ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Der Exterritoriale: Moskau

Der Exterritoriale: Moskau

Volvo
Themenstarteram 18. Juli 2011 um 14:41

Letzte Woche hatte ich das Vergnuegen, ein paar Tage meines Lebens in Moskau verbringen zu muessen.

Neben anderen Eindruecken, hier der automobile:

In Moskau ist das Strassenbild, was Autos anbelangt, sehr viel bunter als bei uns. Praktisch alle Marken, incl. Infinity, Lexus und Co. sind in bunter Mischung zu sehen. Besonders auffaellig: die hohe Dichte von Fahrzeugen der Firma Land Rover. Dazu jede Menge X5, stimmt es doch, dass alle X5, die in D geklaut werden, hier landen? ;) Warum sieht man in D nie so was, wie -beispielsweise- einen Gemballa Porsche, dort aber mehrere?? Auch VOLVO ist gut vertreten. Direkt an roten Platz ein schoenes grosses Plakat fuer den S80. Auch der S60 ist nicht selten. V60??? hab ich den gesehen? Eindeutig in der Mehrheit: XC90. Dazu viele S80. Die Fahrzeugpflege scheint zweit-rangig zu sein. Dreck am Auto? Ja bitte, her damit!

Sprit war um einen Euro, eher billiger. Habe leider nicht drauf geachtet.

Ich wurde mitten in der Nacht abgeholt (02.00 Uhr), auf der Fahrt zu Hotel hatte ich mich ueber die vielen roten Laternen an der Strasse gewundert. Gibt es hier SOOO viele XXX ? LOL, nein, das sind Lampen fuer Baustellen. Und!! sehr interessant: hier wird nachts wirklich gebaut! Puenktlich ab 19.00 sind Menschen an den Strassenbaumaschinen und arbeiten. Ein klarer Unterschied zu hier, wo in aller Regel auf den Strassen gar nicht mehr gearbeitet wird, man dafuer aber liebend gern mal 15km Autobahn sperrt.

Warum laufen in Moskau gute 30% aller Damen so rum, als wuerden sie einen Model-Contest gewinnen wollen? Und weitere 5% sind etwas knapp bekleidet. Die russischen Damen lieben offensichtlich high heels. Wie kann man bloss darauf laufen? Partiell ein netter Anblick. Aehm...die Autos, natuerlich.

Bilder liefere ich nach, leider hatte ich die Kamera vergessen und habe nur ein paar Knipser vom Handy.

Ähnliche Themen
14 Antworten

....ähhmm, ich bin bei Fotos vor allem an der von die beschriebenen aktuellen russischen "Sommermode" im Bereich

"Damenoberbekleidung am Objekt" interessiert, gerne auch am oder auf einem Auto (ist ja ein PKW-Forum hier)

:cool:

 

Gruß aus EN

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 20:50

Leider habe ich DAVON keine Bilder gemacht. Wie gesagt: Autoforum. Aber geh mal davon aus, dass meine Zunge partiell Kratzspuren aufweist.

Auf einem Bild siehst Du so einen high Heel, der gerne in der Stadt (!!!!!!) getragen wird. Auf dem anderen Bil versuche mal die Dame links vom Plakat zu finden. Das rote Kleid ist noch vergleichsweise lang. Zum Glück haben in aller Regel auch Frauen, die so was tragen können, so was getragen.

Img-0208
Img-0227

Hab 4 Jahre in Russland gewohnt. (Nicht in Moskau) An die Frauen da, gewoehnt man sich ja sehr schnell :D:D:D

Was die Autos angeht muss ich sagen, dass jeder Autofan mal nach Moskau soll.

Bin mind 1 mal im Monat in Kalifornien (Silicon Valley), und nicht mal hier fahren so viele sportwagen und 80k EUR+ Autos rum wie in Moskau.

Leider stimmt das auch mit dem Dreck und dem Pflegezustand der Autos. Allerdings muesste man das Auto dann fast taeglich waschen, wenn man in Moskau, oder anderen russischen Grossstaedten, ein sauberes Auto haben will.

Ich denke, das liegt daran, dass man im Winter statt Salz, Sand streut. Schlimm ist es im Fruehling, wenn der ganze Sand herumgewirbelt wird.

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 9:50

Stimmt, leider. Genau so, wie man sich an mehr PS gewoehnt, gewoehnt man sich an andere Dinge.... Ist manchmal ganz nuetzlich, den eigenen "Nullpunkt" fuer bestimmte Dinge wieder auf ein anderes Level zu heben. Beispielsweise statt Hotel mal wieder Jugendherberge, statt D5 einen DRIVE. Und schon stellt man fest: weniger ist ganz oft viel mehr...

Auch korrekt: nirgendwo sieht man so viele "teure" Autos. Den Gemballa Cayenne hatte ich schon erwaehnt, die Range Rover auf dem Parkplatz noch nicht, bzw. die Discos. Strech limo? Taeglich 3.... Auch nett: wenn man auf der Zubringer- "Autobahn" mal gleichzeitig links und rechts von 2 Ferraries ueberholt wird. Mit deutlich ueber 200....

Was ich aber auch gesehen habe: ziemliche Schrottkisten. Rost an allen Ecken, etc. Und: an manchen Autos sind auch jetzt noch Winterreifen!!!! EIn paar hatten sogar Spikes drauf. Unglaublich.

Ja genau, jede Nobelkarosse in RU wurde zuvor in DE geklaut... :rolleyes: (Du hast bestimmt ein Smiley vergessen. ;) )

Da ich mich mitm Tuningexport von hier nach RU auskenne, (beruflich) kann ich Dir sagen, dass rund 60-70% der Gemballa, Hamann, Techart und Co. Geschichten an diesen Autos Kopien aus der Hinterhofwerkstatt sind. (Zugegeben, ganz gute Kopien, aber dennoch...)

Gruß, Roman

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 11:16

Lies mal bitte genau :D

Ich habe nicht versucht, an dem Gemballa-Porsche eine Echtheitspruefung vorzunehmen. Schlicht und einfach, weil ich es nicht kann und, weil ich auch zugeben muss, dass es mich ueberhaupt nicht interessiert. Ich finde derartige Spielerchen an den Autos zwar nett, aber fuer mich vollkommen irrelevant. Es war halt interessant zu sehen, dass in Moskau ein Chrysler 300 genau so zum Strassenbild gehoert wie eine Corvette, neben einem Camaro und ein paar Lada. Wie gesagt, deutlich bunter als im dt. Passat-Golf-3er-A4-Einheitsbrei. Wobei mir gerade einfaellt: A4, habe ich einen gesehen? Wenn Audi, dann A6 oder A8. Im Strasenbild sieht man allgemein mehr BMW als Audi.

Falls die Russen sowas veröffentlichen: Hat hier jemand Zugang zu russischen Verkaufszahlen für PkW? Besonders interessant wäre hier ja auch, den Unterschied zwischen Stadt und Land bzw Moskau und "der Rest" zu betrachten... :D

Lieb Gruss

Oli

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Und: an manchen Autos sind auch jetzt noch Winterreifen!!!!

Nun ja, hier in D fahren viele im Winter mit Sommerreifen, vielleicht ist es dort umgekehrt? Ich war im Juni in NO auch noch mit den Winterreifen unterwegs.

Gruß, Olli

Dann kann ich ja mal die 5 oder 6 rusisschen Fahrer grüßen, welche sich die Hauptstadt ihrer Autos anschauen. Hier in Stockholm ist absoluter Volvowahn ausgebrochen, genauso wie die große Reiselust aus dem großen Land im Osten.

 

Mitlerweile habe ich hier mindestens 15 Fahrzeuge vom MJ 2012 gesehen (und bin erst seid gestern hier), auch einige S80 und V70 mit Sensus. In der Realität siehts gar nicht mal schlecht aus.

 

Insgesamt ist Skandinavien für rosa Volvobrillen-Träger perfekt. :D

Dabei ist es aber je nach Region deutlich unterschiedlich, welche Modelle bevorzugt werden. Im Süden Norwegens waren ziemlich viele XC60 auf den Straßen unterwegs. Je weiter man Richtung Norden (an der Küste) gekommen ist, desto weniger XC60 und desto mehr XC70 wurden es. V70 und V50 sind flächendeckend enorm oft zu sehen. In den Städten (Stavanger, Bergen, Oslo) kamen auch erstaunlich viele S80 dazu. Mir sind sicherlich über 200 Fahrzeuge "begegnet".

Für die sehr kurze Verkaufszeit sieht man außerdem jede Menge S60 und V60, gerne in auffälligen Farben und recht oft als Summum. Im ganzen Land sind mir hingegen nur 9C30, 2 S40 und 1 C70 begegnet. Von der Menge an XC90 brauche ich ja nicht anfangen oder? In etwa so oft, wie bei uns X5, Q7, M-Klasse und alle LR/RR zusammen.

In Schweden hat sich das Bild teilweise gedreht. V50 und V70 führen auch hier klar an, direkt verfolgt vom XC90 und dem XC70. So viele XC70 habe ich vorher ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Besonders als Taxi mit Zusatzscheinwerfern scheint Volvo gutes Geld zu machen. :eek: Bei über 20 C30 hab ich aufgehört zu zählen. Hier sind es deutlich mehr als in Norwegen. Auch im Heimatland ist die Anzahl an S und V60 schon beeindruckend hoch, da bin ich mal auf das Straßenbild gespannt, wenn die Dinger erst zwei Jahre im Verkauf sind. Das Gefälle zwischen Land und Stadt ist mMn beim XC60 am größten. Auf dem Land praktisch gar nicht vorhanden, in der Stadt in so ziemlich jeder Straße. Einen S40 der aktuellen Bauhreihe habe ich in der ganzen Zeit in Schweden noch nicht gesehen! Und auch nur zwei C70 - in Stockholm mit jeweils einer sehr gut aussehenden, blauäugigen Blondine in den 20ern hinterm Steuer. Sehr nette Kombination. :D

Kann Deine Observationen nur bestätigen. Als Erklärung zum wenig vorkommenden C30: In Norwegen werden generell sehr wenig kleine Autos verkauft, der Golf ist erst kürzlich ein Riesenhit. Aber drei Türen sind einfach zwei zu wenig, da hört für die extrem praktischen Norweger der Spass auf - noch eher als bei den Schweden, die ja auch Freunde von grossen, aber nicht notwendigerweise starken Autos sind.

Lieb Gruss

Oli

Zitat:

Original geschrieben von oli

..........................................................

- noch eher als bei den Schweden, die ja auch Freunde von grossen, aber nicht notwendigerweise starken Autos sind.

Lieb Gruss

Oli

Ja, das finde ich eigentlich gut. Heute ist die Automatik meist ja ausschließlich an recht starke Motoren gebunden, jedenfalls in D. Aber o.k., die meisten Käufer hier möchten das sicher so.

Gruß

Nachtrag:

Mitlerweile habe ich auch zwei aktuelle S40 gesehen und noch einen C70. Barents Blau, Softleder in Calcite Cream, T5 und - wie sollte es anders sein - die Fahrerin war noch deutlich ansprechender. Ich glaube, ich bleibe hier. :D

Olli: Ich glaube, da kommt es stark auf das Modell an. Ich habe einige Hyundai Coupés gesehen, einige ältere Honda Civic Dreitürer und einen ganzen Haufen Astra GTCs. Dafür ist mir kein einziger Scirocco über den Weg gefahren und auch hier in Schweden bisher nur 2 Stück.

Mitlerweile habe ich aber auch die Spitze des Skandinavischen Automobilbaus gesehen. Beim Besuch des königlichen Schlosses "Drottningholm" viel mir ein seltsam langes Fahrzeug im Verkehr auf. Und wie der Zufall es wollte, bog der Wagen auf das Schlossgelände ab und fuhr an mit vorbei. Es war ein dunkelblauer, verlängerter S80 V8 mit Standarten, Panzerung, großem Glasdach über der Rückbank und abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule. Auf Nachfrage bei einem Wachmann wurde mir meine Vermutung bestätigt: Es ist die Limousine des Königs gewesen, also mal ein hochoffizieller und fein gestriegelter Elch. :D

 

am 24. Juli 2011 um 15:05

2005 war ich eine Woche in Kasachstan, sie hatten damals schon mehr Q7 als Deutschland und die Schweiz zusammen. BMW 7 sowieso.

Also dort funktionniert es so:

alle Autos kommen aus Litau und Polen, würde sagen 50% dafon wurden gestolen.

Habe dort ein Autobasar besucht, fast alle aus einer Hand und der Vorbesitzer war ein Opa

Zitat:

Original geschrieben von TerminatorM

Habe dort ein Autobasar besucht, fast alle aus einer Hand und der Vorbesitzer war ein Opa

Boah, und Du hast keinen mitgebracht!? :eek: :D

Lieb Gruss

Oli ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Der Exterritoriale: Moskau