ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kaufberatung: Subaru Legacy BL/BP - Auf was achten? Automatik oder nicht etc...

Kaufberatung: Subaru Legacy BL/BP - Auf was achten? Automatik oder nicht etc...

Subaru
Themenstarteram 15. Juni 2015 um 21:27

Hallo liebes Forum,

nach dem ich mich nun einige Zeit damit beschäftigt habe, nach einem für mich passenden Auto zu suchen, bin ich beim Legacy BL/BP hängen geblieben.

Da ich mich einfach nicht wirklich mit dem Kauf von gebrauchten Autos auskenne, möchte ich nun eure Rat einholen.

Meine Jahreslaufleistung beträgt ca. 20000 km. Da lohnt sich noch kein Diesel oder? Aßerdem würden da die zwei ersten Produktionsjahre des Dieselmotors heraus fallen.

Automatik oder nicht: Ich fahre an sich lieber einen Schalter. Es schränkt aber natürlich die Auswahl ein, wenn ich nur nach Schaltern suche. Ich habe auch gelesen, dass die 4-Stufenautomatik eher träge sei.

LPG oder nicht: Prinzipiell hätte ich nichts dagegen. Die Anlagen ab Werk sollen nicht so gut sein? Stimmt das? Auf was muss ich achten?

Dann noch konkret zu den Schwachstellen des Legacy in diesem Alter. Auf was muss ich beim Kauf achten?

Ich wohne im Süden Deutschlands (Bawü 89...) und für einen schönen Subaru würde ich schon ein Stückchen fahren.

Hier mal ein paar Inserate:

Subaru Legacy Kombi 2.0D AWD ACTIVE * TEMPOMAT * SITZHEIZUNG * A

Subaru Legacy KOMBI 2.0 AWD AHK Garantie

Subaru Legacy 2.0 R - Xenon - LPG - GAS -

Subaru Legacy Kombi 2.0R Autom.Active LPG/Standheizung

Subaru Legacy Kombi 2.0R Aut.*Xenon*Leder*Benzin+Gas*

Ich würde mich sehr über Hilfe von euch freuen!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Kenne BL/BP als Schalter und Automat. Jeweils mit 2,5l Benzin+LPG TeleflexGFI. Darunter der meiner Frau mit 250Tkm und Gas vom ersten Tag (aktuell 10l LPG/100km + 1× Super Volltanken/ca. 3500km - je nach Anzahl der Starts). Automat braucht - siehe KickDown - rd. 1 Liter Gas mehr bei ähnlichen Strecken. Und träge ist gar kein Ausdruck. Wenn man bissl mehr schaltet geht beim Handschalter richtig was auf der Landstraße - macht richtig Spass. Gasanlage: bisher 2 neue Düsen & ein Verdampfer. Zusammen keine 500€. Plus die Regelprüfungen .... denke das passt. Auto wird nicht geschont. Auch Gasbetrieb auf der Autobahn. Probleme: abgegriffenes Lenkrad ersetzt bei 240Tkm. Verschleissteile. Hier und da mal nen Quietschen . Navigation Update zu teuer. Nicht jede freie Werkstatt will richtig ran. Ich mach aber alles außer Reifen/Bremsen bei Subaru. Immer noch scheckheftgepflegt ( Scheckheft hat zu wenig Seiten). Manche Teile auf freiem Markt nicht erhältlich.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Automatik oder Schalter, dass solltest du für dich selbst entscheiden.

Das eine 4-Gang-Automatik nicht der Brüller an Fahrdynamik sein kann, ist klar, ich würde dennoch immer gerne auf´s Schalten verzichten ;)

Themenstarteram 16. Juni 2015 um 15:56

Ok, dann muss ich da vielleicht einfach einmal selbst verschiedene Autos Probe fahren. Mehrk man Unterschiede beim Verbrauch ob Automatik oder Schalter? Vorausgesetzt man fährt exakt gleich?

Eine 4-Gang-AT wird sich immer 1Liter gönnen ... Ist mir persönlich den Komfort wert....

Kenne BL/BP als Schalter und Automat. Jeweils mit 2,5l Benzin+LPG TeleflexGFI. Darunter der meiner Frau mit 250Tkm und Gas vom ersten Tag (aktuell 10l LPG/100km + 1× Super Volltanken/ca. 3500km - je nach Anzahl der Starts). Automat braucht - siehe KickDown - rd. 1 Liter Gas mehr bei ähnlichen Strecken. Und träge ist gar kein Ausdruck. Wenn man bissl mehr schaltet geht beim Handschalter richtig was auf der Landstraße - macht richtig Spass. Gasanlage: bisher 2 neue Düsen & ein Verdampfer. Zusammen keine 500€. Plus die Regelprüfungen .... denke das passt. Auto wird nicht geschont. Auch Gasbetrieb auf der Autobahn. Probleme: abgegriffenes Lenkrad ersetzt bei 240Tkm. Verschleissteile. Hier und da mal nen Quietschen . Navigation Update zu teuer. Nicht jede freie Werkstatt will richtig ran. Ich mach aber alles außer Reifen/Bremsen bei Subaru. Immer noch scheckheftgepflegt ( Scheckheft hat zu wenig Seiten). Manche Teile auf freiem Markt nicht erhältlich.

Themenstarteram 20. Juni 2015 um 11:39

Danke dafür! Ich werde mich also nach einem Schalter umsehen.

Was ist nun, alleine von der Anzeige her, von diesem Auto zu halten? Preis ok?

Subaru Legacy 2.0 R - Xenon - LPG - GAS -

Boiled Frog, bitte auf Mobile.de ausloggen und Link erneut hier einstellen.

Nicht falsch verstehen: nix gegen Automatik - fahre ich selbst im Volvo. Das ist natürlich eine komfortable Angelegenheit. Nur im Legacy wird es echt zur Spassbremse. Zum vorgeschlagenen Wagen kann ich nicht viel beitragen - den Motor kenne ich nicht. Von der Ausstattung: Xenon vermisse ich bei unserem - schon ein Unterschied - ich sehs ja im Volvo. Wir haben das feste Navi. Ist so eine Glaubensfrage. Perfekt integriert ohne Kabelsalat und in die Audioanlage eingebunden. Zudem hat der Touchscreen noch paar andere Funktionen. Aber die reine Navigation kann sicherlich jedes TomTom etc. besser. Die DVD-Updates sind unbezahlbar. Stoffsitze - völlig ok. Getriebeuntersetzung (gibt's nur im Schalter) - nette Sache, aber nicht unbedingt nötig im Alltagsbetrieb (Punkt 1 für: wie unterscheide ich mich von Passat, Octavia und Co.) Rahmenlose Scheiben (Punkt 2). Felgen sind schick: 17 Zöller. Keine Angabe zur Unfallfreiheit im Inserat. Händler ist kein Subaru-Händler (kein Drama). Kein Hinweis auf scheckheftgepflegt ja/nein. Kein serienmäßiger USB Anschluss (kann man nachrüsten). CD-Wechsler ist auch schon was. Was ist das für ein Knubbel zwischen Schalthebel und Becherhalter? Was ist mit Winterrädern? Auf den ersten Blick macht er nen guten Eindruck.

am 22. Juni 2015 um 12:59

Hallo,

ich fahre einen 2.5er Outback (BL/BP) mit Automatik. Wie viele vor mir schon sagten, wollte ich auch nicht auch den Comfort der Automatik verzichten, den ich bisher so vermisste. Und wenn ich mal ein bisschen sportlicher fahren möchte, ohne das mich die Automatik ausbremst, schalt ich einfach auf den manuellen Modus um. Bis auf die Gangwechsel - die vielleicht ein bisschen lägner dauern - ist doch alles so wie von hand?! Meiner Meinung nach.

am 22. Juni 2015 um 13:11

Ich hab' gestern meinen 2.5er OBK sehr flott (da diesmal kein Hund an Bord) über eine Bergstrecke gejagt. Da kam alles was die Automatik aufbieten kann zum Einsatz (Normal, Sport und Manuell). Ich hätte erwartet das der Verbrauch steigt, aber trotz rasanter Bergfahrt war er mit 9.2l/100km zufrieden, einer der besten Verbräuche bisher.

Das Problem beim manuellen Schalten ist nicht die Schaltzeit, sondern die großen Übersetzungssprünge, bedingt durch nur 4 Gänge.

Grüße,

Zeph

am 23. Juni 2015 um 5:29

Zitat:

Das Problem beim manuellen Schalten ist nicht die Schaltzeit, sondern die großen Übersetzungssprünge, bedingt durch nur 4 Gänge.

Dies wird aber meiner Meinung nach wieder durch den Drehmomentwandler egalisiert. Durch den bauartbedingten Schlupf hat der Motor ja beim gasgeben eine höhere Drehzahl und dadurch auch mehr Leistung was dann der Drehmomentwandler schön in Vorschub umwandelt.

Was vielleicht noch in die Kaufentscheidung mit einfließen sollte ist, ob man öfter mit einem Anhänger durch die Gegend fährt. Denn das macht die Entscheidung FÜR einen Automatik auf jeden fall einfacher.

EDIT:

Nochwas zu LPG: Ich baue meinen demnächst auf Gas um. Solltest du auch mit dem Gedanken spielen dies zu tun, rate ich dir den 2.5er zu nehmen. Denn der 2.0er und 3.0er haben Tassenstößel. Das ist erstmal nicht weiter schlimm, nur muss im Gasbetrieb das Ventilspiel mangels Hydrostößel alle 30tkm kontrolliert bzw. eingestellt werden. Dazu muss beim 2 Liter und beim 3 Liter die Nockenwelle raus und das geht nur, wenn der Motor ausgebaut ist!

am 23. Juni 2015 um 6:30

Zitat:

@xiper schrieb am 23. Juni 2015 um 07:29:43 Uhr:

Dies wird aber meiner Meinung nach wieder durch den Drehmomentwandler egalisiert. Durch den bauartbedingten Schlupf hat der Motor ja beim gasgeben eine höhere Drehzahl und dadurch auch mehr Leistung was dann der Drehmomentwandler schön in Vorschub umwandelt.

Jain. Grundsätzlich ist das richtig, aber ein Drehmomentwandler hat einen recht schlechten Wirkungsgrad (~70%) und das merkt man halt, außerdem schaltet die Automatik recht schnell zurück. Was halt auffällt sind die großen Drehzahlsprünge bei maximaler Beschleunigung. Von 6000U/min fällt er beim Hochschalten auf 4000U/min ab. Min 5 Gängen würde er bei mindestens 4500U/min bleiben.

Aber wie schon geschrieben, ein Auto mit 4-Gang-Automatik ist per se kein Rennwagen. Aber der Komfort ist schon nett. Ich hätte nie gedacht, das ich das (als ehemaliger Integra Type R-Besitzer) mal schreibe, aber ein Auto ohne (Wandler-)Automatik kommt mir nicht mehr ins Haus. Einfach, robust und vorallem verschleißfrei, das soll ein DSG mal nachmachen, auch wen's deutlich dynamischer ist.

Grüße,

Zeph

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 14:47

Hallo ihr,

vielen Dank für die Antworten. Ich habe gerade das Problem, dass es die Autos in meiner Konfiguration und in meiner Gegend einfach nicht gibt. Diesel will ich nicht, Automatik auch nicht. Da wirds dann eng.

Der oben verlinkte Legacy ist noch zu haben, allerdings habt mir ein Mensch, der sich auskennt, von diesem Autohaus abgeraten...

Jetzt habe ich den hier entdeckt: Subaru Legacy

Der ist sehr weit weg von mir (400km). Zudem ist das auch nicht gerade wenig Geld. Was meint ihr, ist der mit diesem KM-Stand das Wert? Steht eigentlich gut da?

Ich bin gerade unsicher, da man für diesen Preis ja auch schon kompakte Kombis als Neuwagen bekommt.

Außerdem ist mir auch nicht ganz klar, wie ich das Auto anmelden könnte, wenn ich nicht zwei mal hinfahren wollte. Das mit diesem neuen Gesetz verstehe ich noch nicht so ganz...

Viele Grüße,

Flo

Immerhin ein richtiger Subaru-Händler :)

Bezüglich Überführungskennzeichen wird dir dieser Händler weiterhelfen können, wenn du dort kaufst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kaufberatung: Subaru Legacy BL/BP - Auf was achten? Automatik oder nicht etc...