ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D - nach Auslesen und Löschen Fehlerspeicher springt Auto nicht mehr an?

Corsa D - nach Auslesen und Löschen Fehlerspeicher springt Auto nicht mehr an?

Opel Corsa D
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 15:31

Am WE zeigte der Corsa D von meinem Sohn die gelbe Motorkontrollampe an und die ging auch nicht mehr aus.

Laut Bordliteratur Fehler mit Abgassystem, habe dann die Gaspedal - Bremse Funktion versucht um den Fehlerspeicher auszuwerten, aber bin mit der unkontrolliert blinkenden Anzeige nicht klar gekommen, dummerweise auch kein Video davon gemacht.

Heute war mein Sohn mit dem Corsa in der Werkstatt, Fehlerspeicher wurde ausgelesen (angeblich was mit Kurbelwellen- / Nockenwellensensor) und gelöscht.

Danach ist der Corsa nicht mehr angesprungen, orgelt rum, springt aber nicht mehr an, vorher ist er wenigstens gefühlt normal angesprungen, jetzt geht nix mehr.

Frage mich wie das sein kann bzw ob sowas überhaupt geht?

Und es müsste doch jetzt wieder ein Fehler im Fehlerspeicher sein?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Welcher Diesel ist es denn? ;)

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 15:56

Corsa D, 1,2 Benziner, 80PS, EZ 2009

Höchstwahrscheinlich wird der Fehler da sein, vor allem wenn erneut die Lampe an ist und dieser wäre für die weitere Unterstützung sehr nützlich.

Ein Bekannter hatte damals auch mal eine leuchtende MKL. Fehlerspeicher sagte irgendetwas mit einem Sensor (bitte fragt mich nicht nach welchen der beiden, dass ist schon Jahre her). An einem Morgen ging dann gar nichts mehr. Der Fehler lag an der Steuerkette. War aber auch ein ganz anderes Auto.

Aber ich möchte hier nicht den Teufel an die Wand malen :)

Da muss noch irgendwas anderes passiert sein

Na. Wenn der Corsa ja in der Werkstatt nach dem Fehlerauslesen nicht mehr angesprungen ist werden die doch sicher eine Meinung dazu haben.

 

Versuche mal den Anlasser drehen zu lassen. Länger.

Wenn es der NWS ist sollte das Auto trotzdem irgendwann anspringen. Dauert aber gefühlt ewig…

 

Aber wie schon geschrieben - was sagt denn der Mechaniker?

Nicht das es das Softwareproblem des BCM ist, dann müsste die Anzeige aber blinken.

Außerdem müsste ein Fehlercode gesetzt sein, wie B3925, B3929, B3902

Ich frage mich nur, was die als OBD Diagnose verwenden in der Werkstatt?

Kurbelwellensensor könnte es auch sein

Müsste aber im Fehlerspeicher abgelegt sein

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 19:16

Auto ist aus der Werkstatt zurück und läuft wieder, laut Rechnung / Diagnose wurde der Kurbelwellensensor getauscht.

Habe dann vorhin nochmal den Gaspedal / Bremse Test gemacht, die Motorkontrollampe zeigt jetzt wohl keinen Fehlercode mehr an - blinkt dauerhaft im Sekunden Rhythmus, nehme an das soll bedeuten: Fehlerspeicher leer.

Danke für Eure Infos, hatte gestern echt die schlimmsten Befürchtungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D - nach Auslesen und Löschen Fehlerspeicher springt Auto nicht mehr an?