ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.2 Startprobleme

Corsa D 1.2 Startprobleme

Opel Corsa D

Was sagt ihr dazu ?

Batterie ? - ist fast 10 Jahre alt... funktioniert ohne Probleme 12,4V

Anlasser ? - bei knapp 29tkm Laufleistung ehr unwahrscheinlich, oder ?

Relais ? - Welches ?

Auto fährt ohne Probleme, wenn er denn mal an ist... (ist erst seit 1-2 Tagen)

Eben nochmal versucht und hat 3 mal sofort gestartet beim 4 mal bisl gemuckt aber dennoch angesprungen... davor 2x oder 3x versucht und da ging garnichts... nachdem das Display (KI) aus war und in der Mittelkonsole das TID, war das Radio bei dem automatischen Neustart ebenfalls verstellt und wesentlich lauter eingestellt inkl. Fremder Kanal/Frequenz...

Das die Batterie neu muss weiß ich, wird aber wohl nicht der Auslöser sein, dass wenn der Wagen etwas stand Zeit hatte ohne Probleme angeht ?!

PS: Ich weiß, dass das häufige Orgeln nicht gut ist/war. Darauf möchte ich jetzt nicht auch noch zu hauf hingewiesen werden... Fehlerspeicher ist btw. Leer.

0035/ALI - 1229ccm - A12XEL - 69PS - 29tkm - Zustand: Serie

Video: https://gofile.io/d/6faKWf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kiseku schrieb am 19. November 2020 um 10:34:17 Uhr:

... werde wenn ich später etwas Zeit finden sollte für diejenigen die garkeine Ahnung haben ein kleines TuT schreiben..

Denke nicht das du das solltest...

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Mach doch mal die Batterie neu und dann sehen wir weiter.

Möglich das dann schon alles iO ist.

Themenstarteram 17. November 2020 um 8:47

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 17. November 2020 um 08:07:38 Uhr:

Mach doch mal die Batterie neu und dann sehen wir weiter.

Möglich das dann schon alles iO ist.

Danke für die Antwort.

Habe die Diagnose, dass es die Batterie ist jetzt schon öfters gehört.

U.a. von einem Meister... möchte die Kompetenz der ganzen Leute auch nicht in Frage stellen aber wieso startet er vorerst 3x ohne Probleme, beim 4x mit Mucken und davor, also bevor er etwas mit offener Haube in der Garage stand abgekühlt ist und Ruhe Zeit hatte garnicht (also direkt nach der Heimfahrt)... lädt meine Batterie sich neuerdings im stand wieder auf ?... das ist eben das, was ich so komisch finde...

Würde Relais oder Anlasser überhaupt ein FC ablegen ?

Vorschläge für Batterie*en ?

z.Z. ist die kleine GM von der Fahrzeugauslieferung noch drin... eine große wäre auch hinsichtlich des Winter besser - finde ich zumindest...

F.Strecke:

Täglich mindestens 2x30km

Einmal pro Woche mindestens 2x70km

PS: Fahre gleich eine neue kaufen - macht glaub keinen Sinn mehr das alte Teil zu laden...

Anlasser setzt meines Wissens keinen Fehler.

Relais schon eher.

 

Mess doch mal deine Limaladeleistung.

Kurze Rückmeldungen... es wird die Batterie sein.

War grade mal so intelligent und hab mich mit dem ELM327 Verbunden. Radio startet sobald Zündung an ist automatisch, ist und war aber schon immer so.

Radio - AN

Lüftung - AN (1)

Zündung - AN

Resultat = 11,8V

Dann wollte ich es wissen...

Zigaretten Anzünder bestückt - AN

Abblendlicht - AN

Fernlicht - AN

Resultat = ging bis 8,6V runter und noch tiefer... dann kamen die o.g. Probleme und KI,TID,Radio etc. wurde neu gestartet. Dort gab es dann u.a. den Ton aus dem Video.

Alles aus gemacht und gleich gibts erstmal eine neue Batterie...

Welche Größe ist ratsam ?

Habe z.Z. noch die Originale GM mit 50Ah drin...

95Ah ist vermutlich von der Größe etwas zu groß...

70 oder 85 ?

Liebe Grüße :)

Ich mache immer das rein was auch an Werk drinnen ist. Vielleicht eine Nummer mehr.

Solange du keine Anlage mit x Watt im Stand betreiben willst - wofür.

 

Im Gegenteil. Ich hatte mal nen Uno. Da war alle zwei Jahre der Akku platt. Beim dritten Mal hat der an der Theke mich gefragt um welches Auto es geht. Dabei kam raus das der Akku zu groß war.

Eine passende eingebaut und die letzten 5 Jahre die das Auto in meinem Besitz war ging die nicht mehr kaputt.

 

Warum? Keine Ahnung.

Die kommt mir nur so klein vor...

Naja...

Es sind andere Lautsprecher und ein anderes Radio verbaut (ausgetauscht) aber damit ist er ja fast über 1 Jahr (seit umbau) gefahren... habe das ganze vor gut 1-2 Wochen auch mal von HighAMP auf LowAMP gestellt... war ein Unterschied von 10 Lautstärken stufen und so laut höre ich keine Musik...

Als das Fernlicht ins Spiel kam ging die Spannung in 0,2V Abständen im Sekundentakt runter... und so ein Anlasser der irgendwas um die 200 Umdrehungen hat möchte ja auch beim starten genügend Strom haben/bekommen... das ganze ging eben ja ohne Start versuch runter demnach kann man den Anlasser als störquelle ja schonmal ausschließen. Die LiMa im Corsa D lädt soweit ich es weiß nur im Betrieb. Also der Motor müsste m.E. hierfür wenigstens im stand laufen...

Was könnte es denn ansonsten sein ?

LiMa, Anlasser und Relais würde ich eigentlich ausschließen.

Aber hier sind mindestens 80% die zumindest Hardware Technisch gesehen wesentlich mehr Fachwissen als ich haben. - daher ja auch die Frage an euch. Ich komme an jede art von Software und Hardware teile im Sinne der Besorgung ohne Probleme dran und kann die Kennfelder usw. Ändern aber mit der Hardware (Motor) habe ich mich bisher noch nicht derartig beschäftigt... wird aber mal Zeit :D

Ich werde auf jedenfall berichten.

20201117

1200ccm... was willst denn da reinmachen?

Mach ne neue rein und gut wird es sein.

 

Und ja. Lima kann nur laden wenn der Motor läuft....:rolleyes:

Du hast du doch die Diagnose bereits abgeschlossen, Batterie ist platt, fertig. Warum fragst du dauernd was es sonst noch sein könnte, wenn du nicht mal die erste Fehlerquelle beseitigt hast?

In der Zeit, die gebraucht hast und das ganze hier zu tippen, hättest du die Batterie schon getauscht.

Hol dir die gleiche Kapazität die drin war, Opel wird sich was dabei gedacht haben.....

... Batterie zusehends hochohmig - tauschen, laden .... weitersehen.

Das Teil ist Schrott nach 10 Jahren.

Ein Wunder das die Batterie überhaupt 10 Jahre gehalten hat.

So die versprochene Rückmeldung. :D

Habe eine neue rein gemacht und geht wieder alles.

War zuerst etwas Skeptisch bezüglich Fehler an der Batterie da ich diese über mehrere Stunden am Kabel hatte zum Laden... zeigte 12,4V ~ 12,5V an... egal ob via OBD2 oder direkt am Ladegerät... die alte Batterie war vom Geräusch her als ob im inneren nur noch Wasser wäre...

Jetzt aber auch mal eine hilfreiche Rückmeldung, und zwar:

Der Corsa (1.2 sowie 1.4 - für andere Modelle weiß ich es nicht.) Hat 3 Größen von Batterien die passen. Das ganze wird nicht nur seitlich fixiert sondern hat nach unten (Richtung Kennzeichen) ein Stück Plastik welches die Batterie zusätzlich fixiert.

Die Größen sind wie folgt: 40Ah, 50Ah, 60Ah

Anhand vom Fahrzeugschein 0035/ALI würde man jedoch eine 45Ah Batterie bekommen. Diese würde nach unten hin freiraum haben.

PS: Es ist eine 60Ah geworden.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 17. November 2020 um 17:12:20 Uhr:

So die versprochene Rückmeldung. :D

Habe eine neue rein gemacht und geht wieder alles.

War zuerst etwas Skeptisch bezüglich Fehler an der Batterie da ich diese über mehrere Stunden am Kabel hatte zum Laden... zeigte 12,4V ~ 12,5V an... egal ob via OBD2 oder direkt am Ladegerät... die alte Batterie war vom Geräusch her als ob im inneren nur noch Wasser wäre...

Jetzt aber auch mal eine hilfreiche Rückmeldung, und zwar:

Der Corsa (1.2 sowie 1.4 - für andere Modelle weiß ich es nicht.) Hat 3 Größen von Batterien die passen. Das ganze wird nicht nur seitlich fixiert sondern hat nach unten (Richtung Kennzeichen) ein Stück Plastik welches die Batterie zusätzlich fixiert.

Die Größen sind wie folgt: 40Ah, 50Ah, 60Ah

Anhand vom Fahrzeugschein 0035/ALI würde man jedoch eine 45Ah Batterie bekommen. Diese würde nach unten hin freiraum haben.

PS: Es ist eine 60Ah geworden.

Danke für die Rückmeldung. Meine ist jetzt 11,5 Jahre alt und ich werde die auch mal ersetzen, auch wenn ich noch keine Probleme habe :)

Themenstarteram 19. November 2020 um 7:32

@masterfgee

Kein Problem, irgendwann muss ich ja mal was hilfreiches zurück geben :)

Bei Start&Stop Automatik muss es eine spezielle Batterie sein.

Hierauf sollte man ebenfalls achten :D

Zitat:

@Kiseku schrieb am 17. November 2020 um 17:12:20 Uhr:

da ich diese über mehrere Stunden am Kabel hatte zum Laden... zeigte 12,4V ~ 12,5V an... egal ob via OBD2 oder direkt am Ladegerät... die alte Batterie war vom Geräusch her als ob im inneren nur noch Wasser wäre...

Also mach mehreren Stunden laden und nur 12,4 Volt ist nicht gut. Das ist schon sehr grenzwertig. Da müsste sie mehr anzeigen.

 

Und, sofern du einen normalen Akku hast, den Unterschied zwischen Säure und Wasser kannst du hören???

 

Dann solltest du Lotto spielen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.2 Startprobleme