ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Discovery Sport oder Jaguar F-Pace

Discovery Sport oder Jaguar F-Pace

Land Rover Discovery Sport

Was würdet ihr empfehlen? Mir geht es um Platz (Familientauglichkeit) und der Wagen sollte auch optisch was hermachen. Zudem muss es ein Benziner sein. Den Wagen würde ich mir gebraucht kaufen.

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit dem Ingenium Benziner mit 240PS sehr zufrieden.

17'000km seit März 2018 und nie Probleme damit.

Keine Regenerationsfahrten, keine Ölverdünnung, keine Dieselgeräusche.

 

Der Benziner ist für mich die bessere Wahl.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi,

Was den Platz angeht: Da sind die zwei sich sehr ähnlich. Insofern ist das wohl bei beiden kein Plus- oder Minuspunkt auf der Liste. Auch der Motor ist der gleiche. Das Getriebe allerdings nicht (8-Gang ZF vs 9-Gang ZF). Wir haben einen Disco Sport und ich bin insg. wohl so 10-12 Wochen F-Pace gefahren. Ich persönlich(!) finde, dass der 180PS Ingenium Diesel(!) wesentlich besser mit dem 9-Gang Getriebe des DS harmoniert. Das Getriebe im 180PS F-Pace hat mich tatsächlich gestört. Beim F-Pace mit dem 300PS Diesel war das aber nicht der Fall. Und auch mein Disco 5 (3.0L Ford Motor - 258PS) fährt sich wunderbar mit dem 8-Gang ZF Getriebe. Heisst also für Dich: Probefahren und dann selbst fühlen.

Falls das Getriebe kein Kriterium für Dich ist, würde ich an deiner Stelle den nehmen, der Dir optisch besser gefällt (auch innen beachten - der F-Pace sieht von Innen deutlich hochwertiger aus). Oder Du suchst nach beiden und nimmst das beste Angebot. Benziner sind nämlich eher selten und dann muss ja auch neben dem Motor noch der Rest (Farbe, Sonderausstattung, Laufleistung, Preis, ...) stimmen. Das könnte bei entsprechenden Vorlieben dann evtl. nicht so leicht werden.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche,

Hauser

@reel ich werfe auch mal den Range Rover Velar in den Raum. Gleiche Größe wie der F-Pace aber deutlich hochwertiger von der Materialanmutung.

Als Audi-Fahrer ist man da ja etwas verwöhnt. :D

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 25. November 2018 um 20:18:55 Uhr:

Hi,

Was den Platz angeht: Da sind die zwei sich sehr ähnlich. Insofern ist das wohl bei beiden kein Plus- oder Minuspunkt auf der Liste. Auch der Motor ist der gleiche. Das Getriebe allerdings nicht (8-Gang ZF vs 9-Gang ZF). Wir haben einen Disco Sport und ich bin insg. wohl so 10-12 Wochen F-Pace gefahren. Ich persönlich(!) finde, dass der 180PS Ingenium Diesel(!) wesentlich besser mit dem 9-Gang Getriebe des DS harmoniert. Das Getriebe im 180PS F-Pace hat mich tatsächlich gestört. Beim F-Pace mit dem 300PS Diesel war das aber nicht der Fall. Und auch mein Disco 5 (3.0L Ford Motor - 258PS) fährt sich wunderbar mit dem 8-Gang ZF Getriebe. Heisst also für Dich: Probefahren und dann selbst fühlen.

 

Grüße und viel Erfolg bei der Suche,

Hauser

Hausers Aussagen sind sicherlich gut. Erstens, weil er beide gefahren ist und zweitens, er selber recht analytisch ist. Ich besitze (noch) einen DS und bin den F-Pace auch mehrfach gefahren. Hier meine Ergänzungen:

Dass der Ingenium mit dem DS besser harmonisiert, hat den Grund der Positionierung der zwei Marken. Land Rover Geländegängig, Jaguar sportlich. Daher sind die unteren Gänge beim DS kürzer ausgelegt, während beim Jaguar (sportlich) die unteren Gänge länger ausgelegt sind, um so kleinere Drehzahlsprünge zu haben. Durch die kürzeren ersten Gänge wirkt der DS quirliger. Zusätzlich werden Jaguare weniger gut gedämmt. Das ist gerade beim 4-Zylinder nicht zu unterschätzen. Ich war erstaunt wie laut der Ingenium im XE war, meiner ist vieeel leiser. Anderseits dürfte der Unterschied beim Benziner kleiner sein.

Du solltest wissen, prinzipiell spielt der F-Pace in einer höheren Klasse. Das Auto ist aus Aluminium gefertigt und hat den aufwändigeren 4WD mit längs eingebauten Motor. Zum Platzangebot: Ich finde nicht, dass der Platz vergleichbar ist. Vorne ist der Jaguar beengter, breitere Mittelkonsole, kleinere Fenster, grössere Sitze. Hinten ist der Jaguar im Vergleich zum DS mickrig. Hab selten ein Fahrzeug gesehen, dass auf den Rücksitzen so viel Platz wie der DS hat. Das ist möglich weil a) der DS den Motor platzsparend quer vorne trägt, b) die Sitzpositionen aufrechter sind und c) die Sitze allgemein dünner sind.

Von den verwendeten Materialien ist der F-Pace einiges besser, auch von der Verarbeitung her. Vom Fahrgefühl ist der DS eher gemächlich, während der F-Pace schon etwas sportlich kann. Mir persönlich gefällt der 2L Diesel besser im DS.

Geh doch beide mal fahren und lass uns wissen, was du so erfahren hast :)

Ich habe mich damals im Vergleich mit beiden unter anderem für den DS enschieden, weil die Sitzbank im DS verschiebbar ist. Das bringt enorm viel.

Den Benziner würde ich nicht mehr durch einen Diesel tauschen - ausser für Offroad, da wird das Drehmoment des Diesel wohl besser wirken.

 

Viel Spass beim Probefahren.

Bitte an besten vergleichen bei der Probefahrt. Gerade Verarbeitung im F-Pace finde ich gerade nicht unbedingt "Premium".

Zitat:

@turbovectra schrieb am 26. November 2018 um 10:45:34 Uhr:

Bitte an besten vergleichen bei der Probefahrt. Gerade Verarbeitung im F-Pace finde ich gerade nicht unbedingt "Premium".

Aber bessere Materialien als im DS...

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. November 2018 um 09:32:45 Uhr:

@reel ich werfe auch mal den Range Rover Velar in den Raum. Gleiche Größe wie der F-Pace aber deutlich hochwertiger von der Materialanmutung.

Als Audi-Fahrer ist man da ja etwas verwöhnt. :D

korrekt!

ich hatte einen DS, aber noch mit dem alten 2.2 diesel. also motorisch nicht vergleichbar.

platz ist super im DS- aber die verarbeitung und die ganze haptik ist eher auf der rustikaleren seite.

jetzt habe ich den VElar, der ja konstruktiv baugleich ist mit dem F-pace. ist schon eine ganz andere klasse, wie ein RRS, nur etwas kleiner / sportlicher / weniger SUV, mehr "allroad". auch etwas sportlicher, der velar ist eher eine art 5er bmw, geht jedenfalls was die direktheit der lenkung, das luftfahrwerk (gibts es das beim f-pace?), den 6 zylinder motor (gibt es beim DS nicht) etc. angeht. auch die 8 gang zf ist ja wie bei BMW, der DS hatte eine 9-gang, die war deutlich schlechter und unkomfortabler.

innenraum natürlich deutlich edler beim RRV. dafür etwas kleiner bei der rückbank (aucj ein 7-sitzer möglich), wobei der velar wie auch der f-pace IMHO eine ideale zwischengröße zwischen einer ARt X3 / X5 bzw. Q 5 / g7 ist. für 2 kinder, die nicht mehr zu klein sind, und enge innenstädte perfekt.

Im vergleich von Jaguar und RRV ist der RAnge deutlich moderner und puristischer. die touchscreens sind nicht das maß aller dinge, aber sie sind schon schick.

Schau halt alle 3 mal an. wie wäre es zudem mit dem DiscoV ?

Gruß shodan

 

Luftfahrwerk ist im F-Pace nicht verfügbar

Zitat:

@cutf schrieb am 26. November 2018 um 10:24:36 Uhr:

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 25. November 2018 um 20:18:55 Uhr:

Hi,

Was den Platz angeht: Da sind die zwei sich sehr ähnlich. Insofern ist das wohl bei beiden kein Plus- oder Minuspunkt auf der Liste. Auch der Motor ist der gleiche. Das Getriebe allerdings nicht (8-Gang ZF vs 9-Gang ZF). Wir haben einen Disco Sport und ich bin insg. wohl so 10-12 Wochen F-Pace gefahren. Ich persönlich(!) finde, dass der 180PS Ingenium Diesel(!) wesentlich besser mit dem 9-Gang Getriebe des DS harmoniert. Das Getriebe im 180PS F-Pace hat mich tatsächlich gestört. Beim F-Pace mit dem 300PS Diesel war das aber nicht der Fall. Und auch mein Disco 5 (3.0L Ford Motor - 258PS) fährt sich wunderbar mit dem 8-Gang ZF Getriebe. Heisst also für Dich: Probefahren und dann selbst fühlen.

 

Grüße und viel Erfolg bei der Suche,

Hauser

Hausers Aussagen sind sicherlich gut. Erstens, weil er beide gefahren ist und zweitens, er selber recht analytisch ist. Ich besitze (noch) einen DS und bin den F-Pace auch mehrfach gefahren. Hier meine Ergänzungen:

Dass der Ingenium mit dem DS besser harmonisiert, hat den Grund der Positionierung der zwei Marken. Land Rover Geländegängig, Jaguar sportlich. Daher sind die unteren Gänge beim DS kürzer ausgelegt, während beim Jaguar (sportlich) die unteren Gänge länger ausgelegt sind, um so kleinere Drehzahlsprünge zu haben. Durch die kürzeren ersten Gänge wirkt der DS quirliger. Zusätzlich werden Jaguare weniger gut gedämmt. Das ist gerade beim 4-Zylinder nicht zu unterschätzen. Ich war erstaunt wie laut der Ingenium im XE war, meiner ist vieeel leiser. Anderseits dürfte der Unterschied beim Benziner kleiner sein.

Du solltest wissen, prinzipiell spielt der F-Pace in einer höheren Klasse. Das Auto ist aus Aluminium gefertigt und hat den aufwändigeren 4WD mit längs eingebauten Motor. Zum Platzangebot: Ich finde nicht, dass der Platz vergleichbar ist. Vorne ist der Jaguar beengter, breitere Mittelkonsole, kleinere Fenster, grössere Sitze. Hinten ist der Jaguar im Vergleich zum DS mickrig. Hab selten ein Fahrzeug gesehen, dass auf den Rücksitzen so viel Platz wie der DS hat. Das ist möglich weil a) der DS den Motor platzsparend quer vorne trägt, b) die Sitzpositionen aufrechter sind und c) die Sitze allgemein dünner sind.

Von den verwendeten Materialien ist der F-Pace einiges besser, auch von der Verarbeitung her. Vom Fahrgefühl ist der DS eher gemächlich, während der F-Pace schon etwas sportlich kann. Mir persönlich gefällt der 2L Diesel besser im DS.

Geh doch beide mal fahren und lass uns wissen, was du so erfahren hast :)

Da hat cutf tatsächlich alles aufgelistet, was ich nicht aufgeschrieben habe! :)

Kann seine Ausführung nur bestätigen. Vor allem was die Dämmung angeht. Keine Ahnung, wieso Katzen lauter sein müssen als ihre Konzernbrüder, aber es ist so.

Grüße,

Hauser

Erstmal danke für die zahlreichen Beiträge und die rege Diskussion.

Ein Velar ist mir zu teuer, die fangen gebraucht erst bei €64K an und ich wollte eigentlich einen 3 oder kleine 4 vorne stehen haben. Vom Audi S5 bin ich natürlich die solide Verarbeitung im Innenraum gewöhnt, allerdings hatte ich vorher auch einen Freelander 2 TDI S (also Holzklasse) und komme damit auch mit weniger Luxus zurecht, zumindest theoretisch. Beim DS sollte es schon minimum ein HSE sein. Den DS bin ich auch schon mal probegefahren, obwohl ich einen Benziner fahren wollte und gesagt habe, dass ein Autokauf für mich hochemotional ist, hat mir der Händler einen DS als SE ohne Extras, in grau (von oben bis unten) und mit 150PS Diesel hingestellt. Das war im Prinzip fast mein Freely 2 und somit 0,0 exciting. Vom Platz her ist der Wagen super.

Also wenn das Auto für Dich hochemotional sein soll, dann kuck Dir die Motor-Getriebe Kombination gut an. Ich habe den DS mit dem 2.2 Liter Diesel und 190 PS und der 9 Gang Automatik. Das Getriebe ist leider sehr dürftig abgestimmt. Bei kleinsten Gaspedalveränderungen schaltet es 2-3 Gänge zurück, der Motor jault auf und der Wagen beschleunigt so 2-3 Sekunden später auch mal langsam. Hochemotional ist anders.

Ich hatte kürzlich eine Probefahrt mit dem Jaguar E-Pace P250 und dem gleichen Getriebe. Das war eine deutlich bessere Kombination.

Zitat:

@Stefan MUC schrieb am 27. November 2018 um 10:48:41 Uhr:

Also wenn das Auto für Dich hochemotional sein soll, dann kuck Dir die Motor-Getriebe Kombination gut an. Ich habe den DS mit dem 2.2 Liter Diesel und 190 PS und der 9 Gang Automatik. Das Getriebe ist leider sehr dürftig abgestimmt. Bei kleinsten Gaspedalveränderungen schaltet es 2-3 Gänge zurück, der Motor jault auf und der Wagen beschleunigt so 2-3 Sekunden später auch mal langsam. Hochemotional ist anders.

Ich hatte kürzlich eine Probefahrt mit dem Jaguar E-Pace P250 und dem gleichen Getriebe. Das war eine deutlich bessere Kombination.

Wenn ich da nachhaken darf. Tatsächlich ist die Kombination des 2.2er PSA Diesel mit dem 9G nicht unbedingt empfehlenswert. Einerseits sind die Schaltvorgänge in den unteren Gängen ruppig und anderseits hat der 2.2er Diesel bis 2'200 Umdrehungen bis zu 35% weniger Drehmoment als der 2.0 Ingenium Diesel. Das versucht das Getriebe zu überspielen mit höheren Drehzahlen.

@Stefan Muc: Ein Tipp für dich. Die Lernsoftware des Getriebes beim 2.2er Diesel ist ziemlich aggressiv. Frauchen fuhr oft sehr zügig an. Da lernte das Getriebe erst recht sehr spät zu schalten, denn Leistung gibt's mit mehr Drehzahl. Erst nachdem sie ca. 1-2 Monate sehr gemächlich herumfuhr, hatte das Getriebe wieder gelernt normal zu schalten...

Ich fahre seit bald drei Jahren einen DS mit dem 180PS 2 Liter Ingenium Diesel mit dem 9 Gang Getriebe. Bin mit der Motor-Getriebe Kombi voll zufrieden. Habe so gut wie nie das Gefühl, dass jetzt der falsche Gang drin währe oder Ähnliches. Auch empfinde ich die Schaltvorgänge als sehr harmonisch. Die Schaltvorgänge dauern vielleicht einen Ticken länger als bei einem Sportwagen, sind aber für diese Art Fahrzeug perfekt und meines Erachtens nahezu auf dem gleichen Niveau wie beispielsweise bei der aktuellen C-Klasse mit 2.2 L Diesel.

Ich wollte ja genau keinen Diesel (und schon gar nicht den 150 PSler) sondern einen Benziner. Mir ist das grad mit den ganzen Diesel-Diskussionen zu heiß. War auch ein Grund warum ich vor 2 Jahren den Freelander 2 verkauft hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Discovery Sport oder Jaguar F-Pace