ForumPflegeprodukte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Finde keine 420x110 Kennzeichenhalter ohne Befestigungspunkte

Finde keine 420x110 Kennzeichenhalter ohne Befestigungspunkte

Themenstarteram 24. April 2024 um 8:18

Hallo, ich finde keine 420x100 Kennzeichenhalter, die jenigen die ich finde sind entweder Rahmenlos, oder die Befestigungspunkte sehen aus wie Klotze, hat jemand Rat ?

Klotz
So sollten sie aussehen
Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo Jaquii,

Ich habe seit 2016 diese Halter (https://autoschilder.online/.../31-kennzeichen-klett.html ) mit Plastik Nummernschilder montiert.

Vorne ist das Nummernschild an der Stoßstange gebogen und es hält auch in der Waschstraße fest.

Kann dieses Original empfehlen wenn das was für dich ist.

Nebeneffekt ist positiv und negativ das man die Nummernschilder leicht ab und an montieren kann.

Mir war damals wichtig das ich die Schilder bei der Fahrzeug Pflege schnell beim polieren demontieren kann.

Fotos sind im meinem Profil hinterlegt.

Gruß Pfanni

Klett ist doch gar nicht mehr erlaubt :)

Autohäuser nehmen ab und an ein doppelseitiges Klebeband von 3M. Ist glaub ich rot. Abmachen ist dann natürlich nicht mehr. :D

Gibt kein eindeutiges Verbot dafür. Und sind demnach zugelassen.

Auszug aus dem Busgeldkatalog: „Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein.“

Zitat:

@bmw-er schrieb am 25. April 2024 um 21:16:12 Uhr:

Autohäuser nehmen ab und an ein doppelseitiges Klebeband von 3M. Ist glaub ich rot. Abmachen ist dann natürlich nicht mehr. :D

Dann kannst du gleich Sikaflex nehmen, mit Anti-Diebstahl-Garantie.

Aber der TE sucht ja ausdrücklich etwas anderes.

Zitat:

@Daniel_F30 schrieb am 25. April 2024 um 21:19:29 Uhr:

Gibt kein eindeutiges Verbot dafür. Und sind demnach zugelassen.

Auszug aus dem Busgeldkatalog: „Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein.“

Klett ist aber nicht fest angebracht. Einmal dran ziehen und die sind ab. Daher verboten .

Kennzeichen dürfen nur mit mechanischen Aufwand entfernt werden können.

Du würdest dich Wundern wie fest ein dafür gedachtes Klett ist!

Da ist jeder Kunststoffpopelhalter mit einer Plastikklappe als Halter ein Nichts dagegen!

Von daher: Bei ausreichender Festigkeit und Lösungsaufwand ist Klett erlaubt!

Gruß Jup

Klett geht wesentlich schwerer ab als ein herkömmlicher Kennzeichenhalter.

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 21:23

Sorry für dir späte antwort, erstmal danke an alle.

Klett wollte ich auch nicht unbedingt aber mal schaue vlt irgendwann anders, sieht auch nicht so schlecht aus wie gedacht. Das klett verboten ist habe ich auch mal gehört, weiß jetzt nicht wie es ist wenn dort irgendwie flüssigkeit drunter kommt aber finde im allgemeinen auch das die fester sind als kennzeichen, es dauert keine sekunde und mann kann die kennzeichen einfach abreißen. Vorallem das was ich jetzt habe, transparente rahmenlose kennzeichen halter an vorne und hinten jeweils 2 stück, ist ok aber sieht etwas locker aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Finde keine 420x110 Kennzeichenhalter ohne Befestigungspunkte