ForumVolvo Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge
  6. Elektro Antriebsstrang für Oldtimer

Elektro Antriebsstrang für Oldtimer

Volvo 340/360
Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 9:17

Guten Morgen liebe Oldtimer-Gemeinde,

in den letzten Jahren habe ich aus meinen Volvo Oldtimer ein Elektroauto gebaut. Herausgekommen sind 300 PS / 400Nm auf etwa eine 1t Gewicht. Das Ganze wurde mit modernster 400V Technik umgesetzt.

Da ich den Antriebsstrang in der Bauphase zunehmend flexibel ausgelegt habe, ist nun der Plan diesen für ein breites Spektrum anbieten zu können.

Dazu habe ich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Sollte der ein oder andere unter euch sein, der sich für solche Projekte interessiert, ist mir sehr mit einer Verbreitung der Kampagne geholfen :)

Ich freue mich auf eure Fragen und einen konstruktiven Austausch.

Viele Grüße aus der Eifel,

Darian

Volvo
Volvo
12 Antworten

Servus Darian, interessant…

 

Mit welcher Investition muss man bei so einem Umbau rechnen und wie ist das mit dem „Strassensegen“ aus?

 

Gruß Didi

Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 9:59

Hallo Didi,

Hochleistungsumbauten ab 300 PS 400 Nm bei 400V Technik fangen bei etwa 45k an. Möglich sind 450, 550 oder 650 PS pro Achse.

Das ganze läuft in Zusammenarbeit mit dem TÜV und wird konform sowie sicher für den Straßenverkehr zugelassen.

Grüße

Hi,

Vielen dank- heißt, dass nicht nur Hecktriebler möglich sind?

Oder andersrum gefragt: welche eignen sich für den umbau nicht?

 

Gruß Didi

Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 10:41

Hallo Didi,

Frontantrieb, wie beispielweise beim 850, eignet sich super für einen Umbau.

Schwierig ist es bei Starrachsen und Achsen, bei denen zu wenig Platz für den Elektromotor ist.

Am besten eigenen sich Fahrzeuge mit Transaxel-Getriebe, Mittelmotor, Fronttriebler.

 

Allrad, Front oder Heckantrieb, je nach Fahrzeug, ist möglich.

Alles klar - vielen Dank, Darian.

 

Gruß Didi

Wie gross ist der verbaute Akku und welche Reichweite ergibt sich?

Mit welcher Ladeleistung kann geladen werden (AC und DC)?

Themenstarteram 18. Oktober 2023 um 18:22

Hallo, die Akkukapazität beim flexiblen Antriebstrang reicht von 35 bis 83, theoretisch auch über 100 kWh. Ladeleistung DC 50 - 200 kW.

Beim Volvo wurden 42,24 kWh und AC laden bis 6,6 kW verbaut. Die Reichweite lieg je nach Fahrweise bei +-300 km

Hi,

interessantes Projekt. Ich schiebe es mal in den Heckantriebler-Bereich. Die Spiegelung zu den E-Volvos hat BANXX ja schon erledigt. ;)

Viele Grüße

Jürgen

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 20:50

Hi Jürgen, gerne. Danke dir.

In ein Fronttriebler passt der Motor an sich allerdings auch ;)

Viele Grüße

Dabei ging es eher um den Volvo 340/360. ;)

Wie schaut es bei "echten" Oldtimern aus z.B. Sunbeam Tiger?

Das wäre eher einen Thread im allgemeinen Hybrid/Elektroforum wert. ;)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge
  6. Elektro Antriebsstrang für Oldtimer