ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Gebrauchtwagen, Finanzierung oder Leasing?

Gebrauchtwagen, Finanzierung oder Leasing?

Themenstarteram 22. November 2021 um 10:56

Guten Tag,

ich benötige demnächst ein neues Auto.

Da ich pro Arbeitstag ca. 100km (hin & zurück) fahre komme ich (abzüglich Urlaub/Krankheit/Home Office und zuzüglich Privatfahrten) auf ca. 20.000 - 25.000 Kilometer im Jahr.

Aktuell fahre ich einen alten Gebrauchtwagen der nun bald am Ende ist.

Meine Ansprüche an ein Auto sind gering, ein Auto ist für mich wie ein Arbeitsschuh:

- Kofferraum in den zwei Kasten Sprudel/Bier passen

- Klimaanlage

- elektrische Fensterheber vorne

- ab 80 PS.

- Zuverlässig und geringe Unterhaltskosten (!)

Nun überlege ich ob ich mir einen gebrauchten kaufen soll (würde bis max. 6000€ investieren) oder doch mal (privat) finanzieren/leasen sollte.

Bei einem gebrauchten sehe ich den Nachteil dass ich ein relativ "altes" Auto bekomme bei dem mit etwas Pech bald immer mehr Verschleiß-Reperaturen anstehen und mit etwas mehr Pech ist was größeres was durch keine Garantie abgedeckt ist.

Bei Finanzierung/Leasing würde ich ein fast neues Auto bekommen. Fahre es in den "sorgenfreien" Zeiten.

Größere Verschleiß Reparaturen stehen erstmal nicht an und wenn das Auto einen defekt hat bin ich in der Garantie Zeit, bekomme einen Ersatzwagen.

Am Leasing reizt mich der Gedanke eines "Sorglos-Pakets" da mich Autos eigentlich wirklich nicht interessieren..ich muss damit nur sicher von A nach B kommen. Wenn also Service, Verschleiß Reperaturen, Ersatzwagen während das Auto in der Werkstatt ist usw. abgedeckt sind dann wäre dies durchaus reizvoll für mich.

Für das Leasing/Finanzierung möchte ich nicht mehr wie 200€ im Monat zahlen.

Ich habe mir mal einige Leasing und Finanzierungs Angebote angeschaut. Der Berg der nicht ersichtlichen/versteckten Kosten und Leistungen schein groß da ich damit bis jetzt keine Berührungspunkte hatte. Die Laufzeit würde ich gerne gering halten, 2 Jahre.

Mich würde mal generell interessieren was ihr hier eher seht und auf was ich speziell bei Leasing/Finanzierung achten muss, was sind gängige versteckte Kosten?

Gibt es aktuell gute Angebote zum Leasing die einen blick Wert wären (Hersteller/Marke ist mir wie gesagt egal).

Danke.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@Wiggum15 schrieb am 22. November 2021 um 11:56:19 Uhr:

 

Aktuell fahre ich einen alten Gebrauchtwagen der nun bald am Ende ist.

1.

Meine Ansprüche an ein Auto sind gering, ein Auto ist für mich wie ein Arbeitsschuh:

- Kofferraum in den zwei Kasten Sprudel/Bier passen

- Klimaanlage

- elektrische Fensterheber vorne

- ab 80 PS.

- Zuverlässig und geringe Unterhaltskosten (!)

2.

Nun überlege ich ob ich mir einen gebrauchten kaufen soll (würde bis max. 6000€ investieren) oder doch mal (privat) finanzieren/leasen sollte.

Bei einem gebrauchten sehe ich den Nachteil dass ich ein relativ "altes" Auto bekomme bei dem mit etwas Pech bald immer mehr Verschleiß-Reperaturen anstehen und mit etwas mehr Pech ist was größeres was durch keine Garantie abgedeckt ist.

3.

Bei Finanzierung/Leasing würde ich ein fast neues Auto bekommen. Fahre es in den "sorgenfreien" Zeiten.

Größere Verschleiß Reparaturen stehen erstmal nicht an und wenn das Auto einen defekt hat bin ich in der Garantie Zeit, bekomme einen Ersatzwagen.

4.

Am Leasing reizt mich der Gedanke eines "Sorglos-Pakets" da mich Autos eigentlich wirklich nicht interessieren..ich muss damit nur sicher von A nach B kommen. Wenn also Service, Verschleiß Reperaturen, Ersatzwagen während das Auto in der Werkstatt ist usw. abgedeckt sind dann wäre dies durchaus reizvoll für mich.

Ein paar Gedanken von mir dazu ...

1. Dann passt jeder halbwegs gängige Kleinwagen, richtig?

2. für 6000 ists mitunter schon recht alt, richtig. Die Preise sind gerade der helle Wahnsinn.

3. nur zur Info - man bekommt durchaus nicht automatisch einen Ersatzwagen bei einer Garantiereparatur.

4. wenn Dich Autos wirklich nicht interessieren, dann würde ich prüfen ob das für Dich tatsächlich sorglos ist - wie ist Dein üblicher Umgang mit Autos? Nicht dass am Ende das Erwachen kommt ob des Zustandes wie er zurück geht ... da gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen von pfleglichem Umgang.

Themenstarteram 22. November 2021 um 11:22

Zitat:

 

Ein paar Gedanken von mir dazu ...

1. Dann passt jeder halbwegs gängige Kleinwagen, richtig?

2. für 6000 ists mitunter schon recht alt, richtig. Die Preise sind gerade der helle Wahnsinn.

3. nur zur Info - man bekommt durchaus nicht automatisch einen Ersatzwagen bei einer Garantiereparatur.

4. wenn Dich Autos wirklich nicht interessieren, dann würde ich prüfen ob das für Dich tatsächlich sorglos ist - wie ist Dein üblicher Umgang mit Autos? Nicht dass am Ende das Erwachen kommt ob des Zustandes wie er zurück geht ... da gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen von pfleglichem Umgang.

1. Ja

2. Eben, für 6000€ bekommt man aktuell im Durchschnitt wohl einen 10 Jahre alten gebrauchten mit 100.000km...nicht gut, und das bei Kleinwagen.

4. Ich gehe sehr pfleglich mit meinen Sachen um und fahre defensiv, keine Tiere, Nichtraucher und keine Kinder.

 

Hyundai I10 mit 7 Jahren Garantie für unter 10.000 Euro kaufen. Hat alles was du brauchst und hält locker die nächsten 10 Jahre.

Themenstarteram 22. November 2021 um 11:33

Zitat:

@Ero schrieb am 22. November 2021 um 12:28:50 Uhr:

Hyundai I10 mit 7 Jahren Garantie für unter 10.000 Euro kaufen. Hat alles was du brauchst und hält locker die nächsten 10 Jahre.

Bekommt man den wirklich so günstig mit Klimaanlage für unter 10.000€ mit 7 (!) Jahren Garantie?

Muss ich mal schauen....

Wundert mich dann aber das überall alte Golf und Opel (10 Jahre alt) für 5-6000€ angeboten werden, natürlich mit 100.000km+

Aber den Leasing und Finanzierungs Gedanke möchte ich noch nicht verwerfen falls es dazu noch Meinungen gibt.

Also jetzt zu 100% genau kann ich dir nicht sagen zu welchem Preis du einen in deiner Umgebung bekommen würdest, aber lass es meinetwegen 11.000 Euro sein, ändert nichts daran dass es immernoch wesentlich sinnvoller ist als einen Uralten Golf mit über 100.000 Kilometern ohne Garantie für 6.000 Euro.

Ich würde mir an deiner Stelle einen bei APL konfigurieren und dann mit dem Angebot deine lokalen Händler anfragen. Vielleicht können die den Preis sogar unterbieten ;)

Themenstarteram 22. November 2021 um 11:48

Zitat:

@Ero schrieb am 22. November 2021 um 12:40:10 Uhr:

Also jetzt zu 100% genau kann ich dir nicht sagen zu welchem Preis du einen in deiner Umgebung bekommen würdest, aber lass es meinetwegen 11.000 Euro sein, ändert nichts daran dass es immernoch wesentlich sinnvoller ist als einen Uralten Golf mit über 100.000 Kilometern ohne Garantie für 6.000 Euro.

Ich würde mir an deiner Stelle einen bei APL konfigurieren und dann mit dem Angebot deine lokalen Händler anfragen. Vielleicht können die den Preis sogar unterbieten ;)

Was ist APL?

Hab mal geschaut, mit Klimaanlage wohl 13.500€ und 5 Jahre Garantie statt 7 (laut Hyundai Website).

Aber natürlich trotzdem besser als 6000€ für nen alten gebrauchten ohne Garantie.

Scheint für den i10 auch gute Leasing Angebote zu geben, jedoch wohl nur bis 10.000 km im Jahr...frage mich ja ob die da für Kleinwagen überhaupt 25.000 pro Jahr anbieten.

Beim Leasing sollte man folgende Punkte kritisch in Betracht ziehen:

 

- nach 2 Jahren mit 25tkm p.a. hat man ca. 5k € für das Leasing gezahlt, die dann einfach verbrannt sind. Ein Klein-/Kompaktklassewagen, gekauft für 6k €, wird in den nächsten 2 Jahren maximal 1,5k € Wertverlust erleiden. Da bliebe dann bei 3,5k € Differenz immer noch ein dicker Puffer für eventuelle Reparaturen beim älteren Gebraucht-PKW.

 

- das Leasingfahrzeug muss zwingend Vollkasko versichert werden; der Gebraucht-PKW nicht

 

- beim Leasing-PKW muss die Regelwartung gemäß Werksvorgaben zwingend eingehalten werden; der Gebraucht-PKW kann irgendwo und irgendwann, von irgendwem gewartet werden

 

- da Altfahrzeuge gewissen Bestandschutz bei der Steuereinstufung haben, liegen Neufahrzeuge (CO2-Besteuerung aufgrund WLTP-Messung) bei der Kfz-Steuer meistens etwas höher.

 

Vorteile beim Leasing sehe ich wie folgt:

 

- vermutlich geringerer Spritverbrauch des Neuwagens

 

- moderneres und daher meist auch sichereres und zuuverlässigeres Fahrzeug.

Themenstarteram 22. November 2021 um 12:09

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 22. November 2021 um 12:57:01 Uhr:

Beim Leasing sollte man folgende Punkte kritisch in Betracht ziehen:

- nach 2 Jahren mit 25tkm p.a. hat man ca. 5k € für das Leasing gezahlt, die dann einfach verbrannt sind. Ein Klein-/Kompaktklassewagen, gekauft für 6k €, wird in den nächsten 2 Jahren maximal 1,5k € Wertverlust erleiden. Da bliebe dann bei 3,5k € Differenz immer noch ein dicker Puffer für eventuelle Reparaturen beim älteren Gebraucht-PKW.

Wobei dieser Punkt auch wieder für einen i10 oder so als Neuwagen für 10-13.000 Euro spricht.

Den kann ich 5 Jahre dank Garantie sorgenfrei fahren. Was ist der dann noch Wert? 5000€?

Selbst wenn ich ihn dann nach 5 Jahren verkaufe da ich was neues will/brauche (oder gar kein Auto mehr brauche).

Mit was für nicht durch die Garantie abgedeckte Reparaturen ist in den ersten 5 Jahren zu rechnen?

Ich rechne mal mit 1000€

Also 14.500€-5000€ (Restwert nach 5 Jahren) = 9500€ / 5 Jahre / 12 Monate = 158€ im Monat.

Damit würde ich ja unter den 200€ im Monat liegen und hätte keinen Stress mit Leasingkonditionen und versteckten Kosten, das Auto gehört mir und ich kann es jederzeit verkaufen oder fahren bis es auseinanderfällt...

Milchmädchenrechnung oder kann man das so stehen lassen?

Pardon, die 7 Jahre Garantie gab es bei Kia.

Der Kia Picanto ist ja technisch gesehen identisch zum I10.

Ich würde eine Finanzierung für einen Dacia Sandero LPG vorschlagen. Finanzierungssumme etwas erhöhen um den Bock nach 3 Jahren (Garantieablauf) abbezahlt zu haben. Mtl 250€ in Verbindung mit dem Startkapital sollten machbar sein. Dafür kostet er als Gaser auch nur die Hälfte an der Tankstelle.

Themenstarteram 22. November 2021 um 12:40

Zitat:

@Locorella schrieb am 22. November 2021 um 13:30:15 Uhr:

Ich würde eine Finanzierung für einen Dacia Sandero LPG vorschlagen. Finanzierungssumme etwas erhöhen um den Bock nach 3 Jahren (Garantieablauf) abbezahlt zu haben. Mtl 250€ in Verbindung mit dem Startkapital sollten machbar sein. Dafür kostet er als Gaser auch nur die Hälfte an der Tankstelle.

Danke für den Tipp.

Den scheint es ja für ca. 13.000€ als Neuwagen zu geben.

Ich frag jetzt mal ganz doof: Welche Vorteile (außer die erstmal geringere Investition) hat denn eurer Meinung nach eine Finanzierung? Übersehe ich da was?

Autos die ich mir nun mal näher anschauen will (Neuwagen und Leasing/Finanzierung)

- Dacia Sandero Comfort

- Dacia Sandero LPG

- i10 mit Klimaanlage

- Kia Picanto mit Klimaanlage

Könnt ihr sonst noch Modelle empfehlen?

Bei 25t Km im Jahr ist der Kleinwagen nach 5 Jahren nichts mehr wert.Ich würde sowieso bei den vielen Km zum Diesel greifen.Ich würde mind.Kompaktwagenklasse nehmen,weil da auch meist anständige Sitze verbaut wurden.

am 22. November 2021 um 12:58

Zitat:

@Wiggum15 schrieb am 22. November 2021 um 11:56:19 Uhr:

Am Leasing reizt mich der Gedanke eines "Sorglos-Pakets" da mich Autos eigentlich wirklich nicht interessieren..ich muss damit nur sicher von A nach B kommen. Wenn also Service, Verschleiß Reperaturen, Ersatzwagen während das Auto in der Werkstatt ist usw. abgedeckt sind dann wäre dies durchaus reizvoll für mich.

Für das Leasing/Finanzierung möchte ich nicht mehr wie 200€ im Monat zahlen.

Ich habe mir mal einige Leasing und Finanzierungs Angebote angeschaut. Der Berg der nicht ersichtlichen/versteckten Kosten und Leistungen schein groß da ich damit bis jetzt keine Berührungspunkte hatte. Die Laufzeit würde ich gerne gering halten, 2 Jahre.

Service etc. ist nicht automatisch bei Leasing dabei, sondern muss meist separat dazugebucht werden. Unterschied zum Auto-Abo.

Die Einmalkosten abseits der Monatsrate - Überführung, Zulassung, Winterräder - sind zwar absolut unabhängig von der Laufzeit, aber umgelegt auf jeden Vertragsmonat können sie bei kurzen Laufzeiten die Rate drastisch erhöhen.

Hi,

wenn du einen Neuwagen (oder jungen Gebrauchten ) finanzierst solltest du unbedingt eine VK Versicherung abschließen. Sonst stehst du womöglich nach einem Unfall ohne Auto aber einer dicken Finanzierung da. Am besten auf eine GAP Deckung achten damit sind Lücken zwischen Restwert und Finanzierung gedeckt (kostet auch nicht viel)

Für den Erhalt einer Werksgarantie muss man sich streng an die Wartungsvorschriften halten, bei Hyundai wäre das eine Jährliche Wartung oder nach 15tkm je nachdem was zuerst eintritt.

Wartungen nach Herstellervorschrift in freien Werkstätten sind zwar theoretisch erlaubt können aber dann im Garantiefall zu Schwierigkeiten führen.

Und nicht vergessen Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Auspuff usw. sind natürlich nicht von einer Garantie gedeckt. Beim Neuwagen hat man da aber ja erst mal Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Gebrauchtwagen, Finanzierung oder Leasing?