ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. k 75 geht unterwegs aus....

k 75 geht unterwegs aus....

BMW K 75
Themenstarteram 27. Mai 2018 um 4:57

liebe Gemeinde,

folgendes Problem hatte ich bei meiner letzten Fahrt: Meine K 75 ging nach einer Weile erst Autobahn ca 140-150 km/h und danach Landstrasse in einer Ortschaft plötzlich aus. Sie ließ sich nach ca. 2 min. wieder starten und ich fuhr weiter. Nach ca. 15 km ging sie einfach aus und ließ sich nicht mehr starten. Benzin war da und die Einspritzung funktionierte ( Leiste ab mit Düsen und anlassen). Da ich außer Bordwerkzeug nichts weiter bei hatte, blieb nur der ADAC. Am nächsten morgen-ich hoffte inständig daß sie nicht anspringt-sprang sie an und lief, nahm Gas an wie sonst. Ich kann jetzt nur nach und nach alle relevanten Teile wie Zündsteuergerät, Hallgeber, ? austauschen. Kennt jemand solch ein Problem oder hatte damit mal was zu tun?

Vorab vielen Dank für eure Bemühungen.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich würde nicht gleich alles austauschen Stromversorgung der Kraftstoff Pumpe oder diese selbst kontrollieren wenn die hängen bleibt oder der Strompreis unterbrochen wird geht der Eimer natürlich aus. releis not aus oder andere Kontakt Probleme müssten die fehlerqelle sein alles genau überprüfen vileicht ein vielfachmessgerät zu Hilfe nehmen Gruss kalli

Ist wohl temperaturabhängig...

Hatte das mal bei meiner kleinen 80er-Zündapp; da war es wohl die Zündspule - liegt aber Jahrzehnte zurück...

Nach dem Abkühlen fuhr sie wieder und ich auf den direkten Weg wieder zurück nach Hause...

Schwierige Aussage so als ´Ferndiagnose´..

Ich vermute den Hallgeber, aber bevor ich auf Verdacht Teile tauschen würde, wäre ein Besuch in einer BMW-Werkstatt meine erste Aktion.

am 27. Mai 2018 um 9:10

Zitat:

@Oetteken schrieb am 27. Mai 2018 um 10:53:32 Uhr:

Ich vermute den Hallgeber, aber bevor ich auf Verdacht Teile tauschen würde, wäre ein Besuch in einer BMW-Werkstatt meine erste Aktion.

Hallgeber.

Einfach zu testen, Eisspray einpacken, Deckel von Hallgeber ab, fahren. Wenn aus geht Hallgeber kühlen. Wenn anspringt...ta-daaaa.

Ansonsten www flyingbrick.de, die können K.

PS: K75 und BMW Werkstatt passt meist nicht, K75 hat keinen Stecker zum auslesen. :D

Zentralrelais prüfen auf Oxidation oder Wackelkontakt. Müsste unter den Seitendeckel zu finden sein.

Ansonsten klingt das tatsächlich nach Hallgeber, kommt wohl bei den Boxern öfter vor. Bin allerdings davon bisher verschont geblieben

am 27. Mai 2018 um 9:55

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. Mai 2018 um 11:52:08 Uhr:

Zentralrelais prüfen auf Oxidation oder Wackelkontakt. Müsste unter den Seitendeckel zu finden sein.

Ansonsten klingt das tatsächlich nach Hallgeber, kommt wohl bei den Boxern öfter vor. Bin allerdings davon bisher verschont geblieben

Abgesehen davon das ne K75 kein Boxer ist. ;)

Natürlich könnte das auch der Zündlichtschalter sein, Wackelkontakt in Bereich des LKL, da es aber augenscheinlich Temperaturabhängig ist bleibt fast nur Hallgeber.

Hallgeber mit Eisspray kühlen hab ich noch nie gehört. Bei der Zündspule funktionierts manchmal.

am 27. Mai 2018 um 10:34

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 27. Mai 2018 um 12:27:09 Uhr:

Hallgeber mit Eisspray kühlen hab ich noch nie gehört. Bei der Zündspule funktionierts manchmal.

Echt nicht? Dann eben jetzt. :D

Hallgeber = der Unaussprechliche weil beim Freundlichen unaussprechlich teuer, wenns den dort heute noch gibt. Einer der User bei Flyingbrick bietet den aber neu an, www.tills.de

Bei den Zündspulen kenne ich das nur bei den 4-Zylindern, das aufgrund Hitze und Alter sich Risse bilden, gerne von hinten wo man es nicht sieht. Blöder Fehler...

Zitat:

@der_kasper schrieb am 27. Mai 2018 um 11:55:09 Uhr:

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. Mai 2018 um 11:52:08 Uhr:

Zentralrelais prüfen auf Oxidation oder Wackelkontakt. Müsste unter den Seitendeckel zu finden sein.

Ansonsten klingt das tatsächlich nach Hallgeber, kommt wohl bei den Boxern öfter vor. Bin allerdings davon bisher verschont geblieben

Abgesehen davon das ne K75 kein Boxer ist. ;)

Natürlich könnte das auch der Zündlichtschalter sein, Wackelkontakt in Bereich des LKL, da es aber augenscheinlich Temperaturabhängig ist bleibt fast nur Hallgeber.

Ach, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist mir schon klar, K75 ist kein Boxer. Da die Hallgeber aber überall bei BMW verwendet werden, die Symptomatik schon in fachlicheren Foren besprochen wurde, liegt ein Fehler dort nahe.

 

Bei den K- Modellen macht aber nun gerne mal das Zentralrelais Probleme, darum macht es Sinn, dort mal zu schauen- kostet erstmal nichts.

Weitere Fehlerquelle ist der Seitenständer-Schalter

 

am 27. Mai 2018 um 17:52

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. Mai 2018 um 15:15:26 Uhr:

Zitat:

@der_kasper schrieb am 27. Mai 2018 um 11:55:09 Uhr:

 

Abgesehen davon das ne K75 kein Boxer ist. ;)

Natürlich könnte das auch der Zündlichtschalter sein, Wackelkontakt in Bereich des LKL, da es aber augenscheinlich Temperaturabhängig ist bleibt fast nur Hallgeber.

Ach, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist mir schon klar, K75 ist kein Boxer. Da die Hallgeber aber überall bei BMW verwendet werden, die Symptomatik schon in fachlicheren Foren besprochen wurde, liegt ein Fehler dort nahe.

Bei den K- Modellen macht aber nun gerne mal das Zentralrelais Probleme, darum macht es Sinn, dort mal zu schauen- kostet erstmal nichts.

Weitere Fehlerquelle ist der Seitenständer-Schalter

Zentralrelais? Was meinst du damit? Die K hat mehrere Relais. Oder meinst du das Steuergerät?

Hatte die K75 nen Seitenständerschalter? Meine nicht, da klappte der Seitenständer mit Betätigung der Kupplung ein. Oder automatisch bei Entlastung, wie bei meiner K100. Seitenständerschalter kenne ich von meiner K1100.

Das Relais, das die gesamte Motronik aktiviert.

am 28. Mai 2018 um 16:48

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 28. Mai 2018 um 11:24:19 Uhr:

Das Relais, das die gesamte Motronik aktiviert.

Ich lerne ja gerne was dazu, aber ich weiß beim besten Willen nicht was du meinst.

Zentralrelais, hinter einem Seitendeckel, was die gesamte Motronik aktiviert???

Hinter dem rechten Seitendeckel ist z.B. der Stecker für den Tank bzw die Spritpumpe, hats da nen Wackelkontakt läuft das Moped auch nicht so richtig. Links dagegen ist der Sicherungskasten.

Hupen-, Anlasser-, Benzinpumpen-, Lüfter-, Entlastungsrelais, LKG und auch das Motronicrelais sitzen in dem Verteilerkiste unter dem Tank, dort wo die Elektrik zusammen läuft.

Der Hallgeber aber sitzt vorne im Deckel vom Kettenkasten.

Schade das der TE sich nicht meldet...

 

 

 

Messgerät benutzen ich glaube du solltest den Trick wie oben beschrieben mit dem kältespray versuchen hört sich gut an

Themenstarteram 29. Mai 2018 um 11:23

liebe Gemeinde,

vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe es jetzt eingrenzen können. Der Benzinfilter war ziemlich dicht aber das war´s nicht. Es scheint der Tankgeber zu sein der im Tank sitzt und auch die Pumpe ansteuert. Die läuft nicht an. Stecker sind ok. Da ich fast alles selber mache kommt eine Werkstatt nicht in Frage. Die machen nämlich auch nur das gleiche wie ich- das Problem einkreisen. Und das kostet !!! Außerdem habe die wenigsten Lust auf "Fehlersuche" denn damit sind sie "Überfordert". Ich habe das einmal bei meiner 11-er gehabt. 14 Tage stand das Fahrzeug in einer "Fachwerkstatt" rum und keiner wollte da wirklich ran. Ich habe sie abgeholt und systematisch durchgeprüft und den Fehler selbst gefunden. Der Stecker vom Tank war´s !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. k 75 geht unterwegs aus....