ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Finanzierung, Leasing, Kauf - Was ist aktuell am wirtschaftlichsten?

Finanzierung, Leasing, Kauf - Was ist aktuell am wirtschaftlichsten?

Themenstarteram 27. Oktober 2020 um 21:11

Hallo miteinander,

schon länger beschäftigt mich die Frage, was aktuell eigentlich aus wirtschaftlicher Sicht am meisten Sinn macht, vor allem weil es in letzter Zeit immer wieder sehr attraktive Leasingangebote gibt.

Mal kurz zu meiner persönlichen Situation: Ich fahre seit knapp drei Jahren einen Golf 7 GTI, bei welchem Anfang 2021 die Finanzierung ausläuft. Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden und auch etwas weniger gefahren, als ursprünglich angenommen. Der Wagen wurde sehr pfleglich behandelt (Garage, Handwäsche, kein Longlife), da ich ihn eigentlich zum Ende der Laufzeit rauskaufen wollte (Schlussrate knapp 19k €).

Dann wäre der Wagen meiner, ich hätte weniger Verbindlichkeiten (wobei mich die aktuelle Rate nicht wirklich belastet) aber gleichzeitig ist halt viel Kohle in einen Gegenstand investiert, der weiter an Wert verliert.

Nun kam mir der Gedanke einfach ein neues Auto zu leasen. Vergleichbare Wagen gibt es für um die 200-250 € im Monat, was auf 24 Monate gerechnet um die 5k € macht und so viel wird der Golf in der gleichen Zeit wohl auch an Wert verlieren. Die Kosten sind fix kalkulierbar (Horrorgeschichten bei Rückgabe mal ausgenommen) aber am Ende gehört der Wagen halt nicht mir und das Spiel geht von vorne los.

Über einen Gebrauchtwagen um die 10k könnte man auch noch nachdenken aber hier besteht natürlich ein höheres Risiko in nächster Zeit weiter Geld investieren zu müssen, weil eventuell irgendwelche Reparaturen anstehen. Den höchsten Wertverlust wird solch ein Bock aber wahrscheinlich schon hinter sich haben.

Wie denkt ihr über die Situation und wofür habt ihr euch (aus welchen Gründen) entschieden?

 

Beste Antwort im Thema
am 30. Oktober 2020 um 6:36

Ganz ehrlich :

Es ist doch völlig Latte was allgemein als günstig, passend oder was auch immer bewertet wird.

Es kommt nur darauf an : Passt es für mich, kann ichs mir leisten oder will ichs mir leisten.

Dann kann sowohl Barkauf, als auch Leasing, als auch Finanzierung in Frage kommen.

Ich habe bei meinen eTron ein FÜR MICH gutes Leasing Angebot bekommen, das ich mir leisten WILL.

Für jemand anderes passt es aber vielleicht nicht.

Ausnahme : bei E-Fahrzeugen würde ich tendenziell momentan immer auf Leasing gehen, da in den nächsten 2-3 Jahren sicher noch einiges am Markt passieren wird.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Deine Schlußrate dürfte mit 19k € über dem aktuellen Wert liegen. Wenn dem so ist, macht rauskaufen nicht wirklich Sinn. Vergleich mal diesen Golf mit einem aktuellen Golf, den bekommt man als EU-Fahrzeug/Tageszulassung schon für unwesentlich mehr Geld, könnte eine attraktivere Lösung sein.

Mir sind auch schon Leasingangebote meines Favoriten untergekommen, wo ich bei einem LF von 0,6 und einer Rate von 199€/48 Monate/Null Anzahlung mit einer Finanzierung oder Barkauf schlechter fahren würde, in meinem Beispiel wären für die Horror-Rückgabe min. 4,2k € zur Verfügung, das müsste schon sehr schlecht laufen und ich frage mich, wie die Leasinggeber damit noch Geld verdienen wollen bzw. wo der Haken ist???...Fahrzeug hätte eine 5 Jahres Werksgarantie, aber leider nicht meine "Wunschausstattung", da vorkonfiguriert, aber kaufmännisch betrachtet IMHO sehr attraktiv.

https://www.meinauto.de/.../skoda-karoq-drive-125-tsi-bestell-deal

Die Preise stehen ganz unten im Kleingedruckten: Der Herstellerlistenpreis dieses Fahrzeugs beträgt 36.807,93 € zzgl. Kosten für eine Haustürlieferung oder Werksabholungs- bzw. Überführungskosten zum Händler i.H.v. 690,00 € €. Abzüglich des Rabattes und unter Berücksichtigung der Werksabholungs- bzw. Überführungskosten zum Händler ergibt sich ein Fahrzeuggesamtbarpreis i.H.v. 30.059,52 €

Wenn ich "genau den" beim Händler meines Vertrauens kaufen würde, bekäme ich max. 16-17% Rabatt, was immer noch 500€ über deren EK-Preis liegt, dazu kommen 850-1000€ statt 690€ für die Abholung, also Kaufpreis 32,5k €. Nach 4 Jahren hätte das Fahrzeug einen Restwert von ca. 15-17k €, Verlust bei Barkauf also etwa 15,5-17,5k€...an Leasingraten wären aber nur 9600 und 690€ für Abholung fällig, also deutlich geringerer Verlust.

Nachdem, was ich hier gelesen habe, gibt es keine pauschalen sondern nur individuelle Lösungen, da man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann und viel zuviele Faktoren eine Rolle spielen...

Themenstarteram 28. Oktober 2020 um 6:39

Zitat:

@jw61 schrieb am 27. Oktober 2020 um 23:28:51 Uhr:

Deine Schlußrate dürfte mit 19k € über dem aktuellen Wert liegen. Wenn dem so ist, macht rauskaufen nicht wirklich Sinn.

Dem ist in der Tat nicht so. Es gibt bei AutoScout24 aktuell ca. 30 vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge und das günstigste liegt bei 26.500€.

 

Aber dein Beispiel mit dem Skoda ist schon sehr repräsentativ für das von mir geschilderte Szenario und ich frage mich auch, wie die Unternehmen mit solch niedrigen Leasingraten noch Gewinn machen können. Für den Endkunden scheint es aber im Vergleich zum Kauf der bessere Deal zu sein.

 

Du kannst ja Dein Auto im Vorfeld schon mal inserieren. Wenn sich mehr als der Ablösebetrag erzielen läßt, kannst Du ihn ja auslösen und die Kohle mitnehmen.

Beim Nachfolger hängt es davon ab, ob bei den Leasingschnäppchen was dabei ist, das Dir gefällt.

Sollte dem so sein, dürfte das tatsächlich günstiger sein, als ein Kauf oder ein Weiterfinanzieren Deines Golf.

XF-Coupe

Die haben nichts zu verschenken, die verdienen immer noch am Auto. Die Listenpreise sind einfach viel zu hoch, man könnte auch gleich alles 20% günstiger anbieten.

Ansonsten ist es wie schon dargestellt, teilweise fährt man mit einem Leasing günstiger ggü. Barkauf oder klassischen Kredit.

Bin gerade auch am überlegen den Wagen zu verkaufen, das Geld einsacken und was elektrischens zu leasen. MICH stört aber ganz gewaltig, dass mir das Auto nicht gehört, die evtl. problematische Rückgabe, insbesondere wenn man nichts Neues least.

Wenn man mit dem Gefühl ein gemietetes Auto zu besitzen umgehen kann - ok.

Es ist wie immer eine sehr individuelle Sache. Ich hatte es in einem anderen Thread schon geschrieben. Ich hatte 2 Autos, die ich bar gekauft habe und bei beiden passierten dann leider nicht planbare Dinge am Auto.

Rückblickend wäre ich mit meinem jetzigen Leasingangebot zumindest einmal günstiger und einmal zu fast gleichen Konditionen gefahren. Nur hätte ich in beiden Fällen das neuere Auto gehabt.

Das ist aber nur bei mir in meiner persönlichen Situation so. Das kann bei einem anderen wieder ganz anders aussehen.

Pauschal kann man die Frage als nicht beantworten.

Zitat:

@Khalifa schrieb am 28. Oktober 2020 um 07:39:07 Uhr:

Dem ist in der Tat nicht so. Es gibt bei AutoScout24 aktuell ca. 30 vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge und das günstigste liegt bei 26.500€.

Wie viel hat deiner denn runter?

Ich hab meinen G7 GTI Bj. 2013 letztes Jahr für 16,5k € verkauft, dabei hatte der knapp 80k km auf der Uhr.

Bei Mobile finde ich viele G7 GTI mit <50k km auf der Uhr für weniger als 18k und das auch von (Vertrags-)Händlern. Ich schätze mal, dass ein VK-Preis über 18k unrealistisch sein wird. Die Angebote mit >20k € sind fast alle von Privatpersonen, wo man von überzogenen Preisvorstellungen ausgehen kann.

Ansonsten ist die Frage nach "am wirtschaftlichsten" schwierig zu beantworten. Das hängt stark vom Anforderungsprofil ab. Wenn ich unbedingt einen Neuwagen haben möchte und regelmäßig einen neuen Wagen fahren will, KANN Leasing am wirtschaftlichsten sein.

Am wirtschaftlichsten ist es für sein Wunschauto möglichst wenig berappen zu müssen.

Zitat:

@Khalifa schrieb am 28. Oktober 2020 um 07:39:07 Uhr:

Zitat:

@jw61 schrieb am 27. Oktober 2020 um 23:28:51 Uhr:

Deine Schlußrate dürfte mit 19k € über dem aktuellen Wert liegen. Wenn dem so ist, macht rauskaufen nicht wirklich Sinn.

Dem ist in der Tat nicht so. Es gibt bei AutoScout24 aktuell ca. 30 vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge und das günstigste liegt bei 26.500€.

Aber dein Beispiel mit dem Skoda ist schon sehr repräsentativ für das von mir geschilderte Szenario und ich frage mich auch, wie die Unternehmen mit solch niedrigen Leasingraten noch Gewinn machen können. Für den Endkunden scheint es aber im Vergleich zum Kauf der bessere Deal zu sein.

Gut, ich bin vom 3 Jahre alten Golf7 GTI ausgegangen, weitere preisrelevante Details wie Km-Stand, Ausstattung usw. hattest du im EP nicht gepostet...auf mobile.de findet man mit diesen Angaben eine ganze Seite voll Angebote unter 19k €, deshalb meine Annahme, wobei man berücksichtigen muss, das die tatsächlich erzielten Verkaufspreise nach Verhandeln noch deutlich darunter liegen werden.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Wenn du nun schreibst, das der günstigste vergleichbar ausgestattete bei 26,5k € (Händler- oder Privatverkaufspreis???) liegt, ist die Differenz zu den 19k € schon beachtlich und du könntest wie xf-coupe bereits schrieb ev. Gewinn machen.

Da du Privatverkäufer bist, sollte man aber nicht Händlerverkaufspreise zum Vergleich heranziehen, der realistisch erzielbare Preis für Privatverkäufe liegt i-wo zwischen Händlereinkaufs- und Händlerverkaufspreis.

am 28. Oktober 2020 um 14:15

Der Wertverlust ist trotz derber Rabatte bei den meisten Wagen so hoch dass es für mich (und NUR für mich persönlich) heute keinen Sinn mehr macht ein Auto zu kaufen oder zu Finanzieren - sprich ich würde nur noch Leasing machen !

Zitat:

@Seatflo1104 schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:03:10 Uhr:

Pauschal kann man die Frage als nicht beantworten.

Ganz genau so ist das.

Was bei der Vergleich immer ganz wichtig ist:

Keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

Wenn man einen Neuwagen Leasingvertrag mit einer 20 Jahre alten Barkauf-Möhre vergleicht, hat das einfach keinen Sinn.

Es ist auch sehr viel von den Subventionen und Aktionen abhängig.

Letztes Jahr im Oktober gab es eine Aktion bei Tiemeyer - neuer Caddy ohne Anzahlung für 14,99€.

Habe einen größeren Motor mit DSG genomme und etwas Ausstattung draufgepackt. Kostenpunkt: 51€.

Da hat ein Neukauf einfach null Sinn.

Also immer schön vergleichen.

Themenstarteram 28. Oktober 2020 um 15:17

Zitat:

@munition76 schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:34:47 Uhr:

Zitat:

@Seatflo1104 schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:03:10 Uhr:

Pauschal kann man die Frage als nicht beantworten.

Ganz genau so ist das.

Was bei der Vergleich immer ganz wichtig ist:

Keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

Wenn man einen Neuwagen Leasingvertrag mit einer 20 Jahre alten Barkauf-Möhre vergleicht, hat das einfach keinen Sinn.

Es ist auch sehr viel von den Subventionen und Aktionen abhängig.

Letztes Jahr im Oktober gab es eine Aktion bei Tiemeyer - neuer Caddy ohne Anzahlung für 14,99€.

Habe einen größeren Motor mit DSG genomme und etwas Ausstattung draufgepackt. Kostenpunkt: 51€.

Da hat ein Neukauf einfach null Sinn.

Also immer schön vergleichen.

Wahnsinn, was für ein krasses Angebot :eek:

Zitat:

@Stiefellekker schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:15:30 Uhr:

Der Wertverlust ist trotz derber Rabatte bei den meisten Wagen so hoch dass es für mich (und NUR für mich persönlich) heute keinen Sinn mehr macht ein Auto zu kaufen oder zu Finanzieren - sprich ich würde nur noch Leasing machen !

Wobei die Leasingrate am Ende der Laufzeit diesen Wertverlust widerspiegelt.........

Zitat:

@-Pitt schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:52:23 Uhr:

Wobei die Leasingrate am Ende der Laufzeit diesen Wertverlust widerspiegelt.........

Nicht immer.

Oder denkst du, dass der nagelneue Caddy nach 2 Jahren und 22.500 Km (inkl. Toleranz) nur 359,76€ (24x14,99€) Wertverlust hat?

Ich habe auch schon Angebote für Elektro Kleinstwagen (Seat Mii) gesehen, wo die Leasingrate 1€ betrug.

Ja gut wenn man keinerlei Ansprüche stellt was man so least dann stimmt dein Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Finanzierung, Leasing, Kauf - Was ist aktuell am wirtschaftlichsten?