ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Eigenbau Anhänger: Von welchem KFZ kommt die Achse? (bzw die Bremstrommel)

Eigenbau Anhänger: Von welchem KFZ kommt die Achse? (bzw die Bremstrommel)

Themenstarteram 27. Februar 2022 um 12:12

Hallo!

Ich repariere gerade einen alten Selbstbauanhänger. Neben vielen anderen Dingen sind die Radlager hinüber (lautes Laufgeräusch). Der Anhänger hat eine runde Starrachse mit Blattfedern. Ich versuche von diesen Teilen herauszufinden von welchem Hersteller die kommen bzw in welchen Autos die verbaut waren. Auf der Achse konnte ich bisher keine Beschriftung erkennen, auf den Blttfedern auch nicht.

Auf den Bremstrommeln steht folgende Nummer:

803 501 615 B

Was ich noch entziffern konnte sind die Buchstaben "AE" und 4 Ringe.

Google brachte mir bisher keinen Erfolg.

Weiß jemand von euch von welchem Auto diese Bremstrommel (und somit vermutlich auch die Starrachse) kommt?

Achja, Baujahr des Anhängers ca. 1980

Freue mich auf alle Antworten

SG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

hat die Achse kein Typenschild? Fotos könnten helfen.

Wie wird die Bremse betätigt?

 

Gruß

Themenstarteram 27. Februar 2022 um 12:44

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Februar 2022 um 13:28:20 Uhr:

Hallo,

hat die Achse kein Typenschild? Fotos könnten helfen.

Wie wird die Bremse betätigt?

 

Gruß

Typenschild ist keines dran. Die Bremsen wurden ausgebaut. Es wird "nur" die Achse und die Bremstrommel mit den Lagern ohne Bremsbeläge und dergleichen verwendet.

Ich habe ein paar Bilder der Bremstrommel in den Anhang gepackt.

Das höchstzulässige Gesamtgewicht des Anhängers beträgt 500 kg.

Lager kann man auch nach Maß/Muster bestellen. Normal ist da eine Nummer drauf. Bei SKF wird man eigentlich immer fündig.

Könnte vielleicht eine Hinterachse von einem alten Audi sein.

A 70/ A80/ A90

Auch Ford 12m oder 15 m wäre möglich.

Gruss Werner

Da sind sicher Kegelrollenlager verbaut. Da ist eine Nummer drauf - oder misst Aussen und Innendurchmesser u. eventuell Breite. Im Netz findet man unzählige Anbieter von Wälzlager.

Themenstarteram 27. Februar 2022 um 14:14

Danke für die Antwort. Hab die Dinger schon gefunde. Je Seite sind es zwei Lager.

Ein kleines (äußeres): KLM11749

und ein größeres (inneres): 518772A

 

Zitat:

@onkelwerner15 schrieb am 27. Februar 2022 um 14:41:37 Uhr:

Könnte vielleicht eine Hinterachse von einem alten Audi sein.

A 70/ A80/ A90

Auch Ford 12m oder 15 m wäre möglich.

Gruss Werner

Dann sind die Blattfedern vermutlich von einem anderen Fahrzeug?

Edit: Hab gerade nach den Ford Modellen gegoogelt. Sieht so aus als wäre es sowas.

Ford war doch ein Hinterradantrieb?

Jap, und die 4 Ringe lassen wie schon geschrieben auf die Auto Union deuten...

 

Gruß

Andre

Gebe ich die Teilenummer in die Suche ein, komme ich sofort auf ein Ergebnis. VAG Trommeln, zuletzt verbaut im Passat, ursprünglich K70, also Audi, da auch verbaut im 60er,später 80er.

der Lochkreis der Radbefestigung bei so einem K70 wäre 4X130 und

der Trommeldurchmesser innen 230 mm !

was hat den der Anhänger für einen Lochkreis z.B. 4X100 ?

 

mfg

Themenstarteram 27. Februar 2022 um 17:05

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Februar 2022 um 18:01:11 Uhr:

der Lochkreis der Radbefestigung bei so einem K70 wäre 4X130 und

der Trommeldurchmesser innen 230 mm !

was hat den der Anhänger für einen Lochkreis z.B. 4X100 ?

 

mfg

Wenn ich mich nicht vermessen habe 4X160. Trommeldurchmesser innen 200 mm

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Februar 2022 um 16:14:10 Uhr:

Ford war doch ein Hinterradantrieb?

Der 12 M und 15M haben Frontantrieb ,und die Hinterachse Blattfederung.

Aber 5-Loch-Felgen. Ford-Räder waren im Anhängerbau lange Zeit auch sehr häufig. Aber das sieht mir nicht danach aus. Könnte das evtl. etwas aus der DDR sein?

Themenstarteram 27. Februar 2022 um 17:29

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 27. Februar 2022 um 18:20:41 Uhr:

Aber 5-Loch-Felgen. Ford-Räder waren im Anhängerbau lange Zeit auch sehr häufig. Aber das sieht mir nicht danach aus. Könnte das evtl. etwas aus der DDR sein?

Das glaube ich eher nicht. Ist geographisch weit weg. Der Anhänger kommt aus Österreich. Kann natürlich trotzdem sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Eigenbau Anhänger: Von welchem KFZ kommt die Achse? (bzw die Bremstrommel)