ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Infiniti - ein Angstgegner für Lexus in Deutschland ???

Infiniti - ein Angstgegner für Lexus in Deutschland ???

Themenstarteram 26. Februar 2008 um 18:43

Hallo,

habe heute auf der Website der AMS die dort vorgestellten Modelle betrachtet und muss sagen:

Ja, sehr schöne Autos.

Außen wie innen sehr stimmig und der Eindruck des Premiumanspruches wurde rein optisch bestätigt.

 

Ist das ein Angstgegener auf dem Deutschen Markt für die nahezu in der Unscheinbarkeit versinkende Lexus Armada, die nach wie vor keinerlei Verkaufsmeilensteine setzen konnte ???

 

Was meint Ihr ???

Was zeichnet die Lexus Modelle auf dem D Markt aus und was die Infiniti Modelle die bald zu haben sind ???

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht dass Lexusfahrer einer Religion angehören, die sie nur noch Lexus kaufen lässt.... und die Gemeinsamkeiten Lexus / Infiniti halte ich für deutlich grösser als z.B. Infiniti/Mercedes.

Beides sind asiatische Premiummarken, mit (eher zu-)viel Leistung, (fast) keine Diesel, kaum Zusatzaustattungen sondern Komplettpakete, und beide mit weniger Bekanntheitsgrad als Mercedes/BMW, beide richten sich praktisch nur an Privatkäufer.... die Philiosophie bei Inifiniti und Lexus ist weitaus ähnlicher als Lexus/Infiniti <-> Mercedes/BMW/Audi

Wer ein ähnliches Produkt verkauft ist nunmal jeweils die Zielgruppe desjenigen, der das annähernd identische Produkt anbietet - so funktioniert Wirtschaft

Lexus hat in der Gesamtbevölkerung gerade einmal einen Bekanntheitsgrad von ~ 33% d.h. 2/3 können einen Lexus überhaupt nicht einordnen (*)

Da "Prestige" auch beim Privatkäufer eine Rolle spielen, ist es eben deutlich schwerer Käufer von bekannten Marken zu unbekannten zu bringen, als relatv unbekannte Markenkäufer zum Wechseln zu bringen, denn bei denen fällt ja dies als Hemmnis weg.

 

(*) Quelle - "Der Markendiamant" SpringerVerlag

351 weitere Antworten
Ähnliche Themen
351 Antworten

Nein, Infiniti ist auch kein Angstgegner. Wenn sie sich doch am EU-Markt orientieren sollten, dann ja. Bis dahin werden sie eine vegetative Erscheinung bleiben, wie Lexus!

Infiniti wird wohl für Lexus,BMW,Mercedes ein Gegner klare Sache, jeder der sich ein Infiniti Kaufen wird, hätte sich evtl. einen der oben genannten Autos gekauft.

Infiniti baut hat sehr schöne Autos, hoffentlich wird man die hier oft sehen. :)

Hallo

ich denke das es für Infiniti ein noch wesentlicher schwierigerer Anlauf als für Lexus werden würde...und sehr viel Geld kosten würde Strukturen im Handel als auch die Werbung finanziert zu bekommen...um dann noch weniger als Lexus zu erlösen/verkaufen.

Ich denke das man dies Riskio bei Nissan auch kennt und scheut;)

mfg Andy

am 27. Februar 2008 um 10:09

Hi,

 

ich sehe das genauso wie Andy.

Lexus ist hier eingeführt, die Marke ist bekannt und hat einen guten Ruf, man weiß, dass (irgendwie) Toyota dahinter steht. Qualität und Zuverlässigkeit sind legendär.

Und trotzdem wird er hier kaum verkauft.

 

Was hat dem Infiniti entgegen zu setzen?

Die Wagen sehen sehr ähnlich aus, wie ich finde, ziemlich abgekupfert von Lexus, ohne die Originälität zu erreichen, ein Alleinstellungsmerkmal kann ich nicht erkennen, und ein Lexus ähnliches Servicenetz aufzubauen, würde Unsummen verschlingen. Gerade dieser außerordentliche Service ist aber für viele Lexusfahrer ein wesentliches Argument für den Kauf des Fahrzeugs.

 

Kurz, ich vermute, dass die Einführung eine ziemliche Pleite werden wird und kann mir nur denken, dass Infiniti so nebenher bei Nissan (stimmt doch?)  gekauft werden kann, die Stückzahlen werden wohl noch deutlich unter denen von Lexus liegen. Und das will dann schon was heißen. ;)

 

Gruß,

Happycroco

 

Infiniti wird es hier aus mehreren Gründen zumindest auf absehbare Zeit sehr schwer haben, es sei denn man verschleudert die Autos buchstäblich in den ersten Jahren.

-nur wenige Kunden, die man von Nissan aus zuschustern könnte

-völlig unbekannte Marke

-3.7 Liter mit über 300PS als Einstiegsmotorisierung

-keine Diesel

-Infiniti ist leicht unterhalb von z.B. BMW angesiedelt, und in dem Marktsegment stehen sich die Hersteller in Europa ja jetzt schon gegenseitig auf den Füßen

-als Firmenwagen uninteressant

-keine Angebote für jüngere, experimentierfreudigere Kunden

Hmm aber genau das ist ja das Problem Lexus wird in D schon jetzt kaum verkauft und Infiniti spricht im grossen und ganzen eben genau diesen schon für Lexus eigentlich viel zu kleinen Interessentenkreis an.

Dass es viele Abwanderung von BMW/Mercedes/Audi etc gibt, glaube ich nicht - diese Kunden konnte - schaut man die Zahlen an - schon Lexus kaum gewinnen .... bleibt also grob hauptsächlich die Kundschaft die auch asiatische Premiumfahrzeuge überhaupt in Betracht zieht ... und das ist nunmal die (potentielle) Lexuskundschaft.

Die (obere) Mittelklasse wie Nissan Maxima, Toyota Camry, Mazda Xedos 9 etc sind ja sowieso schon weg - allein der Honda Legend blieb übrig.

Infiniti wird sicher bei Lexus Kunden räubern - weil das eben die Kunden sind, die man noch am einfachsten bekommen kann.

Die Einführung als Nebenmarke im gleichen Haus ist auf jeden Fall sinnvoll - denn so spart man sich die extrem teuren Autohäusr usw und man hat sofort eine flächendeckende Versorgung. Den Kunden ist das nämlich denke ich recht egal der bringt z.B. bei BMW den 116i für 20.000 genauso zum gleichen Händler wie den 760iL für 200.000 Euro.... oder bei VW den Fox / Phaeton.

Der Kostendruck für Infiniti ist damit extrem gering - die Händler müssen keine "Foren" finanzieren und unterhalten und verkauft man mal keinen Inifiniti im Monat macht das auch nichts. Steckt Infiniti das gesparte Geld in Rabatte oder richtig günstige Leasingangebote hat man zumindest keinen ganz schlechten Start.

am 27. Februar 2008 um 14:43

Zitat:

Original geschrieben von WHornung

... bleibt also grob hauptsächlich die Kundschaft die auch asiatische Premiumfahrzeuge überhaupt in Betracht zieht ... und das ist nunmal die (potentielle) Lexuskundschaft.

 

Infiniti wird sicher bei Lexus Kunden räubern - weil das eben die Kunden sind, die man noch am einfachsten bekommen kann.

Hast du eine Ahnung!

Uns haben weder BMW, Mercedes, Jaguar oder Audi bekommen! Und da glaubst du, wir gehen zu Infiniti?

 

Ich glaube, du hast eine völlig falsche Vorstellung von Motivation und Ansprüchen der Lexus-Kundschaft! Die hat sich doch keinen Lexus gekauft, weil ihr gerade mal so danach war und ihr nichts anderes einfiel.

Wirklich nicht.

 

Gruß,

Happycroco

Naja, Coco, schließ mal nicht zu sehr von Dir auf andere!

Die Markenloyalität ist bei den Individualisten, zu denen man hierzulande auch die Lexus-Fahrer zählen muss, weniger ausgeprägt als bei den Käufern der einheimischen Marken.

Die Marke Infiniti ist sicher eine Alternative für Lexus-Käufer, aber auch für Interessenten der entsprechenden Modelle von Jaguar, Cadillac, Saab, Volvo etc. Wobei Volvo-Käufer fast nicht mehr zu den Individualisten zählen.

Mit dem EX könnte Infiniti sogar ein richtiges Ass im Ärmel haben. Kein Anbieter - von den etablierten (und teuren) mal abgesehen - hat in D ein sportlich-kompaktes Crossover-SUV im Programm.

Was man auch nicht außer Acht lassen darf: Autokäufer, die besonderen Wert auf viel Auto fürs Geld legen, sind in der Regel eher jüngere Käufer, die ein entsprechend in Richtung Sport ausgerichtetes Modell bevorzugen. Hier kommt wieder Infiniti ins Spiel - mithin auch der Grund für den Erfolg am US-Markt. Bei diesen Kundengruppen wird gerne mit neuen Marken experimentiert.

Lexus bietet traditionell eher Komfort, Luxus und Prestige. Kunden, die diese Merkmale suchen, verfügen (statistisch gesehen) sehr viel häufiger über erhöhte finanzielle Möglichkeiten und greifen stärker zu traditionellen High-End-Marken, wie hierzulande vor allem Mercedes-Benz, zuletzt auch Audi und BMW.

 

Ich bleibe dabei: Ich würde Infiniti nicht von vornherein abschreiben. Sicher - ein Diesel fehlt momentan noch. Aber das Renault-Regal ist voll gespickt auch mit größeren Selbstzündern... ;)

 

Gruß

Flo

am 27. Februar 2008 um 16:07

Hi, Flo,

ja, hätte sicherlich etwas differenzierter formulieren können, um das Gleiche etwas verbindlicher auszusagen.

Deine Argumentation, das was du über Lexus-Kunden und über (andere Gruppe) Infiniti-Interessierte aussagst, ist von meinem Statement aber gar nicht so weit entfernt. Gemerkt?

 

Gruß,

Happycroco

Ich glaube nicht dass Lexusfahrer einer Religion angehören, die sie nur noch Lexus kaufen lässt.... und die Gemeinsamkeiten Lexus / Infiniti halte ich für deutlich grösser als z.B. Infiniti/Mercedes.

Beides sind asiatische Premiummarken, mit (eher zu-)viel Leistung, (fast) keine Diesel, kaum Zusatzaustattungen sondern Komplettpakete, und beide mit weniger Bekanntheitsgrad als Mercedes/BMW, beide richten sich praktisch nur an Privatkäufer.... die Philiosophie bei Inifiniti und Lexus ist weitaus ähnlicher als Lexus/Infiniti <-> Mercedes/BMW/Audi

Wer ein ähnliches Produkt verkauft ist nunmal jeweils die Zielgruppe desjenigen, der das annähernd identische Produkt anbietet - so funktioniert Wirtschaft

Lexus hat in der Gesamtbevölkerung gerade einmal einen Bekanntheitsgrad von ~ 33% d.h. 2/3 können einen Lexus überhaupt nicht einordnen (*)

Da "Prestige" auch beim Privatkäufer eine Rolle spielen, ist es eben deutlich schwerer Käufer von bekannten Marken zu unbekannten zu bringen, als relatv unbekannte Markenkäufer zum Wechseln zu bringen, denn bei denen fällt ja dies als Hemmnis weg.

 

(*) Quelle - "Der Markendiamant" SpringerVerlag

am 27. Februar 2008 um 19:13

Hi,

ich stimme dir in keinem Punkt zu, weder bei dem Religionsausrutscher noch bei der Gleichsetzung Lexus/Infiniti, weder bei der Einschätzung des gemeinsamen Bekanntheitsgrads noch der behaupteten fast gleichen Identität (wo ist der Hybrid bei Infiniti?).

 

Gemeinsam werden sie haben, dass sehr viele Leute über sie reden werden, die keine Ahnung von ihnen haben. Aber auch da wird der Lexus vorne liegen. ;)

Für mich war's das an dem Punkt, unsere Standpunkte sind klar definiert, wir müssen uns ja nicht einig sein.

 

Gruß,

Happcroco

Da ist aber einer angefressen, weil jemand wagt, "seine" Premiummarke mit einer anderen zu vergleichen. Welch Frevel! ;)

Das erinnert mich ein wenig an die Diskussionen, die im VW- Opel- und Ford-Lager geführt werden. Da wird auch jedes technische Merkmal aufgeführt, um die Unvergleichbarkeit mit der anderen Marke herauszustellen.

Ich kann den Argumente WHornungs folgen. Obwohl auch die japanischen Massenmarken nicht in jedem Detail identisch sind, wechseln die Fahrer dieser Autos (in meinem Umfeld) auch viel eher zwischen verschiedenen japanischen Modellen als zwischen japanischen und deutschen. Dasselbe gilt bei Fahrern deutscher Marken. Der "Willkommen zuhause"-Faktor spielt bei der Wahl des Autos auch irgendwie eine Rolle...

Gruß

Michael

am 27. Februar 2008 um 22:02

Zitat:

Original geschrieben von pibaer

Da ist aber einer angefressen, weil jemand wagt, "seine" Premiummarke mit einer anderen zu vergleichen. Welch Frevel! ;)

Ich staune ja, Pibaer,

wie lange du es geschafft hast, nicht deinen Senf dazu zu geben. Noch erstaunter wäre ich allerdings gewesen, wenn du gemerkt hättest, dass es nicht um die Vergleichbarkeit von Lexus mit anderen Marken, sondern um das Kaufverhalten von Lexus-Fahrern ging.

Aber das stört dich natürlich nicht: was nicht passt, wird passend gemacht. Denn sonst hättest du nicht so einen schönen höhnischen Satz in gewohnter Pibaer-Diktion loslassen können.

 

Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco

Ich staune ja, Pibaer,

wie lange du es geschafft hast, nicht deinen Senf dazu zu geben. Noch erstaunter wäre ich allerdings gewesen, wenn du gemerkt hättest, dass es nicht um die Vergleichbarkeit von Lexus mit anderen Marken, sondern um das Kaufverhalten von Lexus-Fahrern ging.

Das Kaufverhalten von Autokäufern ist nicht unabhängig von der Vergleichbarkeit der Modelle. Ganz im Gegenteil. Insofern ist die künstliche Trennung zum Kaufverhalten unangebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco

Aber das stört dich natürlich nicht: was nicht passt, wird passend gemacht. Denn sonst hättest du nicht so einen schönen höhnischen Satz in gewohnter Pibaer-Diktion loslassen können.

Wenn ich in derselben infantilen Art antworten würde, wäre meine Antwort: "Heul doch!". ;)

Mache ich aber nicht. Ein leichtes Grinsen kann ich mir dann aber doch nicht verkneifen. Mittlerweile reicht schon ein völlig polemikfreier Beitrag, um Dich auf die Palme zu bringen. :)

Gruß

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Infiniti - ein Angstgegner für Lexus in Deutschland ???