ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Fazit zu meinem V60 PiH

Fazit zu meinem V60 PiH

Volvo V60
Themenstarteram 7. März 2024 um 9:35

Der Anlass zu diesem Beitrag ist die gestrige Panne mit meinem V60 PiH.

Hybrid-System defekt - das Auto muss abtransportiert werden, Abschleppen geht nicht.

4 mal musste der Klimakompressor gewechselt werden - zweimal Hybrid-System defekt mit anschliessendem Aufwand....

1 mal Starterbatterie defekt ohne irgendwelche Warnung - das Fahrzeug war einfach nicht mehr zu starten.

Das Fahrzeug ein V60 PiH Jahrgang 2014 Km-Stand etwas über 100'000.

Ein nicht wirklich gutes Fazit über all die Jahre....

Ob die neuen E-Volvo besser sind - ich hab da meine Zweifel...

Ähnliche Themen
10 Antworten

Der Klimakompressor ist ja ne bekannte Schwachstelle beim D6, dann sieht die Bilanz doch net soooo schlecht aus finde ich bzw. es gibt denke ich Schlimmere.

Und 1 x Starterbatterie, Sorry aber die Kiste ist 10 Jahre alt.

Themenstarteram 8. März 2024 um 3:22

Na ja - dass die "Kiste" zweimal wegen Hybriddefekt liegen bleibt und abtransportiert werden muss...

Und dass die Starterbatterie nach 6 Jahren den Geist aufgibt - durchaus normal. Nicht normal ist, dass es ohne Vorwarnung geschieht und das Auto wiederum liegen bleibt.

Und dass man seit über zehn Jahren stets wieder den gleichen Mist-Kompressor einbaut zeugt auch nicht von cleverer Schadensbehebung.

Zitat:

@Multimeter179a schrieb am 7. März 2024 um 10:35:04 Uhr:

 

4 mal musste der Klimakompressor gewechselt werden - zweimal Hybrid-System defekt mit anschliessendem Aufwand....

1 mal Starterbatterie defekt ohne irgendwelche Warnung - das Fahrzeug war einfach nicht mehr zu starten.

Dass die Klimakompressoren gerade im D6 so eine kurze Halbwertszeit haben, ist auffällig, bekannt und ärgerlich. Das ist ja nicht gerade ein Schnäppchenteil. Würde mich auch ärgern. Es muss ja wegen des Hybridsystems einen Grund haben, dass andere Kompressoren als in den „normalen“ Motoren verwendet werden.

 

Kannst du die Hybridsystem-Defekte konkretisieren und mal Kosten benennen?

 

Starterbatterie defekt: 6 Jahre sind jetzt keine sensationelle Lebensdauer, aber im Rahmen. Meine erste war nach 9 Jahren auch von jetzt auf gleich platt.

Themenstarteram 8. März 2024 um 12:05

Kann ich leider nicht - da auch die Fachleute eher etwas ratlos sind.... Man wechselt einfach den Kompressor aus und hofft auf bessere Zeiten....

Aber alles deutet wiederum auf den fehlerhaften Klimakompressor, welcher neben der Klimaanlage auch den Batterieteil kühlt.

Wenn die Batterien nicht mehr gekühlt werden, stellt das Motorenmanagment das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen still - und nichts geht mehr. Obwohl ein Dieselmotor und Dieseltreibstoff vorhanden wäre....

Den elektrischen, fehlerhaften Teil abkoppeln und mit Verbrenner weiterfahren ist leider nicht vorgesehen.

Die Kosten halten sich im Rahmen - dies weil die ersten beiden Wechsel bereits in der Garantiezeit erfolgten, der vierte Wechsel auf Kulanz. Beim dritten Wechsel musste ich 10% der Kosten tragen.

Viel ärgerlicher ist der immense Aufwand das lahmgelegte Fahrzeug abzutransportieren, da ein Abschleppen auch nicht möglich ist.

Auch dass die Starterbatterie einfach den Geist aufgibt, ohne dass man vom Bordcomputer rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht wird ist nicht wirklich erbauend. Gemäss Betriebshandbuch sollte eine rechtzeitige diesbezügliche Warnung erfolgen.... Als Folge ist auch hier Pannenhilfe nötig - einfaches Ueberbrücken - danach konnte ich mithilfe des Dieselmotors die Werkstatt aufsuchen.

Bin vorher 25 Jahre lang Audi gefahren - allerdings konventionelle Verbrenner - haben mich nie im Stich gelassen.

Deshalb Vorsicht und gebotene Zurückhaltung beim Kauf von neuen E-Fahrzeugen!

;) Klimakompressoren haben bei VOLVO allgemein wohl nicht immer eine besonders lange Lebensdauer.

Oftmals geht der 1. relativ schnell nach Ende der Garantie über den Jordan.

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 8. März 2024 um 21:05:45 Uhr:

;) Klimakompressoren haben bei VOLVO allgemein wohl nicht immer eine besonders lange Lebensdauer.

Oftmals geht der 1. relativ schnell nach Ende der Garantie über den Jordan.

Dann war ich wohl bei der eher "immer".... lange Lebensdauer - Fraktion. ;)

Bei mittlerweile 9 Volvos - teils bis 470000km gefahren - war noch kein einziger Kompressor kaputt. Die Magnetkupplung schon, darf aber bei den hohen Laufleistungen auch mal sein.

Ich selbst kenne die Probleme nur beim D6, da war der ja anscheinend echt ein Verschleißteil...

Aber schon ärgerlich. Und irgendwie kein Ende in Sicht.

Zitat:

@Multimeter179a schrieb am 8. März 2024 um 13:05:12 Uhr:

Kann ich leider nicht - da auch die Fachleute eher etwas ratlos sind.... Man wechselt einfach den Kompressor aus und hofft auf bessere Zeiten....

Aber alles deutet wiederum auf den fehlerhaften Klimakompressor, welcher neben der Klimaanlage auch den Batterieteil kühlt.

Wenn die Batterien nicht mehr gekühlt werden, stellt das Motorenmanagment das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen still - und nichts geht mehr. Obwohl ein Dieselmotor und Dieseltreibstoff vorhanden wäre....

Den elektrischen, fehlerhaften Teil abkoppeln und mit Verbrenner weiterfahren ist leider nicht vorgesehen.

Die Kosten halten sich im Rahmen - dies weil die ersten beiden Wechsel bereits in der Garantiezeit erfolgten, der vierte Wechsel auf Kulanz. Beim dritten Wechsel musste ich 10% der Kosten tragen.

Viel ärgerlicher ist der immense Aufwand das lahmgelegte Fahrzeug abzutransportieren, da ein Abschleppen auch nicht möglich ist.

Auch dass die Starterbatterie einfach den Geist aufgibt, ohne dass man vom Bordcomputer rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht wird ist nicht wirklich erbauend. Gemäss Betriebshandbuch sollte eine rechtzeitige diesbezügliche Warnung erfolgen.... Als Folge ist auch hier Pannenhilfe nötig - einfaches Ueberbrücken - danach konnte ich mithilfe des Dieselmotors die Werkstatt aufsuchen.

Bin vorher 25 Jahre lang Audi gefahren - allerdings konventionelle Verbrenner - haben mich nie im Stich gelassen.

Deshalb Vorsicht und gebotene Zurückhaltung beim Kauf von neuen E-Fahrzeugen!

Naja dann ist das hybrid system ja nicht direkt kaputt gewesen, sondern du hattest "nur" die Kompressor probleme.unter dem Aspekt, ist das Schadensbild also überschaubar, die Auswirkungen sind natürlich groß, ganz klar.

Themenstarteram 19. April 2024 um 14:57

Reparaturkosten 3400 CHF - muss davon 60 % tragen - also 2000 CHF.

 

Erfreulicherweise soll es von jetzt an bei weiteren gleichen Reparaturen lebenslange Garantie von Volvo geben - mal sehen.

Themenstarteram 19. April 2024 um 15:04

und vor 5 Jahren kostete dieselbe Reparatur 2600 CHF - bei negativer Teuerung ausser im letzten Jahr 3.5% - heute 30% mehr... So lassen sich die 40% "Rabatt" leichter verschmerzen

Zwei von unseren D6 haben vor drei Jahren neue Klimakompressoren bekommen. Beide mit lebenslanger Garantie. Beide sind bislang absolut unauffällig.

 

....und ja, der 945 meiner Mutter fährt jetzt seit 30 Jahren und 330K Kilometern mit dem ersten Klimakompressor, gibts auch. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen