ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. DMC DeLorean powered by Volvo - BackToTheFuture ;-)

DMC DeLorean powered by Volvo - BackToTheFuture ;-)

Themenstarteram 2. August 2007 um 21:28

Hi zusammen,

 

lese gerade (Spiegel Online), dass der DMC DeLorean einen Volvo Motor hat (und hoffe, dass die Qualität von diesem Motor dazu beitrug, dass einzelne DMC die besagten 400.000km erreichten). Schade natürlich, dass es eine verschwindend geringe Menge dieser schönen Fahrzeuge gab. Könnte sich ja noch mal ändern, aber das ist wohl Wunschgedanke der neuen Besitzer.

 

Als "Zurück_in_die_Zukunft"-Fan (und natürlich als SF-Fan auch ein Möchte-Gern-Zeitreisender) kommen mir nostaligische Gefühle hoch. Damals (das war immerhin 1985, XC-Fan erst im 2. Lehrjahr!!) war das schon ein Kultauto, heute erfüllt es mich mit etwas Schmunzeln, dass es nur ein 132PS Volvo Motor war, der unter der Kiste für den Vorwärtsdrang sorgte.

 

Gute Fahrt!

Torsten - der XC-Fan (und für 1985 waren doch 132PS OK, oder? ;-) Und jetzt kommt nicht mit "dafür hatte der einen zuschaltbaren Flux-Kompensator ;-)

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 2. August 2007 um 21:39

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan

Und jetzt kommt nicht mit "dafür hatte der einen zuschaltbaren Flux-Kompensator ;-)

:D

Sagen wir´s mal so: Wenn mir jemand etwas von einem Flux-Kompensator erzählt, fällt mir früher oder später auch DeLorean ein.

;)

Zitat:

und für 1985 waren doch 132PS OK, oder? ;-)

Ja aber sicher - bei nur 1230kg Fahrzeuggewicht inkl. Fahrer (ohne Flux-Kompensator und Fusionsreaktor ;)). Auch für mich sind das nostalgische Erinnerungen. Ich wollte auch immer so einen DeLorean haben... Hat dann leider nur für ein 1:72 Modell gereicht.

am 3. August 2007 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan

dass es nur ein 132PS Volvo Motor war, der unter der Kiste für den Vorwärtsdrang sorgte.

Genau an dem Punkt beim Lesen wollte ich das schreiben:

 

 

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan

.."dafür hatte der einen zuschaltbaren Flux-Kompensator ;-)

Sind wir jetzt schon soweit, dass einem die Antworten nicht mehr gegönnt werden :( ;) :D :D

Das mit dem Motor ist nicht ganz Richtig.

Der Motor ist soweit ich das noch weiss, eine Kooperation mit Renault und noch einem Hersteller und natürlich auch Volvo.

Fürchterlicher Motor. Brrrrrr

grüsse Gerd

Der jetzige Eigentümer der damaligen Produktionshallen restauriert alte und produziert aus alten Teilen neue DeLoreans. Das heißt: für gutes Geld (ich weiß jetzt nicht mehr wie viel) gibts auch heute noch fabrikneue DeLoreans zu kaufen. Ich empfehle mal diesen Link: www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,497409,00.html

 

 

nostalgischen Gruß

 

Markus

... der auch gern die Filme gesehen hat und z.T. noch sieht...

Hallo,

 

ich konnte vor einem halben Jahr mal einen "DeLoreans" live bewundern.

Dieser fuhr wie zufällig an mir vorbei. Ich habe aber keine Ahnung, ob dieser original war oder ein Nachbau. Auf jeden Fall kamen in dem Moment Erinnerungen an die Filme aus der "Kindheit" zurück ! :)

 

Gruß

Haeken

mag die "guten alten Zeiten"  (wenn sie denn wirklich gut/besser waren)

In Sinsheim steht einer zum Betrachten.

grüsse Gerd

Zitat:

Original geschrieben von 245erGerd

Der Motor ist soweit ich das noch weiss, eine Kooperation mit Renault und noch einem Hersteller und natürlich auch Volvo.

Peugeot-Renault-Volvo.

Wie bedeutend da die Kooperation mit Volvo gewesen ist, ist mir nicht klar. Der PRV-V6 wurde doch in keinem Volvo-PW eingebaut.

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Cubs

Peugeot-Renault-Volvo.

Wie bedeutend da die Kooperation mit Volvo gewesen ist, ist mir nicht klar. Der PRV-V6 wurde doch in keinem Volvo-PW eingebaut.

Christoph

Der PRV-V6 wurde in den 260er und 760er eingebaut. Erst als Volvo 1990 die eigene modulare Reihen-Motorenreihe (4,5,6 Zyl) eingeführt hatte wurde die Kooperation seitens Volvo gekündigt (Renault & PSA haben den Motor noch einige Zeit weiterverwendet).

Volvos modulare Motoren:

1990: 6 Zyl im 960

1991: 5 Zyl im 850

1996: 4 Zyl im S40

Gruß, Patrick

Hallo zusammen.

Also ich habe mal gehört, dass der Reihensechser (3,0l, 204PS, 24V) im 960er keine Volvo-Eigenentwicklung, sondern eine Auftragsentwicklung von Porsche war.

Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von SireMiD

Hallo zusammen.

Also ich habe mal gehört, dass der Reihensechser (3,0l, 204PS, 24V) im 960er keine Volvo-Eigenentwicklung, sondern eine Auftragsentwicklung von Porsche war.

Grüße,

Michael

Ob nun Reihensechser im 960er, T5 im V50 oder D5 im C30: es handelt sich um die modulare Motorenreihe von 1990 und alle diese Motoren basieren auf den GLEICHEN Komponenten. Sogar der Block ist gleich: der 5 Zyl Motorenblock wird aus 5 einzelnen 1 Zyl Blockstücken zusammengefügt. Nur die Kurbelwelle ist eigen.

Die modulare 4,5,6 Zyl Motorenreihe wurde von Volvo mit Hilfe von Porsche (Entwicklungszentrum Weissach) entwickelt. Es handelt sich aber strenggenommen um eine Volvo Eigenentwicklung, da Volvo der Auftragsgeber ist und auch selbst entwickelt hat.

Bis heute haben nur die 5 Zyl Motoren überlebt. Die 4 Zyl Motoren wurden 2004 eingestellt und durch eine Ford/Mazda Entwicklung (Duratec HE) ersetzt. Der 6 Zyl Motor wurde 2006 eingestellt und durch eine Volvo/Ford Entwicklung (hergestellt in Bridgend, UK) ersetzt.

Gruß, Patrick

Themenstarteram 6. August 2007 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von 245erGerd

In Sinsheim steht einer zum Betrachten.

grüsse Gerd

Zufällig war ich vor 2 Jahren mal da ...

Themenstarteram 6. August 2007 um 15:04

... und fand in meinem Archiv tatsächlich noch diese PICs von dem DMC. Kam mir aber schon ziemlich runtergeritten vor, der DeLorean ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. DMC DeLorean powered by Volvo - BackToTheFuture ;-)