ForumChinesische PKW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Findet ihr DFSK (mit 1.5 Turbo-Benziner oder Elektroantrieb) intressant?

Findet ihr DFSK (mit 1.5 Turbo-Benziner oder Elektroantrieb) intressant?

DFSK Motor Fengon I, DFSK Motor Glory I
Themenstarteram 16. Januar 2021 um 17:21

Bei Google bin ich gerade auf den chinesischen Hersteller DFSK gestossen, und das es dafür sogar ein deutsches Autohaus gibt, welche den Import übernimmt: https://dfsk-kaufen.de

Insgesamt gibt es dort drei Modelle:

Glory 580: Ein 5+2 sitziger Familienvan mit 1.5 Turbo-Benziner - https://dfsk-kaufen.de/dfsk-glory-580/

Fengon 5: Ein 5 sitziges Sportback-SUV mit 1.5 Turbo-Beziner - https://dfsk-kaufen.de/dfsk-fengon-5/

Seres 3: Eine SUV mit Elektroantrieb mit 53 KWh Akku und 63KW Lademöglichkeit - https://dfsk-kaufen.de/seres-3/ - Testvideo: https://www.youtube.com/watch?v=tDmSrjeF1pw

Ähnliche Themen
27 Antworten

Man sollte ja schon erwähnen, wen man so meint :D

 

Sieht aber doch nach nem vernünftigen Auto aus (ja die Chinesen können das scheinbar mittlerweile auch)

 

Ansonsten scheint ja noch nicht viel Information zu geben?

Wobei ich sowieso zweifle ob nach D (zum sinnvollen Preis) kommt...

 

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

@lex-golf schrieb am 18. Januar 2021 um 23:26:40 Uhr:

Nun wir haben im Umkreis von 25km 2 Händler. Und ich fange an die Dinger (Seres3) auf der Strasse zu sehen. So unattraktiv können sie nicht sein. Zumal sie mit 170 Händler alleine in D schon mehr Händler haben als viele andere Importeure. Norden, Osten und Westen ist schon gut abgedeckt. Der Süden wächst rasant. Andere Länder in der Eu ebenfalls. Das haben Borgward und andere nicht geschafft. Die sind zwar auf allen Messen aber nix wird verkauft. DSFK handelt zügig und liefert. So hat Anfang der 70er Toyota angefangen und in den 90er Hyundai. Immerhin gehört der Hersteller zum grössten asiatischen Nutzfahrzeug Hersteller mit sehr gutem Ruf. Ich würde DSFK im Auge behalten wenn ich hiesiger Hersteller wäre.

Ich bestell mir jetzt den Seres3

Ja, finde ich interessant, deshalb haben wir uns für einen Forthing 4 U-Tour entschieden. Geniales Auto. Für das Geld unvorstellbar. Endlich mal genug Platz und Ausstattung.

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen, wie lange die Technik so durchhält...

Hier gäbe es einen interessanten Glory580:

https://www.karl-funk.de/.../...ligent-7-sitzer-pano-shz-klima-led?...

 

Könnt aber en teureres + kurzes Vergnügen werden, wenn er vor 200.000km nur noch Kernschrott ist!

 

Grüßle Mopedcruiser

Hallo, ich fahre einen Glory580. Das Auto ist gut. Ich habe in vier Jahren außer KD und zu Beginn Den Reifensensor/ Luftdruck ( Nachrüstteil in EU) nichts gehabt. Problemloses All Alltagsfahrzeug, einzig der Spritverbrauch könnte etwas niedriger sein. Wir fahren um 9,0 l. Aber, für einen Benziner in der Größe, 7 Sitzer ist das ok. Motor und Getriebe sind gut. Er fährt komfortabel und leise. Platz ohne Ende. Wir sind d sehr zufrieden. Und, das Autohaus das den Glory580 anbietet ist auch sehr gut! Wir waren schon mehrfach dort. Mein Tip, kaufen. Der Preis ist gut! Wenn du unsicher bist kaufe eine Gebrauchtwagen Garantie über die Gewährleistung dazu. Die kostet die nächsten Jahre je ca 300€. Dann kann gar nichts schief gehen . Übrigens, laut meiner Werkstatt sind alle gängigen Ersatzteile über Nacht / 24 Std. zu haben...

Zitat:

@SigurdPetersen schrieb am 18. Januar 2021 um 11:49:09 Uhr:

Scheint eher ein Glory Hole für Benzin zu sein. Da hätten die Chinesen mal besser den Motor zukaufen sollen.

Der Motor ist von Mitsubishi und die CVT Getriebe von Honda

Haben dazugekauft

Zitat:

@Jeanette31 schrieb am 15. Juni 2021 um 09:14:52 Uhr:

Der Erste mit CTV Getriebe war, glaube ich der Volvo/ Daf 44 . Da gab es nur einen Vorwärts und einen Rückwärts Gang. Das ist über 50 Jahre her. Was so lange währt...

und der DAF fuhr vorwärts genauso schnell wie rückwärts !!!

Rückwärts machte super Spass. Und nebenbei lernten wir was über Fahrverhalten. Wehe man drehte zu schnell hektisch oder zu weit am Lenkrad. Und schon lag der DAF auf der Seite.

Danke noch für die Antworten, so ganz überzeugt uns das auf Anhieb noch nicht...

Vor allem, weil wir Vergleichsweise doch viel fahren ~30kkm/Jahr, da wären dauerhaft 9l Verbrauch (oder nur in der Stadt?) schon nicht so ohne! Werden die Motoren+Getriebe zugekauft, oder im Lizenzverfahren nachgebaut? Wobei es auch noch genügend andere Teile gibt, jedenfalls sollte die Kiste auch ne Weile halten!

 

Grüßle Mopedcruiser

Der Wertverlust wird auch enorm sein

Wenn man die Kiste in 6 Jahren/180.000km runterfährt, spielt das keine Rolle :D :D

 

Grüßle Mopedcruiser

am 23. April 2024 um 6:46

(Werden die Motoren+Getriebe zugekauft, oder im Lizenzverfahren nachgebaut? Wobei es auch noch genügend andere Teile gibt, jedenfalls sollte die Kiste auch ne Weile halten!)

Selbst wenn es Lizensmotoren/Getriebe sind sollte man ein Fahrzeug, für den man heutzutage eine Stange Geld investiert, als ganzes sehen.... Ein (neues, aktuelles, exotisches) Fahrzeug ist nur so gut und verlässlich wie sein Autohändler /Werkstatt... Wenn man sich unschlüssig ist greift man auf bekannte, bewährte Marken zurück. Du weißt nicht wie lage dein freundlicher als Vertragspartner

/Teilelieferant mit Rat und Tat zur Seite steht... Das Verhältnis der Regierung zu China ist auch nicht die rosigste, siehe das Verhältnis zu RUS..... Viel Glück

Zumindest hält sich der Glory580 zur 100.000km Marke ganz wacker, hauptsächlich ist Rost sein Feind:

https://www.autobild.de/.../...y-580-gebrauchtwagen-test-25875615.html

 

Grüße Mopedcruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Findet ihr DFSK (mit 1.5 Turbo-Benziner oder Elektroantrieb) intressant?