie:

- Lichttechnisches Gutachten

- Emissionsschutzgesetz

- 19% MwSt und je nach Land 10% Zoll

- Fahrzeugdatenblatt

Machen einen Import ohne knowhow quasi unmöglich oder zumindest unrentabel.

Hallo in die Runde,

Ich war von 2020 bis 2022 in China und hatte mir dort ein Motorrad gekauft. Natürlich mit dem Hintergrund es dann nach D zu überführen.

Trotz identischer technischer Ausstattung eines vergleichbaren Fahrzeugs in Deutschland, wollte mir keiner für die chinesische VIN ein CoC bereitstellen.

Telefonate mit Hersteller in China und Italien, mit TÜV Nord und Süd halfen mir nicht weiter.

Weiterhin sollte ein Naked Bike, 750ccm, also mittelgroß, ca. 3.500Eur Transportkosten erzeugen.

Habs gelassen, Mopped verkauft.

Ich arbeite in der Automobilindustrie und könnte trotzdem keine Lösung finden, die kostenmässig Sinn gemacht hätte.

Wenn es kein besonderes Fahrzeug ist, dann lieber in der EU kaufen.

Grüße,

Diego

am 21. Juni 2023 um 10:35

Hi ,

wie hoch war der Preisunterschied im.Vergleich zu einem in Deutschland verkauften Motorrad ?

Themenstarteram 22. Juni 2023 um 7:02

Zitat:

@dfmuc schrieb am 21. Juni 2023 um 12:31:59 Uhr:

Hallo in die Runde,

Ich war von 2020 bis 2022 in China und hatte mir dort ein Motorrad gekauft. Natürlich mit dem Hintergrund es dann nach D zu überführen.

Trotz identischer technischer Ausstattung eines vergleichbaren Fahrzeugs in Deutschland, wollte mir keiner für die chinesische VIN ein CoC bereitstellen.

Telefonate mit Hersteller in China und Italien, mit TÜV Nord und Süd halfen mir nicht weiter.

Weiterhin sollte ein Naked Bike, 750ccm, also mittelgroß, ca. 3.500Eur Transportkosten erzeugen.

Habs gelassen, Mopped verkauft.

Ich arbeite in der Automobilindustrie und könnte trotzdem keine Lösung finden, die kostenmässig Sinn gemacht hätte.

Wenn es kein besonderes Fahrzeug ist, dann lieber in der EU kaufen.

Grüße,

Diego

Themenstarteram 22. Juni 2023 um 7:07

Wenn es jedoch ein besonderes Fahrzeug ist, das in Deutschland beim deutschen Händler mehr als doppelt so teuer wäre, dann kann sich der Import in eigener Regie trotz der Nebenkosten lohnen.

Screenshot-2023-05-13-06-44-27-136-com-google-android-googlequicksearchbox

Zitat:

@uwebosse schrieb am 22. Juni 2023 um 09:07:04 Uhr:

Wenn es jedoch ein besonderes Fahrzeug ist, das in Deutschland beim deutschen Händler mehr als doppelt so teuer wäre, dann kann sich der Import in eigener Regie trotz der Nebenkosten lohnen.

Nein, wenn es das Auto so nicht in der EU gibt. Du bekommst einfach nicht die Gutachten, alleine Lichtgutachten ist 5 stellig und ob er das überhaupt bestehen würde ist noch eine ganz andere Frage.

Lies hier mal den Fred des users der für sein China Wagen Bremsbeläge sucht. Das öffnet Dir den Horizont was Du dir für Themen in die Garage stellen willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Kosten eines Exportes, einzelner Pkw von China nach Deutschland