ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. K100 RS verbraucht zuviel Öl

K100 RS verbraucht zuviel Öl

BMW K 100
Themenstarteram 14. März 2024 um 17:43

Hallo,

 

Meine betagte K100RS 2Ventiler Bj 1991 hat 140000 km auf dem Buckel und läuft immer noch gut.

Leider war der Ölverbrauch inzwischen etwas gestiegen. Darauf hin habe ich sie in die Werkstatt gebracht.

 

- Kupplung war feucht und wurde neu abgedichtet.

- Ventilschäfte erneuert

 

Ölverbrauch danach unverändert

 

Der nächste Schritt war:

- Kolbenringe erneuert

 

Fazit: jetzt vebraucht sie kein Öl, sondern verbrennt Öl. D. h. ich muss jetzt zwischendurch Benzin kontrollieren und Öl nachkippen.

Natürlich geht die Maschine nach dem Urlaub des Schraubers zurück in die Werkstatt. Was hat er falsch gemacht?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Beim alten K Motor sind bei der genannten Laufleistung noch die Honspuren sichtbar. Der Motor ist auf Langlebigkeit ausgelegt.

Dennoch verzeiht dieser Motor ein gefühlloses Fahren bei noch kaltem Motor nicht. Trotz der harten Nickelsiliziumkarbidschicht in den Zylinderbohrungen tritt geringer Verschleiß auf. Nur die Kolbenringe erneuern, hilft dem Problem, wie gesehen, nicht ab. Dann pfeift das Öl an den neuen Ringen eben vorbei.

Ein Aufbohren/Nachschleifen ist hier nicht vorgesehen und mit den üblichen Mitteln auch nicht möglich.

Der Motor hat eine konzipierte Laufleistung, bei der einem Austausch des Zylinderblocks die Fahrzeugaußerbetriebsetzung vorausgeht.

Grüße

Was sagen eigentlich die Kollegen vom flyingbrick dazu?

Deine Frage ist zumindest dort noch nicht angekommen. Wenn sich jemand mit dem Motor auskennt, wirst du ihn dort finden.

Hast du mal das Kühlwasser geprüft? Vielleicht vermischt sich Öl mit Kühlwasser.

Themenstarteram 18. März 2024 um 15:30

Ich meinte wirklich den Punkt in der Mitte und nicht den Rand des äußeren Ringes.

Punkt in der Mitte ist ungefahr 1-2 mm. Gar nicht so einfach daraus den Schluss zu ziehen, dass überhaupt Öl fehlt oder verbrannt wurde, denn leichte Neigung des Möpps oder noch ein bisschen Öl im Kühler oder im Kopf können den mm erklären. Also, erstmal beobachten und schauen, immer nur nach längerer Standzeit -> 1 Stunde auf dem Hauptständer und ebenem, festen Untergrund messen.

Themenstarteram 18. März 2024 um 18:37

Darauf hatte ich durchaus geachtet.

Die Tatsache, das das Krad eine Rauchfahne gerade bei der Beschleunigung hinter sich her zieht, das der folgende PKW Fahrer aufgrund der Rauchentwicklung in der blauen Rauchfahne fast vollens die Sicht verliert, spricht wohl Bände.

Der Durchmesser vom Punkt ist absolut nicht aussagekräftig, hatte ich aber schon geschrieben. Da reichen schon unterschiedliche Öltemperaturen, Warte-/Standzeiten bis zur Ablesung und es kommen total unterschiedliche Ergebnisse in diesem mm Bereich heraus. Mal abgesehen von unterschiedlichen Untergründen/Horizontalen. Also absoluter Blödsinn daran etwas festzumachen.

Die Differenz, auch schon geschrieben, zwischen Min. und Max (Ring) beträgt gerade mal 0,6 Liter, wieviel soll dann der Durchmesser des Punktes ergeben, 0,01Liter ??? :rolleyes:

Der zulässige Ölverbrauch der K100 auf 100KM liegt übrigens bei 0,15 L, d.h. er darf auf 600 KM von Max. auf Min. sinken.

Wieviel Öl verbraucht sie denn nun? Gib doch endlich mal eine Menge an, die nachvollziehbar ist. Keine Punkte :rolleyes: Was schüttest du nach 1,2 Tankfüllungen nach?

Schauglas

So ganz würde ich dem nicht zustimmen.

Ich kontrolliere den Ölstand immer in der Garage, wo das Motorrad, bis auf wenige Zentimeter, immer an der gleichen Stelle steht.

Da macht Oberkante Punkt zu Unterkante Punkt schon einen Unterschied.

Aber weil ich weiß, dass die Öl frisst, beunruhigt mich das nicht.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 18. März 2024 um 20:16:22 Uhr:

...

Der zulässige Ölverbrauch der K100 auf 100KM liegt übrigens bei 0,15 L, d.h. er darf auf 600 KM von Max. auf Min. sinken.

...

Rechenfehler meinerseits. Auf nur 400 KM darf der Ölstand von Max. auf Min. sinken, wenn die Differenz 0,6L beträgt, bei 0,15/100KM. Das sollte bei der K100RS eine gute Tankfüllung (6L/100KM) bedeuten.

Das die Mühle hinten Öl raus bläst bestreitet ja keiner. Die zulässigen Mengen mit bis zu 1,5 Liter auf die üblichen 1.000KM im Vergleich sind auch nicht wenig. BMW hat da schon den Rahmen weit gesteckt, bevor es bedenklich wird.

Da wäre es schon unnormal, wenn sich der Ölstand von Oberkante Punkt, nach einer Tagestour und Übernachtung am nächsten Morgen nicht zu Unterkante Punkt verändert hätte. Wobei das für mich immer noch in der Messtoleranz und Ablesemöglichkeit liegt.

Es geht auch kaum um solche minimalen Mengen. Wie schon gefragt, was verbraucht sie denn auf ein oder zwei Tankfüllungen an Öl? Wieviel wird nachgekippt?

Wie sieht überhaupt das Fahrprofil aus? Kurzstrecke bis zum Aldi oder eher Langstrecke mit 3-400KM/Tag?

Irgendwo muss die beschriebene Ölwand für die nachfolgenden Fahrzeuge ja her kommen und das sollte mehr sein als der vom Hersteller BMW angegebene max. zulässige Ölverbrauch.

Ölverbrauch hin oder her, wenn es hinten stark rausqualmt, stimmt was nicht.

Kann sein, dass es noch vom Montageöl kommt, dann müsste es aber nach ein paar km fahren aufhören.

Ich denke schon, dass der TE weiss ob die Kiste zuviel Öl verbraucht, im Gegensatz zu uns die die Kiste ja nicht kennen., sorry für das Zweifeln.

Jedenfalls bitte halte uns auf dem Laufenden, wie das ausging mit der freien Werkstatt.

Bei Nikasil war ich schon immer ein bisschen skeptisch, das war schon bei den Kreidlers damals so, und viele Porsche Youngtimer kriegen Guss Laufbuchsen. Denn das Material ist zwar hart und hält theoretisch lange, aber wenn mal Laufspuren drin sind und Partikel davon abgelöst, ist auch gleich Holland in Not..

Ich bin da ganz beim Jungbiker, ein Motor darf beim Beschleunigen nicht so stark qualmen

Themenstarteram 21. März 2024 um 14:12

Danke für die vielen Hinweise. Die Werkstatt ist wie gesagt im Urlaub und erst nach Ostern wieder geöffnet. Sobald ich etwas höre laß ich es Euch wissen.

Druckverlustprüfung machen lassen, Kompression sowieso. Motorentlüftung checken, evtl. Überdruck im Motor.

Alles richtig was hier bisher geschrieben wurde.

Ich hab da noch einen Gedanken: Man kann den Ölabstreifring auch verkehrt herum einbauen. Dann "pumpt" er das Öl in den Brennraum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. K100 RS verbraucht zuviel Öl