ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Empfindlichkeit des Regensensors einstellen?

Empfindlichkeit des Regensensors einstellen?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 24. November 2009 um 7:31

Ich habe im FIS nur eine Möglichkeit für das Einstellen der Empfindlichkeit des Lichtsensors gefunden. Was mich aber mehr stört, ist die relativ träge Reaktion des Regensensors... gibt's da auch eine Einstellung?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dann musst Du aber das Auto mit in die Wohnung nehmen. Denn nur wenn Du das parallel im Auto nachmachst bleibt auch etwas hängen zwischen den Ohren.

-mfg-

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten

Hi!

Oben auf dem Scheibenwischer-Hebel, kleiner Kippschalter mit drei Stellungen...

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Hi!

Oben auf dem Scheibenwischer-Hebel, kleiner Kippschalter mit drei Stellungen...

Vier ;).

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von ampfer

Vier ;).

Mag sein, thx. Steht bei meinem eh immer ganz nach rechts. ;)

Themenstarteram 24. November 2009 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Hi!

Oben auf dem Scheibenwischer-Hebel, kleiner Kippschalter mit drei Stellungen...

Ach der gilt auch für den Sensor?:confused: Ich dachte, das sei nur für die Wiederholgeschwindigkeit bei manueller Einstellung.

Besten Dank!

am 24. November 2009 um 8:01

Nö, beeinflusst auch den Sensor je nach gewählter Einstellung!

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von mstuder

Ach der gilt auch für den Sensor?:confused: Ich dachte, das sei nur für die Wiederholgeschwindigkeit bei manueller Einstellung.

Besten Dank!

Die "normale" Intervall-Schaltung wird ersetzt durch die vom Regensensor gesteuerte Intervallschaltung, wenn der Regensensor verbaut ist. Und dann steuert der kleine Hebel halt die Empfindlichkeit des Sensors und nicht mehr die Zeitabstände des Intervalls.

(Steht aber auch im Handbuch (sorry, der mußte noch sein).) ;)

Themenstarteram 24. November 2009 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

(Steht aber auch im Handbuch (sorry, der mußte noch sein).) ;)

Danke.

Sorry, aber diese Handbücher. Das, was man sucht ist, findet man sicher nicht. Ich finde das elektronische Handbuch z.B. eine Katastrophe (das musste auch sein :D)...

Aber ich verspreche, wenn ich mal Zeit habe, nehme ich mein gedrucktes Handbuch in meine Wohnung und mache mir einen gemütlichen Leseabend. ;-)

Hallo,

dann musst Du aber das Auto mit in die Wohnung nehmen. Denn nur wenn Du das parallel im Auto nachmachst bleibt auch etwas hängen zwischen den Ohren.

-mfg-

Hi zusammen,

ich muss hier nochmal einsteigen, denn mein RS vom A4 Modell 2010 ist bei der Reaktion ganz mies. Obwohl der kleine Regler schon ganz rechts auf der sensibelsten Stufe steht. Kann es sein, dass zB meine Autobahn Vignette seitlich hinter dem Rückspiegel hier einen Einfluss auf den Sensor hat. Soweit ich weiß ist der Regensensor höher und direkt hinter der Scheibe und nicht hinten im Rückspiegel verbaut wie der Fernlichtassistent.

Ich muss in 95% der Fälle manuell eingreifen und ich bin der Geduldigste in meinem gesamten Bekanntenkreis, was das Einschalten des Wischers bei leichtem Regen angeht. Ich schalt wirklich erst ein wenn ich nichts mehr sehe, und nicht gleich bei den ersten Tropfen.

Ich hab Schiss zum Freundlichen zu gehen da sonst alles funkltioniert und ich nicht will, dass sich das ändert, nur wegen dem RS.

Kann mir jemand helfen?

lg u

Zitat:

Original geschrieben von unlimitter

Hi zusammen,

ich muss hier nochmal einsteigen, denn mein RS vom A4 Modell 2010 ist bei der Reaktion ganz mies. Obwohl der kleine Regler schon ganz rechts auf der sensibelsten Stufe steht. Kann es sein, dass zB meine Autobahn Vignette seitlich hinter dem Rückspiegel hier einen Einfluss auf den Sensor hat. Soweit ich weiß ist der Regensensor höher und direkt hinter der Scheibe und nicht hinten im Rückspiegel verbaut wie der Fernlichtassistent.

Ich muss in 95% der Fälle manuell eingreifen und ich bin der Geduldigste in meinem gesamten Bekanntenkreis, was das Einschalten des Wischers bei leichtem Regen angeht. Ich schalt wirklich erst ein wenn ich nichts mehr sehe, und nicht gleich bei den ersten Tropfen.

Ich hab Schiss zum Freundlichen zu gehen da sonst alles funkltioniert und ich nicht will, dass sich das ändert, nur wegen dem RS.

Kann mir jemand helfen?

lg u

Bei mir ist es auch so, dass bei leichtem Regen manchmal die ganze Scheibe voll ist, bis sich der RS mal bequemt zu reagieren, bei starken Regen funktioniert es zuverlässig. Da scheint die Technik wohl an ihre Grenzen zu stoßen, ich weiß aber auch nicht, wie es bei anderen Autos ist. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass der RS eher reagiert, je schneller man fährt. Bei leichtem Regen und Stop-and-Go ist es manchmal echt ne Katastrophe.

Zitat:

Original geschrieben von unlimitter

Kann es sein, dass zB meine Autobahn Vignette seitlich hinter dem Rückspiegel hier einen Einfluss auf den Sensor hat. Soweit ich weiß ist der Regensensor höher und direkt hinter der Scheibe und nicht hinten im Rückspiegel verbaut wie der Fernlichtassistent.

Solange Du die Vignette nicht von außen direkt darüber geklebt hast, dürfte das keinen Einfluß haben. Schau Dir doch hier einmal die Funktionsweise des Regensensors an, dann dürfte klar sein warum:

http://de.wikipedia.org/wiki/Regensensor

Falls es Dich tröstet, bei Nieselregen muß ich auch immer wieder mal nachregeln. Insbesonders, wenn man einmal zwischendrin anhalten mußte. Ich klicke dann nur den kleinen Kippschalter eine Raste nach links und dann gleich wieder nach rechts, dann paßt das wieder eine ganze Weile.

Zitat:

Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass der RS eher reagiert, je schneller man fährt. Bei leichtem Regen und Stop-and-Go ist es manchmal echt ne Katastrophe.

Zitat:

 

 

Jep, das ist so :D

Hallo,

in einer der letzten ADAC Zeitungen, war die Funktionweise vom Regensenor ebenfalls beschrieben. Die Erkenntnis die ich aus dem Artikel gezogen habe, war das es bereits zu einer verzögerten Funktion kommen kann, wenn die Scheibe voller Staub / Dreck ist. Seit dem erhält die Frontscheibe hin und wieder mal etwas Wischwasser.

Ansonsten finde ich den Regensensor top. Die Intervalleinstellung ist ganz links, so das so wenig wie nötig gewischt wird. Ich frage mich immer wie es die Leute im Dauerbetrieb aushalten können, wenn da jedes Mal der Wischer durch das Sichtfeld eiert. Vor dem Kauf bin ich auch andere Marken gefahren und habe den Regensenor getestet. Bei Audi ist er bisher am besten. Bei den anderen reagierte er zu schnell und zu oft.

Gruß

derhoeppi

Danke Jungs,

Kann hier "nur" den letzten Opel Vectra von 2007, den aktuellen A4 jetzt und meinen alten SL320 R129 vergleichen und bin mit dem Audi am wenigsten zufrieden. Beim SL muss ich aber ehrlicherweise dazu sagen, dass ich noch keine 90tkm gefahren bin und daher (noch) nicht in jeder Lebenslage kennen gelernt habe.

Der Opel war genau in der Mitte bei der Sensibilität, hat mir all die Jahre gut gepasst.

Der SL läßt sich nicht verstellen und wischt trotz verschlissener Wischerblätter immer genau richtig.

Der Audi ist in der sensibelsten Stufe wie gesagt tendenziell zu spät dran.

Wollte ich nochmal aufgeifen und freut mich, dass es kein Fehler ist sondern SDT. :D

lg u

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Empfindlichkeit des Regensensors einstellen?