ForumSaab
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Keine E10-Tauglichkeit / Saab rudert zurück!!

Keine E10-Tauglichkeit / Saab rudert zurück!!

Themenstarteram 13. Februar 2008 um 10:48

Nachdem mir Saab-D per e-mail vor einigen Tagen die E-10-Tauglichkeit ab 1979 (!!!??)

bescheinigte inkl. des 9-3/ MY 2000, bestätigen sie heute schriftlich das nur noch für

die Fahrzeuge ab MY 2007 !!!!!!!!!????????????

So schnell ändert sich das. Begründung: ihre Ingenieure würden jetzt erst mit den Testreihen beginnen! D.h. vorher gehen sie lieber auf Nummer sicher, aber der schnelle

Sinneswandel ist doch verblüffend.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bavarianlynx

Nachdem mir Saab-D per e-mail vor einigen Tagen die E-10-Tauglichkeit ab 1979 (!!!??)

bescheinigte inkl. des 9-3/ MY 2000, bestätigen sie heute schriftlich das nur noch für

die Fahrzeuge ab MY 2007 !!!!!!!!!????????????

So schnell ändert sich das. Begründung: ihre Ingenieure würden jetzt erst mit den Testreihen beginnen! D.h. vorher gehen sie lieber auf Nummer sicher, aber der schnelle

Sinneswandel ist doch verblüffend.

Umso verblüffender, da Saab sich ja nicht erst seit gestern mit Bioäthanol beschäftigt..... :rolleyes:

... hatte ich eigentlich auch gedacht :rolleyes:

am 13. Februar 2008 um 11:56

Saab ist eben auch nur ein autobauer wie jeder andere.

Nix mit extra toll und 1979 schon an 2009 gedacht.

eastmac

Emotion-Mode [on]:

 

:mad:  Sch.... auf den ganzen Mist.

Dann tanke ich eben in Frankreich (5 Minuten von hier). Da krieg ich wenigstens noch SCHWEFEL :D für mein Geld.

Sollen sie ihren umweltschädigenden, überteuerten, verbrauchssteigernden und Verbraucher-verunsichernden E(xx)-Mist behalten. Und die ganze Hersteller-Bagage (Saab einschliesslich) soll sich zum T.... scheren.

 

Emotion-Mode [off]:

 

:rolleyes: war was ?

am 13. Februar 2008 um 12:21

Hihhi,

da nehm ich die autobahn nach CZ.

Das dauert jetzt nur noch 20min, lohnt sich aber nur in verbindung mit einem mittagessen in familie. :)

eastmac

Themenstarteram 13. Februar 2008 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von eastmac

Saab ist eben auch nur ein autobauer wie jeder andere.

Nix mit extra toll und 1979 schon an 2009 gedacht.

eastmac

---------------

Die anderen Autobauer haben ja genau umgekehrt geblufft: zuerst haben sie gesagt,

etl. Mio. (ca. 10 ) Kfz seien durch E10 gefährdet, dann kurz später, haben sie die E10-

Tauglichkeit nur für 375.000 Autos verneint.

Das wird ein böses Erwachen geben. Mio. Autofahrer sind phlegmatisch oder vergesslich.

Die tanken dann doch aus Versehen den falschen Sprit und haben dann Ärger. Die Auto-

industrie wird's freuen. Bei älteren Kisten rentiert sich eine Reparatur nicht mehr. Da

muß ein neues Auto her.

Und wie sieht das nun für einen gehirschten 2006er mit E10 aus?

 

Ich habe irgendwo gelesen, dass seitens Hirsch E10 kein Problem sein soll, aber wenn schon Saab für den unveränderten Motor keine Freigabe mehr macht...???!!!

Zitat:

Original geschrieben von bavarianlynx

Nachdem mir Saab-D per e-mail vor einigen Tagen die E-10-Tauglichkeit ab 1979 (!!!??)

bescheinigte inkl. des 9-3/ MY 2000, bestätigen sie heute schriftlich das nur noch für

die Fahrzeuge ab MY 2007 !!!!!!!!!????????????

 

So schnell ändert sich das. Begründung: ihre Ingenieure würden jetzt erst mit den Testreihen beginnen! D.h. vorher gehen sie lieber auf Nummer sicher, aber der schnelle

Sinneswandel ist doch verblüffend.

Die Motoren werden es wohl vertragen können.

 

Aber wie sieht es denn mit den Kraftstoffleitungen und Benzinpumpen aus???

 

1979 gab es ja noch Vergasermotoren mit mechanischen Spritpumpen. Könnte mir vorstellen, daß die Membranen in den Pumpen und Vergasern den Alkohol nicht besonders gut vertragen.

 

1979 gab es auch noch den Ford V4 im Saab96...und ob dieser alte Motor den alkoholisierten Sprit vertragen kann???

Entweder stimmt die Jahreszahl nicht, oder Saab bezieht sich wirklich nur auf den Motor.

 

Bei den Einspritzmotoren sind Kunststoff-Leitungen verbaut. Da würde ich höchstens Probleme bei den Kraftstoffpumpen befürchten. Denn diese Pumpen werden durch das Benzin "geschmiert". Und Alkohol ist ja bekanntlich kein Schmiermittel.

 

 

Da hatte der alte Linear Cycle doch Recht, oder?:D

Zum Schutze der Kraftstoffpumpe könnte man eventuell Zweitakt-Öl in den Tank kippen.

Aber ob sich das preislich rechnet???:eek:

Ich werde meinen 9000 Aero dann mit Super-Plus betanken. Dann hat er wenigstens seine maximale Leistung...bei minimierter Problematik für Pumpe und Leitungen.:p

Ich gebe hier gern meine Erfahrung mit Super Plus im ML 230 wieder. Ging subjektiv besser und brauchte im Normalbetrieb weniger. Unterm Strich keine Mehrkosten pro Kilometer. Einen ähnlichen Effekt könnte ich mir auch bei den älteren Saabs vorstellen. Aber ab 2016 ist ja auch Super Plus versaut.

Gruß

Jörg

2016? Da fahren wir alle nur noch mit 15 PS Elektroautos.

Hat denn jemand ne brauchbare Antwort von Saab erhalten wie es sich nun verhält? :confused:

So richtig lässt sich keiner über das Thema aus!

Themenstarteram 28. Februar 2008 um 17:29

Zitat:

Original geschrieben von Thomas xd

Hat denn jemand ne brauchbare Antwort von Saab erhalten wie es sich nun verhält? :confused:

So richtig lässt sich keiner über das Thema aus!

..................

Saab hat ebensowenig wie die anderen Hersteller eine brauchbare Antwort geliefert.

Das war auch abzusehen. Wir lassen uns schon über das Thema aus hier im Forum, das ist ganz normal. Ich würde auf jeden Fall kein E10 in den Tank kippen. Das Risiko wäre mir zu groß.

Dieses Thema ist wieder einmal ein Paradebeispiel dafür, wie sich der Knallkopf von

Umweltminister, Gabriel, von der Agrarlobby ('Bio'-Fusel), der Autolobby und dem Finanzminister (gleich wieder fett Steuer auf alternativen fuel=fusel) steuern läßt.

Die Agrarindustrie will Subventionen für zusätzlichen Anbau von Bio-Gewächs, außerdem müssen die Weinüberschüsse zu Alkohol vergoren und verkauft werden (gibt wieder Subventionen), die Autoindustrie will sich einen umweltfreundlichen grünen Bio-Anstrich verpassen, um aus der lästigen CO2-Debatte herauszukommen und der Finanzminister will schlicht und einfach unser Geld.

Immer schön flach am Ball spielen!...:)

Für den Motor ist der Kraftstoff kein Problem!

Und die anderen Bauteile, aus Gummi und Kunststoff, die durch Alkohol verhärten können, gibt es keine Erfahrungswerte...:confused:

Dann frage ich mich, nach welchen Kriterien die Materialien für den Bio-Power ausgesucht wurden!

Wurden wirklich neue Tanks und Leitungen getestet...oder die Gummi-Dichtungen an den Einspritzdüsen?...bei der Entwicklung vom Bio-Power sollten doch Erfahrungswerte vorhanden sein, oder?

Auf die Fragen: Verträgt der Tank den Alkohol oder wird er zerfressen? Hält die Benzinpumpe den Alk aus?...oder gehen die Einspritzdüsen vorzeitig kaputt?...sollte Saab jetzt schon Antworten haben!:)

Wieviel eine Umrüstung der Leitungen und Dichtungen kosten würde...da gibt es keine Antworten. Da muß erst mal geguckt werden, welche Modelle...und ob sich eine Umrüstung überhaupt lohnen würde.

Alte 9000er, die bestenfalls noch 1000 Taler wert sind...da brauch man sich keine Gedanken machen. Verschrotten und gut ist!:)

am 29. Februar 2008 um 9:37

Zitat:

Auf die Fragen: Verträgt der Tank den Alkohol oder wird er zerfressen? Hält die Benzinpumpe den Alk aus?...oder gehen die Einspritzdüsen vorzeitig kaputt?...sollte Saab jetzt schon Antworten haben!:)

Mal ne ganz blöde Frage an diejenigen, die auf ein EPC Zugriff haben: Welche Teile der Kraftstoffanlage/Einspritzdüsen sind den bei den Biopower-Modellen anders wie bei den "normalen" 9-5? Andere Dichtungen?! Was wird eigentlich bei einer Umrüstung auf E85 (in Schweden wohl sehr populär) am Fahrzeug verändert?

Ich kann mir (allein schon aus Gründen der Produktion) nicht vorstellen, dass so viele verschiedene Tanksysteme im Saab gibt, aber wissen tue ich es eben nicht :D

Gestern Abend kam übrigens mal wieder ein Bericht im Fernsehen, angeblich denke man im Umweltministerium nochmal über die ganze Geschichte nach. Na, hoffentlich!

Gruß, Jan900

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Keine E10-Tauglichkeit / Saab rudert zurück!!